Knarzen/Knacken im Wiegetritt

inhumanity

Das Auge fährt mit
Registriert
8. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Westen
Hallo!

Wenn ich die Federgabel über Lockout deaktiviert habe, knarzt es (vermutlich) im Bereich der Kurbel, insbesondere beim Wiegetritt oder starker Belastung. Bei aktivierter Federgabel ist das Problem nicht vorhanden.

Ich vermute jedenfalls ganz stark dass das Knarzen von der Kurbel stammt und nicht von der Gabel.

Das Bike ist übrigens noch relativ jungfräulich..

Gruß
 
Also wenn du nichtma genau hören kannst was es is -.-

Wenns die Kurbel is: Tretlager raus, Gewinde (vom Lager und Rahmen) sauber machen, Fett großzügig wieder drauf und wieder eingeschraubt (bitte nicht zu zaghaft und auch nicht zu stark)
 
...hm, also da ist ein Geräusch am Rad das sich durch das Lockout/LockIn der Gabel beeinflussen lässt, aber es ist nicht die Gabel?! Der Logik kann ich nicht ganz folgen...
 
...hm, also da ist ein Geräusch am Rad das sich durch das Lockout/LockIn der Gabel beeinflussen lässt, aber es ist nicht die Gabel?! Der Logik kann ich nicht ganz folgen...

bei aktivierter Gabel wird die Kurbel im Wiegetritt nicht so stark belastet, das Bike gibt ja nach bzw. federt, so schlußfolger ich
 
Ob das knarzen aus den Pedalen kommt ist ganz einfach rauszufinden. Einfach "einbeinig" fahren schon weiß man bescheid.
 
und wenn in meinem Fall das Knarzen/Knacken nun doch von der Gabel ausgelöst wird, was kann ich machen um das zu unterbinden?
Das ist doch nicht normal oder?
 
Fox - 32 F80 RLC 2008

Und das Bike sollen wir nun Raten?

Man ist das den so schwer mal aussagekräftige Infos in einen Thread zu Posten wo man Hilfe haben möchte. Wenn die User schon nach dem Bike, der Gabel und der Gleichen Fagen sollten man spätestens zu dieser Zeit mit den Infos kommen. Aber normal sollte man die schon im aller ersten Post bringen.
 
Steuersatz schon mal nachgezogen ?

DAS war bei mir neulich der Knister-Verursacher(bei viel Druck beim Treten). Nachdem ich das Tretlager/Kurbeln ca 4 mal aus- und eingebaut, gereinigt und gefettet, Pedalgewinde gefettet, Umwerfer losgemacht, Hinterrad getauscht, Züge geschmiert, Sattelstütze entfernt hatte blieb nach 5 Stunden schwitzen und fluchen nur noch der Steuersatz(semiintegriet). Und siehe da: das Teil dass ich am wenigsten in Verdacht hatte war Schuld. Grrrrh...
 
Sauberkeit steht für alles bereiche an erste Stelle!

was tun gegen knacken am bike?

Tretlager bereich

• Pedale ausschließen (Notfalls Abschrauben durch andere ersetzten!)
• Innenlager auf Sauberes Drehen und Seitliches Lagerspiel Prüfen (Bei Seitenspiel und Spürbarem Rubbeln austauschen!)
- Manche Innenlager Knacken nur Unter Hocherbelastung besonders Patronenlager. Das Knacken entsteht dann durch lose Schalen oder das Innenlager selbst hat spiel in den Schalen ab Hilfe Schaft 1-2 Lagen Tesafilm um das Lager damit es richtig stramm in den Lagerschalen sitzt.

• Kurbeln abziehen, Aufnahme sitz kontrollieren und reinigen. Das Gilt für alle Garnituren Typen ob 4-kant, Octalink, ISIS oder Hollowtech II. In den meisten Fällen gehört auf die Achse Fett. (Ausnahmen z.B. Tune)
• Innenlager ausbauen und alles Richtig sauber machen. Bei Normalen Gewinde Spaltmaß mit Fett oder besser eine Anti-Korrosionsschutzpaste verwenden danach wieder mit dem Vorgeschieben Drehmoment einbauen.
• Kurbel Schrauben Fetten und festziehen
• Kettenblatt Schrauben Säubern, Fetten und festziehen
• Manche Kurbel haben einen gestanzten oder geschraubten Kettenblatt Spider Kontrollieren auf spiel. Notfalls alles demontieren und in Schraubstock spannen und druck drauf ausüben.
• Kurbel Prüfen ob sie nicht auf dem Spider bzw. auf dem Innenlager Eiert oder verzogen ist.
• Kettenblätter auf verbogene Zähne untersuchen und ob irgendwo ein Grad von der Fertigung vorhanden ist.
• Kettenline Prüfen

Lenk bereich

• Lenker Klemmung sauber und Fettfrei machen. Prüfen auf Gradkanten Haarrisse und Klemm stellen am Lenker und am Vorbau. Gegebenfalls tauschen.
• Carbon Lenker mit Special Montage Paste (z.B. Dynamik Carbon Montagepaste) einstreichen um den Reibwert zu erhöhen. Was ich gerne auch bei Alu Lenkern mache die in dem Klemm bereich Knacken.
• Gabelschaft Säubern und auf Beschädigung Prüfen. Stahlschäfte sind zu Fetten, Carbonschäfte sind Fettfrei Halten!
Gegebenenfalls wie oben die richtige Montagepaste verwenden ( Carbon montage Paste!) Spacer kann man Fetten würde ich aber nicht weil sich dann zuviel dreck ansammelt.

• Gabel Kralle Prüfen und schraube Fetten .
• Vorbau Schrauben Säubern, Fetten und mit Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Bei Titan Schrauben drauf achten kein Fett zu benutzten sondern geeignete Montagepaste.

“Verstellbare vorbauten Knacken gerne, zerlegen entweder mit Fett oder entsprechender Montagepaste verwenden. Zerlegen Klappt nicht bei jedem verstellbaren vorbau. Benutzte für sowas dann Sprühfett was erst flüssig ist und später dicker wird. (keine Dauerlösung) am besten komplett tauschen gegen einen mit richtigem Winkel und Länge”.

• Steuersatz Säubern Fetten und auf Spiel Prüfen. (Spiel Prüfen reicht nicht. Neu Fetten!!)
- Bei Semi integrierte Steuersätzen neigen die Industrie Lager in den Schalen zum Knacken das Liegt da dran das die Lager Spiel zwischen den Schalen besitzen Abhilfe schafft da wieder das Tesafilm.
- Steuersatz Schalen sowie Gabel Konus usw. Prüfen ob sie richtig eingepresst sind bzw. Richtig sitzen.

Schalt und Bremshüllen knarren auch sehr gerne in den Anschlägen, abhilfe schaft hier stückabschneiden und neue Endkappen drauf machen anschließend mit bischen Fett in den Anschlägen wieder einbauen.

• Verbogene Gabel Knackt auch sehr gerne Kurz vorm Abreißen
• Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.

• Bei Carbon Gabeln eingeklebte Alu Laufrad aufnahmen Prüfen (mir fehlt grade der Fachbegriff dazu Sry)
• Bremsen können natürlich auch knacken.
- Bremsscheibe Prüfen
- Bremszange und jegliche Schraubverbindungen kontrollieren (richtiger Drehmoment!)
- Sicherung Splint der Beläge Prüfen
• Bei Federngabel die knacken (Alles andere ausgeschlossen) zum Service einschicken.

Antriebs bereich

• Der Punkt „Tretlager bereich“ muss durchgeführt und ausgeschlossen werden.
• Kette, Kassette und Kettenblätter auf Verschleiß Prüfen.
• Kette auf Steife bzw. Fehlerhafte oder angerissene Glieder Prüfen.
• Alle Ritzel auf verbogene Zähne der sogar verbogene Ritzel Prüfen.
• Festsitzen der Kassette Prüfen.
- Verschlussring passend zur Kassette Prüfen ( Kette liegt sonst auf und Rutscht durch)
• Schaltwerk, Schaltwerkauge Prüfen ob es verbogen ist bzw. Festgeschraubt ist.
• Schaltwerkrädchen (Leitrollen) auf Verschleiß Prüfen gegebenenfalls austauschen.
• Umwerfer Einstellung Prüfen (Überstehenden Schaltzug Prüfen bei Kurbel Umdrehung)

Sitzt bereich

• Sattelstütze und Sitzrohr Säubern. Carbon Stützen nicht Fetten sondern mit einer Carbon Montagepaste beschmieren ( z.B. Dynamik Carbon Montagepaste ) Alu Sattelstützen mit Fett einbauen.
• Carbon Sattelstütze Natürlich auf Beschädigungen und Haarrissen Prüfen
• Sattelklemmschelle Säubern ruhig bissel Fett unter die Klemmschelle machen.
• Patenthalterung penibel Reinigen Gegebenfalls Dynamik Paste an Klemm stellen. Und sonstigen sinn Vollenstellen.
• Sättel Selber haben manchmal die Angewohnheit zu knacken und zu Knarren.
- Abhilfe ist da meistens schwierig
- Sattelgestell da wo es in den Sattel einharkt mit Silikon ÖL oder wenn man ran kommt mit Silikon Fett oder Judy Butter behandeln.
- Gegebenfalls Satteltauschen
• Bei Patentsattelstützen kommt es vor das der Patentkopf in das Sattelrohr eingepresst wird. Diese kann sich Lösen und auch Knacken und verdrehen verursachen.

Laufrad Bereich

- Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.
- Lose speichen?
- Defekte Lager bzw Konen oder Laufflächen
- (Gummie Kappe) Dichtung außen auf der Nabe quitsch gerne mal
- Festsitzen der Kassette Prüfen.
- Aluspänne in der Holkammer?
- Felgenstoß unsauber verarbeitet ( Leichte verdickung am Felgenstoß)
- Bei Nicht geschweißte Felgen können die Stifte (Felgen Kupplung) klappern
- Komplettes aufreizen der Holkammerfelge in der Mitte ( Material ermüdung )
- Lose oder rausgezogene Felgenöse ( Zu viel speichenspannung oder Material fehler bzw ermüdung)


Rahmen

• Alle Züge bzw. alle Außenhüllen in den Anschlägen Prüfen gegebenenfalls leicht Fetten
• Alle Dämpfer aufnahmen und beweglichen Rahmenteile Säubern und Prüfen.
- Dämpfer Buchsen usw. mit Fett bearbeiten.

- Federdämpfern das Gewinde des Dämpferkolbens am Anschluss zur Federabstützteller-/Zugstufeneinstelleinheit Prüfen.
- Defekte Schwingenlager usw. Ausschließen und Prüfen gegebenenfalls austauschen.

• Schaltwerkauge abmontieren Säubern und Anti-Korrosionsschutzpaste drunter machen. (Fett geht auch)
• Flaschenhalter Schrauben Fetten
• Umwerferschelle Reinigen und Montagepaste Drunter machen
• Laufräder ausschließen ( Lose Speichen usw. Siehe Laufräder bereich)

Dein Bike Knackt immer noch? Du Arme Sau

• Alle Teile nach und nach Demonieren und immer wieder versuchen das Knacken zu Produzieren.
- Sattelstütze raus
- Laufräder raus
- Gabel raus
- Tretlager raus
- Flaschenhalter mit samt allen Schrauben
- Steuersatzschallen ausschlagen
- einfach alles abmontieren
- Die kleinste Schraube raus

• Rahmen mit dem Trettlagergehäuse in den Schraubstock spannen und versuchen den Rahmen zum Knacken zu bringen.
• Rahmen Penibel auf Haarrisse und Beschädigungen Prüfen
• Rahmen mit Gewindeschneidöl an den Stoss Punkten der andern Rohre fluten um so eine Hohlraumversiegelung zu erreichen. Ruhig ein Tag drinnen stehen Lassen und offen.
 
Joah!!
Saubere Sache der Beitrag von Mad-Line! :applaus:

Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Da ist sogar der Kniff mit dem Rahmen mit Öl ausschwenken dabei, welches wirklich meist das allerletzte Mittel ist um das lästige Geräusch los zu werden.

@ Moderatoren:
Ich würde vorschlagen dieses gesammelte Werk als FAQ für Knacken/Knarzen zu fixieren, da dieses eines der am häufigsten gestellten Fragen hier im Forum ist.
Dann findet man das schnell wieder!

d'
Helli
 
Wenn das Bike relativ neu ist und ein altmodisches Patronenlager mit axial aufgeschraubten Kurbeln hat, dann lockern sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kurbelschrauben. Die muss man dann solange im Auge behalten (aua!) und immer wieder festschrauben (Drehmomentangabe des Herstellers), bis sie festbleiben.
 
Puhhh! Wenns dann noch knackt wirds echt schwierig.
Bei mir hat letztens das Einsprühen mit WD40 der Kreuzungspunkte der Speichen lästige Geräusche entfernt.
Ist aber auch wirklich das Einzige was mir noch einfällt.
@ Mad-Line: Respekt!
 
Einsprühen mit WD40 der Kreuzungspunkte der Speichen lästige Geräusche entfernt.

das ist mit dem Punkt lose speichen? abgehakt. Das einsprühen von wd40 ist keine dauer lösung. wenn die kreuze wirklich geräusche machen stimmt die speichen spannung nicht.

@RetroRider Neue Räder sind zum größten teil immer trocken zusammen gebaut. Und bei versand rädern sowieso nicht richtig montiert. Richtig ist das schrauben sich beim neuen rad setzten und mal nachgezogen werden müssen.

Danke für die Blumen :)

Für rechtschreib korrekturen, tipps und tricks wär ich dankbar.

Die liste wird von mir auf meinem blog nachbearbeitet und erweitert.
 
Diese Liste hab ich für Leute erstellt die eine gewissen Mechanisches Wissen haben deswegen ist es auch nicht alles Haar klein beschrieben. Habe auch keine Lust jeden Punkt aus zu Diskutieren. Ich Arbeite nach dieser weise schon Jahre lang und bekomme damit jedes knacken beseitigt.

Trotzdem beantworte ich dir diese Frage und zwar ganz simpel gesagt kann es vor kommen das die Rohre oft unterrohr und sitzrohr minimal aneinander stoßen unter belastung reiben diese und erzeugen geräusche.
 
@inhumanity: Welches Lite Offroad von Müsing fährst du ? 08'er `? Bei mei'm 07'er Lite Offroad Limited knarzt gar nix - sogar nach n paar höheren Bunny Hops für die dieses Bike eigentlich ganz und gar nicht konzipiert is. Vielleicht solltest du echt zu deinem Händler wenn du nicht weisst woher das Knarzen kommt --- Bei meinem Bergamont Big Air 9.8 knarzt auch irgendwas - ich hab versucht, zu lokalisieren wo der unerwünschte Sound herkommt und vermute dass er im Dämpferbereich verursacht wird, die Schrauben an der Dämpferaufhängung hab ich aber erst nachgezogen ... Jetzt vermute ich dass der blöde Sound von einer der Schrauben am Dämpfer selbst kommt - irgenwie hört sich dass so an. Allerdings ist der Sound auch nur zu hören wenn ich bergauf fahre bzw. stark ankurbeln muss ... Sowas kann nerven, v.a. wenn man das Bike erst seit 6 Tagen hat ...
Der Post von Mad - Line is echt krass und sollte als FAQ gepostet werden :D

Ride On !
 
Ich hänge mich hier mal mit dran, da auch mein Rad knarzt, ich der Ursache aber noch nicht auf die Schliche gekommen bin.

Zum Rad:

SSP Renner aus den 80ern mit gemufftem Stahlrahmen.
Kurbel ist eine Shimano Exage 500

Nei normaler Belastung ( Fahren im Sitzen auf gerader Strecke ) ist alles schön ruhig.
Wenn die Belastung aber zunimmt, z.B. beim Anfahren an der Ampel, oder Bergauf, dann fängt es an zu knarzen. Anfangs dachte ich es könnte der Sattel sein, da das Knarzen erst nach Wochen des Gebrauchs erstmalig auftrat. Beim starken Antritt im Stehen knarzt es aber auch.

Das kuriose ist, dass es nur knarzt, wenn ich links kräftig reintrete.

Bereits ohne Erfolg ausprobiert:


Pedale getauscht
Kurbeln und Lager raus, sauber gemacht, mit neuem Fett wieder rein.

Wollte gleich mal nur die linke Kurbel tauschen. Mal sehe ob es was bringt.

Kann eventuell der Rahmen ansich knarzen, wenn der irgendwo nicht mehr OK ist?
 
Und das Bike sollen wir nun Raten?

Ich wage zu bezweifeln dass das irgendwie Aufschluß geben kann, deshalb ließ ich die Info weg.
Aber warum schwer wenn es auch einfach geht? Ist doch meinen Benutzerinformationen (siehe links) zu entnehmen... ^^

Steuersatz schon mal nachgezogen ?

Jupp, war sogar etwas locker. Hat aber direkt nix gebracht.

@inhumanity: Welches Lite Offroad von Müsing fährst du ? 08'er `? Bei mei'm 07'er Lite Offroad Limited knarzt gar nix -

08, aber das Knarzen liegt wohl doch an der Gabel, siehe unten.

Das kuriose ist, dass es nur knarzt, wenn ich links kräftig reintrete.


ist bzw. war bei mir genauso auch der Fall. Links.

Habe jetzt ein wenig die Gabel verstellt und zwischendurch immer wieder stark belastet, die Fox bietet ja viele Einstellungsmöglichkeiten, das Knarzen ist jedenfalls immer schwächer geworden und jetzt ganz weg. Aber ich traue der Sache nicht, bin mir sicher dass das Knarzen wieder kommt und dann gehts ab zum Spezi..

Wie gesagt, das Bike ist noch relativ jungfräulich, vielleicht liegt es daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück