Schön, daß dieser Thread nicht in Vergessenheit geraten ist, meine Suplest Prolog CrossCountry trudelten vor einigen Tage endlich direkt aus der Schweiz ein.
Auch wenn die ersten Informationen von Suplest recht flott ankamen (siehe Post #2) und ich damit auch über die Preise verfügte, gestaltete sich die Jagd nach den Schuhen ein wenig langwieriger. Da ja noch Winter war,, fülte sich auch niemand - mich eingeschlossen - zu unnötiger Eile getrieben. Das Händlernetz von Suplest ist noch recht klein, auch in der Schweiz, so daß es schwierig war einen Webshop o.ä. zu finden. Weitere Anfragen bei Suplest, die sich in der Folgezeit viel Zeit ließen, wurden schließlich beantwortet und sie konnten mir doch einen Shop zu benennen, der auch versendet:
http://www.aendus-bike-gallery.ch. Der Kontakt gestaltete sich sehr freundlich, Herr Willimann war so entgegenkommend, die zur Bestimmung der richtigen Größe die Innensohle auszumessen, da ich partout nicht gewillt war, zur Anpassung eines Schuhpaares in die Schweiz zu fahren. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung! Nachdem auch diese Hürde umschifft war, gingen die Schuhe an meinen schweizer "outpost", von dort dauerte es leider auch noch ein Weilchen, bis sie es nach Berlin schafften. Hier die ersten Eindrücke:
Lieferumfang:
Schuhe mit Wechselnocken, Pflegelappen mit Gebrauchsanleitung und Pflegetipps, Schuhbeutel.
Größe:
Die Schuhe fallen recht groß aus! Halbe Größen wären in Zukunft wünschenswert und würden die Anpassung deutlich erleichtern. Aber nicht nur in der Länge sind die Berner sehr großzügig, für die Breite gilt gleiches. Wenn die die Schuhe für ihre eigenen Füße entwickelt haben sollten - was müssen das für Bären sein...! Wenn ich die Paßform mit meinen augenblicklichen Lieblingsschuhen (aktuelle Sidi Dominator5) vergleiche, steckt da noch ein wenig Verbeserungspotential.
Material:
Micro-PU, wobei eben Optik und Haptik klar den Kunststoff verraten, währen sich andere Hersteller bemühen, eher klassische Materialien zu imitieren. Leider bringen die Schuhe eine dem Material zu verdankenden Plastikgeruch mit, der ein wenig störend wirkt, nach einiger Zeit vermutlich jedoch einem anderen, noch weniger angenehmen weichen wird.
Die Sohlen sind angenehm fest und recht biegesteif, aber nicht überhart, so daß Laufpassagen durchaus absolviert werden können.
Verarbeitung:
Die Nähte sind sauber ausgeführt. Wie sich deren Vielzahl allerdings auf Atmungsaktivität und Widerstand gegen Wassereinbruch auswirken, wird erst die Praxis zeigen.
Die unteren Velcrolaschen sind allerdings zu steif und zu lang ausgefallen. Auch wenn sie kürzbar sind, so ist der Klettbandteil zu lang. Wenn man die Schuhe auf einen eher normalen Fuß anpassen muss, dann stört die Widerspenstigkeit besonders im Faltbereich schon ein wenig. Die Innensohle macht einen besseren Eindruck als sonst üblich. Die obere Lasche mit dem Rastgurt ist ebenfalls einiges zu lang geraten, fester Sitz wird erst auf den letzen Rasten erreicht. Die Ratschenschnalle ist aus Alu, plastisch ausgearbeitet und liegt gut in der Hand. Der Releaseknopf muß zum Öffnen nur zentral gedrückt werden. Hier wird gegenüber SIDI ein klarer Pluspunkt verbucht, da diese wesentlich fissliger in der Bedienung sind.
Innen sind sie im Bereich des Schaftes ordentlich abgefüttert, die Zunge ist am Innenrand fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern.
Zum Tragekomfort und Handling (oder besser "Feetling"?) demnächst mehr, wenn der neue Dämpfer eingetroffen ist. Momentan ist nach Exitus des alten leider keine Ausfahrt möglich.