Moin,
heute ist endlich meine "
Deuter Hydro EXP 12" angekommen. Ich hab ihn noch nicht wirklich getestet, aber ein paar Dinge kann ich schonmal vorab sagen. Vor allem im Vergleich zu einem aelteren Modell (ca. 3 Jahre) des "
Camelbak M.U.L.E.":
- Die Trinkblase des
Deuter ist einfacher zu reinigen, weil sie oben offen ist und man so bequem mit dem Arm rein kommt.
- Der
Schlauch des
Deuter laesst sich wesentlich einfacher durch die Oeffnung im Ruecksack faedeln.
- Das Mundstueck des
Deuter funktionieren eben so gut, wie die des
Camelbak. (Wie der das nach einem Jahr aussieht kann ich natuerlich noch nicht sagen)
- Bei prall gefuellter Blase liegt die
Deuter viel angenehmer am Ruecken, als der
Camelbak. Der
Camelbak fuehlt sich da eher sackartig an und der
Deuter wirklich nach einem ordentlichen Rucksack - sehr angenehm.
- Die Auflageflaeche am Ruecken ist bei beiden etwa gleich, beim
Deuter etwas groesser.
- Der
Deuter ist schoen kompakt, ohne Benzel usw, die sich vielleicht irgendwo verfangen koennten, wie beim M.U.L.E....
- Die 12 Liter Volumen hoeren sich vielleicht erstmal viel an, aber ich finde ihn recht flach. Fuer Tagestouren passt halt noch ein bissel was rein.
- Die Helmhalterung ist clever gemacht, nettes Detail. Fuer Ausfluege bestimmt ganz nett.
- Die Regenhuelle laesst sich recht einfach und sicher anbringen. Auch wenn ich sie wahrscheinlich nie brauchen werde...
- Faechereinteilung ist sinnvoll geloest worden.
- Die Ruecksackerweiterung vergoesster das Hauptfach.
- Der Quergurt ueber der Brust ist elastisch.
- Nachteile habe ich an dem
Deuter noch keine gefunden
- am Rucksack und am Hueftgurt sind je zwei Netztaschen - sind wohl relativ nutzlos, aber stoeren auch nicht weiter.
Was mir sofort an dem
Deuter gut gefallen hat ist zum einen die augenscheinlich sehr gute Verarbeitung und zum anderen sein kompaktes Aussehen. Bei genauerem hinsehen fallen dann einem noch viele kleine, clevere Details auf.
Deuter: Super Job, hab mich sofort verliebt
Gruss
Bjoern