Nokia N95 GPS Sporttracker!

Die Software bietet keine Importfunktion. Man kann ein "aufgezeichneten" Track zu einer Route wandeln, nur was dann sein soll weiß ich nicht.

Diese Software nennt sich Sporttracker, also erwarte nicht zuviel in Sachen routing

Ganz einfach... beim nächsten Workout kannst du die Route dann auswählen. Dann werden die aufezeichneten Daten der gewählten Route zugeordnet und du kannst verschiedene Trainingseinheiten auf der selben Route vergleichen.

Ein Navigieren nach Route oder Wegpunkten ist leidern nicht möglich.

Grüße,
Stefan
 
Servus,

bin grad über den Fred hier gestolpert und findes es super interessant!

Habe natürlich den Sprotstracker gleich auf mein N95 drauf.

Gut, soweit habe ich es ja schon verstanden, ich kann damit meinen zurückgelegten Weg mir später in GoogleEarth ansehen.

Kann ich aber auch gleichzeitig mir ne Karte anzeigen lassen, damit ich weiß, wo ich bin? Also Ape@Maps oder auch Nokia Maps starten während der Sportstracker läuft?

Oder wie navigiert ihr mit dem N95?

Thx
 
Ja, Du kannst Nokia Maps parallel starten während der Sportstracker im Hintergrund läuft und aufzeichnet ... mach ich auch manchmal um mich zu orientieren ...Nokia Maps oder auch mal Google Maps ...im Wald is mit Satelitenbildern etwas besser zu navigieren ;) ...mehrere Anwendungen parallel fressen halt nur nen bissel mehr Akku und man merkt dann auch das der Prozzi im N95 gut was zu tun bekommt ...
 
Ja, Du kannst Nokia Maps parallel starten während der Sportstracker im Hintergrund läuft und aufzeichnet ... mehrere Anwendungen parallel fressen halt nur nen bissel mehr Akku und man merkt dann auch das der Prozzi im N95 gut was zu tun bekommt ...
Gibts bessere Akkus füs N95? Will ja im August damit einen 8 Stunden Tag abdecken bis die nächste Steckdose kommt. Dabei will ich aber nicht telefonieren :lol:
 
Wenn Du nicht telefonieren willst kannst Du das Phone in den Offline Modus versetzen, das spart ne ganze Menge Energie aber es sind halt auch keinerlei GSM/UMTS Dienste verfügbar. Für die Stromversorgung unterwegs habe ich mir so ein "Ladepack" geholt da kommen 4 NiMH AA Akkus rein und mit passendem Kabel kann man das ans Telefon hängen. Mit 2100mah Akkus kann man den Telefon Akku ca. 2 mal aufladen, oder man hängt es von anfang an dran, dann wird erst das Akku Pack leer gelutscht und danach der Telefon Akku.... in den Rucksack kann man dann zur Not noch nen zweiten satz AA Akkus stecken und abends wird alles mit nem Reiseladegerät wieder aufgeladen.
 
Wenn Du nicht telefonieren willst kannst Du das Phone in den Offline Modus versetzen, das spart ne ganze Menge Energie aber es sind halt auch keinerlei GSM/UMTS Dienste verfügbar.
Danke für den Tipp :daumen: den kannte ich noch gar nicht. Und beim Fahren brauche ich auch keine GSM/UMTS Dienste. Mir reicht GPS.

...Stromversorgung unterwegs ... "Ladepack" ... 4 NiMH AA Akkus rein ...
Da muss ich mir auch mal was suchen in der Richtung. Werde aber die Akkulaufzeit am kommenden Donnerstag im Offline Modus testen wenn Sportstracker und Nokia Maps laufen.

Rob
 
ich suche auch eine Lösung, um Routen nachzufahren. Mit Sprotstracker geht das ja offensichtlich nicht.
Wer weiß, ob das noch integriert werden soll?
Hat jemand Erfahrung mit anderer Software dazu?

Wenn ich mir das Online Portal zum Sportstracker anschaue, denke ich hat Nokia da noch großes vor. Ich tippe mal das früher oder später eine Karten/Satelittenbilddarstellung eigebaut werden wird...man erkennt ja die Ansätze.

Als alternative gibtes AFtrack und BikeGPS, beide kosten aber etwas ...wobei ich auch am überlegen bin mir BikeGPS zuzulegen, auch bzgl. der NAvigationsmöglichkeiten macht es mir einen ausgereiften Eindruck.
 
Hallo Leute,

mein Handyvertrag läut aus und da ich seit gut 3 Monaten wieder das Biken für mich entdeckt haben wollte ich mir das N95 wegen dem GPS zulegen.

Ich habe jetzt aber mal einige Verständnisfragen: Funktioniert das N95-GPS wie ein GPS im Auto. D.h. ich gebe ein Ziel ein und das Ding führt mich dann - auch durch den Wald? Oder ist das "nur" ein Tracker, dass ich mir dann daheim am Rechner anschauen kann wo ich mich überall verfahren habe :lol: Ist der GPS-Service kostenlos (wie im Auto), oder ist das mit weiteren Kosten verbunden? Habe hier ein paar Beiträge gelesen und bin doch leicht verunsichert.

Vorab DANKE für Eure Antworten
Jörg
 
Momentan sieht es so aus, daß man mit dem Sporttracker "nur" eine Art Fahrradtacho mit Aufzeichnung des Tracks hat, die man sich hinterher auf Google Earth ansehen kann. Dabei benutzt das N95 das eingebaute GPS welches kostenlos seine Dienste tut. Eine Kartensoftware ist auch auf dem N95 installiert, aber bei der muß, wenn man braucht, erst die Navigation gegen Geld freigeschaltet werden. Die Karten kann man aber ohne Navigation auch kostenlos benutzen.

Habe heute noch ne News auf golem.de gelesen, wo Nokia noch mehr mit seiner Nokia Maps vor hat. Ab Herbst soll es wohl möglich sein einen Track auf dem heimischen Rechner zu generieren und auf das N95 (oder ähnliches Gerät) zu übertragen.

Hier der Link zur News: http://www.golem.de/0806/60651.html

Zum Thema Akku: Ich habe mir jetzt einen externen Zusatzakku in der eBucht gekauft. Wenn der Akku des N95 in die Knie geht, kann ich unterwegs nachladen. Bei so nem Energiemonster wie dem N95 sehr zu empfehlen.

Wie löst ihr die Montage des Handy's am Lenker? Die Halterungen, die ich bisher gefunden habe, sehen mir nicht gerade sehr vertrauenswürdig in Sachen Geländetauglichkeit aus. Möchte mein N95 nicht unbedingt auf nem Felsen zerschellen sehn.
 
aha, ok! Ich werde also nicht navigiert, aber ich sehe 'just in time' wo ich gerade bin und wo mich die Wege hinbringen würden. Das würde ja schon mal helfen. Ich könnte auch gegen Bezahlung die Navigation mir freischalten lassen - Habe ich das so richtig verstanden?

Habe eben den Bericht auf golem gelesen. Hört sich sehr gut an.

Gruß
Jörg
 
Wie löst ihr die Montage des Handy's am Lenker? Die Halterungen, die ich bisher gefunden habe, sehen mir nicht gerade sehr vertrauenswürdig in Sachen Geländetauglichkeit aus. Möchte mein N95 nicht unbedingt auf nem Felsen zerschellen sehn.
Dafür habe ich in Übersee (nicht am Chiemsee :rolleyes: ) folgendes gefunden und verwende dieses auch: Von der Fa. Ram Mount in den USA gibt es sog. AquaBoxes. Solch eine Box habe ich mir bestellt. Das Dinges wird am Lenker befestigt, hält bombenfest auch wenn man mal hinfällt und das N95 ist sehr gut geschützt, auch gegen Regen. Dank der gummiartigen und durchsichtigen Membran, kann man es wunderbar bedienen. Einzigst die Ablesbarkeit leidet unter der leider etwas spiegelnden Folie.

Ram Mount Aquaboxes

Ich werde noch ein paar Fotos von machen und hier posten.
 
Hey, das Ding sieht ja mal richtig wehrtig aus. Ein paar Pics am Lenker wären super. Wie flexiebel ist die Membran? Kommt man auch an den Nummernblock des N95?
 
Ja, klar, man braucht die Medium Box.

Hier mal noch ein Foto von dem Teil.
 

Anhänge

  • halter_n95.jpg
    halter_n95.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 127
Zurück