The Snake - von La Palma zum Gardasee

@biketiger, keine ahnung wie das heisst. ich zeig immer nur mit dem finger auf das was mir grad schmecken könnte... hm... Sie hat allerdings irgendwas dazu gesagt... wars vielleicht merengue? aber das ist doch eher was zum tanzen... egal, war jedenfalls lecker!
 
@picard, wer hier nochmal einen link postet ohne das entsprechende file anzuhängen oder mir zu mailen, wird mit 9600 bit pro sekunde für eine woche bestraft! für diesen schwulen download muss man auch noch angemeldet sein... herzlichen glühstrumpf mit dem pocketpc bei gprs-verbingung in den spanischen bergen...
 
noch eine alternative:

Villablino - San Emiliano(leon) - Moreda(asturias) - Puebla de Lillo - Camporredondo - Brañosera - Puente Nansa - Comillas - Santander

Transcantabrica en MTB
Hicimos el 50% por caminos y e 50%
Desnivel Acumulado Positivo: 13417mts, Recorrido: 617km

gibt ein track davon

von santiago d.c. den camino frances,dann transcantabrica und schliesslich den camino an der küste, vielleicht ein wenig viel,
aber die picos wären auch noch in reichweite

santiago d.c würde ich mitnehmen ;-)
 
@picard, wer hier nochmal einen link postet ohne das entsprechende file anzuhängen oder mir zu mailen, wird mit 9600 bit pro sekunde für eine woche bestraft! für diesen schwulen download muss man auch noch angemeldet sein... herzlichen glühstrumpf mit dem pocketpc bei gprs-verbingung in den spanischen bergen...

Tut mir leid. Daten (zip) sind per eMail unterwegs...
 
@stuntzi, sorry hab grad gesehen,das @picard den gleichen track meint,auf misrutas ist er ohne anmeldung verfügbar,na ja ist ja wohl schon unterwegs, als dann
 
@wade, willst du mich verkohlen? Imho ist das exakt der track aus
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4829112&postcount=1394 von mir von heute morgen 08:28.[/img][/url]

aber bitte... das ding hab ich mittlerweile drei mal. ändert nix dran, daß es ursprünglich für die andre richtung gedacht war und daher wohl keine trails enthält. aber die gerade linie bis zu den pyrenäen macht mich irgendwie an und am rio lobos solls sehr schön sein.

@rainer, du lustiger... irgendwann in diesem leben wollt ich auch noch mal ankommen :-).
 
den roll- oder windwiderstand sollten 300g pilgerfuehrer nicht nennenswert erhoehen...
aber wenn's dich beruhigt kannst ja noch n prozent draufrechnen

Hab ich auch nur geschrieben, weil Stuntzi das ganze ja auf die Gesamttour hochgerechnet hat... und ich sag mal so, die Gesamttour hat sicherlich DEUTLICH mehr Energie verschlungen, als nur die potentielle... Sonst wären Flachetappen ja vollkommen energieneutral *g*
 
07.06. 21:00 Aldeanueva, Campingplatz

150 Kilometer durch die Extremadura, meist auf Feldwegen und Pfaden, viele Höhenmeter, viel Gegendwind. Hallo Zorro?! Geht's noch? Das ist kein Pilgerrennen hier, fahr mal bisserl kürzere Etappen!

Aber so ists wohl wenn die Gegend nicht besonders viel her gibt, dann will ich einfach schnell durch. Außerdem haben mich die Berge am Horizont heute morgen irgendwie magisch angezogen. Kann ja keiner wissen, daß die noch so weit weg sind... grmbl :-).


Herb schöne Extremadura-Landschaft (verschnörkeltes Adjektiv aus dem Reiseführer gestohlen, so was hab ich nicht im Repertoire)


Arc de Chaparra. Nettes römisches Feature nach ungezählten Kilometern durch Weideland. Einarm-Posing Copyright by Bine.


Endlich mal ein Singletrail. Ewig lang, flach, anspruchslos, aber immerhin... und die Berge kommen immer näher!

In Aldeanueva bin ich ganz schön alle, mit der Wasserversorgung unterwegs stands auch nicht zum besten. Aber hier gibt's Bars und Bier und Futter, das wird ausgiebig genossen.
Später suche ich nach der Pilgerherberge, aber die ist irgendwie verrammelt und der Schlüsselmeister nicht aufzutreiben. Also steig ich wohl oder übel schon ein bisserl beschwipst aufs Radl und fahr aus der Stadt um ein lauschiges Platzerl zum übernachten zu finden. Dabei komm ich an einem Campingplatz vorbei, dessen riesiger Swimmingpool mich gnadenlos anzieht. Der nette Onkel von der Rezeption ist grad bleim Blumen schneiden. Scheinbar seh ich so abgeschlafft aus (oder ists das Bier?), daß ich die Übernachtung und gleich noch eine Marke für die Waschmaschine spendiert bekomme. Dann also jetzt Pool, gefolgt von heißer Massagedusche, gefolgt von duftender Wäsche, gefolgt von ab in den Schlafsack.

Immerhin hab ich die Berge erreicht, morgen früh geht's hinein und hinauf. Und dann muß ich mich schon entscheiden, ob ich gradeaus und dann links nach Santiago, gradeaus und dann weiter gradeaus nach Leon und in die Picos, oder gleich rechts entlang des Scheidegebirges in die Pyrenäen will. Mal drüber schlafen...
 
@cw, allein heut hätt ich locker 100 riegel verspachteln können :).

@töff, berge wären gut. berge mit trails noch besser. flachlandtrails find ich auch an der isar...
 
08.06. 12:00 Candelario


Früher Blick zurück über die Dächer von Banyos ins Val Amoz.

400hm Uphill vom Campingplatz auf den Strassenpass Puerto de Benjar. Hatte ich schon mal über den Gegenwind in Spanien geschimpft? Wenn nicht wird's höchste Zeit. Wenn man auf Teer mir 3% Steigung kämpfen muss, um die wandernden Fußpilgerschnecken zu überholen, dann läuft irgendwas verkehrt.

Egal, auch diese Prüfung ist irgendwann überstanden. Am Pass verlässt die Via die Region Extremadura und überschreitet die Grenze nach Castilla y Leon. Und klarerweise führt der Weg gleich wieder runter, raus aus den Bergen. Ja bin i denn deppad?! Das erste mal seit langer Zeit ein bisserl Gebirge und ich soll gleich wieder raus?! Kommt nicht in Frage. Also verlasse ich die Via nach rechts und radle in den Ort Bejar und von dort gleich weiter bergauf ins kleine Bergdorf Candelario in der Sierra de Bejar. Hier gibt's Trails, da bin ich ganz sicher.

Die Sonne der vergangenen Tage in der Extremadura hat sich mittlerweile leider verabschiedet. Dicke Wolken bedecken den Himmel und grade fängts zu regnen an. Na toll, ausgerechnet wenn ich wieder mal Berge unter den Stollen hab und Trails rieche. Ich flüchte mich erst mal in eine Bar und warte ab, mal sehen was sich da draussen noch so zusammenbraut. Das ist jetzt wahrscheinlich die Strafe des heiligen Jakobs, daß ich seinen Weg verlassen hab. Grmbls...
 
08.06. 12:30 Candelario, Regenbar

Der zunächst noch leichte Regen wird immer stärker. In der Extremadura drüben überm Pass im Süden brutzelt derweil wahrscheinlich die Sonne. Egal, bin trotzdem froh, daß ich durch bin. Viel ändern tut sich an den Jakobswegen scheinbar allerdings nicht. Zitat aus dem Reiseführer:

"Beide Varianten [Westroute camino sanabres und Nordroute über Leon und camino frances] laufen über weite Strecken durch teils zermürbend monotone Ebenen in denen Ackerbau, Viehhaltung und Kampfstierzucht betrieben wird."

Hört sich nicht wirklich spannend an. Ich glaub ich werde die direkte Route entlang der Sierra Gredos und Guadarrama in die Pyrenäen nehmen. Um die Picos de Europa und Kantabrien tuts mir zwar richtig leid, aber zur Linie dieser Tour passt der andere Weg irgendwie besser. Außerdem heb ich mir ja von jedem Land gern eine Ecke auf, damit ich mal wiederkommen kann. Mir schwebt da schon eine zwei- bis drei-wöchige Runde vor: Billigflieger nach Santiago, ein Stück rückwärtspilgern auf dem camino frances, über die Transcantabrica rauf in die Picos, Trails suchen und finden, runter auf die Pilgerverbindung zwischen Leon und Salamanca und dann auf dem camino sanabres mit kurzem Abstecher über Portugal zurück nach Santiago. Ein ander mal...

Für "TheSnake" heißt das, daß ich mich in den nächsten Tagen immer mehr den Gebirgen um Madrid annähern werde. Wenn es Trails auf den spanischen Tourenportalen gibt, dann wohl in dieser Gegend. Also haut rein... her mit den Kringeln und ihren Verbindungen!

Um dem Chaos hier etwas Einhalt zu gebieten: Sämtliche Trailtips bitte nur noch per email, nicht hier ins Forum. Und denkt bitte dran... ein PocketPC und ein Handy unterwegs lassen sich nicht mit euren 4GHz-Doppellüfter-3D-Karten-Monstern an 16MBit DSL Standleitung daheim vergleichen! Ich kann nur sehr schlecht und sehr teuer surfen, googleearth gibt's schon gleich überhaupt nicht, karten hab ich auch keine nennenswerten von dieser Gegend. Also packt in eure mails alles rein was nötig ist: Beschreibung inkl. Babelfish-Übersetzung, Höhenprofil als jpg, vor allem natürlich den Track im gpx Format. Auch selbst zusammengeklickte Verbindungen der einzelnen Trails untereinander bzw mit dem Spanix.kmz Track (gestern gepostet) sind angesagt. Ich weiß, das sind jeweils ein paar Minuten Arbeit. Für mich unterwegs ist selbiges unmöglich langsam und auch unmöglich teuer. Also schickt mir nur mails, wenn ihr da ein bisserl Zeit hinein investiert habt, statt mir nur einen Link vor die Füße zu werfen... ansonsten lieber gar nicht, dann wird's eine tour surprise... :-).

nochmal: es geht hier nur um die strecke von hier bis zum beginn der pyrenäen. ab dort und später in frankreich bin ich gut versorgt und hab vor allem auch vernünftige topomaps zum selber gucken.

apropos frankreich, da tut sich ein neues problem auf: entgegen zunächst anders lautender mitteilungen hat orange.fr scheinbar den internet-tarif für ihre prepaid karte "mobicarte" doch noch nicht wieder eingeführt. den gabs schon mal, dann wurde er bis auf weiteres eingestellt. nun steh ich etwas dumm da. im schlimmsten fall bedeutet das, thesnake geht für einen monat offline, bis die grenze der schweiz erreicht ist. internet-cafes in den französichen bergen gibt's weniger als stecknadeln in heuhaufen.
hier seid jetzt auch ihr gefragt... mit welchem französichen provider bekomme ich echtes internet via gprs? minimal-anforderung ist email via pop3 und smtp, nicht irgendso ein wap portal schmarrn. recherche-ergebnisse bitte auch per email, nicht hier. wo kann ichs kaufen? was kostets? wie lad ichs wieder auf? wie sind die settings für den ppc? schön ausführlich eben, nicht nur links a la "guck doch mal bei www.schiessmichtot.fr". Schätze mal drei bis vier Wochen ist noch Zeit dieses Problem zu lösen, dann gehen hier die Lichter aus. Wenns per prepaid nicht geht, vielleicht hat ja auch jemand einen französischen Freund, der seine Vertragskarte für einen Monat hergibt? Oder doch mit so einem deutschen vodafone gprs überall dings? Aber das war glaub ich richtig teuer. Naja, überlegt euch mal was, sonst... Schweigen im Walde :/.
 
08.06. 19:55 El Barco de Avila, Stierkampfbar

Was heisst schon "Stierkampfbar", hier läuft der Kram 24h live auf jeder Glotze. Wie wärs mal mit EM stattdessen?!

In Candelario nutze ich eine kleine Regenpause für fast 1000hm schnellen Uphill, größtenteils auf kleinem Teersträßlein, dann schlepp ich noch 20 Minuten einen Camino hinauf bis auf 2100m.


Sierra de Bejar, endlich mal wieder richtige Berge!

Die Schlepperei entpuppt sich allerdings als mehr oder weniger sinnlos. Den Weg den ich hier oben finden will, scheint es nicht mehr zu geben. Entweder das, oder die jämmerliche Karte der Touri-Info von Bejar ist einfach hoffnunglos falsch. Wär ich vielleicht doch lieber dem gps-track "el risco" gefolgt? Ich wollte aber von ganz oben einsteigen, jetzt hab ich den Salat.

Für intensive Wegsuche bleibt keine Zeit, das Sonnenloch ist lange fort und hat einem freundlichen Hagelschauer Platz gemacht. Die Temperatur ist von 18 Grad auf den Gefrierpunkt gefallen. Nix wie runter heißt das für mich.

Ist halb so wild, den Weg nicht gefunden zu haben. Beim hochfahren ist mir ein recht interessanter Pfad aufgefallen, der immer mal wieder die Straße kreuzt. Der wird jetzt unter die Stollen genommen...


Nix wie runter, aber bitte mir Spaß und Aussicht!


Das kitzelt in der Nase!

Immerhin... nach langer Trail-Abstinenz waren das knapp 1000hm S2 am Stück. Das gibt's auf keinem Pilgerweg. Oben holprig, teils steil, mit viel Aussicht, unten dann teilweise etwas zugewachsen durch die Botanik, aber immer fahrbar und immer lustig bis hinunter nach Candelario. War jetzt sicher kein Hightlight des Trips, aber trotzdem cool. Herrn Jakobus den Rücken zu kehren, hat sich heute schon mal gelohnt :-).

Selbiger ist derweil immer noch ein bisserl sauer und wirft mit Regenwolken um sich. Auf dem Straßenstück nach El Barco de Avila bleibts allerdings trocken und ab und zu schaut auch mal wieder die Sonne durch.


El Barco di Avila, Brücke in den Ort.


El Barco di Avila, Castello mit einigen seiner Bewohner.

Die Bögen der alten Brücke geben auch einen guten Übernachtungsplatz ab. Im Moment ist der Himmel zwar grad mal wieder blau, aber die Wetterlage ist doch ein bisserl unsicher. Dann lieber mit Dach...
 
...brauchst du die Ergebnisse oder bist du informiert?

Erster Sieg für BMW - dazu gleich ein Doppelsieg :hüpf: - in Montreal gewinnt Kubica vor Heidfeld und Coulthard. Noch besser: Timo Glock auf P4!:daumen: :anbet:

Dani Pedrosa gewinnt in Barcelona seinen Heim-GP vor einem starken Valentino Rossi und Weltmeister Stoner.:bier:

Bei den 125ern kommt Stefan Bradl nach diversen Ausfällen der Konkurrenz noch auf den 4. Platz.:i2:

Irgendein Tennisturnier war auch noch (so ein langhaariger, unpassend gekleideter Lümmel hat wohl schon wieder gewonnen):o

Und hier fahren irgendwelche Deppen hupend durch die Straßen, wird Zeit, daß diese Fußball$cheiße eindlich zuende geht...:mad: :spinner:

aah, endlich kommen die Bullen und räumen auf:daumen:
 
Um deine Abendstimmung beneide ich dich ... da kann man ja nur angenehm schlafen ...
Hab mit Frankreich noch nicht wirklich was herausgefunden. Muss Morgen mal meine Verwandtschaft in Toulouse anfragen was man da machen kann.
Habe ich das richtig verstanden, du benötigst nur eine PrePaid Karte für dein Handy, mit der man in der Hauptsache ins Internet kommt?
Mittlerweile ist WLAN gut ausgebaut in Frankreich, aber das hilft dir wohl nicht weiter?
 
@mzaskar, WLAN (=WiFi) hilft stuntzi schon weiter, das kann sein PDA.
Wenn stuntzi grob seine geplannte Strecke in F postet, könntest du alle Free Hotspots an der Strecke posten.

Ist günstiger und schneller als die Handy-Verbindung, nur muss er hierzu explizit den Hot Spot anfahren, und kann nicht einfach auf der Strecke posten. Das hat ja in Maroc via iCafe ja auch recht gut geklappt.

Ray
 
Für intensive Wegsuche bleibt keine Zeit, das Sonnenloch ist lange fort und hat einem freundlichen Hagelschauer Platz gemacht. Die Temperatur ist von 18 Grad auf den Gefrierpunkt gefallen. Nix wie runter heißt das für mich.

danke gleichfalls gestern hier im Schwarzwald.Von jetzt auf gleich alles weiß von hagelkörnern und ein saftiges gewitter dazu...zum glück war ich in der Nähe von einer Touriwirtschaft mitten im Wald...

weniger glücklich darüber dass ich keinerlei regenkleidung dabei hatte,aber es war ja einigermassen warm gestern...bin von einem rennen mit dem bike 75km heimgedüst...

am besten finde ich die Bilder von Deiner Tour.Idee: Ein "kleiner" Bildband würde bestimmt großen Absatz finden...

weiterhin viel Spaß,
Joe
 
@all, brauch kein fussball und keine formel1 und auch keine springreiterturniere oder golf. ich mach mir meinen eigenen sport. ist gesünder...

btw... wie gesagt... alles zum thema connectivity *nur* *per* *email*!
 
09.06. 09:09 El Barco de Avila

Die Abendstimmung war zwar nett, aber die Nacht unter der Brücke dennoch ziemlich kühl. Hatte recht viele Klamotten im Schlafsack an, das war bisher auf der Tour kaum nötig. DFas Wetter heute macht auch einen sehr zwiespältigen Eindruck. Die Sierra de Gredos ist wolkenverhangen, sieht aus als könne es jeden Moment regnen. Noch scheint allerdings die Sonne. Muss ich mich daran jetzt langsam gewöhnen? Bisher gabs eigentlich zwei Monate lang bis auf wenige Ausnahmen immer nur brutzelnden Sonnenschein. Ändert sich das mit dem Überschreiten des spanischen Scheidegebirges ab jetzt? Ich hoffe nicht!

Einen schönen Montag Morgen wünsche ich allerseits.
 
Zurück