Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

@JBX

Hast du dir ein neues Stück gedreht oder hast du einfach was abgesägt und miteinander verklebt ?

Ist da die original KSQ drin oder hast du was anderes benutzt ?

Fragen über Fragen...

bei dem Vorderteil habe ich mit einem Dremel das Innengewinde etwas abgeschliffen, so dass das Hinterteil mit dem Schalter auf Presspassung darin sitzt. Zuerst hatte ich vor zu kleben, aber hält auch so bombig. Und man kann einen der übrigen O-Ringe aus dem Mittelteil verwenden. Überhaupt ging der mechanische Teil einfacher als gedacht.

Problematischer war es den Druck-Schalter zu verkabeln, da man dort im eingebauten Zustand so gut wie gar nicht ran kommt. Bis ich endlich heraus gefunden habe wie man das Ding ausbaut :D

elektrische Ansteuerung etc ist unverändert...
 
@JBX

Alles klar.
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.

Meine MX sollte auch die Tage eintreffen. Habe mir mal eine andere KSQ gegönnt mit 1000mA Ausgang. Mal schaun wie ich die da rein kriege. Den Taster hinten wollte ich entfernen, da ich die digitale Lampensteuerung von "MaikRutsche" hier aus dem Forum habe und somit die MX darüber dann gesteuert wird.
 
dabei musst du bedenken, dass ich nur eine 3x Cree benutze, also schon mal 25% weniger Wärme entsteht. Werde es mal trotzdem testen.
Falls der Leuchtunterschied zwischen 700mA und 1000mA nicht gravierend ist werde ich sie auf 700mA betreiben.
 
@ killik: man kann mit diesen Lampen sicherlich einiges machen. Mir reicht das aber jetzt erstmal so, ich will ja irgendwann auch noch fahren ;)

hatte eben meine Jungfernfahrt mit der Mx. Zur Sicherheit war noch eine Sigma EvoX montiert - sicher ist sicher :D umsonst! Keine Probleme.

Von der Leuchtstärke her ging die EvoX in der Mx Power nahzu unter. Was mich allerdings an der Mx gestört hat, ist der - nach meinem Empfindem, extreme Spot. Wenn die Lampe zu sehr auf den Boden gerichtet ist blendet der Spotbereich unangenehm. Allerdings ist selbst das Streulicht noch ausreichend. Zumal im Vergleich mit der Sigma...

Anyway, ich hoffe das mit Optiken/Reflektoren die demnächst mit der zweiten Mx eintreffen sollten in den Griff zu bekommen.
 
Solarforce vs. MX Power

Habe heute meine MX bekommen und mich gleich an den Umbau gemacht. Genug Hilfestellung hatte ich ja. Danke JBX. Habe allerdings die softere Variante gewählt: nix dremeln, nur eingeklebt und mit Heißklebepistole abgedichtet. Die Solarforce baut deutlich schwerer. Nach Umbau Lampenkopf (ohne Halter) fette 240gr., die MX nach Umbau mit Halterung (Sigma Power-Led) nur 180 gr. Bei der Solar.. konnte ich jede LED einzeln schalten, die MX hat "nur" einen Stromsparmodus. Bei Dealextreme auch 2 Optiken bestellt: taugt nix. Meine Mx bleibt mit der Optik, wie sie ist. Eh nur auf dem Helm für um die Ecke leuchten, am Lenker hängt eine 24W HID mit 24°, das ist mir erstmal genug Licht für N8ride.

[URL]http://fotos.mtb-news.de/img/photos/3/9/9/5/2/_/medium/MXPower.JPG?0[/URL]

[URL]http://fotos.mtb-news.de/img/photos/3/9/9/5/2/_/medium/MXPowerinAktion.JPG?0[/URL]

[URL]http://fotos.mtb-news.de/img/photos/3/9/9/5/2/_/medium/MXPoweramHelm.JPG?0[/URL]
 
die zweite MX ist gekommen und gleich modifiziert ;) Hats das erste mal noch nen halben Tag gedauert, war ich diesmal nach 2 Stunden fertig. Könnte ne Serienfertigung aufmachen :D





Die Reflektoren die ich bei Dx mitbestellt hatte waren leider zu kurz. behelfsmässig habe ich mit Distanzstückchen ausgeholfen.



Anbei ein Beleuchtungsbild mit original Reflektoren. Wie bekannt, ein tierischer Spot. Die Tapete ist fast abgefackelt ;)



Und hier die Reflektoren von Mx



ich hatte irgendwie den Eindruck dass die selbst gebastelten Reflektoren nicht so toll funktionieren und ein Teil des Lichts schlucken. Auf den Bildern kommt das nicht so rüber. Werd morgen den Realitätscheck machen..
 
Hallo!

Nun noch ein paar Bilder meiner umgebauten MX-Power mit 4 LED und geänderter Optik

1.JPG
[/URL][/IMG]
2.JPG
[/URL][/IMG]
5.JPG
[/URL][/IMG]
mx.JPG
[/URL][/IMG]

extrem hell, blendet wie die Sau. Nichts für den Strassenverkehr.
Durch das Streulicht auch eine gute seitliche Ausleuchtung.


Macht Spass die Lampe!!!
 
Hallo Leute,

habe auf einer Japanischen Seite (die basteln anscheinend auch auch extrem hellen Bikelampen) folgende Vergleichsbilder gefunden.

UltraFire3CreeHigh


RomisenRC-T5


MXPower3CreeHigh


Mir persönlich gefällt die RomisenRC-T5 am besten.
 
Meine 4 fach kam heute (bestellt am 28.12) und ich bin beeindruckt:daumen:
Gute Verarbeitung, sehr spottig, wie erwartet. Werde mit ein paar Linsen experimentieren.
Bei 8V 1A Stromaufnahme, ich denke bei 14.4V wird's mehr Leistung werden.

Kleiner Tipp noch zur Bestellung:
Die haben da eine Noname 3W LED Minilampe für CR123 Batterien/Akkus für 6,x$.
Habe mir direkt 2 bestellt mit 2 Akkus für zusammen 4$. Super als Notlampe, 48Gramm mit Akku und superklein:)
Ist nur wenig dunkler als meine Seoul P4 Taschenlampe, allerdings durch die Noname LED ziemliche Farbunterschiede zwischen den beiden Lampen.
Aber für 6$ kann man nichts falsch machen, besser als im Dunkeln im Wald zu stehen;)

Der Nikolauzi
 
Nachtrag zu den Erfahrungen hinsichtlich Spot: Die Optiken/Reflektoren von DX waren allesamt unbrauchbar. Letzden endes hat die Klarlack-Mod auf den original Reflektoren das beste Ergebnis gebracht.

Allerdings sollte man auch dazu sagen dass es schon eine Dicke Schicht sein sollte. Zuerst hatte ich einfach Klarlack aus der Dose aufgetragen. Das Ergebnis war miserabel - bzw der Spot unverändert. Danach hatte ich den Klarlack etwas stehen lassen bis er dickflüssig wurde. Diesen dann schön dick und möglichst wellig aufgetragen. Das Ergebnis ist unten zu sehen :D Bei der lampe rechts habe ich zusätzlich die Lackschicht während dem Trocknen immer wieder mit dem Pinsel etwas aufgerauht.



Die Lampe rechts ist am wenigsten spotig, was wohl bestätigt dass eine möglichst wellige Lackschicht besser zur Zerstreuung ist (hätte man sich fast auch denken können ;). Hinsichtlich Lichtmenge habe ich nicht den Eindruck dass viel verloren geht. Jedenfalls viel weniger als mit den Optiken.

Insgesamt habe ich jetzt 2 Touren mit je 1,5h auf dem 14,8V/6900mAh Akku. Die erste davon war nur mit einer Lampe. Beim Nachladen heute habe ich knapp 2000mAh nachgeladen. Das würde bedeuten dass ich insgesamt Licht für um die 10h hätte. Allerdings muss man sagen, dass fast die Hälfte der Touren durch die Stadt geht, wo eine Lampe auf low fast schon zuviel ist. nur 25% der Strecke habe ich dann beide Lampen auf max. Dennoch eine super Ergebnis wie ich finde, zumal verglichen mit den beiden EvoX /Nipacks von früher.
 
Eine naive Frage zur Dimmung (hier die 4-fach):
Bei mir geht das nur manchmal, meistens geht die nur an und aus:confused: Manchmal dimmt sie auch oder blinkt, aber eher selten...
Ist das bei Euch auch so?

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi

bei meiner dachte ich das erst auch, wenn man den Schalter zu lange gedrückt hält oder wenn man zu kurz drückt, geht es nicht. Bei ca. 1sec. geht es bei mir jedes mal, ob das normal ist kann ich leider nicht sagen.

Edith sagt: nicht die Dauer entscheidet ob die Lampe dimmt, sondern wie weit man den Schalter rein drückt, oder hat jemand eine andere Lösung?
 
Eine naive Frage zur Dimmung (hier die 4-fach):
Bei mir geht das nur manchmal, meistens geht die nur an und aus:confused: Manchmal dimmt sie auch oder blinkt, aber eher selten...
Ist das bei Euch auch so?

Der Nikolauzi

Die 3 Modi (mittel, hell, blinken) kann ich ohne Probleme nach dem einschalten durch leichtes drücken des Schalters, der ja gleichzeitig ein Taster ist, durchschalten. Geht natürlich auch durch aus- und wieder einschalten.

Ich hatte die Lampe (4-fach) aber mal in einem Raum zwecks Messung fast 2 Std. brennen lassen (nur den Lampenkopf, ohne Schalter).
Danach war sie richtig heiß und hatte nur noch den Modus hell. Nach dem abkühlen funktionierte sie wieder einwandfrei.

Gruß,
Hartmut
 
Was mir positiv auffällt ist die doch recht konservative Angabe der Lichtausbeute in Lumen:daumen:
Andere würden da mit 7 x 240lm werben.
Wenn man sich auf der Seite so umschaut sieht es so aus als fertigen die nach "Auftragslage", also evtl eine Garagenfirma.
Aber sonst, denke ich, ist der Preis angemessen. Gegenüber der Betty sogar günstig. Allerdings vorbehaltlich der möglichen Verarbeitung.

bergnafahre
 
welcher Typ Cree ist das im oberen Foto? mit den 3 Drähten?

der ist in meiner MX Power ..

wie versorgt man die 3 Cree´s am besten mit Strom?



sollen das diese LED´s sein?

http://www.led-tech.de/de/High-Powe.../CREE-XR-E-7090-P4-Emitter-LT-981_120_77.html


140lm bei 700 mah bei 755 etwas mehr

mit dem Widerstandsrechner ergibt sich
bei 14,4 V,Nennspannung 3,5 V , Nennstrom von externer KSQ 750 ma und den 3 Cree P4 in Reihe

braucht man einen Widerstand von 5 Ohm in der LED Reihe...
 
Zurück