... bedienungsanleitung für den adventskalender

ZeFlo

to old to die young
Registriert
16. Juni 2002
Reaktionspunkte
572
Ort
im b'see
sehr geehrte damen und herren,
liebe freundinnen und freunde,
mädelzz,

in und ausserhalb der regel haben adventskalender 24 tür'cken ;)
unserer also 24 beiträge mit einem oder mehreren bildern...
das sollten wir so lassen, oder ist bei euch zu hause heiligabend am 28.12. ?

bitte dran denken:
RECHTZEITIG die "nächsten" per mail UND pn zu informieren.
damit diese dann auch sich psychisch und physisch in der lage befinden das ihre zum kalender beizutragen.
und nicht immer die gleichen einladen ...
und frühmorgens ist immer besser wie erst zum abendessen ...
usw usw ...

ciao
flo

ps: ja ich weiss -------> flo <-> blödmann
 
äahh...es wird übrigens die SCHWEIZ-Woche im Mc-Classicforum!

kein normaler käse wie immer....sondern top bikes....mit einer extra portion holderio-juhu und dazu für unsere deutschen freunde.....ganz ganz billisch!! :D

onkel pete


rymann_2_breit_w573_h_m.jpg



De Sharkes Peteli -> rächts!


1. I bi der Sharkes Peteli,
Im ganze Land bekannt.
Bi früehner s'flötischt Bürschli gsy,
Jetz bini ä Vagant.
Bi z'friede, wenn i z'Nacht chly Stroh,
Der Tag mys Schnäpsli ha,
Und wenn der Herrgott Gsundheit git,
S'isch alls wos brucht' ja ja.

2. S'gaht uf der Wält gar artig zio,
I häs scho mengisch gseh,
Dass d'Lyt wäg däm verfliochtä Gäld
Änand tüend gruisig weh.
Wie schön chennts doch hie unne sy,
Der Vogel uf ein Boim,
Är singt: Chum liag dys Ländli a,
Diä Schwyz isch doch ä Troim.

3. S'isch mengä hüt ä richä Maa,
Doch äbe, wies cha gah,
Er stirbt und mioss sys liebe Gäld
Dä andrä Lytä la.
Mä treit ä uf ä Chilehof
Grad näben ärmschtä Maa,
Ä jede mioss as glich Ort hi,
S'isch sicher wahr, ja, ja.

4. Wie gleitig gaht diä Zyt verby,
Es Jährli und nu eis.
Es dunkt eim, s'sett nid mögli sy,
Jetz bini scho ä Greis.
Und gaht de s'Himmelstürli uif,
Und wott ich ine gah,
So rüefeni: ""He, Peterus,
Der Tschachersepp isch da."

5. Und gaht de s'Himmelstürli uif,
Staht breit de Petrus da.
Er rüeft mer zio: "Eh, salü Sepp,
Bisch dui nun oi scho da?
Chumm nume ine, chumm und leg
Dys Himmelsgwändli a.
Diä arme und verlassne Lyt
Müens schön im Himmel ha.

:D
flo
 
... nur bekloppte hier :confused: :mad:

das ist ein adventskalender und kein "dein bike ist schei$$e" thread!

wer posted wird eingeladen. und sonst ist sendepause im kalender!

ich hab langsam die nase voll.

pissed
flo
 
immer ruhig Blut, dann nimms halt raus damit die Einladenden unter sich bleiben...
(wie nun ja schon geschehen)
 
Im ursprünglichen Geiste des AVK-Erfinders ist dieser vorweihnachtlichs Streit aber nicht.

vermutlich, genau so wenig wie kommentare à la "dein bike ist schei$$e, geschmacklos zusammengestellt" usw.
so etwas kann ja auch gesagt werden, nur halt nicht im AVK. dafür gibts ja genügend andere threads und gelegenheiten.

das stört einfach ... vielleicht bin ich auch nur zu alt ...

ciao
flo
 
vermutlich, genau so wenig wie kommentare à la "dein bike ist schei$$e, geschmacklos zusammengestellt" usw.
so etwas kann ja auch gesagt werden, nur halt nicht im AVK. dafür gibts ja genügend andere threads und gelegenheiten.

das stört einfach ... vielleicht bin ich auch nur zu alt ...

ciao
flo

Moin Flo,

natürlich bist Du zu alt. Allerdings bist Du deswegen auch alt genug, eben die klassischen Zeiten noch mitgemacht zu haben. :-) Und kennst also auch die Verirrungen der damaligen Zeit aus erster Hand.
Kritik an den entsprechenden Rädern im Adventskalender kann im Grunde nur von denen kommen, die klassische Räder eben nur aus heutiger Sicht als sammelwürdige Exemplare kennen. Heute ist es ein leichtes, einen Klassiker geschmackvoll und edel zu komplettieren, ein wenig Geld vorausgesetzt. Das kann jeder.
Ich finde aber wichtig, zu dokumentieren, wie es wirklich war. Das ist schwieriger und erfordert auch eigene Fehler zuzugeben.
Mal Beispiele bei meinem Mountainklein: Die Bullseye-Naben habe ich nicht in blau gekauft, weil sie so toll zum blau des Mountainklein passen, sondern weil es eben die einzig lieferbaren waren. Genauso die Bontrager-Gabel. Eigentlich wollte ich eine Yeti-Gabel in mein Mountainklein bauen. Die war auch auf absehbare Zeit nicht lieferbar. Also hat mir ein Herr Markus Storck am Telefon eine Bontager empfohlen, die ich gar nicht kannte. Also wurde die eben bestellt. Beim nächsten Rad war die Bontrager nicht lieferbar und es wurde eine Interloc, aber das ist eher das Rad im Adventskalender 08. :-)

Abwertende Sprüche finde ich dann angebracht, wenn sich jemand heutzutage aus freiem Willen entscheidet, sich beißende Sachen aus ebay zusammenzukaufen und dann ein häßliches und schlecht funktionierendes Rad daraus zusammenzubauen.

Viele Grüße,
Georg
 
Ist das eigentlich ein Schweizer Projekt, dieser schöne Advendskalender?

Oder werden auch noch andere schöne Räder (aus anderen schönen Ländern) im Kalender auftauchen?

Gespannt auf noch mehr schöne Klassiker wartend,

Manni
 
...
roflrofl.gif
roflrofl.gif


afaik steht "grosser kanton" für:

"unbeschreiblich-grosses-und-weites-land-mit-vielen-menschen-unterschiedlichster-stämme-
die-sich-mittels-einer-gemeinsamen-hochsprache-auch-verständigen-können" :D


:cool:
flo
 
eine beziehungskiste ...

in knapp 4 wochen sind wir 18 jahren zusammen, der brave und ich.
wie in jeder beziehung gabs auch hier einige tiefen und viele höhen.
länger hat es nur die liebe meines lebens mit mir ausgehalten, die jetzt allerdings fast doppelt so lange.


wie so viele us custom bikes hatte auch der racer von anfang an so seine tücken. gebraten bei groove mit einer gewissen grosszügikeit (das tretlager gehäuse ist leicht aussermittig nach links verschoben eingeschweisst) dafür mit einem genialen paintjob gesegnet. erst mit 'nem 130er innenlager ging das 24er kettenblatt saugend an der kettenstrebe vorbei. auch das orginale 36er kb musste einem 34er weichen. längere achsen fand ich damals nicht, chainsucks waren an der tagesordnung. irgendwann war dann ein dickes loch in der kettenstrebe ...

anfang 94 kam der race lite ins haus, der lädierte racer wurde zwischen alten surfbrettern, ski, snowboard und allerlei anderem gerümpel unter dem garagendach "entsorgt". dort lag er dann bis 2003.

der darmstädter gbbc cup dräute und ich hatte keinen singlespeeder, da beide bonti's bei brandes + speckesser weilten zwecks einfärbung. die alte (brandes) pulverung löste sich nach nur 3 jahren :mad:

brave hervor gekramt, "so schei$$e ist der ja gar nicht" :rolleyes: , loch vom dorfschmied zugebraten und verbaut was rumlag. besonderes hightlight der rohe, olivengeölte salsa vorbau ... ein tag vor der abreise fertig geworden um dann erst nicht zu starten, ein tiefpunkt in meiner radspochtkarriere :( ... und den einen oder anderen zeitgenossen ziemlich überrascht damit ...



in voller pracht in darmstadt aufgelaufen ..

brave.jpg


und gleich seiner horstheit's trenchgoat ausgestochen :D

seither regelmässig in unterschiedlichen konfigurationen im einsatz. auf kurzen und längeren runden, manchmal im sommer meistens bei eher schlechtem wetter -> ssp wetter!

P529079111.JPG


PICT0326_2.jpg


P7291750_1p.JPG



seither ist er meistgefahrenes radl, immer da wenn man ihn braucht, nie beleidigt :love:

ich wünsche euch allen schöne weihnachten, viele geschenke, schönheit, gesundheit und ein langes leben.

morgen wird uns ellen aus münchen den tag versüssen :D

ciao
flo

also speziell mit drop-bar ein geiles bike :love:
 
Zurück