2008er Shimano XT - Ganganzeige abmontieren

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
44
Ort
Wermelskirchen
Hi Leute,

kann mir wer erklären wie ich die Ganganzeige von den 2008er XT Rapid Shifter abmontieren kann? Dem "Manual" konnte ich nur entnehmen, dass die zwei Minikreuzschrauben gelöst werden müssen. Was kommt dann? Trau mich nicht einfach die Anzeige raus zu hebeln, um dann festzustellen, dass da ne Feder drin ist o.ä.

Will die Anzeige abschrauben, da ich die Shifter auf der rechten bzw. linken Seite der Bremshebel montieren möchte.

Ah, noch ne Frage, wenn die Teile dann mal ab sind, muss man noch ein Käppchen oder ähnliches kaufen, um das entstandene Loch abzudecken?

Danke im Voraus und lg
MIK
 
schrauben hinten lösen ... anzeige leicht 1/4 drehung nach innen glaube ich.
und abziehn.
deckel drauf ... sind dabei ... fertig ... montieren
 
Hehe, da hab ich ja richtiges Timing gehabt. ;)

Ah so, letzte Frage, dann gib ich auch Ruhe. :D Man kann die Anzeige doch auch demontieren, wenn die Shifter noch am Lenker hängen oder?
 
naja ... bedingt.meist stört der lenker selbst oder dein bremshebel.

probiers aus ob du rankommst und die anzeige sich drehn läßt.
 
@ sharky

bei mir gings nicht ... die oversizeklemmung störte zur einen seite und zur anderen der bremshebel.

naja - es haut ja keinen um wenns ums demontieren geht.
und spass machts ja auch.
 
Ich habe mein Bike zum ersten kostenlosen Service beim Händler gehabt. Danach waren die Anzeigen runter. ;-) Jetzt sieht das gleich viel besser aus.
 
Hi Leute,

it's done wie der lustige Schreihals bei Monsterhaus immer brüllt. :D War nach den Beschreibungen von stralsunder super Easy. Da ich meine Digicam in der Nähe hatte, habe ich mal ein paar Pics gemacht und möchte nachfolgend die Schritte kommentieren:

Als erstes sollte man die Bremshebel anlösen um diese zu verschieben, da sie in der Tat im Weg sein können. Wenn die Shifter also frei zugänglich sind, müssen die beiden Schrauben der Ganganzeige gelöst werden:



Wenn Ihr die Schrauben gelöst habt, muss die Anzeige in Richtung Vorbau gedreht werden. Auf dem Foto seht Ihr den Endanschlag, weiter solltet Ihr nicht drehen.



Dies zeigt den linken Shifter.

An dieser Stelle muss ich mal ein großes Lob für Shimano aussprechen. Die Jungs haben mitgedacht und wie bereits stralsunder erwähnt hat, die Abdeckkappen an die Ganganzeige angebracht.

Diese müsst Ihr nur noch durch sehr leichtes drehen aus den Halterungen herausnehmen:



Die Abdeckkappe hat an der einen Seite, in diesem Fall auf der Rechten, einen kleinen Stift. Dieser wird in eine vorbereitete Nute eingehakt. Auf der linken Seite der Abdeckkappe befindet sich ein kleines Loch, hier wird eine der zwei von der Ganganzeige gelösten Schraube verwendet, um die Kappe zu fixieren:



Die zweite Schraube habe ich einfach in das noch offene Loch geschraubt. 1.) weiß ich dann immer wo sie ist und 2.) verschließe ich so die entstandene Öffnung.



Anschließend wieder die Bremshebel ausrichten und alles ist wie vorher, nur halt ohne Ganganzeige. ;)

BTW:

Wenn die Shifter schon mal offen sind, kann man diese fetten. Ich habe auch einen Spritzer WD40 an die Schrauben der Bremsgriffe getan, festrosten oder -backen sollte damit entgegen gewirkt sein.

Liebe Grüße,
MIK.
 
na siehst ... einfach einfach.

nu kannst dir noch überlegen wo die shifter sitzen sollen.ob innenhalb oder aussenhalb des bremshebels.
dazu kannst du die beiden immbusschrauben lösen die die lenkerschelle vom shifter halten und um 1 loch versetzen. (siehe 4tes bild)

ist eine gute sache wenn du deinen lenker gekürtzt hast und trotzdem volle griffbreite brauchst.und auch angenehmer falls du nur mit dem daumen schalten möchtes.

jou ... na denn viel spass mit den juten daumis :daumen:
 
Ja, war echt easy.

Leider konnte ich die Schrauben nur nutzen, um den Shifter noch weiter nach Innen zu verstellen. Daher mussten die Ganganzeigen jetzt dran glauben.

Vielleicht erbt eine der zukünftigen XT Gruppen die Shifter der XTR... :D

Dank Dir auf jeden Fall nochmal.

Liebe Grüße,
MIK
 
Vielen Dank!
Die Schelle ist eine bearbeitete und gebürstete Originalschelle.
Andere Ansicht:

OT:
Man könnte die Schelle wie hier:

auch noch Schlitzen, die Geometrie der 08er Befestigungsschellen war aber, wenn ich mich recht erinnere etwas merkwürdig, weshalb meine Freundin den Aufwand gescheut hat.
 
Fast: Ich klebe ein Stück der Carbonplatte auf einen Stempel auf und drehe/schleife den überflüssigen Teil dann ab.
 
Zurück