Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Harteiler!

Ich habe bei meinem Cannondale Umbau (2004er Cannondale Fifty-Fifty) auf Rohloff + Magura Marta lediglich Scheiben mit einem kleinerem Aussendurchmesser (eben passend für die OEM2 "Gabel") verwendet - sonst nichts!!!



Bei ganz steilen Anstiegen (kleinster Gang => größtes Stützmoment) bilde ich mir manchmal ein, die Bremse schleifen zu hören. :confused:

Varadero
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Danke für die Fotos und Erklärungen.
Das hat mir schon weiter geholfen wie ich es an meinem Bike mache
jetzt muss ich nur noch schauen was ich für ein Innenlager brauche damit ich auf die 54 Kettenline komme.
mfg
mex racer
 
Es ist mir klar, daß ich gleich auf die Suchfunktion verwiesen werde. Bevor Ihr aber Häme und Spott über mir ausschüttet, versucht 'mal selber nach "Schaltzüge" oder "Nokons" o.Ä. zu suchen und sagt mir ob 3.377.891 Treffer, in einem "168-Seiten-Thread" (wobei man die Suche noch nicht einmal auf den "Rohloff-Thread", sondern nur auf "Schaltung und Antrieb" beschränken kann) eine zumutbare Auswahl darstellen?;)

Also, meine Züge für die SpeedHub sind "unten herum" verlegt.
Nun habe ich es geschafft, die Außenhülle meine "Original-Züge", an einem Montageständer zu beschädigen. Ich habe an zwei Stellen Blick aufs Innere.;)
Ich vermute 'mal das wird nicht mehr lange gut gehen, da Feuchtigkeit und Dreck eindringen und ihre Spuren hinterlassen werden.

Welche Züge wären eine Alternative zu den "Originalen"?
Was können Züge aus dem Zubehör besser, was nicht so gut wie die von Rohloff?
 
....
Welche Züge wären eine Alternative zu den "Originalen"?
Was können Züge aus dem Zubehör besser, was nicht so gut wie die von Rohloff?
Morgen,
hab zwar noch keine Erfahrung mit alternativen zu den original Rohloff Zügen, aber ich würde der Einfachheit halber & aus Kostengründen einfach Bremszughüllen nehmen.
Schau mal ab Post 4099 auf Seite 64. Da steht was zu Nokons als Alternative. Auf der nächsten Seite sind auch Bildchen mit Carbonröhrchen-Gebastel usw.

Mir pers. gefallen Nokons & solche Lösungen überhaupt nicht. Nokons brauchen auch Pflege & müssen aussen geputzt werden, da es sonst zwischen den einzelnen segmenten das knacken & knarzen anfängt wenn man viel im Dreck & auf sandigen Böden unterwegs ist......

Grüße

harni
 
Ich hatte auch das Problem, dass meine Schaltzüge nach kurzer Zeit vergimmelt aussahen, daher habe ich an meinen beiden Bikes Nokons und I-Link verbaut, allerdings in beiden Fällen am Oberrohr verlegt, das ist schmutztechnisch kein Problem. Ich finde die Nokons besser als die I-Link, weil mit Nokons kleinere Radien möglich sind und beim überdehnen werden Nokons im gegensatz zu I-link nicht beschädigt. Am Unterrohr würde ich auch keine Nokons/I-link verlegen.
Geh mal zu Post 4112 (ca. 2 Seiten zurück) eDw hat Carbon röhrchen verlegt. Wer es gerne in Silber hätte, kann auch aus dem Baumarkt Alu-Röhrchen verwenden, in Verbindung mit Nokons kann man daraus sicher was hübsches basteln.
 
Ich danke Euch erst 'mal.

Noch 'was zur grundsätzlichen Funktion der Nokons:
Was macht sie besser/anders als normale Züge?
Ich brauche keine ausführliche Funktionsübersicht, nur eine grobe Einordnung. Laufen die Züge leichter, ist das System robuster oder langlebiger als die Originalen?
Und diese Röhrchen am Schaltgriff und auch an der Nabe, sind die "Pflicht"?

Auch das Erscheinungsbild der Nokons ist ja nicht gerade eine Augenweide.;) (hat 'was einer WC-Spülkasten-Zugschnur der späten 60er;) )
Wenn die Röhrchen an den Enden auch noch dazu kommen müssen, belegen sie in der Kategorie "Schlichtheit" aber klar den 2.Rang hinter den Originalen.:)
 
Nokon +/-
* leichter
* kleinere Radien möglich
* durchgehender, gut dichtender Innenliner
* teuer
* Manche Nutzer sprechen von Salzkorrosion.
* "andere" Optik (Spülkastenschnur ist gut :))
 
Nokon +/-
* leichter
ich vermute ein + für die Nokons, weil sie leichter sind als die original Rohloffs?


Nokon +/-
* kleinere Radien möglich
auch ein +, weil die Radien mit Nokons kleiner als mit den original Rohloffs gewählt werden können?



Nokon +/-
durchgehender, gut dichtender Innenliner
ebenso ein + für die Nokons?



Nokon +/-
* teuer
wenn ich ohnehin neue Züge benötige, wäre es "nur" die Differenz zum Preis der Originalen. Ist wohl akzeptabel.



Nokon +/-
* Manche Nutzer sprechen von Salzkorrosion.
Ich bin eher ein "Weichei-Nutzer". Soll bedeuten ich fahre eher weniger bei salziger Strasse.:D
 
Hallo !
Also Nokons sind funktionell nach langem hin und her definitiv kein Vorteil !
Da sie auch noch teurer sind als die originalen "Schläuche", muß man sie optisch mögen - was Nokons letztlich zur Geschmackssache machen.

Diese Stahlgeflecht-Optik von den Nachrüstschläuchen für Maguras (bei Scheibenbremsen sind die glaube ich standartmäßig dabei) finde ich am schönsten. Sowas müßte es für die Rohloff geben - die würd ich mir anbauen.
Ich wollts sowieso immer schon fragen :
Gibt es da nicht was von "Jagwire" für die Rohloff mit genau dieser Optik ??
 
Hallo varadero !
Danke für den Hinweis.
Die werden es wohl sein. Fragt sich nur, ob man die an der Rohloff benutzen kann. Fährt hier einer sowas ?

Diese hier sind für Bremsen:
13206.jpg
[/url][/IMG]
 
Die werden es wohl sein. Die dusseligen Amis hätten mal besser ein paar größere Fotos ihrer Produkte auf die Homepage stellen sollen.
Ich hab auf meinem Fully "ähnliche" Bowden von Jagwire, allerdings sind die von 2003!
Diese hier sind für Bremsen:
13206.jpg
Na ja, lt. Jagwire Homepage (link oben) gibt es die für Bremsen (all brake sys.) bzw. Schaltung (derailleur)!
Hat Rohloff andere Durchmesser?
Gibts die irgendwo in Deutschland zu bestellen - sind aber bestimmt schweineteuer die Teile...
:confused:
guckst du google!
 
Hab die hier gefunden, aber frag mich mal ob man die für Rohloff genrauchen kann und wovon dies abhängig ist.
@varadero: Aber mich interessiert ja, ob die an der Rohloff funktionieren. Vom Preis her sind die mehr als aktzeptabel...
 
aha !!
Und du meinst die kann man an der Rohloff verwenden ?

Wenn dem so ist, dann wären die Teile meine erste Wahl. Es sei denn sie stellen einen funktionalen Nachteil da...
 
Im grunde ist es kein Problem diese als Schaltzüge zu benutzen (Bremsseil minimal dicker, also passt).
Der Unterschied das Schaltzüge "steifer" und Bremszüge "flexiebler" sind woraus folgen kann das die Schaltpräzision (wenn man Bremszug als Schaltzug nimmt) etwas darunter leiden kann.

Ob man dies aber überhaupt bemerken wird wage ich zu bezweifeln (jedenfalls bei einer Rohloff)
Ganz nebenbei, ich benutze schon immer die Schimano-Schaltbowden, die Rohloffbowden habe ich nie verbaut weil sie mir von der Qualität nicht zugesagt haben...

Edit: Hab grad nochmal nachgelesen, natürlich würden die Jagwire vom Ausendurchmesser her auf eine Rohloff passen.
 
Mal was grundsätzliches zum Thema: Schalthülle oder Bremshülle.

Rohloff empfiehlt definitiv Bremsaussenhülle!!!

Ja, man kann von jedem Hersteller eine verfügbare Aussenhülle verwenden, man sollte allerdings darauf achten, dass die eine Innenbeschichtung hat.

Normalerweile ist die Schalthülle druckstabiler aufgrund ihres Aufbaus, dies spielt bei einer Rohloffnabe allerdings keine Rolle, weil in der Nabe geschaltet wird!!!
Verwendet man eine Schaltaussenhülle, so wird das Schaltgefühl weicher und schwammiger!!!

Fazit:

Sucht euch eine schöne Bremsaussenhülle und werdet glücklich!!:daumen:
 
Da die Schaltaussenhülle druckstabiler ist, wird die Schaltung damit knackiger.
Die druckstabilste bewegliche Hülle dürfte wohl Nokon sein, zugleich auch die "knackigste". Immer vorausgesetzt sie sind richtig verlegt.

Den meisten wird aber vor allem eine neue, dadurch reibungslosere Hülle+Züge weit mehr auffallen als die eher theoretischen Unterschiede der Hüllen selbst.
 
Also bei mir ist das Schaltgefühl subjektiv schwammiger mit Nokons als mit den Originalen.
Das ist auch die Aussage von Rohloff gewesen.

Ich habe übrigen ein paar mal hin und her getauscht.
UNd fahre jetzt wieder Nokons, da ich das "schwammigere" Gefühl lieber habe.


Treehugger
 
Nein.

Druckstabiler heisst, daß sich eine Hülle weniger verkürzt bei Druck. Dadurch wird das Spiel im Hebel kleiner.

Eine Bremse wird durch Einsatz von Schaltzughülle nicht knackiger. Das liegt aber nicht an der Druckstabilität der Hülle sondern am zu kleinen Innendurchmesser.
 
Moin-moin,

da mich hier anscheinend mehrfach Leute über´s Ohr hauen wollten, habe ich jetzt meinen Rohloff-LRS in Ebay gestellt, da gibt´s wenigstens rechtlich grobe Grundlagen des Miteinanders.

Hier die Links zu den Auktionen:
Rohloff-Hinterrad:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290187950975&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=019
Passendes American-Classics Vorderrad:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290187954967&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=019

Viele Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück