So hier nun der endgültige Aufbau von meinem Demo8:
Eine Teileliste mit gemessenen Gewichten befindet sich in meinem Fotoalbum.
Ich schreibe hier mal meine Erfahrungen nieder,
vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei seinem Demo-Projekt.
Gabel, Bremse und Laufräder hatte ich noch von meiner alten Wildsau, diese Teile standen also fest.
Das ich meine 135mm Schnellspann-Steckachs-Nabe (Fireeye) weiterverwenden konnte,
war übrigens auch ein Demo-Rahmen-Kaufargument.
Ein Wort zur Bremse: Meine 2004er Gustav M wartete ein halbes Jahr auf neue Aufgaben
während meine Wildsau Hardride nun mit zwei 185mm Juicy 3
Bremsen zum stehen gebracht werden muss.
Wenn man jetzt zum ersten mal wieder mit nur einer Fingerkuppe eine Spitzkehre anbremst,
weiß man, dass die Gustl eine Anschaffung fürs Leben war.
Als Steuersatz war urprünglich ein Brave Monster geplant, dieser war aber nicht kompatibel
mit dem konifizierten Alu-Gabelschaft der 888, daher gut und günstig: FSA Pig DH.
Bei Vorbau und Lenker hab ich mich für Sunline-Teile entschieden, der integrierte Vorbau
für die 888 ist sehr schön verarbeitet und wirkt auch sehr edel. Vorbau und Lenker sind zudem sehr leicht.
Die Odi Ruffian
Griffe habe ich auch noch von meinem alten Rad übernommen.
Geschaltet wird mit einem 8-fach X-7 Trigger eine 11-28Z Kassette. Schaltwerk ist ein
SRAM X-9 Shortcage. 8-fach deshalb weil es einfach zuverlässiger arbeitet,
sobald Matsch und Schlamm im Spiel sind oder wenn mal etwas verbogen sein sollte.
Leider gibt es ja aktuell keine vernünftigen 8-fach Hebel mehr zu kaufen.
Die Holzfeller OCT Kurbeln hab ich incl. Lager für 130,- Euro bekommen, zudem sind
Sie nicht allzu schwer. Nicht gerade High-End aber eben ein robustes Standard-Teil.
Die Azonic Pedale waren bei Bike-Mailorder im Angebot. Sie haben Grip ohne Ende aber
zur Lebensdauer kann man jetzt noch nicht viel sagen.
Die Wahl der Kettenführung war auch relativ einfach, da ich Kefü mit Bashguard nicht mag
und die e.13 LG1 dieses Jahr mit diesem Taco Dings ausgeliefert wird hab ich im Dezember
bei meinem Händler ein solche bestellt. Das Teil hatte dann gute zwei Monate Lieferzeit
aber letzte Woche ist die Führung dann gekommen. Und wie das bei Kettenführungen so üblich ist
hat sie aus dem Karton raus erst mal nicht gepasst.
Hier muss ich sagen, dass ich das Innenlager für die 51er Kettenlinie montiert habe.
Damit ist die Kettenlinie optimal für die mittleren Ritzel, bei einer 56er Kettenlinie wäre
diese ideal für das 11er, 13er und 15er Ritzel. Zurück zur Kettenführung,
diese musste ich an der ISCG-Aufnahme mit 3mm spacern um die ideale Position
über dem Kettenblatt zu erhalten. Das war alles schön und gut, nur den Taco konnte ich
nun leider nicht mehr montieren, da das Montage-Loch vom geschwungenen
Unterrohr verdeckt wird.
Ob eine 5mm weiter aussen liegende Kettenlinie dieses Problem verhindert wage ich zu bezweifeln,
wenn es mal jemand auspobiert soll er es bitte hier posten!
Nächster Schritt war dann der Griff zur Säge; ich hab von dem Kunststoffteil soviel Material weggenommen
dass die Schraube zwischen dem Guard und dem Unterrohr noch Platz hat.
Leider hat der Taco an der Verschraubung jetzt nur noch 6mm Materialstärke
mal sehen ob und wie lange das hält.
Die Führung als solche ist aber schon ein deutlicher Fortschritt zu meiner alten Boxguide,
sie läuft absolut geräuschlos und unauffällig
Als letztes zu den
Reifen: Die Bikepark und Ochsenkopf Highrollers liegen allzeit bereit!
Für Local-Downhill Einsätze habe ich einen Satz Muddy Marys in 2,35 und GooeyGluey
geordert. Ich mal gespannt wie lange es bis zum ersten Snakebite dauert

Fazit nach der ersten Ausfahrt: die Dinger rollen auf Asphalt fast so schlecht
wie die HighRollers, haben aber im Gelände auch fast soviel Grip.
Das Komplettbike wird durch die FR-
Reifen schon spürbar leichter. (-720g)
Auf den
Mavic D321
Felgen (jetzt EX729) haben die Marys übrigens eine Breite von 62mm.
Nach jetzt drei Einsätzen auf Trails in der Umgebung, spiele ich ernsthaft mit dem
Gedanken zusätzlich eine Teleskopstütze für "Toureneinsätze" anzuschaffen.
Achtung "Toureneinsätze" steht zwischen Anführungszeichen !!!