Li-Ionen-Akku-II

Ach menno - das gefällt mir aber gar nicht. Die Wahrheit ist so erdrückend.
Resümé: Wer billig kauft (Akkus), kauft zweimal.
Besser als kein Akku aber den zerleg ich so schnell nicht wieder in seine Einzelteile um jede Zelle einzeln zu überprüfen. (Der Akkubau hat ohnehin länger gedauert als geplant und ich bin froh, dass ich alles in die Rose-Dose rein bekommen habe.)
Trotzdem danke für den Tipp.
Nächstes mal kaufe ich nicht die Katze im Sack.
 
hat jemand ein Datenblatt zu den Schutzschaltungen die in diesen Akkus verbaut sind, oder weiß wie die funktionieren: (ebatt_de Bp 945)
http://search.ebay.at/BP-945-6900mAh_W0QQ_trksidZm37QQfromZR40QQsatitleZBPQ2d945Q20Q206900mAh

Mein Kumpel hat es beim Anlöten des Steckers geschafft einen Kurzen zu machen.:heul:

seitdem ist der Akku tot, die Zellen haben keinen Schaden genommen.

Sollte die Schutzschaltung da nicht ansprechen und den Kurzen verhindern, oder funktioniert dass nur einmal (z.B. wie bei einer Schmelzsicherung)?

auch nach einiger Zeit hat sich die Schutzschaltung nicht mehr erholt.

Danke!
 
So, ich habe mir leihweise ein Labornetzteil und besorgt und würde gerne den 3er-Pack mit der niedrigeren Spannnung (~3,8V) auf das Niveau der anderen(~4,15V) bringen und alle Packs danach zusätzlich nochmals zum Angleichen parallelschalten und anschließend zusammenbauen.
Was genau muss ich beim Laden(unter Aufsicht) mit dem Netzteil beachten? Muss zwischen + und Akku noch eine Sicherung zwischengeschaltet werden,wenn ja wieviel A? Am Netzteil läßt sich nur die Spannung von 0-20V regeln. Zusätzlich kontrolliere ich U mit nem Multimeter.
Ist es nötig zwischendurch zu unterbrechen und den Strom zu messen?
Thx & greetz,
der Nailz
 
Hallo zusammen,

Da wir hier ja schon öfter das Ratespiel mit den Zellen hatten (also Firma, Kapazität, Qualität) habe ich heute meine Tobishop123 Bestellung bekommen und einen ganz schwierigen Fall!

dsc04040smallvn8.jpg


dsc04042smallye1.jpg


dsc04043smallhb0.jpg


dsc04044smallug2.jpg


dsc04046smalluw9.jpg


dsc04047smallsq4.jpg


Glaube ich hab bis jetzt den buntesten Akku-mix bekommen. :heul: Vielleicht könnt ihr ja ein paar Sätze drüber verlieren.

Viele Grüße


PS: Ich glaube 6 verschiedene Zellen in einem 6er Block ist bis jetzt der Höhepunkt und auch nichtmehr zu toppen!
 
Naja, zurückschicken is wohl auch nicht so einfach... Sind laut google schon brauchbare Zellen. (außer die roten, darüber findet man nichts - steht ja auch nichts drauf :-( )
Aber es sind halt einfach pro Akku zwischen 3 und 6 verschiedene. Ist wohl nicht gerade der Hit.
 
hallo zusammen
der thread ist ja ewig lang da liest man sich ja müde:D

welche ladegeräte sind denn für Li accus brauchbar ? hab schon bei conrad geschaut aber ich find da nix. oder seh den wald vor lauter bäume net:lol:
wär nett wenn ihr mir ein paar tips geben könntet.
danke, gruss BS
 
Naja, zurückschicken is wohl auch nicht so einfach... Sind laut google schon brauchbare Zellen. (außer die roten, darüber findet man nichts - steht ja auch nichts drauf :-( )
Wenn sie neu wären, wären es gute Zellen. Nach meinen Erfahrungen und denen einiger anderer hier mit tobishop123 sind sie das aber bestimmt nicht und Du darfst froh sein, wenn die meisten Zellen noch 2/3 ihrer ursprünglichen Kapazität haben. Das Geschäftsmodell von tobis chinesischem Lieferanten scheint darauf zu beruhen, alte Akkus auseinandernehmen und die noch nicht ganz verstorbenen Zellen zu neuen Packs zusammenzuschweissen. In einem meiner tobi-Packs waren 6 Sony G7 Zellen drin, die haben neu eine Kapazität von 2300mAh, von meinen kamen drei nicht mal auf 1500mAh...
 
Glaube ich hab bis jetzt den buntesten Akku-mix bekommen. :heul: Vielleicht könnt ihr ja ein paar Sätze drüber verlieren.

Na herzlichen Glückwunsch zu den bunten Akkus :b-day:
Ich würde die Dinger auf jeden Fall zurückschicken auch wenn sie, den Beppern nach zu Urteilen, vermutlich von einem Schlitzauge einzeln auf Funktion überprüft wurden.:mad:
Das lässt noch lange keine Aussage über den tatsächlichen Zustand zu :wut:

mehr sag ich net dazu

bergnafahre
 
Hallo zusammen,....
Glaube ich hab bis jetzt den buntesten Akku-mix bekommen. :heul: Vielleicht könnt ihr ja ein paar Sätze drüber verlieren.

Viele Grüße


PS: Ich glaube 6 verschiedene Zellen in einem 6er Block ist bis jetzt der Höhepunkt und auch nichtmehr zu toppen!

Ich hatte die gleiche Schei$e (von dasistkeingutesgeschaeft.de)

Moli-Zellen, diverse Panasonic, ein paar Sony (das waren noch die besten mit ca. 2000mAh), dann auch diese roten, von denen ich noch keinen Hersteller gefunden habe...
Grad im Moment hatte ich die letzte Zelle von 30St. entladen.

Ich würde jedem raten, der Camcorder-Akkus zerlegt, diese im originalen Zustand zu messen und wenn die Kapazität nicht stimmt, den Müll gleich wieder zurück zu senden. Wichtig, zu Beginn die Spannung messen und bei Tiefentladenen Akkus gar nicht erst probieren!

Ich hatte gehofft, ein paar "gute" ausselektieren zu könne, aber der "Ausschuss" ist ziemlich groß.

Hier mein bunter Haufen:
akkuschrott.jpg

Da ist von 944mAh bis 2058mAh (im Schnitt 1492mAh) alles dabei :mad: . Jeweils auf 4,1V geladen, Ladeschluß war bei 0,07A. Entladen wurde dann mit 1A bis 3,0V. Eine Zelle hatte ich zwischendrin mal bis 4,2V geladen, das hat immerhin 40mAh gebracht :rolleyes: . Naja, im Endeffekt habe ich jetzt nur 2,27EUR/Zelle gezahlt, aber ob es das Wert ist....

Einen Vorteil hatten die geringen Kapazitäten,... das Messen ging schneller :lol: (wobei das eigentlich ehr zu :heul: ist).

Gruß
Stefan
 
Also ich werde mir den Akku jetzt auf jeden Fall aufbauen! Ich denke da kann ich erstmal gut lernen, wie sowas abläuft. Das nächste mal werden eben bessere Zellen gekauft / eine Sammelbestellung eröffnet. Für ne LED Lampe mit 100mA reicht der Akku dann auf jeden Fall. Egal ob er von den 6500mAh noch 3000 oder gar 2000 hat...

Trotzdem ne Sauerei!
 
Wow, den bunten Mix kann man sich ja echt in die Vitrine stellen.

Ich kann nur empfehlen wenn Cam-Packs dann lieber ein paar mehr € bei ebatt_de = akku.net zu lassen, alle Beiträge die zu diesem Händler zu finden sind, deuten darauf hin, daß man hier konstant ein Produkt wie mein vor 3 Wochen bestelltes bekommt:






Die Blöcke aus 2250mAh Panasonic-Zellen sind perfekt balanciert, per DMM 10mV-Genauigkeit weder bei Erhalt, noch während des Ladens sowie nach Ladeschluss eine Differenz messbar.
Sind auch alle vom gleichen Produktionstag (soweit Code sichtbar) vor 6 Monaten, was nicht superfrisch ist, aber noch geht (Vergleich Lupine-Akku unter 3 Monate bei Erhalt)
Beim 1. Laden gingen 6,5Ah rein (klein bisschen Enttäuschung, aber vielleicht geht nach weiteren Zyklen noch etwas mehr).
Die aus einem Stück bestehende, ordentlich verschweißte Zellverbindung macht auch einen guten Eindruck.
Die Elektronik lässt laut Angaben anderer Nutzer mehr Strom als die üblichen ca. 3A durch, hierzu hab ich nichts getestet und werd ich glaube auch nicht, es reicht jedenfalls für eine Edi und das reicht mir für meinen Anwendungszweck.
(Eine zusätzliche Thermo-Sicherung war übrigens auch noch dran)

MfG Manne
 
So müssen die Zellen aussehen! Ich denke ich werde bei Gelegenheit mal bei denen 2 Akkus ordern. Brauche ja "nur" 14,4V und 6500mAh für meine HID.
 
@Flash1986

Als ich nochmal auf das erste Bild deines Beitrags geschaut habe, dachte ich erst mit meinem Verständnis vom Panasonic Date Code System stimmt was nicht, aber das ...HM deutet ja tatsächlich auf eine Generation die mit 1600mAh (18650) :eek: Juli 2000 :eek: wahrscheinlich aktuell war!

Das ist mal echt übel, das Teil muss sowas von tot sein, vielleicht aber als Oldie-Rarität schon wieder den Preis wert. ;)
Und dabei bekam man doch beim "Tobi" vor nicht allzu langer Zeit noch brauchbare Ware (gleichartige Chinazellen mit so etwa 2200mAh). Wer jetzt spätestens nach Kenntnis deiner Erfahrung da noch kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

MfG Manne
 
Ähem.
Dem würd ich einen eingeschriebenen Brief mit beigelegten Bildern schicken und um Zusendung einer portofreien Rücksendemölichkeit verlangen, da die Ware nicht mal annähernd dem entspricht was er beworben hat!
Ein neuer Akku hat so auszusehen wie die von e-batt(auch davon ein Referenzbild mitschicken).
Und gleich mit dem Anwalt drohen, da es Dir nicht um die paar Kröten sondern ums Prinzip geht...

Kannst Ihn ja ganz diskret auf das Forum hinweisen mit der Aussicht auf einen möglicherweise verlorenen Kundenstamm.

Bergnafahre
 
So nun ist mein Selbstbauprojekt (fast komplett) abgeschlossen. Hier mal mein Ergebnis:

IMG_2233_1199658271.JPG



Kurze Beschreibung:

Akku:

- 4s5p Li-Io Zellen von TobiShop
- geschützt durch Bratbeck-Platine
- digitale Spannungsanzeige (thx an MoonBiker)

Ladegerät:

- HP Laptopnetzteil mit 35 Watt Halogen in Reihe geschaltet

Lampe:

- Gehäuse von Tauri (thx an MoonBiker)
- 20 / 35 Watt IRC

Lampensteuerung:

- digitale Lampensteuerung von Tobias
- PWM Regelung

Dies und Das:

- Silikonkabel mit 0,75mm² Durchmesser und Gewebeschlaucht
- Tamiya Mini rundum


Was noch kommt:

Habe mir noch eine Tripple SSC (MX Power) für den Helm bestellt, welche dann auch über die Lampensteuerung gesteuert wird. Diese wird dann mit Chinch-Steckern verbunden, damit beim Fall und damit verbundenen Abflug vom Bike sie sich automatisch Löst. Die MX Power dient dann als Kurvenlicht bzw. Fernlicht. Diese wird dann mit einer anderen KSQ auf 1000 mA betrieben.

Mit der Lichtausbeute bin ich bei 35 Watt mehr als zufrieden. Werde wohl nur mit der 20 Watt fahren und dann die MX Power bei Bedarf dazu schalten.



Hallo,

kann ich mit so einem Laptop-Ladegerät auch 2-Zeller bzw. 4-Zeller Li-Ion-Akkus laden?

Schutzschaltung ist jeweils an den Zellen dran.


Gruß Zanderschnapper
 
Hi

Vierzeller werden hier ja regelmäßig so geladen.
Die Zweizeller sollten aber auch so ladbar sein, wenn die Schutzschaltung funktioniert.
Dabei halt darauf achten, dass die Lampe nicht zu stark gewählt wird. Immerhin hast Du eine schöne Beleuchtung als Nebeneffekt da beim Zweizeller die Spannungsdifferenz anfangs größer als 12V ist.

bergnafahre
 
Hallo zusammen,

Werde ihm mal eine email schreiben. Ist mir aber wenn ich ehrlich sein soll zu viel Akt dort wieder Terror zu machen. Bin mitten im Prüfungsstress (E-Technik Student ;-) ) und hab besseres zutun - Ihr wisst ja bescheid, was nun in den Akkus vom Tobishop123 steckt.
 
Ich habe jetzt mit meiner schrottigsten Zelle mal einen Test gemacht, der mich doch sehr überrascht hat.

Nach dem ersten mal Laden (bis 4,2V) und Entladen (1A, bis 3V) waren 944mAh raus zu holen.
Da es bei so einer Zelle sowieso egal ist, dachte ich mir, die kannst du doch mal tiefentladen.
Folgende Zyklen hat die Zelle jetzt hinter sich (immer mit 1A bis 4,2V geladen, Ladeschluss bei ca. 0,07A):
- Entladung bis 2,5V -> 1112mAh (ok davor wurde mit nur 0,5A langsam geladen).
- Entladung bis 2V -> 1075mAh
- Entladung bis 1V -> 1099mAh
- Entladung bis 0,1V -> 1200mAh danach kurz gewartet und noch mal 78mAh raus gepresst. Allerdings musste ich dann ein paar sek. im NiMH-Programm "anladen", da ich die Meldung bekam "low voltage" :D

So, die letzte Entladung ging dann "regulär" wieder bis 3V und siehe da, es kamen 1120mAh aus der Zelle :confused:

Kann natürlich Zufall sein und Langzeitschäden (ok, den hat die Zelle sowieso schon) kann ich natürlich noch nicht feststellen, aber ich würde behaupten, dass die Zelle durchs tiefentladen besser geworden ist und nicht schlechter...

Gruß
Stefan
 
Hallo,

Habe meinen Akku fertig. Funktionert sogar (wer hätte das gedacht!) Leider habe ich nach ca. 10min Betrieb nochmal die Temperatur der Bratbeck Platine gefühlt und sie wurde warm. Also nicht heiss - nur warm! Ist das normal? Oder ist das was faul? Es wird soweit ich das durch den Schrumpfschlauch fühlen konnte nicht das Maxim IC heiss, sondern die 2 Mosfets. Ich denke zwar, dass es normal ist bei dem Strom von knapp 2A - aber ich will dann doch lieber sicher gehen :-)

Viele Grüße

(der vom Pech verfolgte) Sebastian
 
Zurück