Rock Shox Lyrik / Marzocchi ETA 55 / ATA2 55

Mit allen Lyriks meinst du wohl die Luftmodelle? Meine Lyrik Coil geht wie Butter, von den üblichen Macken mal abgesehen...

@Waldschleicher,

meine Lyrik U-Turn ging auch wie Butter....einen halben Tag Bikeparkeinsatz und die Gabel hatte so viel Staub/Dreck geschluckt das das Ansprechverhalten dahin war....sie war dann im Lockoutmodus:heul:
Und das ging mir nicht nur an einem Tag so, sondern das war dann nach jeder Ausfahrt so und das trotz Zerlegen und Warten und gut Öl unter die Abstreifringe etc. :mad: :mad:
Was ich damit sagen will ist, dass die Gabel nichts lange aushalten wird sondern im Dauereinsatz zu schnell die Flügel streicht.

Was soll ich sagen, du hast meine Lyrik angesteckt! :eek:

Zunächst mal, ich habe die Gabel nach knapp 3 Monaten (!) endlich von SI wieder bekommen. Heute war meine erste wirklich trockene Ausfahrt mit dem Ding. Aber nicht etwa im Bikepark, sondern schön gemütlich die Hausrunde, reichlich Forstautobahn mit ein paar ruppigen Einlagen. Also alles andere als Überlastung für eine Gabel diesen Schlages. Da war ich sonst mit einer Revelation unterwegs...

Nach etwa 30km hab ich mich dann gewundert, warum denn im Wiegetritt gar nix wippt. Ohne aktivierten "Lockout" schaukelt die sonst heftig- und nun? Gar nix- fest, reagiert nur noch auf kräftige Tritte. Schlimmer als die mieseste Airgabel die ich je hatte! :eek:
Was geht denn da wieder ab???
 
Lass mich raten: Casting oder Buchsen wurden getauscht? --> dann muss das Ding neu eingefahren werden.

Etwas Neovalspray an die Standrohre verbessert meiner Erfahrung nach das Ansprechverhalten von RS-Gabeln häufig deutlich.

Also Flo, ich kann durchaus eine neue, noch einzufahrende Gabel von einer "verstopften" unterscheiden. ;)
Was gemacht wurde weiß ich nicht, habe keinen Reparaturbericht erhalten. (Ist das üblich?) Auf jeden Fall lief die Gabel die ersten 20-30km wie immer butterweich. Selbst im Neuzustand ging die schon super. Gepflegt wird mit Gabelöl, außerdem sollte sie frisch vom Service üppig geölt und geschmiert sein.
Es fühlt sich wirklich genau an, wie kopis das oben beschrieben hat. Mit dem Unterschied, das ich lediglich eine kleine Hausrunde gefahren bin.

Die Gabel bekommt der Händler zurück, ich werde da überhaupt nix machen. Sie hat genau wie vor dem ersten einschicken Buchsenspiel, LS Druckstufe funzt nicht, nach dem 3. Reparaturversuch wird gewandelt. :mad:
 
Hab jetzt meine Lyrik U-Turn 2008 bekommen und eingebaut.



Das Ansprechverhalten ist von Anfang an super. Wie bei meiner Pike. Die Standartfeder ist mir aber mit meinen ca. 82kg o. Klamotten schon fast zu weich.
Bei der Verstellung der HighSpeed Druckstufe kann ich leider keine Änderung im Einfederverhalten feststellen. Die normale Druckstufe ist wenn eingeschaltet immer so gut wie zu. :confused:
Hab mir aber die Bedienungsanleitung noch nicht angesehen.;)
 
@waldschleicher,

shit...das tut mir echt leid!!!! Es ärgert mich wirklich, dass wir für diesen "Müll" soviel Geld bezahlen und dann dieses ewige Warten auf Ersatz..es ist echt zum :kotz:
Wenn ich jetzt lese, dass es der nun in Taiwan gefertigten 55 auch nicht besser geht, schätze ich mich wirklich glücklich, dass ich noch ein TOP funktionierende 66 aus 2007 am Bike verbaut habe....obwohl mir eine 160mm Gabel lieber wäre...aber WELCHE????

Grüße kopis :daumen:
 
@waldschleicher,

shit...das tut mir echt leid!!!! Es ärgert mich wirklich, dass wir für diesen "Müll" soviel Geld bezahlen und dann dieses ewige Warten auf Ersatz..es ist echt zum :kotz:
Wenn ich jetzt lese, dass es der nun in Taiwan gefertigten 55 auch nicht besser geht, schätze ich mich wirklich glücklich, dass ich noch ein TOP funktionierende 66 aus 2007 am Bike verbaut habe....obwohl mir eine 160mm Gabel lieber wäre...aber WELCHE????

Grüße kopis :daumen:

Tschja, das ist ja das Problem. Ich sehe keine Alternative zur Lyrik und irgendwo kann man mit jedem Hersteller reinfallen...
Nach meinem Service federt sie immerhin wieder schön geschmeidig.
Richtig anstrengend wird es, wenn der Händler weder Ahnung noch ernsthaftes Interesse hat und ich als Kunde ständig hinterher rennen muss.

Muss man sich mal vorstellen: ich habe die defekte Lowspeed Verstellung sowohl dem Händler ("RS Master Service") als auch dem Werkstattmeister mehrfach beschrieben und in einer mail ausgeführt.
Nach mehreren Wochen dann die Nachricht: das Problem mit 2-Step sei bekannt, laut Hersteller nicht lösbar. Ich könne meine Gabel in eine Coil wandeln.
Auf meine Antwort, das ich bereits eine Coil habe und meine LS überhaupt nix mit 2-Step zu tun hat- schweigen am Ende der Leitung. :spinner:
Nicht zu fassen soviel Inkompetenz. :mad:
 
Mit der Fox 36 Talas ist aber schon eine Alternative auf dem Markt, die deutlich weniger Probleme hat (ich hatte noch nie welche). Bis auf die zuschaltbare Blockierung/Plattform ist alles drin.

Preislich ist sie wohl keine Alternative. Die meisten hier haben sicher schon einen ganz schönen Knall wenns ums Bikeparts kaufen geht aber irgendwo ist glaub ich Schluss. 1200€ werden wohl die wenigsten für ne Gabel übrig haben.
Und für 500 - 700 € sollte man auch eine funktionierende Gabel erwarten können.
 
Mit der Fox 36 Talas ist aber schon eine Alternative auf dem Markt, die deutlich weniger Probleme hat (ich hatte noch nie welche). Bis auf die zuschaltbare Blockierung/Plattform ist alles drin.

Die Talas hat ein höheres Losbrechmoment, nicht als Coil erhältlich, keine Blockierung über den Floodgateknopf, nicht stufenlos absenkbar, sackt an Stufen ab, teuer.
Wo siehst du da die Alternative zur Lyrik Coil? ;)
Ich finde es peinlich für Fox das sie keine Vanilla "U-Turn" anbieten können.
 
So, liebe Leute..:D

morgen kommt meine LYrik U-turn nachdem ich nicht das Allerbeste gelsen haben bin ich mal gespannt. (Modell08). Ich werde mir aber gleich eine Extraweiche Federeinbauen lassen.
 
So, liebe Leute..:D

morgen kommt meine LYrik U-turn nachdem ich nicht das Allerbeste gelsen haben bin ich mal gespannt. (Modell08). Ich werde mir aber gleich eine Extraweiche Federeinbauen lassen.

Ich fahre eine Lyrik U-turn seit 2 Jahren, und hab auch einige andere in der Zeit fahren dürfen. Die Lyrik ist gerade auf verblockten Strecken und bei Stufen, Spitzkehren und Drops einfach nicht zu schlagen. Jedoch musste ich die Mission Control Einheit schon mal reparieren lassen, da die ab Werk eingbaute nicht funktionierte. Aber egal, jetzt ist Sie ein einziger Traum!
 
Ich bin auch Fan der RS Lyrik.
Hab Sie gerade zerlegt und neues Öl spendiert und Enduro-Fork-Seals verbaut.
Die Gabel ist einfach ein Traum bei akzeptablem Gewicht. Und es ist eine Sorglos-Gabel. (Einzigst beim befüllen der rechten Öl-Kammer da schielen die RS-Mechaniker mal gerne a bissl).
 
Warum war meine Lyrik nach 1 Jahr im Eimer, die Lyrik von einem Kumpel nach 3 Monaten zerstört und die Lyrik eines weiteren Kumpels 2 x zur Reparatur?

Egal welcher Hersteller: es gibt keine Sorglosgabel. Wenn man Gabeln im Bereich 160mm richtig rannimmt verrecken die Forken alle irgendwann auf der Tour.

Fand die Lyrik von der Performance sehr geil. :daumen:

checkb:winken:
 
Haut ihr mim Hammer auf das Zeugs oder was?

Wir sind 6 Leute die das Ding fahren und die werden auch richtig rangenommen. Mich würde echt mal interessieren was da bei euch immer verreckt.

Bei mir und meinen Jungs war bisher noch nicht einmal dass Mission-Control im Eimer. Ansonsten kann sich ja nur die Zugstufe verabschieden. Was man an der U-Turn-Feder kaputtmachen kann verstehe ich nicht.

Man sollte halt vielleicht vorm Gebrauch das Manual lesen. Aber bitte erklärt mir was bei euch kaputt war:confused: Lasst mich nicht dumm sterben
 
Also seit ich die 08er Teile drin habe (und vor allem dann auch nach der MP-Kur) funktioniert das Teil einfach nur sahnemäßig und macht keine Anzeichen von Buchsenspiel oder sonstigen Ausfällen. Ich bin sehr froh, dass ich sie behalten und nicht auf eine 55 gewechselt habe :love:
 
Ich antworte mal stellvertretend, da meine Lyrik ja noch einwandfrei funzt und nicht grossartig im Schlamm gefahren wurde:
Es war an beiden Gabeln die checkb erwähnt links vom Standrohr das Eloxal abgeschliffen im Bereich der Gummidichtung, also auf den ersten 3 Zentimetern Federweg.
Das MissionControl hatte wohl auch keine Funktion (ich selber hab IS).

Wie du erwänhst: 2 x Eloxal so dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht, 1 x Druckstufe und 1 x Maxle mit Dichtungskram. Vielleicht sind wir einfach nur zu Blöd im Flachland. ;)

checkb:winken:
 
Ich glaube ich predige es in jedem Fred. Wer sich diese Evil-Genius-Dichtungen nicht rausbaut dem kann nicht geholfen werden. Diese Dichtungen sind der letzte Rotz. Da hat sich bestimmt was drinn verfangen was das Eloxal abradiert hat.

Und hat man dir gesagt was mit dem Mission-Control-Dingens los war. Ich habe das bis jetzt nocht nicht erlebt das sich das Ding verabschiedet hat. Son technisches Wunderwerk ist das ja nu auch nicht. :confused: Wenn ich da so an das TST von Zocchi denke :D
 
Ich glaube ich predige es in jedem Fred. Wer sich diese Evil-Genius-Dichtungen nicht rausbaut dem kann nicht geholfen werden. Diese Dichtungen sind der letzte Rotz. Da hat sich bestimmt was drinn verfangen was das Eloxal abradiert hat.

Ich meine so was auch schon mal von den Enduro fork seals gelesen zu haben.

Edit: Hier war es:
Mach gerade eine richtig schlechte Erfahrungen mit den Dinger.
Anfangs extrem schwergängig. Wie nen mechanisches SPV
und nu spritzt mir beim DH fahren das Öl bis aufs Oberrohr.
Noch dazu hab ich nen dicken Kratzer im Standrohr, weil sich scheinbar nen Sandkorn in den Abstreifer geklemmt hat.

Gabel zerlegen und Dichtungen reinigen und Fettpackung verpassen hat gerade mal 3 Bikeparkbesuche Besserung gebracht.

Außerdem sind die Teile minderwertiger als original Fox Dichtungen. Fox verwendet einen Simmering und da hat man lediglich nen Gummiring mit zwei Dichtlippen (Quadring).

Ansprechverhalten schlechter
Haltbarkeit schlechter
Funktion schlechter

Einbauen lassen hab ich mir die Teile im Rahmen eines Services bei TFtuned. Also am Einbau liegts nich.

Sie sind halt billiger.
Hab noch einen Satz für eine Fox 36 rumfliegen. Also wer Interesse hat, kann sich ja melden. Nach der Erfahrung an meiner Fox 40, werd ich die sicherlich nicht verbauen.

Sind übrigens erst seit Mai montiert.
War zwar viel fahren in dieser Saison, aber Fox Dichtungen halten da länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du erwänhst: 2 x Eloxal so dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht, 1 x Druckstufe und 1 x Maxle mit Dichtungskram. Vielleicht sind wir einfach nur zu Blöd im Flachland. ;)
Wie ich erwartet hatte, alles ziemlich zweifelhafte "Defekte"... :rolleyes: Wenn sich die Beschichtung der Standrohre ablöst (was mir nebenbei noch nie zu Ohren kam und ich verfolge die Sache schon seit 2006) ist das entweder ein Materialfehler -> Garantie, oder ein Benutzungsfehler -> selbst schuld ;) Bei der Druckstufe gab es eigentlich nur ganz am Anfang Probleme, der Rest ist i.d.R. auf zu wenig Öl zurückzuführen. Was gab es bei der Maxle denn für Probleme? Das Sytstem ist ja eigentlich fast zu simpel zum kaputt gehen, wenn man es richtig benutzt...


Ich glaube ich predige es in jedem Fred. Wer sich diese Evil-Genius-Dichtungen nicht rausbaut dem kann nicht geholfen werden. Diese Dichtungen sind der letzte Rotz. Da hat sich bestimmt was drinn verfangen was das Eloxal abradiert hat.
Soso, dann erzähl doch mal, WAS genau an den Dichtungen so schlecht sein soll! :confused:
 
Zurück