Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Ich fasse es nicht:

jetzt ist sie mir auch durchgebrannt (UF 500) ! Nichtmal 2 min an! Die Leds scheinen auch hinüber zu sein

Die Ersatzlampe ist heute angekommen, ging schnell, die Versandkosten habe ich in Ware ersetzt bekommen und das beste: Der Driver wurde geändert.

Nun zieht die Lampe an 7.4 (LiIon) ungefähr:
0.54 A
1.06 A
1.56 A

Im Vergleich dazu bei dem durchgebrannten Modell

Bei 6 Volt (Bleiakku)
1 LED @ 1.25 A
2 LED @ 1.75 A
3 LED @ 2.32 A :eek:

Und hier die Li Ion Werte, wobei ich vermute dass der Driver hier schon angebruzzelt war
Hier die Werte für 7.4 (LiIon):
1.11
1.61
1.89


Super Support bei DX :daumen:
 
Kurz ein Zitat aus einem anderen Thread: es scheint sich also (zumindest in meiner vorliegenden) MX Power um Q-Crees zu handeln.

There is no possibility to determine which bin you have by only looking at the LED. So it is really possible, that DX is selling much lower bins as a Q5.
Who can check it?

Gruß td

ist only possible to say "P" or "Q",
Qs have 4 bond wires

Dann kann ich dazu sagen, dass zumindest meine MX Power mit den 3 Crees mit entsprechenden Q bins bestückt ist, es sind 4 Kabel sichtbar. Das ist doch immerhin schon etwas.

Gruss

Ebrias

Edit: Zum Thema noch ein interessanter Link mit Vergleichsbildern
http://blog.ledplus.ch/led-galerie
 
Hi,

in meiner MX Power sind definitiv Q5 drin!

Ich probiers mal mit kleben, werde Uhu Endfest 300 für das Glas verwenden, welches abgefallen ist, ansonsten muß ich bestellen, momentan funzt sie, obwohl das Glas nur vom Reflektor gehalten wird!
 
Hi MX-Freunde

Habe heute auch nach 2 Wochen Lieferzeit meine MX bekommen.
Ohne Probleme durch den Zoll.
Sie dient als Zusatz zur 20W 24°IRC, ==> als Fernleuchte
Bin von der Qualität positiv überrascht.
Funzt prima an meinem 14,4V LI-Ion Akku.
Erste Ausleuchtung im Garten ließen meinen Mund offen stehen.
Tolles Leuchtschwert für wenig Geld.
Wenn die Lampe 1.....2 Jahre durchhält bin ich zufrieden.
Werde demnächst Bilder nachreichen.
 
meine MX POwer hat ein Art Wackelkontakt :mad:

ist in der Endkappe wo der Schalter ist eine Steuerung KSQ oder sowas?


kann man ohne Probleme die Liion direkt an den Lampenkopf ankabeln?

das Teil leuchtet nicht gleichmaessig hell(ich meine nicht den Lichtkegel sondern die Leuchtdichte)...totaler Mist im Vergleich zu der IRC 20 W.

ob ich sie zerlegen soll??
 
Ein paar Fotos von MX-Power und IRC:

PICT5006.JPG

PICT5007.JPG

PICT5009.JPG

PICT5012.JPG

PICT5013.JPG
 
Vielleicht kommt das nur falsch rüber, oder es wurde mit anderen Kameraeinstellungen geschossen.

Aber grundlegend sind die Fotos - durch den Vergleich mit der 20W IRC - schon ganz brauchbar...

Aber vielleicht wären 1-2 Sätze von s_racer nicht schlecht. :D
 
Bei dealextreme gibts neu diverse 3-fach Optiken:

Beispiel 1
Beispiel 2

Wenn jemand in nächster Zeit dort bestellt, könnte man angesichts des günstigen Preises, diese mitbestellen und testen ;)

Leider gibt es keinerlei specs.

Gruss

Ebrias


Hi,
hat schon jemand bei DX bestellt oder einen Tipp, welcher der Reflektoren das "MX Laserschwert" nun entschärft?
Könnte man anhand der Bilder der Streuscheiben ableiten, wie sich der Lichtkegel evtl. verändert?

http://www.dealextreme.com/search.dx/search.48.16mm 3-LED Reflector

@ moe, gib's schon ein Feedback von DX bezüglich deiner Anfrage?

Güße Lisa
 
Ein paar Fotos von MX-Power und IRC:
..

Danke für die Bilder.

Anbei die Infos zur Beleuchtung aus Exif (der geposteten Reihe nach):


# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 10/16 second = 0.62500 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = n/a (0)
# ISO Speed Ratings = 200


# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 200/100 second = 2.00000 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = n/a (0)
# ISO Speed Ratings = 200

# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 10/13 second = 0.76923 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = n/a (0)
# ISO Speed Ratings = 200

# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 200/100 second = 2.00000 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = n/a (0)
# ISO Speed Ratings = 200

# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 200/100 second = 2.00000 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = n/a (0)
# ISO Speed Ratings = 200

Die Vergleichbarkeit der ersten zwei Bilder ist leider nicht gewährleistet. Trotzdem empfinde ich die IRC verdammt hell gegenüber der MX wenn man dann noch die Beleuchtungsdauer anschaut. Wobei die IRC sehr stark zum Boden geneigt ist.


Gruss

Ebrias
 
Hi,

für Jeden den es interessiert, die untere Lampe ist eine 3 Cree MX Power.
Das Zwischenstück habe ich angefertigt, 2 Gewinde gedreht, Einstiche für O-Ringe reingemacht, unten eine Planfläche angefräst um einen Cateye Halter dranzubauen, dann kann ich sie sowohl an den Lenker als auch an den Helm montieren!
3y1v-14.jpg
[/IMG]
 
Hi, für Jeden den es interessiert, die untere Lampe ist eine 3 Cree MX Power. Das Zwischenstück habe ich angefertigt, 2 Gewinde gedreht, Einstiche für O-Ringe reingemacht, unten eine Planfläche angefräst um einen Cateye Halter dranzubauen, dann kann ich sie sowohl an den Lenker als auch an den Helm montieren! [/IMG]


AUCH HABEN WILL !!! :heul:


.
 
Hi,

das Gewindeschneiden auf meiner Drehmaschine ist halt ne ziemliche Schinderei (Spiel in der Schloßmutter und Steigung von 1 u. 1,25 und das auf 9mm Länge auf bei Lampentopfgewinde):mad:

Mal sehen vielleicht kann ich im neuen Jahr mal ein paar machen, bei meinem Kumpel auf einer anderen Drehmaschine !
 
@swabian

Sehr schön ausgführt ;)

Wie hast du die Stromzufuhr realisiert?

Hast du in die hintere Kappe ein Loch gebohrt und eine Buchse eingelassen oder gibt es einen anderen Trick?

Hast du Maße für dein Zwischenstück? würde es gern nachbauen (oder zwei oder drei ^^ muss mal schauen ob ich Kapazitäten bekomme vielleicht reicht es ja um kamo-i und Co. mit ner Kleinserie zu beglücken)

PS: Driften die LED´s immer noch so stark auseinander oder sind die Probleme ein Einzelfall gewesen?
 
ja,
sieht gut aus...

Ich habe meine MX auch zerlegt...und mir fehlt natuerlich dieses Zwischenstück.:rolleyes:

leider pulsieren meine Cree´s im Betrieb..keine Ahnung warum...werde wohl ne andere Steuerung benötigen...

sollen 4 Stk 18650 dran...

wegen der anderen Optik hatte ich mir ueberlegt :

http://www.led-tech.de/de/High-Powe...Einstecklinse-10%B0/19%B0-LT-976_106_115.html

Einstecklinsen mit Linsenhalter 19° anstatt der Reflis einzubauen.

oder den Dreifach-Halter:http://www.led-tech.de/de/High-Powe...6mm-Linsenhalter-dreifach-LT-763_106_107.html

dann soll die auch zum Bike gut sein.

Leider hat der Laden dieses Jahr schon geschlossen.
 
Ich verwende die MX so wie sie ist mit einer Sigma PowerLED Lenkerhalterung.

Einfach in die Kühlrippen am Lampenkopf ein Loch fürs Kabel gebohrt und das Kabel am Lampenkopf und Schalter angelötet.

Hatte sie auch mal testweise kurz verwendet und das hintere Ende mit Dichtmasse zugeschmiert, wollte dann aber doch lieber den Schalter verwenden.

Die Lampe immer ganz aus- und anzuschalten um die Modi zu wechseln hat genervt. Da der Originalschalter ja auch eine Tastfunktion hat geht das damit besser.

Das runde Glas und das schwarze Plastik über den Reflektoren mussten einem Stück Kunstoffglas mit 'Optikfunktion' weichen. Jetzt ist die ausleuchtung um Längen besser.

Aber so ein Drehteil wäre natürlich auch eine feine Sache :)

Gruß,
Hartmut
 
Zurück