Hallo,
hilfe, mein Cube AMS125 Pro Louise in der Größe 22", ist nach 14 Monaten und ca. 2500km beinahe ein Schrotthaufen!
Trotz regelmäßiger Wartung und Pflege, unter anderem in der Fachwerkstatt
sind schon einige Teile geschrottet. Ich bin ein ganz normaler Tourenbiker
ohne ausgeprägte Downhillraces.
Die Lager des Hinterbaus sind verschlissen (laufen sehr rauh),mehrere Schrauben sind gebrochen (hohle M6er), Hauptlager wurde schon erneuert,
Buchsen und Abstreifer der Foxgabel ausgelutscht, Buchsen des Dämpfers Fox RP23 haben Spiel und müssen ersetzt werden. Am hinteren Laufrad XRC180 von DT mussten die kompletten Lager wegen "Verschleiss" vor ca. zwei Monaten ersetzt werden, mittlerweile machen die Sperrklinken Probleme und das Rad muss wieder eingeschickt werden! Die Nobbynicschrottis habe ich schon vor einem halben gegen Fat Albert getauscht, hatten einen Radiergummiartigen Verschleiß.
An der Foxfedergabel hatte zwischenzeitlich die Talasfunktion ihren Dienst eingestellt und war schon bei Toxoholics, ich hatte gebeten den kompletten Service an der Gabel durchzuführen, dies wurde aus Gewährleistunggründen verweigert weil
am linken Standrohr ein ganz feiner oberflächlicher Kratzer zu sehen ist!
Vielen Dank an Toxoholics für den tollen Service!
Das Bike, 14 Monate alt und damals für 2300,- Euro erworben steht wieder beim Händler für mindestens 14 Tage. Ich würde am liebsten das Bike an die nächste Eiche nageln!!! Muss ich nach 14 Monaten allein schon nur
für die Servicearbeiten an den Federelementen über 220 Euro abdrücken?
Mein nächstes Bike ist ein 1000 Eurohardteil Marke Einfach oder vielleicht ein Rennrad.
Mein Fazit: Mountainbiken = Geldvernichten!
hilfe, mein Cube AMS125 Pro Louise in der Größe 22", ist nach 14 Monaten und ca. 2500km beinahe ein Schrotthaufen!
Trotz regelmäßiger Wartung und Pflege, unter anderem in der Fachwerkstatt
sind schon einige Teile geschrottet. Ich bin ein ganz normaler Tourenbiker
ohne ausgeprägte Downhillraces.
Die Lager des Hinterbaus sind verschlissen (laufen sehr rauh),mehrere Schrauben sind gebrochen (hohle M6er), Hauptlager wurde schon erneuert,
Buchsen und Abstreifer der Foxgabel ausgelutscht, Buchsen des Dämpfers Fox RP23 haben Spiel und müssen ersetzt werden. Am hinteren Laufrad XRC180 von DT mussten die kompletten Lager wegen "Verschleiss" vor ca. zwei Monaten ersetzt werden, mittlerweile machen die Sperrklinken Probleme und das Rad muss wieder eingeschickt werden! Die Nobbynicschrottis habe ich schon vor einem halben gegen Fat Albert getauscht, hatten einen Radiergummiartigen Verschleiß.
An der Foxfedergabel hatte zwischenzeitlich die Talasfunktion ihren Dienst eingestellt und war schon bei Toxoholics, ich hatte gebeten den kompletten Service an der Gabel durchzuführen, dies wurde aus Gewährleistunggründen verweigert weil
am linken Standrohr ein ganz feiner oberflächlicher Kratzer zu sehen ist!
Vielen Dank an Toxoholics für den tollen Service!
Das Bike, 14 Monate alt und damals für 2300,- Euro erworben steht wieder beim Händler für mindestens 14 Tage. Ich würde am liebsten das Bike an die nächste Eiche nageln!!! Muss ich nach 14 Monaten allein schon nur
für die Servicearbeiten an den Federelementen über 220 Euro abdrücken?
Mein nächstes Bike ist ein 1000 Eurohardteil Marke Einfach oder vielleicht ein Rennrad.
Mein Fazit: Mountainbiken = Geldvernichten!
