Kfz-Nebelscheinwerfer am Bike?!

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Hi.

Hat schonmal jemand einen Kfz-Nebelscheinwerfer am Bike probiert?

Ich rede dabei von Projektions Nebelscheinwerfer, da so ein rechteckiger Klotz ein wenig kacke aussehen würde...

Also das hier: http://www.rollerlicht.de/zusatz_BH-823.html

Vorteil wäre schonmal der Preis (18 Euro 2 Stück) und das man eine fertige Lampe incl. Gehäuse hat. Die Temperatur dürfte demnach auch keine Rolle spielen im Gegensatz zu manch einem Selbstbau.

Die Ausleuchtung müsste ja theoretisch auch super sein - nah wie fern. In der Praxis weiß ich es nicht da ich noch nie so einen einzelnen Scheinwerfer in der Hand hatte.

H3 Leuchtmittel ist ja auch ok. Die dürfte ja auch nicht viel mehr ziehen wie eine Halogen ala IRC und ist sicherlich auch genauso dimmbar.

Was spricht eurer Meinung nach gegen diese Lampen?

MfG Silvio
 
Naja die zieht anscheinend das gleiche wie eine Halogen ala IRC, also knapp 5A bei vollem Betrieb.

Beim Akku würde ich mal von dem Li-Ion Akku von nightbiken ausgehen, den ich auch habe. Kommt man also auch 2 Stunden hin.

Und natürlich wäre auch hier eine Lampensteuerung incl. Dimmung angebracht.

Ein wenig Skeptisch bin ich persönlich eigentlich nur bei der Ausleuchtung, wie diese in der Praxis wirklich ist. Und weil hier noch keiner sowas getestet hat - habe zumindest nichts im Forum gefunden.
 
Nebelscheinwerfer taugen nicht zum Biken, da nur ein dünner, schmaler horizontaler Strich projeziert wird. Habe ich schon getestet. Gerade aus so optiken, noch dazu so billigen, kommt kaum was. Da wirst Du mit einer 20W IRC mehr sehen!
Spar Dir das Geld.
Tauglich hingegen könnten Fernscheinwerfer sein, gibt es im Autozubehör.

Gruß
Thomas
 
ich hasse so Projektionsleuchten, weil die unnötig Licht vernichten, aber das kannst Du umgehen:

Öffnen und da drinnen ist eine dünne Platte mit einem Loch drinnen - Scheibe raus und schon kommt all das abgeschnittene Licht auch vorne raus, nicht nur der klar abgegrenzte Strich der original vorgesehen ist.

imho: zu groß, zu schwer, lächerlich zu stark, ...
aber wennst glaubst 50 Watt zu brauchen, wieso nicht? Immerhin ist da praktisch kein zusätzlicher Aufwand nötig - die Lampe ist komplett fertig und es müssen nur Anschlüsse befestigt werden. Viel einfacher und günstiger geht nicht.
 
Ach wieso? So ein 55W-Halogen-Funzelchen;) .
Ach so, das mit dem Entfernen der Blenden habe ich damals probiert, hat nicht viel gebracht (wollte da die 150W HID reinsetzen). War immer noch sehr lau.
Gruß
Thomas
 
@ Damista

Wieso? 50W fahren ja auch einige mit IRC... Davoin abgesehen gibt es doch hier weitaus andere Kalieber -siehe Extremlampe oder die HID Nutzer... Da kannst du das schreiben, aber hier sehe ich das noch nicht so verbissen, zumal es hier erstmal überhaupt darum gehen soll ob es was nützt!

@ yellow_ö

Wenn man da so eine Scheibe entfernt strahlt die Lampe dann wohl auch kreisförmig aus? Hast du die Ausleuchtung schon mal mit einer IRC verglichen? Normal müssten die doch breit ausleuchten aber auch weit kommen?! Oder anders gefragt - könnte dieser Strahler 2 IRC mit unterschiedlichen Grad in der Ausleuchtung ersetzen?

Immer mit 50W sehe ich ja auch als übertrieben an, daher habe ich ja schon die Lampensteuerung mit Dimmfunktion erwähnt. Ob man nun 2 Lampen fährt und beide bei schnellem Gelände einschält oder ob man nun eine 50W auf volle Leistung bringt - ich sehe da keinen so riesigen Unterschied.
 
@gunian-äzx8

Es ist einfach unnötig, unnötiger, am unnötigsten. Ich will das ja nicht verurteilen, um Gotteswillen. Aber ich finde es trotzdem verrückt. Verrückt ist ja nicht immer negativ, eher unnormal.
 
Siam hats ja eh schon zusammengefasst.

Der Reflektor der billigen Lampe ist auch nicht so toll und die dicke Linse verstärkt das Licht auch nicht weiter.
Aussehen sollte das dann ähnlich zu einem normalen Halolicht, aber nagel mich nicht darauf fest (soweit ich mich erinnere, viel weniger fokussiert, aber sicher bin ich mir nicht mehr)

Wahrscheinlich ist eine einfache 12 V / 50 W Reflektorbirne besser

PS: ich hab gerade das Gehäuse in der Hand, soo schwer isses gar nicht mal, eigentlich erstaunlich leicht (ist aber teilw. abgeschnitten und die Birne fehlt, sonst hätt ich schnell mal nen Akku drangehängt wegen des Leuchtbildes)
 
Naja , so schnell sollte man das Thema Nebelscheinwerfer nicht vom Tisch wischen . Klar produzieren Diese bei Lenkermontage nur einen breiten Querstrich , sind ja auch für tiefe Anbringung konzipiert ( so 25 cm über dem Boden ) . Gibt bei unebener Fahrbahn natürlich viel eher Schattensenken als bei einer 3 oder 4-fachen Lampenanbauhöhe ( und damit für Trails komplett unbrauchbar ) .

Aaaber : Schon mal mit einer rotationssymetrischen Optik ( Halogen , LED , HID , Selbstbau oder Lupine , EGAL! ) bei Nebel gefahren ? Ohne eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze sieht man da praktisch nichts mehr ( ist ja nicht so , dass ausserhalb des offiziellen Abstrahlwinkels Finsterness herscht ) .

Also wenn man hauptsächlich auf gut ausgebauten Waldautobahnen unterwegs ist , ordentlich Licht möchte und weder den Gegenverkehr noch ( bei Nebel ) sich selbst blenden will , dann könnte ein Nebelscheinwerfer ( neben einem effizienten Hauptlicht ) eine Sinnvolle Ergänzung für diese 2 Spezialfälle sein (es fährt normalerweise ja niemand bei dickem Nebel los , aber irgendwo kann die Suppe ja drinhängen und Gegenverkehr ist auch nicht dauernd - womit sich der hohe Verbrauch von 55W relativiert ) .

Habe allerdings keine Ahnung wie stark ein so knapp neben/unterhalb der Vorderradnabe angebauter Scheinwerfer verschmutzen würde .
 
also wenn die definierte hell/dunkel Grenze sooo wichtig ist, dann kann man einfach das Loch in der "Lichtstehlplatte" entsprechend größer schneiden

z.B. breiter, damit der Lichtstrahl auch breiter wird
 
Hallo,

ich habe solch einen Selbstbau, bestehend aus einem Hella Micro-De, von einer 21W-Brightstar (mit H3-Sockel) befeuert.
Das Ziel war ein 100% strassentaugliches Licht, mit dem man auch ordentlich was sieht. Vorher hatte ich das Ganze mit einem DE-Motorrad-Abblendlicht (das es bei Louis u.a. für ca. 35€ gab) versucht, hat mir von der Ausleuchtung (und mechanischen Ausführung) wenig gefallen, der Hella Nebler war da schon viel besser, aber leider auch unnötig breit. Zudem wird ein nicht zu vernachlässigender Lichtanteil an der inneren Blende geschluckt.

Das war 2004 (gab noch keine Bumm Peng o.ä.) und ist mittlerweile mehr eine Erfahrung, nach der ich das nicht unbedingt nochmal so bauen würde. Einerseits wegen dem massiven unhandlichen Aufbau, andererseits weil ich die Vermeidung von jeglicher Blendung am Zweirad mittlerweile differenzierter betrachte. Es eignet sich gut für innerorts auf Wegen wo man vielen Fussgängern und Radfahrern begegnet.

So, nun habt ihrs geschafft, Manne holt Sachen raus die das IBC nie sehen sollte... ;)







MfG Manne
 
Zurück