KLEINe Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geiles Gerät!!! Und sehr schön nachgebaut! ...ein paar Werbekleber fehlen aber noch ;) ...die würd ich aber zugunsten der Lackierung auch weglassen.

Ein paar bessere Fotos von diesem Schmuckstück wären noch wünschenswert.

Danke und bitte:

storm19.jpg

storm20.jpg

storm21.jpg

storm22.jpg

storm23.jpg

storm11.jpg

storm14.jpg

storm15.jpg


Ich habe das Bike gebaut wie Tinkers Bike in 1993 war. Die Laufräder sind die Originale die ich mit eine kleine Hilfe von Tinker bekommen habe. :daumen: Die haben die UCI Kontrollenummern in die Felge aus die 1993 WM Rennen (#332)!

Ich habe einige jener Fördereraufkleber, aber ich möchte nicht sie anwenden, weil sie das schöne Sturmthema verstecken würden.

Es ist ein Team Rahm und hat eine Serienummer "OX11920206" also keine Rahmengrossenummer (sollte 19 sein) aber ein Buchstabe O.
Es kam mit eine RS Mag 20 Gabel.

storm2.jpg


Ich kenne nur ein Fahrrad, das das gleiche paintjob wie dieses hat.
Diese sind die ersten Storm Modelle, bevor das Thema geändert wurde, um die Donnerwolken auch auf Steuerrohr und manchmal auch auf LVE zu haben.

adroit92_storm_martin1.jpg


Aber mit diesen anderen Rahm sind seine Gabel und LVE neulich gelackiert und haben nicht die originale Farbe. Auch ein Strata Starrgabel ist nicht original mit das Bike. Es bekannt nicht, welche Gabel die Fahrrad ursprünglich hatte.
 
Danke und bitte:

storm19.jpg

storm20.jpg

storm21.jpg

storm22.jpg

storm23.jpg

storm11.jpg

storm14.jpg

storm15.jpg


Ich habe das Bike gebaut wie Tinkers Bike in 1993 war. Die Laufräder sind die Originale die ich mit eine kleine Hilfe von Tinker bekommen habe. :daumen: Die haben die UCI Kontrollenummern in die Felge aus die 1993 WM Rennen (#332)!

Ich habe einige jener Fördereraufkleber, aber ich möchte nicht sie anwenden, weil sie das schöne Sturmthema verstecken würden.

Es ist ein Team Rahm und hat eine Serienummer "OX11920206" also keine Rahmengrossenummer (sollte 19 sein) aber ein Buchstabe O.
Es kam mit eine RS Mag 20 Gabel.

storm2.jpg


Ich kenne nur ein Fahrrad, das das gleiche paintjob wie dieses hat.
Diese sind die ersten Storm Modelle, bevor das Thema geändert wurde, um die Donnerwolken auch auf Steuerrohr und manchmal auch auf LVE zu haben.

adroit92_storm_martin1.jpg


Aber mit diesen anderen Rahm sind seine Gabel und LVE neulich gelackiert und haben nicht die originale Farbe. Auch ein Strata Starrgabel ist nicht original mit das Bike. Es bekannt nicht, welche Gabel die Fahrrad ursprünglich hatte.

Ich glaube eine rote Strata, bin mir aber nicht sicher. Gab es da nicht mal ein Bild vom Herrn Tinker? Ich glaube es war ein Werbephoto.
 
Hallo Herr Biff. So als Tipp. Auch im Quote kann man was löschen. Sind zwar schöne Bilder, müssen aber nicht unbedingt doppelt erscheinen. :D
 
Die Schuhe die Tinker da an hat habe ich exakt..werden noch heute gefahren..
 
Sorry Doppelpost: Genau das Klein meinte ich das hat doch auch einen Lenker in Storm Lackierung..
 
storm21.jpg


was macht das stahlseil?

/edit: ich schätze es ist ein kabel mit durchsichtiger haut ... und ist fuer den tacho -manchmal kann man sich sachen selbst erschließen *G*
 
Täuscht das oder steht da tatsächlich "MTB Cycletech" an der Gabel von Tinker? Leihgabel, andere Zusammenhänge oder für immer ein Mysterium??? Sry for being stupid...;)
 
soviel ich weiß, hat es die Storm-LVE und die Storm-Gabel so nie gegeben. Das Rad ist von einem Airbrusher nachlackiert worden. Die Gabel gab es von KLEIN nie mit Blitzen.
 
@ Biff: Das ist extrem PORNO:love: :cool: :daumen: !!! DAS in meinen Augen schönste Frameset auf diesem Planeten...

Pflege es gut!!!

Gruss
der_schwabe
 
Wahnsinn wieviele Kleins hier im quasi Neuzustand präsentiert werden.
Eins schöner als das andere. Weiter so :daumen:
 
ich weiß, dass ein ´96 Team Attitude die meisten nicht gerade begeistern kann :o . Ich finde es cool..... :daumen: . Bis auf die LVE...





















 
Genau so ein 96'er Team steht noch auf meiner Wunschliste. Allerdings in 21".

@Biff: Bei Dir schaut's wie 22" aus, richtig?

Edit: Habe gerade die zwei Flaschenhalterbefestigungen am Unterrohr gesehen,
das lange Steuerrohr spricht ja auch dafür: 22".

Grüße
Thomas
 
Moin!

Seht mich an, ich bin ekstatisch :D
Wenn ihr hier noch mehr von diesen extrem cremigen Bauxit-Bombern postet, werde ich glatt noch zum Hardcore-KLEIN-Fan... Nur leider wird mein Budget das Ausleben dieser Begeisterung auf ewig zu verhindern wissen :heul:
Aber meine Festplatte freut sich tierisch über dieses umfangreiche Bildmaterial :)

Ciao, Splat
 
So

Nachdem mein Klein lange an der Wand hing und diverse Teile abgebaut waren , hab ich es letzte Woche mal wieder aufgebaut .
Der Bullseye LRS wurde durch einen 730er XT LRS ersetzt und die scharze XT Kurbel gegen eine silberne . Auffälligster Umbau sind natürlich die Michelin Mäntel , die mir persönlich sehr gut gefallen und imo viel besser laufen als die Panaracer Magic .
Und weil mein Klein farblich eher unauffällig ist , bringe ich wenigstens mit dem Klein Trikot etwas Farbe ins Spiel .

 
Gibt's einen Grunde wieso Klein die Ausfaller nach "hinten" offen gebaut hat?
Oder ein Zeichen sich vom Rest abzusetzen?
 
Gibt's einen Grunde wieso Klein die Ausfaller nach "hinten" offen gebaut hat?
Oder ein Zeichen sich vom Rest abzusetzen?

Damit sich der Laufrad Ein- und Ausbau schwieriger gestaltet;) .
Im Ernst, ich denke der Zweck soll ein schnelleres Positionieren des Laufrades sein. Bei MC1 vielleicht noch nicht ganz so erfolgreich gelöst, bei MC2 klappt es jedoch. Ins MC2 Ausfallende flutscht das Hinterrad wirklich schnell, Schnellspanner festwürgen und gut ist. Bei mir klappt das mittlerweile so gut, dass ich Probleme bekomme ein Hinterrad möglichst schnell in ein normales Ausfallende zu bauen :lol:.
 
Gibt's einen Grunde wieso Klein die Ausfaller nach "hinten" offen gebaut hat?
Oder ein Zeichen sich vom Rest abzusetzen?

speziell bei den MC2 rahmen mit microdropouts sind die ausfaller kompakter und stabiler und das schaltauge auch. da die rahmen sehr genau gefertigt sind ist das rad direkt richtig ausgerichtet. den schnellspanner muss man nicht sehr fest anziehen, da das rad ja vom kettenzug nicht raus gezogen werden kann. fuer ungeuebte ist der rad ein- und ausbau fummelig und somit hat die bauart meist schlechte kritiken bei tests bekommen. mit etwas uebung geht es aber wirklich problemlos und schnell und zumindest fuer mich ueberwiegen klar die vorteile.

gruss, carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück