Reisi0
...
- Registriert
- 17. August 2008
- Reaktionspunkte
- 464
Selbst wenn es 3-5 K/W sind, ist das immer noch gut genug, um ein auseinanderlaufen zu verhindern.Stimmt meiner Meinung nach nicht ganz, 1k/W Die-Leadframe gilt eher für großflächige Chips, z.B. Power Mosfets im Bereich 15+qmm. Hier sind's ja eher 2-4qmm.
Desweiteren hängt es natürlich von der Verbindungstechnologie Chip-Leadframe ab (Löten/Kleben), da habe ich aber nichts zu gefunden.
Ich schätze mal, daß da schon etwas im Bereich von 3-5k/W zusammenkommen kann. Außerdem hast Du bei guter Kühlung ein Heatspreading auf dem Leadframe. Letztendlich hast Du dann noch den Übergang zwei mal (Die1-Leadframe-Die2).
Bei einem Single-Chip kommt das i.A. nicht vor, da Du keinen thermischen Übergang hast. Allerdings habe ich auch schon Power Mosfets erfolgreich durch lokale Hotspotbildung auf dem Die zerstört
Der Nikolauzi
In dem Fall wird natürlich der 4. schneller altern und die Lebensdauer ist dementsprechend kürzer, aber das ist ein theoretischer Fall, der in der Praxis nicht auftreten wird. Da werden nicht einfach vier willkürlich ausgewählte Emitter draufgepappt, die vier Dies waren schon auf dem Wafer Nachbarn, dadurch sind deren Toleranzen vernächlässigbar gering, so dass solch Extremfälle nicht auftreten werden.die gehn auch kaputt, wenn sie zu viel Strom bekommen.
Falls! die 4 Die in der P7 irgendwann man so brutal unterschiedlich sind, dass es eine deutlich unterschiedliche Vorwärtsspannung gibt - es liegen dort immerhin 3200 mA an (bei theoretischem Maximalstrom von 800 mA / Led).
Was würde wohl auf Dauer passieren, wenn über drei nur 500 mA fließen, der Rest über den 4.?
(nen großen Unterschied in der Vf brauchts da gar nicht)
((außerdem werden viele der Bastler eher gegen 1 A / Die gehen. Dann wirkt sichs noch schneller/stärker aus)
1. Doch, der Strom ist zwar duch alle konstant, aber der Ausreißer mit der höheren Flussspannung bekommt dann auch mehr Leistung ab. Das geht in dem Fall zwar langsamer aber diese ganze "was wäre wenn" Betrachtung ist sinnlos, solange man die LED innerhalb der Spec betreibt.und, um zu den Ursprungsbedenken zurückzukommen:
1. wenn die 4 Die in Serie geschaltet sind, kann es gar nie dazu kommen
2. für in Serie geschaltete Led gibt es schon lange Schaltungen, die auch sicher und gut funktionieren
3. die sind kleiner als eine die 3 A liefern kann, deutlich kleiner (kleinere Schaltung --> mehr Platz für zusätzliches Wärmeabführmetall)
2. Ok, da hast du recht, aber ich denke mal, dass die Kundschaft, die Seoul bei der Entwicklung im Auge hatte, in der Lage ist, entsprechende Schaltungen zu entwerfen.
3. Das ist allerdings ein Trugschluss. Die Größe der Schaltung ist in beiden Fällen ungefähr gleich, da diese nicht vom Strom abhängt, sondern von der Leistung die geliefert werden muss.
PS:Jetzt noch eine ernst gemeinte Frage: Seid ihr wirklich der Meinung, dass die Ingenieure bei Seoul so dumm sind und solche Anfängerfehler machen würden?