Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

sowas in der art habe ich auch:

1_1203524796.JPG
 
hi,
Ich warte noch immer auf meine Bestellung von Cutter, um das Gehäuse auch auf eine 4x Led auszulegen, da doch viele eher auf ein solches spekulieren.
Im Moment ist es auch nicht so dringend, die "Lampensaison" ist ja schon vorbei.:)

Ich bin am überlegen eine Version ohne integr. Schalter und Kabelausgang auf der Rückseite, so spare ich mir 2 Bearbeitunsschritte und ich sollte dann in den Bereich von 50 - 60€ kommen.
Die Deluxe Variante wird bei geringer Stückzahl auf ca. 75€ kommen!

g. Mario
 
Kabeldurchführung von hinten kann man mit einer M8 Kabelverschraubung machen dann ist das ganze auch noch Wasserdicht ;)

Schalter würde ich Extern wählen damit ich gleich noch Dimmung und Status anzeige integrieren kann (gerade bei Helmmontage sehr angenehm)


Hast du schon einmal getestet ob die Lampe die Abwärme auch wegbringen kann?

Dein Treiber mit Übertemperaturerkennung ist denke ich eine sichere Sache ;)

Ist das Gehäuse von vorne gedichtet (0-Ringe, ...)

Bei mir wäre immer Saison da ich die Lampe zum Höhlenklettern verwenden kann (freu)

Die meisten hätten aber viel Zeit ihr Projekt für die nächste Saison fertig zu machen ;)
 
Hi @ all

ich habe meine Cutter Bestellung heute bekommen.
hier ein Vergleich 4x R2 und 3x R2.
irgendwie glaube ich nicht dass beide R2 sind !



was meint ihr ?
 
Angeblich ist ja das 4xPCB und das 3xPCB von Cutter gleich groß!!??

Auf jeden Fall melde ich mich auch mal an für so ein Gehäuse - sehr feine sache!!!:daumen:

Version mit Taster und Kabelausgang auf der Rückseite wäre fein...

50, 60€ sind kein Problem für sein ein sauberes Gehäuse mit 4xCree!!!
 
Die 3x und 4x sind definitiv gleich groß:)

Kann mir jemand ein Foto von einer Q5 machen, da ich befürchte meine bestellten und auch bezahlten R2 auf der 4x sind Q5:(
 
Fotos hab ich leider nicht, aber auf der Cutter Hp sind die R2 zur Zeit nicht lieferbar, vielleicht sind die bei deiner Bestellung gerade ausgegangen und du hast dann die Q5 bekommen!??

Wär schön blöd - wie ist Cutter da bei Reklamationen?
 
@lasvegasbill

Ich kann heute Abend erst ein Bild machen da ich meine Cam an einen Kollegen verborgt habe.

Aber meine Q5 von KD auf mini PCB sehen genauso aus die ich bei Cutter bestellten ebenso, die von DX und die aus Deutschland jedoch sehen aus wie die vom 3x PCB

Es ist für uns echt schwer herauszufinden was wir wirklich geliefert bekommen wenn der Hersteller keine einheitliche Kennzeichnung hat :(
 
Danke für die Fotos,

da kann man wirklich nur raten:confused:
eigenartig finde ich nur dass auf meinen 3x der LED Chip kleiner aussieht und auf den 4x größer und eher gelblich wirkt. beide von cutter und beide laut Rechnung R2.
das nächste mal werde ich Q5 bestellen mal sehen!
 
Ich würde mal sagen das ist eh Wurscht welche LEDs man heute verbastelt. In einem halben Jahr gibts wieder welche die bei gleichem Strom mehr Licht bringen. Irgendwann tauscht man dann einfach die LEDs in der Lampe gegen hellere.
 
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch kurz und bündig die Vor- und Nachteile von Cree gegen P4 aufzählen. Will mir auch n 4 er Scheinwerfer bauen und bin mir noch nicht 100% ig sicher zur welchen Leds ich greifen soll.
Übrigens wenn das mit dem Gehäuse auch mit 4 Leds klappt,
hätte ich vieleicht auch Interesse an einem ;-)

Gruß Basti
 
Die Seoul verwenden im Prinzip auch Emitter von Cree.

Vorteil der Cree ist höhrer Output wenn man die richtige Selektierung verwendet (R2 114-122lm/W) im vergleich zu P4 (U2 100-118lm/W)

des weiteren ist der Dom der Cree mechanisch belastbarer als eine P4

Vorteil der P4 ist leichtere Wahl der Optiken.

für die Zukunft finde Ich einen Bau mit Cree sinvoller da es regelmäßiger neue Selektierungen gibt als bei der Seoul P4 dementsprechend ist die Lampe besser zu Updaten.
 
Hi @ all,

so nun geht es doch weiter mit meinem Projekt.
Mittlerweile habe ein Gehäuse für 3x und 4x gefräst.
einige Details wie Kühlrippen, Verschlussschraube und Dichtung habe ich verbessert.
nach vielen Praxistests nun das endgültige Ergebnis:



das zusammenlöten ist ganz einfach


Kabelausgang seitlich, wichtig als Stirnlampe







natürlich passt der Standart CatEye Halter für Lenker und Helm.


ps. Ich habe 10 Stück gefertigt, 3 komplette Gehäuse habe ich noch zu vergeben!

pps. Danke für eure Ideen, das hat einiges gebracht.:daumen:


Mario
 
noch die aktuelle Spezifikation der Lampe:

Treiber: maxflex2 (step up, Temp. geregelt, 350- 1200mA)
Gewicht Lampenkopf: ca. 100g (wiege ich morgen noch genau nach)
LED: Cree R2- 3x oder 4x (passen beide ins selbe Gehäuse)
Optik: 3x-4x von Cutter narrow oder medium (passen beide)
Abmessungen:Ø40mm Länge 41mm


einige Gehäuse sind noch beim Eloxieren, da experimentiere ich noch mit verschiedenen Farben.

lg. Mario
 
Hi Mario!


Gut gelungen Deine Lampe.:daumen:

Hast da viel Arbeit und Zeit invenstiert.


Mit 4x R2 und 1200mA gibts auch ordentlich Licht.


Bin mal gespannt auf erste Ausleuchtungbilder von Dir.



Gruß Sven
 
Heute sind meine Gehäuse vom eloxieren zurückgekommen,
sehen wirklich super aus, aber überzeugt euch selbst:


da ich jetzt viele Anfragen bezüglich Preis bekommen habe:

Gehäuse inkl. Kleinteile €75 siehe Foto
man braucht nur noch ein paar dünne Kabel für Schalter und maxflex.
nicht dabei sind Akku, Optik und LED.


CatEye Halter (Lenker, Helm und Schlitten) €15

die sind nicht so einfach zu bekommen und haben ca. 3 Wochen Lieferzeit.
Das Gehäuse ist genau für diese Halter ausgelegt.

Versand Österreich-Deutschland 10€


wenn man den maxflex entsprechend verkabelt reicht ein 3 adriges Kabel und ein 2ter Taster (gebe ich beides dazu) dann hat man einen Taster auf der Lampe und einen externen.
Demnächst werde ich noch eine "Zusammenlötanleitung" machen.

lg. Mario
 
Zurück