Gehäuse für 20W und 35W IRC

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Habe nun mein LED Projekt vorerst an den Nagel gehangen und starte zunächst ein Halogen IRC Projekt.

Wollte mir eine 20W und eine 35W IRC zulegen.

Der Akku steht soweit. Meine Frage betrifft nun das Gehäuse:

Kann ich bedenkelos zu einer AHK (Anhängerkupplung) greifen bei einer 35W IRC oder schmilzt die mir durch ?

Hat evtl wer noch 2 passende Alu Gehäuse für kleines Geld zum abgeben ?
Am besten genau pasend für einen IRC Strahler.
 
AHK hats beim Akkutest im Stand zerschmolzen. Ich empfehle die bewährten Gewürzstreuer aus dem Hause Fackelmann
 

Anhänge

  • Fackelmann.jpg
    Fackelmann.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 151
AHK hat es bei 3 Grad Aussentemp und 5 Minuten fahrt geschmolzen bei 35W.

Bei 20W werden die bei der fahrt schon warm. Nach 5 Minuten bei Zimmertemp. schmelzen die dir auch langsam weg!

Die AHK kann man meiner Erfahrung nach nur max. bis 20W verwenden und man darf nicht lange stehen.

Ab 35W würde ich zu Alu greifen.

Siehe sk-lights (Tauris Gehäuse) oder siehe Lampengehäuse Tread. Es haben in den letzten Tagen mehrere welche Angeboten.

In genanntem Tread hat auch Tauri die Temperaturen im Gehäuse mal gemessen.
 
einfach mit einem Klemmring im Deckel der normalerweise das Sieb hält - dazu gibt es Beiträge im Forum.
Oder komplizierter, Gehäuse kürzen MR16-Stecksockel am Boden festschrauben. Klemmring auf Dosen-Innendurchmesser bringen, so daß der Lampenkragen dort aufliegt wenn das Ding gesteckt ist. In den Deckel zwei Langlöcher bohren und diesen mit Blechschrauben befestigen. Zwischen Deckel und Lampe ist dann noch die passende Sanitärdichtung aus Hartpapier damit bei einem Puck das Glas geschont wird
 
man gehe auf ebay....

gebe ein : Pflanzenstrahler:

man finde ein Teil, das wie folgt aussieht

207f_1.JPG

Beispiellink

Jetzt hast du 2 !!! Gehäuse.

Vorne kann man mit dem Schraubverschluss das gehäuse öffnen.
Die 10w halogenbirnchen herausnehmen.
Mit einem Schraubenzieher die schrauben für die im innern liegene Fassung wegschrauben. Die zwei Sockel unter Schraube wegdremeln.

Dann kann die Fassung weiter ins innere des Gehäuses geschoben werden.
In die Fassung passt genau die IRC-Birne
Die Birne passt genau ins Gehause und das Gehäuse lässt ich jederzeit per Bajonetverschluss öffnen und schliessen... (eine dichtung ist da mit bei)

Das Schwarze kabel das hinten hausgeführt wird, kann man direkt dort lassen und verwenden.
Den Erdspiess einfach wegsägen und statt dessen einen schwarzen Baumarktwinkel dranschrauben...


Fertig:
IMG_5976.JPG
 
In Tauris Thread war ich auch, habe eber im Hinterkopf, dass er keine mehr herstellt.

Sonst würde ich gerne bei solch einem Gehäuse zugreifen.
 
Zurück