Juicy - Ein Kolben deutlich schneller

Registriert
9. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem: ich hab vorne bei meinem Rad eine Avid Juicy 3 mit 185mm Scheibe drauf und seit einigen Tagen kommen die beiden Kolben sehr ungleichmäßig raus, was dauerhaftes Schleifen zur Folge hat. Dass eine gewisse Ungleichmäßigkeit normal ist weiß ich. Nun ist es aber nicht so, dass ein Kolben klemmt, sondern der andere kommt zu schnell raus (ich brauch auch relativ wenig Kraft um den Kolben zurück zu drücken) und somit deutlich früher an der Bremsscheibe ist als der andere.
Dadurch drückt er natürlich die Scheibe leicht weg und da er im Vergleich zum anderen Kolben relativ weit draußen, geht er auch nicht soweit wieder zurück, dass er aufhört zu schleifen.
Kann man das Problem evt. durch Entlüften der Bremse lösen?
Wenn der Kolben oder die Dichtung des Kolbens verschlissen sein sollte, dann geht er doch schwerer raus und rein und nicht leichter, oder?

Schonmal Danke für die Hilfe
 
Hi

Entweder ist der Spalt im Inneren des Bremssattels zwischen den Kolben und Sattelgehaüse verdreckt, was man mit lauwarmer milden Spülilösung und zb. alter Zahlbürste reinigen kann, oder aber die Quadringe sind verhärtet bzw. verschlissen.

Im Gegensatz zu anderen Scheibenbremsherstellern (zB Magura) kann man bei den Juicy's die Quadringe recht einfach und günstig selbst wechseln.

Ersatzteil:
AVID Nr. 115311550000 / 05-07 Juicy Caliper Service Kit / Qty 1
bei www.bike-components.de für 8€ pro Bremssattelset

hier die Originalanleitung von Avid zum Tausch der Quadringe (eine Pressluftanlage wäre nötig)
http://sram.com/_media/techdocs/2008 Avid Technical Manual web.pdf (Seite 22-24)

folgender Tipp für die Anleitung zum Tausch der Quadringe ( nur Bleeding Kit und DOT notwendig ) und keine Pressluftanlage! :

Das mit der Pressluft die Kolben aus den Bremssattelhälften heraus zu blasen (wie in der AVID Servieanleitung beschrieben) ist Mist. Besser ist man nimmt die Beläge als Erstes beim abmontierten Bremssattel heraus und fährt vorsichtig mit dem Bremshebel die Kolben möglichst parallel und möglichst weit heraus, sodass diese gerade noch nicht herausfallen (was nur bei einem Kolben passieren würde wenn die Kolben nicht parallel ausfahren). Dann füllt man im Bremshebel das fehlende DOT nach. Jetzt löst und entfernt man am Bremssattel nur die drei Verbindungsschrauben der Bremssattelhälfen, nicht die Schraube mit dem Fitting dran. Die Fittingschraube muss jetzt nur ganz leicht gelöst werden, sodass sich die beiden Bremssattelhälften verdrehen lassen. Die Bremssattelschalen müssen jetzt soweit verdreht werden bis beide Kolben vollkommen frei herausfahren können. Jetzt die Fittingschraube wieder festziehen (das System ist hydraulisch gesehen immer noch dicht). Jetzt mit einem Lappen beiden Kolben festhalten und langsam am Bremshebel ziehen. Einer der beiden wird zuerst ganz draussen sein. Diesen dann von Hand noch etwas fixiert lassen und weiter am Bremshebel ziehen bis der zweite Kolben auch ganz draussen ist. Jetzt können beide Kolben mit den Fingern einfach herausgezogen werden. Jetzt das ganze alte auslaufende DOT mit dem Lappen auffangen. Die Fittingschraube kann man ganz lösen und entfernen, somit sind jetzt beide Bremssattelhälften frei und getrennt. Nun kann alles weiter nach der Serviceanleitung gemacht werden.

ich zähle 4 Vorteile:
- enorme Zeitersparnis (der Wechsel der Quadringe inkl. kpl. Reinigung dauert ca. 40Min / pro Bremse)
- die Kolben kommen immer heraus, auch solche die festgefressen sind und mit Pressluft fast nicht mehr herauskommen.
- keine Pressluftanlage nötig, kann im Prinzip jeder machen der ein Bleeding Kit hat
- Sehr materialschonend, da es keine Kratzspuren etc von der Pressluftdüse an den Sattelhälften gibt

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort,

ist es aber nicht so, dassbei verdreckter Dichtung der Kolben schwer, bzw gar nicht mehr rausgeht?
Bei mir ist es ja gerade anders herum, dass er im Vergleich zum anderen zu leicht rausgeht (der andere, langsamere Kolben ist auch nicht schneller z kriegen, hab ich schon ca. 10 Mal probiert).

Gruß
 
Hi

Entweder ist der Spalt im Inneren des Bremssattels zwischen den Kolben und Sattelgehaüse verdreckt, was man mit lauwarmer milden Spülilösung und zb. alter Zahlbürste reinigen kann, oder aber die Quadringe sind verhärtet bzw. verschlissen.

Im Gegensatz zu anderen Scheibenbremsherstellern (zB Magura) kann man bei den Juicy's die Quadringe recht einfach und günstig selbst wechseln.

Ersatzteil:
AVID Nr. 115311550000 / 05-07 Juicy Caliper Service Kit / Qty 1
bei www.bike-components.de für 8€ pro Bremssattelset

hier die Originalanleitung von Avid zum Tausch der Quadringe (eine Pressluftanlage wäre nötig)
http://sram.com/_media/techdocs/2008 Avid Technical Manual web.pdf (Seite 22-24)

folgender Tipp für die Anleitung zum Tausch der Quadringe ( nur Bleeding Kit und DOT notwendig ) und keine Pressluftanlage! :

Das mit der Pressluft die Kolben aus den Bremssattelhälften heraus zu blasen (wie in der AVID Servieanleitung beschrieben) ist Mist. Besser ist man nimmt die Beläge als Erstes beim abmontierten Bremssattel heraus und fährt vorsichtig mit dem Bremshebel die Kolben möglichst parallel und möglichst weit heraus, sodass diese gerade noch nicht herausfallen (was nur bei einem Kolben passieren würde wenn die Kolben nicht parallel ausfahren). Dann füllt man im Bremshebel das fehlende DOT nach. Jetzt löst und entfernt man am Bremssattel nur die drei Verbindungsschrauben der Bremssattelhälfen, nicht die Schraube mit dem Fitting dran. Die Fittingschraube muss jetzt nur ganz leicht gelöst werden, sodass sich die beiden Bremssattelhälften verdrehen lassen. Die Bremssattelschalen müssen jetzt soweit verdreht werden bis beide Kolben vollkommen frei herausfahren können. Jetzt die Fittingschraube wieder festziehen (das System ist hydraulisch gesehen immer noch dicht). Jetzt mit einem Lappen beiden Kolben festhalten und langsam am Bremshebel ziehen. Einer der beiden wird zuerst ganz draussen sein. Diesen dann von Hand noch etwas fixiert lassen und weiter am Bremshebel ziehen bis der zweite Kolben auch ganz draussen ist. Jetzt können beide Kolben mit den Fingern einfach herausgezogen werden. Jetzt das ganze alte auslaufende DOT mit dem Lappen auffangen. Die Fittingschraube kann man ganz lösen und entfernen, somit sind jetzt beide Bremssattelhälften frei und getrennt. Nun kann alles weiter nach der Serviceanleitung gemacht werden.

ich zähle 4 Vorteile:
- enorme Zeitersparnis (der Wechsel der Quadringe inkl. kpl. Reinigung dauert ca. 40Min / pro Bremse)
- die Kolben kommen immer heraus, auch solche die festgefressen sind und mit Pressluft fast nicht mehr herauskommen.
- keine Pressluftanlage nötig, kann im Prinzip jeder machen der ein Bleeding Kit hat
- Sehr materialschonend, da es keine Kratzspuren etc von der Pressluftdüse an den Sattelhälften gibt

Gruss
Simon

und für was der aufwand, wenn er noch garantie für die bremse hat?
 
und für was der aufwand, wenn er noch garantie für die bremse hat?

Wenn tatsächlich noch Garantie drauf sein sollte, dann klar retour zum Händler/Shop.

Da der Kolben "zu leichtgängig" ist, müssten die Quadringe in jedem Fall gewechselt werden. Wie ich aber selbst erfahren habe, macht das praktisch kein Händler/Shop und verkauft statt dessen lieber eine neue Bremse.
Der Aufwand hält sich mit etwa 40Min/Bremse noch in Grenzen. Zudem ist sie dann gleich wieder einmal neu befüllt und entlüftet. Meine Juicy5 hat danach besser gefunzt, als neu ab Werk und tut es übrigens immer noch.

Gruss
Simon
 
Zurück