Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Ich hätte zur 3xCree mal ne Frage: meine ist am Anfang der Woche eingetroffen. Hab sie mal an mein (selbstgebautes + stromgeregeltes) Netzteil gehangen und da fließt bei 12V lediglich ein Strom von ~ 0,5A. Hier lese ich allerdings immer was von 0,7A. Kann mir jmd. die Diskrepanz erklären?
 
Ich kann leider nicht mit Messwerten dienen. Meine hängt jedoch an einem LiIOnen mit Betriebsbereich 14.4 - 16.8 V. Dabei ist die Lampe wesentlich heller, als wenn ich die Lampe mit 123A-Batterien oder wie die heissen mit je 3V (gesamthaft bei 4 Stück also 12V) betreibe.

Gruss

Ebrias
 
Ich hätte zur 3xCree mal ne Frage: meine ist am Anfang der Woche eingetroffen. Hab sie mal an mein (selbstgebautes + stromgeregeltes) Netzteil gehangen und da fließt bei 12V lediglich ein Strom von ~ 0,5A. Hier lese ich allerdings immer was von 0,5A. Kann mir jmd. die Diskrepanz erklären?
wo ist die Diskrepanz zwischen 0,5A und 0,5A ?:confused:
Hast du die Leds oder den Treiber direkt ans Netzteil?
 
Hier mal meine vorläufige Befestigung der MX Power am Helm. Warte noch auf das gedrehte Endstück und ner Sigma PLB Helmhalterung. Habe mir ein ca. 1 cm dickes Stück von einem Sanitärrohr ( Durchmesser so um die 55 mm) abgeschnitten und die Enden mit der Heißluftpistole umgebogen.O-Ring zum spannen und es hält erstaunlich fest. Das ganze mit 3 Kabelbinder an eine billige Rücklichthalterung von der ich nur die "Basis" brauchte, aber über eine Rasterung zwecks Verstellung verfügte. Sieht schei..e aus, hält aber:daumen:
 

Anhänge

  • MX power.JPG
    MX power.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 355
  • MX Power1.JPG
    MX Power1.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 260
Ich kann leider nicht mit Messwerten dienen. Meine hängt jedoch an einem LiIOnen mit Betriebsbereich 14.4 - 16.8 V. Dabei ist die Lampe wesentlich heller, als wenn ich die Lampe mit 123A-Batterien oder wie die heissen mit je 3V (gesamthaft bei 4 Stück also 12V) betreibe.

Gruss

Ebrias
Gibts da keine Probleme/Ausfälle bei zu hoher Spannung? Ich hab mal kurzzeitig 13.5V etwa draufgegeben, aber wollte sie auch nicht direkt himmeln. Dann ist der Strom auch folgerichtig etwas angestiegen.
 
Na dann rechnen wir mal kurz:
12x0.5A=6W --- 6W*0.8/~10,5V=0.45A
Vergleicht das kurz hiermit:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4304634&postcount=352

und bevor man weiter rechnet fragt man sich, was da überhaupt gemessen wurde ... ohne Eingangsspannung wird das nix (LiIon 2s hat zwischen ~ 5 und ~8.4V) (EDIT: Gerade noch einmal geschaut, welche der unzähligen "Triple SSC" Lämpchen es denn im Link war ... von daher ist sowieso kein Vergleich möglich ... hier wird alles zusammengeworfen. Kein Wunder das keiner mehr durchblickt.)
Grundsätzlich:
Wenn bei gleichem Verbraucher (hier KSQ) eine höhere Spannung anliegt fließt weniger Strom ... also nix mit folgerichtig ... es sei denn der Treiber macht irgendwelche komischen Sachen ... kann also höchstens sein, dass der Treiber erst ab einer bestimmten Spannungsdifferenz volle Leistung bringt. Andere Treiber würden hier eventuell schon in Direkt Drive gehen.

@biologist:
sofern du eine mx power hast. Die mag auch 4x LiIon Akkus ... also wird der Treiber wohl 17V vertragen. Teste das doch mal weiter und schreib ein paar Messwerte.
 
@Bazzmonsta: Ja hatte nen kleinen Fehler mit "folgerichtig" - hab nicht an den Treiber gedacht. Habe das Netzteil leider grade nicht daheim, messe es aber die Tage mal. Eine Frage jedoch: hast du das mit den ~17V mal ausprobiert? Oder anders gefragt: woher hast du den Wert?
 
ich habe das Lämpchen nicht ... hab aber nen Treiber dieser Art hier rumliegen ...
Die 17V sind einfach zu errechnen ... (wie auch schon in diesem Thread irgendwo von mir geschrieben)
Informier dich doch mal über eine Reihenschaltung aus 4 LiIon Zellen.
Zum Beispiel im LiIon Akku Thread. Oder schau in meinen voherigen Post in welchem Spannungsbereich sich ein 2s Akku bewegt ...
Muss ich noch mehr Zaunpfähle zum winken nehmen?
 
Halli Hallo,

Kann mir jemand sagen welche Konstantstromquelle ich fuer die MX Power
verwenden kann?

Die 3 Cree´s sollen mit nem ^4,4 V LiIon Akku laufen und die integriete Schaltung ist hin..:heul:

Kann ich sowas nehmen?


LED Drivers LED Driver 9-26V 350/700/1000mA
 
tja,

das kann ich gar nicht sagen....
war von Anfang an so...(nachdem ich hinten auf die Pluspol/Platte das Kabel gelötet hatte..) mit 100WLötkolben :o)
 

Eigentlich wollte ich hier noch hinzufügen "...außer wenn mal wirklich was Neues kommt", genau das ist heute passiert:
10. Romisen RC-T5 4-Cree 3-Mode / auch in grau

Ich habe eine Romisen RC-G2 und bin von Preis/Leistung, vor allem der mechanischen Qualität absolut angetan (es berichten auch viele andere Nutzer daß die Verarbeitung, Gewinde usw. Fenix in nix nachsteht).
Was mir weniger gefällt sind die zusammengequetschten Reflektoren, ich denke die Lampe könnte viel mehr von kleinerern Durchmessern (halt so daß sie rund passen) mit gleicher Tiefe profitieren, was aber bei (fast?) allen anderen CREE-Modellen ähnlich ist.

MfG Manne
 
wie siehts denn da mit der Akku versorgung aus ?

Habe nen 4s5p Li-Io Akku, der z.zt. meine 20W IRC betreibt. Wollte mir nun noch eine 3x/4x Cree holen und die dann beide am Akku betreiben. Bei der 3xCree weiss ich, dass es geht, wirds bei dem 4xCree Model auch gehen ?
 
wie siehts denn da mit der Akku versorgung aus ?

Habe nen 4s5p Li-Io Akku, der z.zt. meine 20W IRC betreibt. Wollte mir nun noch eine 3x/4x Cree holen und die dann beide am Akku betreiben. Bei der 3xCree weiss ich, dass es geht, wirds bei dem 4xCree Model auch gehen ?

Gute Frage, (4x)CR123A schließt ja nicht unbedingt die wiederaufladbaren 3,6V Li-Ion mit ein. Da wird man wohl warten müssen bis es jemand probiert und berichtet hat.

MfG Manne
 
Während meines Versuches mit den Ledil-Optiken (die wirklich eine spitzenmässige Ausleuchtung bringen) habe ich leider technische Probleme. Es scheint so, dass die LED's überhitzen, es quillt nämlich der Kleber der Glaslinse der Cree seitlich hervor und die kleinen Linsen auf den LED's halten somit nicht mehr. Scheint wohl so zu sein, dass die LED's demnächst das zeitliche segnen. Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt? Das liegt wohl an einer Überhitzung oder?... Wirklich schade. Im Moment funktionieren die Crees zwar noch, aber die werden das so wohl nicht lange mitmachen.

Nichts desto trotz poste ich gleich ein paar Ausleuchtungsbilder.

Gruss

Ebrias
 
Alle Bilder mit 0.5 Sekunden Belichtung und 250 ISO.

Original MX Power


Ledil Rocket3-M Optik


Ledil Rocket3-S Optik


20W IRC 24 Grad 14.4V


Ledil Rocket3-S Optik + zusätzliche MX Power Original Optik


Ansicht des Lampenkopfes


Halterung


Das Problem :heul: (Sieht wohl nicht gut aus, ne?)


Mal abgesehen von den technischen Problemen, wäre meine Wunschausleuchtung somit erreicht. Die Optiken sind echt geil.

Hat jemand einen Tipp was man da machen kann? Sind die LED's noch zu retten?? Im Moment leuchten sie eigentlich noch, was mich verwundert.

Gruss

Ebrias
 
Das Problem :heul: (Sieht wohl nicht gut aus, ne?)

Hat jemand einen Tipp was man da machen kann? Sind die LED's noch zu retten?? Im Moment leuchten sie eigentlich noch, was mich verwundert.

Moin

Warum soll sie nicht mehr leuchten?:confused:
Das eigentliche Leuchtmittel, also LED Chip und Phospor sind ganz am Boden angebracht.
Das (silikonähnliche) Zeugs verhindert lediglich den Sauerstoffkontakt des Leuchtmittels und hält so nebenbei noch die Linse in ihrer Position.
Das Austreten kann auch durch unsachgemäße Motage des Reflektors kommen, also wenn z.B. bei der Montage Druck auf die Linse ausgeübt wird!:eek:

Wenn der Lichtkegel noch in etwa Deinen Vorstellungen entspricht brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

bergnafahre
 
Moin

Warum soll sie nicht mehr leuchten?:confused:
Das eigentliche Leuchtmittel, also LED Chip und Phospor sind ganz am Boden angebracht.
Das (silikonähnliche) Zeugs verhindert lediglich den Sauerstoffkontakt des Leuchtmittels und hält so nebenbei noch die Linse in ihrer Position.
Das Austreten kann auch durch unsachgemäße Motage des Reflektors kommen, also wenn z.B. bei der Montage Druck auf die Linse ausgeübt wird!:eek:

Wenn der Lichtkegel noch in etwa Deinen Vorstellungen entspricht brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

bergnafahre

Danke dir für deine Hinweise. Das mit der unsachgemässen Montage ist durchaus denkbar. Aber es sieht so aus, als ob das Silikon immer mehr hervorquillt. Kann es nicht sein, dass dieses plötzlich dazu führt, dass der Chip mit Sauerstoff in Kontakt kommt und dann doch das zeitliche segnet?

Kann man die Linsen auch mit irgendetwas wieder festkleben?

Die Ausleuchtung ist eigentlich immer noch durchaus in Ordnung.

Gruss

Ebrias
 
Aber es sieht so aus, als ob das Silikon immer mehr hervorquillt.
Wie denn? Dann würde sich doch die Linse anheben...:confused:

Kann es nicht sein, dass dieses plötzlich dazu führt, dass der Chip mit Sauerstoff in Kontakt kommt und dann doch das zeitliche segnet?
Dazu müsstest Du wohl das Silikon rauspulen.

Kann man die Linsen auch mit irgendetwas wieder festkleben?
Ich denke mal das Silikon ist dafür unter anderem da drin.

bergnafahre
 
Zurück