The Snake - von La Palma zum Gardasee

29.07. 14:40 Grimentz, 1550m

Nach dem Nickerchen geht's mit wieder ein bisserl besser. Seltsam, waren bisher kaum 1200hm und ich schlaffe ab wie ein nasser Sack. Egal, es gibt eben so Tage.


Immerhin werde ich durch ein Stückerl wunderbaren Trail zu den Lacs de Lona belohnt. Und die Sonne scheint auch wieder.


Wolken im See.

Der Trail ist leider viel zu kurz, dann geht's bereits wieder auf Piste bergauf in die Basset de Lona, nochmal ein bisserl keuchen. Ab jetzt geht's erst mal eine Weile runter, hoffe ich.


Runter geht's in der Tat, allerdings nicht wie erhofft auf Singletrail sondern weiter auf einer Piste. Immerhin ist die Aussicht auf die Barrage und den Glacier de Moiry der Dent Blanche (4357m) wunderschön, allerdings fehlt auch hier ein bisserl die Sonne.


Ist schon faszinierend, zwischen welch hohen Bergen man hier in der Schweiz umherradelt. Aber für Gletscherfotos brauchts halt nun mal blauen Himmel.


Barrage de Moiry. Ich dachte immer, türkiser als der Lac du Montcenis geht nicht. Es geht doch!


Unterhalb der Staumauer dann bis Grimnetz eine "Art von Singletrail", eigentlich ists aber auch nur ein Karrenweg, später sehr holprig und unspaßig.


In Grimnetz versuche ich, mich mit einem Supermarktbesuch wieder aufzupäppeln. Kaum ist das Picknick verschlungen, fallen die ersten Regentropfen. Es gibt eben so Tage...
 
@berliner, die statistik kannst du ja selber aus den berichten erzeugen... nur zu :-).

@trailjo, ja, die aktuelle höhe wird immer angezeigt.

@kukuk, paypal geht per kreditkarte, auslandsüberweisungen sind nicht notwendig. aber wenn du direkt was draufmachen willst, geht das natürlich auch: takeaway prepaid karte hat die nummer 076 5103434 (kann man übrigens nicht zum telefonieren benutzen, toll was?)

@waldgeist, insekten schmecken so scheusslich...

@hiego, der gestohlene schuh war das einzige tierproblem. krank oder verletzt war ich nie, bis auf einen 24-schnupfen und ein paar blaue flecke.
 
29.07. 16:30 Funiculaire de St. Luc, Bergstation, 2100m

Vor dem Regenschauer in Grimentz flüchte ich auf leicht abfallender, dann leicht ansteigender Straße nach St. Luc. Mittlerweile sind 1800hm geradelt und bis zu meinem Hütterl sinds immer noch knappe 800hm. Normalerweise würd ich über sowas nur lächeln, aber heut ist irgendwie der Wurm drin. Also kauf ich die nächsten 500hm einfach dazu. Die Schweiz ist immerhin das Land der Telecabines, Teleferiques, Funiculaiers, etc. Und im Gegensatz zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind diese auch preislich durchaus im Rahmen.


Funiculaire bei St. Luc

Von hier sinds noch gute 200hm zu meinem Bett, das schaff ich selbst heut noch. Aber erst mal gibt's Strom und Handynetz, daher Postingpause.

Haben die zwei Nächte im tiefen Rhonetal alle meine roten Blutkörperchen gekillt? Hat ein Spaßvogel in der Jugendherberge Speckis Rahmen mit Blei gefüllt? Bin ich ein Sonnenscheinbiker und werde durch Wolken ausgebremst? Egal was es ist, ich hoffe morgen wird's wieder besser!
 
29.07. 18:15 Cabane Bella Tolla, 2346m

Die Postingpause an der Funiculaire dauert länger als geplant. Das nette und teure sunrise.ch Netz ist reichlich schwachbrüstig. Was solls, mach ich eben ein kleines Nickerchen bis die paar Bytes endlich durch den Äther geflutscht sind.


Schweizer Gründlichkeit, wozu ein GPS...

Die letzten 200hm zur Cabane flutschen wieder richtig gut. Zwei Bananen in der Funiculaire haben anscheinend geleistet.


Cabane Bella Tolla auf 2346m.

Das Refuge empfängt mich mit einer kochend heißen Kopfhaut-Britzel-Massagestrahl-Dusche. Schon allein deshalb gibt's hundert Punkte von mir für eine empfehlenswerte Unterkunft. Das Menü für heut abend klingt auch nicht übel und der Preis ist mit ca. 40E HP völlig ok.

Kleines Fazit zum heutigen Tag, abgesehen von Schlaffzorro: bisserl wenig Singletrails. Andersrum würde dieser Trip mehr Sinn machen. Die Auffahrt zum Pas de Lona über die Barrage de Moiry ist von Osten fast komplett fahrbar und auf der Westseite hinunter nach Evolene gibt's einen Haufen Fußwege zur freien Auswahl.

Panorama auf 4000er-Gletscherberge? Top, wenn die Sonne mitspielt...
 
29.07. 20:00 Cabane Bella Tolla, 2346m

Das Menü las sich nicht nur gut, es aß sich noch viel besser (tolle Vergangenheitsformen kann man hier benutzen, dazu kommt man sonst ja nie). Als Vorspeise ein sämiges Karottenconsome, dazu frisch gebackenes Hüttenbrot. Hauptgericht waren dann zahrte Kalbsmedallions an raffinierter Rahm-Pilz-Soße, dazu Reis und gedünstete Tomaten, Gurken und Karotten, kunstvoll und verspielt angerichtet und doch eine große Portion. Zum Dessert schließlich eine Torte mit frischen Himbeeren an heißer Vanillesauce, dazu Eiscreme. Da sog i nur... SCHLECK!

Was steht morgen auf dem Programm? Der Meidpass mit 2790m will erklommen werden, wohl größtenteils zu Fuß. Auf der drüberen Seite hoffe ich auf ein paar mehr Singletrails als heute, aber nix genaues weiß man nicht. Jedenfalls werde ich das ganze im Sprint-Tempo angehen (zumindest wenn jemand das Blei aus Specki entfernt hat) und dann über 2000hm bis ganz hinunter ins Rhonetal heizen. Mit dem Schwung von der Abfahrt geht's gleich drüben auf der anderen Seite wieder bergauf ins Lötschental.

Warum die Eile? Habe morgen mittags um 12 in Goppenstein einen der wenigen Termine dieses Trips. Hoffe mal, ich schaff das in ein paar Stunden... das Frühstück muss hier oben muss natürlich trotzdem genossen werden.
 
@mtbmax, an stangen herrscht in der schweiz kein mangel. über eine richtige "stange" am pass hätt ich mich übrigens noch mehr gefreut, als über diesen metallpflock.

@zebroc, heut ärst du nicht reingehüpft.. wetten?

@backfisch, genau... hasch dini ovo hüt scho ghä?
 
29.07. 20:50 Cabane Bella Tolla


livecam.

Alle Berge schon finster, nur einer ist beleuchtet. Glaub es könnte das Matterhorn von einer "komischen" Seite sein, aber wer weiss...
 
Ich muß schon sagen Herr Stuntz.. RESPEKT !

So ein türkis wie am barage de moiry hab ich glaub ich nur einmal gesehen.. glaub des war am lac de ste. croix.. am Ende der Verdon-Schlucht.
Einfach unglaublich - sagenhaft - unbeschreiblich .. genial ! :cool:

Aber am besten fand ich heut die "Speisekarte".. :)

bon route
 
Neben tollen Vergangenheitsformen gibt`s auch gleich neue Wortschöpfungen:
Zahrt und drüberer.
Denke, dass, zusammen mit Schluzmilch und hömes, die Geschichte der deutschen Sprache neu geschrieben werden muss.
Dagegen war die Rechtschreibreform ein Kindergeburtstag. :D:D

Gruß

Spoil
 
Zuletzt bearbeitet:
29.07. 18:15 Cabane Bella Tolla, 2346m
quote]
Ich war genau eine woche vor Strunzi auf der Hütte allerdings nur für ein Mittagessen bei einem Tagesausflug ins Wallis.
Was ich gerne bestätigen möchte, netter Hüttenwirt gibt auch gut auskunft was welcher berg ist, gutes essen keine überrissenen preise, und ja man sieht von hier aus das Matterhorn.
Das mit den Busfahreren ist wirklich eine zweischneidige sache die einen sind super nett, helfen beim reinhängen des Bikes in die Halterung hinten am Bus, und die anderen sind muffköpfe und reden aus prinzip nur das minimum und das aus prinzip auf franz.
 
@stuntz
zum Thema Onlinesituation... Wenn Du in D bei T-Mobile Vertragskunde bist, gibt es seit kurzem eine interessante Option genannt "Roaming DayPass" mkit 50 MB inklusive, danach 2,09 € pro 1100 Kb

http://www.t-mobile.de/tarife/0,10821,17775-_1201,00.html

Habe hier auch keine Länderbeschränkung finden können... Denke das einzig komplizierte ist eventuell das zubuchen, da täglich kündbar...?!

Falls interessant für Dich, sag Bescheid, dann kann ich Details an der Hotline klären (bitte noch die Mobilnr. dazu)

rideOn
Stefan
 
web'n'walk Roaming DayPass

+ 14,95 € Tagesnutzungspreis
0,00€1)

ja das ganze kostet 0,00 € pro tag.
+ 14.95 € tagesnutzungsgebühr :lol:

Es lebe die T-Com :daumen:
Das sind echte Menschenfreunde :o
z.B. bekommen iPhone-Käufer momentan kein iPhone (wird nachgeliefert) aber die SIM-Card und die Rechnung, da sie die SIM-Card in einen anderen Handy nutzen können
:kotz:

Ray

P.S.: Die anderen Telekom-Konzerne sind auch nicht besser
 
30.07. 08:35 Meidpass, 2800m

Hatte ich gestern was gegen Frühstücke auf Berghütten gefaselt? Auf der Cabane Bella Tolla sieht die Sache ein bisserl anders aus. Schinken-Käseplatten und Birchermüsli bis zum abwinken, die Schweizer wissen, was sich gehört.

Um kurz nach halb acht verlasse ich das gastliche Haus und mach mich auf die Reifen zum Meidpass. Etwa zwei Drittel der Distanz lassen sich auf einer Forstpiste prima fahren, dann wieder ein Stückerl Trail bergab und noch kurze Zeit schieben und tragen, fertig. Der Meidpass von Westen ist sehr angenehm und einfach zu erklimmnen.


Meidpass, 2800m.


Perfekte Blicke auf die Gletscher des Weisshorn (4506m) tun sich auf.

An dieser Stelle mal eine kurze Kritik an den (zu unrecht) mit einem so guten Ruf versehenen Landkarten der Schweizer Vermessungsämter. Sie mögen vielleicht topografisch exakt sein. Aber was hilft das dem experimentierfreudigen Biker, wenn dafür eine breite, für 40-Tonner geeignete Forstpiste auf die exakt gleiche Weise schwarz gestrichelt dargestellt wird wie ein S5-Tragehorror durch üble Geröllwüsten?! Da fehlts doch ein bisserl an den Interpretationsmöglichkeiten, mit Kompass ist man da als Radler weit besser bedient.

So viel zum kurzen Ausflug in die Kartografie, ein viel dringenderes Problem tut sich für den vergesslichen Dummzorro am Meidpass auf: Mein Bikehelm ist unten auf der Hütte geblieben! Grmbls... das war so nicht geplant. Ich meine, der Deckel war eh schon recht alt und reif zum Ersetzen, aber nicht unbedingt in der Schweiz und nicht unbedingt vor einer 2000hm-Abfahrt. Zum Zurückfahren fehlt mir heute allerdings die Zeit... was tun?


Zorro's Ersatzhelm, erste Baustufe. Die Abendgarderobe muss dafür herhalten, doppelt verschlungen und Knoten nach vorne für maximalen Schutz der Stirn.


Oben drauf dann ein zusammengelegtes T-Shirt und dazu noch das Handtuch. Damit sind jetzt ca. 10cm Stoff an jeder wichtigen Stelle.


Fixiert wird das ganze mit meinem Buff, sitzt jetzt schon bombenfest.

Zusätzlich wird noch die Chickenline-Reepschnur als Kinnriemen verknotet. Eine TÜV-Prüfung würde das Ding wohlt nicht bestehen, aber ich fühle mich darunter eigentlich recht sicher, wenn auch ein wenig warm. Dann kann der Trail ja jetzt kommen...
 
30.07. 10:40 Turtmann, Rhonetal, 630m

Der Trail kommt... und wie er kommt! 600 Höhenmeter traumhaft alpiner und holpriger S3, immer das wunderschöne Weisshorn im Blick.














Ich seh zwar aus wie ein Alien, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch.


Geschafft... Beduinenzorro hat's überstanden.


Der Selbstbau-Helm wurde zum Glück keinem Härtetest unterzogen. Aber die paar Steine, die ich mir testweise auf den Kopf gehauen hab, hinterliessen keine Spuren.


Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit verzichte ich auf weitere Trailexperiment und rase das Turtmanntal auf Piste und später perfekt geneigter Teerstraße hinunter bis zur Rhone.


Dort entledige ich mich meiner Kopfheizung. Ist gut in Form geblieben und könnte jederzeit wieder verwendet werden :-).

Fazit zum Meidpass von Westen? Die perfekte Richtung mit genialem Trail und Highspeed-Finale... Yippieh!
 
Kleiner einwurf... Das gprs-netz von sunrise.ch ist eine frechheit. Schnarchlangsam und nach spätestens 200kB gibt's verbindungsabbrüche in Massen. Kein spaß beim posting, bilder kommen evtl verspätet. So gesehen ist der Stundentakt auch schon egal, schneller geht's sowieso nicht. Und viel manuelle Arbeit ist damit verbunden... grmbls...
 
30.07. 15:00 Kippel im Lötschental, 1376m

Eine Stunde bleibt mir noch für die 600 Höhenmeter von Gampel bis hinauf zur Bahnstation nach Goppenstein, will ich meinen ersten Termin seit knapp vier Monaten nicht verpassen. Kein Problem auf der alten Straße durch die Schlucht.


Schlappe dreissig Sekunden vor Eintreffen des Zugs stehe ich am Bahnhof.


Wer kommt denn da aus dem Wagon geradelt? Möglicherweise ein blonder Biketiger...


Hier ein Closeup, nach geltenden Spionagerichtlinien unkenntlich gemacht.


Noch am Bahnhof werden gierig lokale Köstlichkeiten der jeweiligen Region getauscht und auch sofort verspeist.

Nachdem die Begrüßungsformalitäten erledigt sind, machen wir uns auf den Weg hinauf ins Lötschental.


Hopp Tiger, aufi aufn Berg!

Weitergehende Tourexperimente am Nachmittag werden durch gewittrige Wetteraussichten verhindert. Regenschauer und Sonnenschein geben sich die Klinke in die Hand. Außerdem hat biketiger mir aus dem Land der venünftigen Preise lauter feine Sachen für Specki mitgebracht, die ich jetzt erst mal anbauen muss. Heut ist also Basteltag und morgen wird dann das Tal erkundet.
 
Zurück