Yeti Gallerie ( nur Bilder )

  • Ersteller Ersteller no-pogo11
  • Erstellt am Erstellt am
...und weil es so ein schönes und exklusives Vergnügen ist, Yeti´s zu sehen, hier nochmal meins nach dem Upgrade-Umbau.












Da ich nach wie vor, selbst nach Vergleichen mit anderen Fullys, von den Fahrwerks-Qualitäten meines Kokopellis überzeugt bin,
habe ich dieses auf Disc Bremsen umgerüstet und dabei auch die Schaltung und den Kurbelsatz erneuert.



Grüße...
 
Damit der Fred nicht einschläft. Sorry, nur Panoramabilder … wo Yetis einen halt so hinführen :D

2627594702_48dd1d00d5.jpg


2627594706_121b0fc8c5.jpg


2627594714_fe03a43234.jpg


2627594722_6f56dc6817.jpg
 
Letztes Jahr fand zum ersten Mal das Yeti-Handicap Rennen in der Schweiz statt. Natürlich waren auch die meisten Fahrer auf einem Yeti unterwegs wie die Bilder zeigen.

Unzählige Bilder der Yeti-Bikes findet ihr auch auf der Homepage:
http://www.team-ullmann-yeti.ch

Hier ein kleiner Auszug davon..

img289.jpg


img286.jpg


img288.jpg


img289.jpg


Neben vielen älteren Yeti-Bikes war ich auch mit meinem Hardtail unterwegs.

img304.jpg


Auch dieses Jahr findet das Rennen wieder statt.
 
Damit auch mal ein mittelalter Yeti sich dazugesellt, mein FRO Alloy von 1998 mit allem alten was ich 1998 übrig hatte.
 

Anhänge

  • Yeti FRO Alloy.jpg
    Yeti FRO Alloy.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 203
hmmmm, das Bild ist irgendwie zu klein...das verdient durchaus größer zu sein.

Was ich aber erkennen kann, schöne Cook Brother´s Kurbeln und ne Manitou Mach SX Ti...schönes Yeti (bis auf die Satteltasche)!!!

Grüße...

Damit auch mal ein mittelalter Yeti sich dazugesellt, mein FRO Alloy von 1998 mit allem alten was ich 1998 übrig hatte.
 
Benutze das bike an schönen Tagen für Touren und da braucht man halt alles mögliche daher die riesen Satteltasche. Das Bild ist bei classic bikes im groß zu sehen.

Gruß

Dynatechrider
 
...wenn es eine sache gibt, die ich bei yeti immer häßlich empfand - das ätzende türkis...ja, blasphemisch..ich weiß...aber in schwarz sieht es absolut gut aus. :D
 
Da müssen meine wohl auch rein.
Hier mein ASR - ein geniales Marathon und Trailbike !
Jetzt im siebten Jahr im Einsatz und immer noch up to Date.
 

Anhänge

  • CIMG2304.jpg
    CIMG2304.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 109
  • CIMG2350.jpg
    CIMG2350.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 70
  • CIMG2343.jpg
    CIMG2343.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 185
  • CIMG2352.jpg
    CIMG2352.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 134
Hier mein F.R.O von '92
Ab und zu auch noch im Einsatz.
Und mein A.R.C (Rahmen seit '94 im Einsatz).
 

Anhänge

  • CIMG0065.jpg
    CIMG0065.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 180
  • CIMG2333.jpg
    CIMG2333.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 135
  • CIMG2334.jpg
    CIMG2334.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 232
  • CIMG2324.jpg
    CIMG2324.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 102
Oh, sehr geiles ASR!!! Schöne Farbabstimmung und die umlackierte Fox Gabel passt ja wirklich perfekt zum Bike.

Musstest Du in den sieben Jahren mal den Lagersatz des Hinterbaus erneuern?

Ich bin jetzt 4 Jahre mit meinem Koko unterwegs und noch ist die Lagerung top! Aber ich weiß gar nicht, ob ich es mitbekomme, wenn die Lager hinüber sind.


Da müssen meine wohl auch rein.
Hier mein ASR - ein geniales Marathon und Trailbike !
Jetzt im siebten Jahr im Einsatz und immer noch up to Date.
 
Das Kokopelli sieht auch klasse aus. Schwarz -weiß -zeitlos.:daumen:
Die rot eloxierten Teile kommen auch ganz gut.
Was die Lagerung betrifft:Ich habe nach 2 Jahren die Gleitlager der Schwinge gegen Wälzlager getauscht.
Ergebniss:besseres Ansprechverhalten des Hinterbaus und Wartungsfreiheit.
(Eigenbau-Industrielager in Schwinge eingepresst,Aufnahme im Rahmen modifiziert)
Der Rest ist noch orginal und spielfrei.
Ich cheke einmal pro Jahr die Lagerung.
Dämpfer am Dolbgbone lösen,Bolzen entfernen dann den Hinterbau bewegen und auf Leichtgängigkeit und Spiel prüfen.
 
Damit hier nix einschläft:

DSCN0889.JPG
[/URL][/IMG]



Gerade im Aufbau. 2009 werde ich wohl noch ne weisse HS33 anbauen.
Und evtl. noch ne neue, natürlich weisse Sattelstütze.

Grüße Emil
Ach ja, Koko gibts auch noch:



Aber 11.3 kg schaff ich damit nicht....
 
Sehr schön! :daumen:

Wusste gar nicht, daß das aktuelle ARC noch Cantisockel hat :eek:

Nur die Manitou ist fast etwas dünn am Bike. Ne Menja mit Firm Tech hätte sich da durchaus empfohlen (bin mit meiner sehr zufrieden, ist aber etwas schwerer als die R7, dafür die Firm Tech Bremse leichter und steifer).
Ich würde keine weisse Stütze verbauen. Die gibt es momentan nur von FSA und sind optisch auch nicht der Bringer. Lieber eine schwarze WCS passend zu den weissen Ritchey Parts und einen schöneren Sattel wie z.B. einen weissen Specialized Toupe Gel (bequem und schön).
Aber schön zu sehen, daß ich nicht der einzige (positiv) Verrückte bin, der sich ein neues Bike mit HS33 aufbaut :D

Die Speed Kings würde ich auch beizeiten austauschen.
Habe meine jetzt nicht ganz einen Monat und hasse die Dinger wie die Pest (morgen werden die gegen Nobby Nics getauscht).
Rollen zwar gut, der Grip ist aber weder vorne noch hinten gut und der Verschleiss ist jenseits von Gut & Böse.
 
Bin mit den HS33 schon lange super zufrieden. Dachte zuerst auch an eine FRM, werden ab Werk gerade günstig angeboten, aber warum?
Steige wohl auf die weisse HS33 um, lasse mir da mal Bilder auf der Eurobike machen...
Die R7 macht aber einen guten Eindruck. Alles sehr sauber verarbeitet.
Nen Paul Schaltwerk liegt hier auch noch. :daumen:
Bei der Sattelstütze muss ich mal schauen.
Denke mir mal, das die farbigen eh sehr schnell unschön aussehen.
Und weisse HS33 Leitungen wären super, aber die gibbet wohl nicht :(
 
Hallo alle zusammen,

der Thread muss mal wieder nach vorne!
Mein Koko ist jetzt fertig aufgebaut, etliche Touren habe ich auch schon absolviert. Verzeiht bitte die weissen Züge vorne, hatte zur Zeit keine anderen mehr...wobei die auch nicht schlecht aussehen.:D
DSCN1026.JPG
[/URL][/IMG]
Mit diesem Projekt bin ich jetzt durch und absolut zufrieden.

- Fox Vanilla
- Avid Juicy Carbon
- DT LRS
- FRM Vorbau
- Race Face Next SL Carbon Lenker
- Salsa Stütze
- Mallet Pedale
- Kurbeln aus einem Merlin, CNC gefräst, Tuning Kit

Ohne extremes Gewichtstuning bin ich jetzt unter die 12 kg gerutscht.

Kleine Änderungen sind natürlich immer noch drin.
Nach wie vor bin ich von dem Yeti überzeugt. Hatte auch noch andere Fullys zur Probe gefahren und kann nur sagen, dass sich das "alte" Yeti nicht verstecken muss!
Eher im Gegenteil.:daumen:

Sitze jetzt noch an dem ARC. Bilder hatte ich ja schon gepostet. Mit dem aktuellen Aufbau habe ich auch schon Marathon Rennen zurückgelegt.

Jetzt werde ich noch folgende Veränderungen vornehmen:

- das Paul Schaltwerk ist montiert und arbeitet hervorragend mit den XT Shiftern
- Avid Mag sind auf dem Weg
- Tune Geiles Stück Sattelstütze unterwegs
- Laufradsatz Tune MigMag, 717 ist unterwegs


Wenn alles verbaut ist, werde ich neue Bilder posten!

Yeti lebt! :daumen:

Beste Grüße Emil
 
Zurück