syntace liteville [Teil 2]

@wiwohl + kimkra
danke erst mal
kannst du vielleicht noch sagen ob der federweg ganz genutzt wird.
wieviel sag du fährst und wie schwer du bist.
ein foto wo man die befestigung am umlenkhebel sieht, wäre auch nicht schlecht ;)
wenn, dann würde ich den dämpfer über liteville beziehen



habe den ganz normalen RP3 eingebaut, da funktioniert die Plattform recht ordentlich, ein wegsacken habe ich nicht bemerkt, fahre 12mm Sag bei so um die 88kg mit kleinem Rucksack, Gabel auf 120mm und Stütze raus, wenn ich die Gabel auf 140 ausfahre und Sattel runter erhöht sich der Sag so auf 18mm. Federweg wird bei mir fast ganz genutzt.

DSCF2995.JPG


gruß kimkra
 
Am besten setzt du dich mal direkt mit dem Chef vom Torsten in Verbindung. ................................

Btw, ich geh mal davon aus, dass du diesen thread hier kennst:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=239582
Falls nicht, schau mal rein.


Hi Rubinstein,

Danke Dir :daumen: aber wenn es 170,-- sein sollten ist das schon nicht mehr so interessant. Dann werde ich wohl doch gegen eine Rev Coil tauschen.
Ja den Fred kenne ich.

@ grosser,
noch besteht die Möglichkeit zu tauschen, finde ich aber nicht wirklich prickelnd da die REV Air über 600,- kostet und die anderen weit darunter liegen und wenn es eine Pike wird auch noch eine neue DT OS Nabe fällig wird

gruß ollo
 
Hi Rubinstein,

Danke Dir :daumen: aber wenn es 170,-- sein sollten ist das schon nicht mehr so interessant. Dann werde ich wohl doch gegen eine Rev Coil tauschen.
Ja den Fred kenne ich.

@ grosser,
noch besteht die Möglichkeit zu tauschen, finde ich aber nicht wirklich prickelnd da die REV Air über 600,- kostet und die anderen weit darunter liegen und wenn es eine Pike wird auch noch eine neue DT OS Nabe fällig wird

gruß ollo

Ollo du wirst eh demnächst nicht mehr um eine Steckachsennabe drumherum kommen, da fast alle tollen Gabeln eine Steckachse haben werden! Deshalb habe ich auch den Schritt nach reichlicher Überlegung gewagt und mir ein Vorderrad mit der Hope Pro2 Nabe anfertigen lassen. Diese Nabe kannst du mit Steckachse oder Schnellspanner (Adapter 18€) fahren und für die 15mm Steckachsen wird es auch einen Adapter geben!:daumen:
Gruß
 
Hallo Ollo ich hatte mal zu Trust bike in Berlin kontakt wegen dem Umbau. Die Fima heisst jetzt wohl pedale mobile oder so. Hier die Antwort:

Hallo Thomas,

das können wir, es gibt aber Standrohre, bei denen das nicht möglich
ist. Von außen kann man das leider nicht erkennen. Wenn es das richtige
ist, kostet der Umbau inkl. der Teile 100,- €. Wenn Du die Air
U-Turn-Einheit verrechnen willst, 70,- €.

Mathias
 
Ollo, hab gerade noch mal mit meinem Händler gesprochen und ihn auch gefragt ob ich einen Preis nennen darf. Wird ebenfalls um die 70€ kosten. Leider könnte es dir ebenso ergehen wie mir: Ich habe nämlich Pech und meine Revelation hat nicht die für den Umbau erforderlichen Sperrringnuten. In diesem Fall würde der Umbau so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt und man besser die Gabel vertickt und sich die original Coil holt. Offenbar kann man tatsächlich nicht von aussen erkennen, ob diese Nut vorhanden ist. Wenn du dir also nicht zutraust, die Gabel zu öffnen, wirst du sie auch erst mal einschicken müssen.

Ich weiß nicht, ob ich die Anschrift, eMail und Telefon vom Fahrradladen in Gudensberg hier veröffentlichen darf. Sollte aber nicht schwer sein über google herauszufinden. Ansonsten einfach ne PM an mich...
 
Ich weiß nicht ob und welche Anpassung ggf. für das Liteville vorgenommen worden sind (falls man Serie kauft). Ich meine, hier gelesen zu haben, dass die Funktion der Plattform etwas reduziert worden ist.

Falls jemand Details dazu kennt, würde mich das interessieren.

Zur Langlebigkeit und den Servicekosten beim RP23 kann ich bisher wenig sagen.

Wolfgang

Ich fahre seit September mit dem RP23. Er ist tuned bei R-tech Suspension in Finland. Die Propedal Funktion ist dadurch fast nicht mehr bemerkbar. Sehr sensibeles ansprechverhalten und viel nutzbare Federweg bekommst du dafuhr zurück.

"... Modifications have been made to shock internals, oil is different and IFP pressure is different. However there should be some propedal function that you can notice when riding."

Für Marathonfahrer (und >80 kg Fahrer laut Liteville) ist diese Dämpfer meiner Meinung nach weniger geeignet.

"...Do not try to repair the shock by yourself.
You should send it to us for repair / modification. Other Fox service centers do not have the specs to repair this modified shock.
You can send it by normal mail to:

R-tech Suspension Oy
Nasilinnankatu 29
33200 Tampere
Finland ..."


Ich weiß nicht ob Liteville ein Alternativ in Deutschland hat.

@kimkra: Du hast auch ein RP23 drin, mit mittlere Abstimmung (es gibt drei verschiedene-> sehe kleine Rote Kleber am Dämpfer, mittlere Linie ist weiß).

Gruß,

Paul
 
Ich grabe mal zum Thema "Dämpferalternative" meinen Thread vom letzten Jahr aus. Vielleicht ist er eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung;-)



"""Servus Liteviller,

hier wie angekündigt ein Fahrbericht vom „Ersatzdämpfer“ DT Swiss SSD 225:

auf meiner Hausrunde konnte ich kaum einen Unterschied zum originalen DT Swiss 210L mit der speziellen Liteville-Abstimmung feststellen.
Bei gleichem Luftdruck (100Psi) haben beide den gleichen Sag (10-12mm) und eine identische Federwegsausnutzung (80%). Ich musste meinen „Popometer“ schon sehr anstrengen um überhaupt Differenzen auszumachen.
Und diese sind wirklich nur marginal. Meiner Meinung nach im Grunde sogar vernachlässigbar.
Da wären: der 225 wippt etwas weniger als der 210L.
Das macht den Lockout, den der 210L gegenüber dem 225 bietet, so gut wie überflüssig.
Ich konnte den 225 mit 10 Klicks Zugstufe fahren, der 210L brauchte 17 Klicks.
Das deutet darauf hin dass der 210L in LV-Abstimmung im Rebound etwas schneller ist.
In der Druckstufe konnte ich keinen Unterschied zwischen beiden Dämpfern feststellen.
Beide reagieren für meinen Geschmack eine Spur zu überdämpft auf einzelne, schnelle Impacts wie Wurzel oder Steine.
Ein Manitou Swinger SPV z.B. kann das vermutlich besser.
Einziger, wenn auch minimaler Vorteil des 210L ist eine leicht bessere Sensibilität/Aktivität beim Fahren im Stehen, also bei wenig Last auf dem Hinterrad.
Das war’s dann auch schon mit den Unterschieden.
Alles in allem finde ich den SSD 225 im Prinzip genau so gut wie den 210L.
Wer ohne Lockout leben kann findet im 225 eine ebenbürtige Alternative.
Für schnelle Biker die ihren Fokus auf Vortrieb legen ist der 225 sogar besser geeignet weil dieser eine etwas geringere Wipptendenz zeigt. Abfahrtsorientierte Biker die ihr Heck meist weicher abstimmen brauchen fürs Bergauffahren aber wohl den Lockout den der 210L bietet, sowie dessen minimal bessere Sensibilität/Aktivität im „Stehendfahren“.
Eigentlich könnte Liteville ihre Rahmensets alternativ auch mit dem SSD 225 anbieten. Ich glaube jedoch dass dies am selbst auferlegten Anspruch scheitert: der SSD 225 ist für ein Highend-Bike einfach zu „billig“.

Gruß, Uphillking

Geändert von uphillking (16.09.2007 um 20:48 Uhr). """
 
@kimkra: Du hast auch ein RP23 drin, mit mittlere Abstimmung (es gibt drei verschiedene-> sehe kleine Rote Kleber am Dämpfer, mittlere Linie ist weiß).

Gruß,

Paul

Hi Paul,

den habe ich extra genommen ( ist nicht der RP23 von Liteville ). Fahre ihn auf der Propedalstufe 1, oder halt offen, mit zugeschalteter Plattform arbeitet er noch ganz gut, es wippt aber nichts mehr. Benutze ich aber nur wenn es sehr lange bergauf geht.

gruß kimkra
 
@Rubinstein, TomZ und grosser

danke Männers für die Recherchen, viele der Überlegungen hatte ich auch......diese LV Bike macht einem aber auch nur Ärger :D :D :D ;)

Steckachse für meine Frau Ja, dann aber mit den 2009 Gabelmodellen, geht aber nicht da ja "noch" die Option auf eine Pike 2008 im tausch steht, die ist aber wieder zu schwer, das ende vom Lied wird wohl sein, ich Kralle mir den DT LR Satz und die REV bau das in meinen Xl Rahmen baue es als Marathonbike auf, hol mir noch nen gebrauchten 301 Rahmen in L, da kommt dann die Lyrik rein zum Spielen und meine Frau kriegt ne Magura Thor und einen neuen LR Satz (irgend was Rotes) , .......das wiederum hätte zur folge das ich dann wohl mit den ganzen Bikes in den Schuppen ziehen muß :heul:

ne mal im ernst, die neuen Gabelmodelle wären schon Klasse, 140 mm sollte erstmal für sie reichen, die Gewichte sind ok und Steckachse auch, nur wir haben erst 2008 :heul:

kommt zeit kommt Rat

gruß ollo
 
@wiwohl + kimkra
danke erst mal
kannst du vielleicht noch sagen ob der federweg ganz genutzt wird.
wieviel sag du fährst und wie schwer du bist.
ein foto wo man die befestigung am umlenkhebel sieht, wäre auch nicht schlecht ;)
wenn, dann würde ich den dämpfer über liteville beziehen

@NoDope6

Ich bin fahrfertig so um die 75-77Kg und fahre mit ~10-12mm Sag.
Wenn ich nach einer Fahrt dem O-Ring am Dämpfer glauben schenken darf, wird der Federweg gelegentlich auch nahezu voll genutzt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das noch nicht genauer untersucht habe, denn des Federbein tut einfach und vollkommen unauffällig seinen Dienst. ProPedal nutze ich eigentlich nie, da der Hinterbau sehr neutral ist.
Ob es sich um eine von oder für Liteville speziell getunte Version handelt ist mir leider noch unklar, ich werde es in den nächsten Tagen aber durch einen Anruf bei Liteville hinterfragen

@PaulG
Die von dir gezeugt rote Markierung konnte ich auf meinem Dämpfer nicht erkennen.

Gruss
Wolfgang
 
@NoDope6

Ich bin fahrfertig so um die 75-77Kg und fahre mit ~10-12mm Sag.
Wenn ich nach einer Fahrt dem O-Ring am Dämpfer glauben schenken darf, wird der Federweg gelegentlich auch nahezu voll genutzt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das noch nicht genauer untersucht habe, denn des Federbein tut einfach und vollkommen unauffällig seinen Dienst. ProPedal nutze ich eigentlich nie, da der Hinterbau sehr neutral ist.
Ob es sich um eine von oder für Liteville speziell getunte Version handelt ist mir leider noch unklar, ich werde es in den nächsten Tagen aber durch einen Anruf bei Liteville hinterfragen

@PaulG
Die von dir gezeugt rote Markierung konnte ich auf meinem Dämpfer nicht erkennen.

Gruss
Wolfgang

Der Fox Dämpfer im Liteville ist getunt ! Michi hatt das mal geschrieben und zwar bei einer Firma im hohen Norden die maßgeblich führend in der Herstellung und im Tuning von Motocrossdämpfer ist!
jo hier steht es auch: http://www.liteville.de/s/22_39/page/news/index.php?text_detail=full&id_news=24&type=news

@Ollo
bedenke 2008 ist ja schon fast wieder vorbei!:D

Gruß
 
@wiwohl: du hast einem von R-tech getunte RP23 Dämpfer für Liteville, also ohne Kleber. Kimkra hat einen 'normale' RP23 mit rote Kleber welche in 3 verschiedene Ausführungen angeboten wird durch Fox. So kann jeder Hersteller einen Dämpfer einbauen welche am besten bei dem Hinterbau passt ohne tuning.

@grosser: R-tech Finland...
 
he schick!
sieht ja fast so aus wie meines :-)
cliff03.jpg


dafür hab ich seit gestern ne schöne Beule im Oberrohr...unverwechselbares Unikat :-)
 
@Rubinstein, TomZ und grosser

danke Männers für die Recherchen, viele der Überlegungen hatte ich auch......diese LV Bike macht einem aber auch nur Ärger :D :D :D ;)

Steckachse für meine Frau Ja, dann aber mit den 2009 Gabelmodellen, geht aber nicht da ja "noch" die Option auf eine Pike 2008 im tausch steht, die ist aber wieder zu schwer, das ende vom Lied wird wohl sein, ich Kralle mir den DT LR Satz und die REV bau das in meinen Xl Rahmen baue es als Marathonbike auf, hol mir noch nen gebrauchten 301 Rahmen in L, da kommt dann die Lyrik rein zum Spielen und meine Frau kriegt ne Magura Thor und einen neuen LR Satz (irgend was Rotes) , .......das wiederum hätte zur folge das ich dann wohl mit den ganzen Bikes in den Schuppen ziehen muß :heul:

ne mal im ernst, die neuen Gabelmodelle wären schon Klasse, 140 mm sollte erstmal für sie reichen, die Gewichte sind ok und Steckachse auch, nur wir haben erst 2008 :heul:

kommt zeit kommt Rat

gruß ollo

Die Lady hat gerad ähnliche Probleme die Fox32 hat zu wenig FW bzw ne zu Tourenlastige Karakteristik, und alles was mehr hat is einfach zu schwer für die Holden, kann ich och verstehen ich will och keine 3kg Gabel. Die einzige Lösung die ich zur Zeit als sinnvoll erachte is ne DT nur die is einfach zu teuer. Und bei den 09er Modelen wird es sich mit den Preisen bis nächstes Jahr Sommer auch nich anders verhalten.
Ma schauen, binn ma gespannt mit was ihr beim BR an rollt.
 
Die Lady hat gerad ähnliche Probleme die Fox32 hat zu wenig FW bzw ne zu Tourenlastige Karakteristik, und alles was mehr hat is einfach zu schwer für die Holden, kann ich och verstehen ich will och keine 3kg Gabel. Die einzige Lösung die ich zur Zeit als sinnvoll erachte is ne DT nur die is einfach zu teuer. Und bei den 09er Modelen wird es sich mit den Preisen bis nächstes Jahr Sommer auch nich anders verhalten.
Ma schauen, binn ma gespannt mit was ihr beim BR an rollt.



:daumen: Proper......nur das beste für die Ladys :D und wenn es so weiter geht kommen wir mit der Rennschwucke, soll ja auch ganz schön sein den Brocken mit dem Rennrad zu erklimmen

gruß ollo

PS: Rennrad + Brocken = :kotz:
 
Servus!

Und wieder ein neues Familienmitglied!

Laut Michi das einzige XXL in Silber weltweit :D

Mich hat die überarbeitete Kinemantik nun vollends überzeugt. Das leichte durchsacken am Berg, was bei meiner Größe sicherlich extremer ist (schwerpunktshöhe / lage) ist nun völlig weg! Genial!

Sobald das Sparschwein wieder ein wenig zugelegt hat, kommt da noch ne Stecksachsen-Kombi rein :)

Nu bin ich aber erstmal gespannt auf die erste richtige Tour!!

Gruß aus München,

der Lange

edit: hatte doch glatt das Bild vergessen, erst mal in klein...
 

Anhänge

  • Gummikuh II_klein.JPG
    Gummikuh II_klein.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 247
Mal ne Frage zum 301, ist es irgendwie möglich den Federweg auf, sagen wir mal, 150 mm zu vergrössern?
Die 130 mm finde ich zum freeriden ein bisschen zu wenig, denoch sagt mir das Rahmenkonzept sehr zu.
 
Zurück