Kona CoilAir 2008

So, nach dem Umbau ist mein Coilair nun auch im Betrieb.
Kona_3.JPG


Folgende Änderungen zum Basis Modell:
LRS - Spank Subrosia, Atomlib Speichen, Hope Pro 2 Naben
Gabel - Magura Wotan
Bremsen - Magura Louise 08

Kurbel wird auch noch getauscht, bekomm aber die alte FSA da nicht raus.... Sitzt Bombenfest.


Habe aber noch Probleme mit dem Magic link, weiß jemand wo ich Elastomere 29mm herbekomme?
 
Habe aber noch Probleme mit dem Magic link, weiß jemand wo ich Elastomere 29mm herbekomme?

Ja das mit dem Magic Link ist etwas komplizierter. Du brauchst auf jedenfall einen Messschieber, die Einstellungsbeschreibung gibts hier http://www.konaworld.com/08_tech_magic_manual_de.htm
jetzt auch auf Deutsch :) ,wenn du alles richtig eingestellt hast ist der Elastomer Austausch die letzte Option.

Man kann auch 3mm starke O-Ringe zur Feinabstimmung verwenden.

Müsste eigentlich jeder Kona Händler haben oder bestellen können.
 
Die Anleitung habe ich schon, habe alles nach Anweisung eingestellt. Bin aber relativ leicht. N Kollege ist gefahren, da hat es super gefuppt, der wiigt aber auch 20Kg mehr als ich.

Daher möchte ich es mit einem kürzeren Elatomer versuchen.
Im freien Handel sind die noch nicht zu haben.
 
Ich wieg 67kg mit kompletter Bike-Ausrüstung und habe den 34mm Elastomer, habe gestern noch etwas verstellt und den 3mm Ring entfernt.

Habe auch den 18mm Abstand der Federvorspannung, wie auf Schritt 2 der Anleitung beschrieben, auf 16,5mm reduziert, damit spricht es jetzt etwas leichter an, für Single Trails und kleinere Sprünge optimal.

Beim Bikepark-Einsatz würde ich aber auf jedenfall die obere Bohrung nehmen.
 
ich glaube ich habe zur Zeit das 37mm Elastomer drinn. Fahre in der unteren Bohrung. Federvorspannung habe ich auch reduziert. Wiege 70Kg.

Möchte gern den 34ér Elastomer ausprobieren. Hab das Bike bei Jehle geordert. Bisher rührt sich da aber nix. Hab 2 E-Mails geschrieben und angerufen. Die wollen zurückrufen. nur wann.... :confused:

Bekomm ich die Elastomer noch wo anders? Kein Händler in der Nähe....:(
 
ich glaube ich habe zur Zeit das 37mm Elastomer drinn. Fahre in der unteren Bohrung. Federvorspannung habe ich auch reduziert. Wiege 70Kg.

Wenn du schreibst ich glaube, glaube ich das du das genaue Maß nicht weißt sondern einfach mal den Meterstab von außen hingehoben hast, und damit kann man 3mm unterschied kaum messen.:lol:

Ich habe einfach mal das MagicLink auseinandergeschraubt und serienmäßig war der 34mm Elastomer und ein 3mm O-Ring mit dabei.



Bekomm ich die Elastomer noch wo anders? Kein Händler in der Nähe....:(

Probiers mal über das Kona Forum sonst wüsste ich auch nichts :ka:
 
Hallo !

Hab mir jetzt mit viel Gefeile und Gesäge eine modifizierte Kettenführung an mein Kona Coilair deluxe gebastelt und wollt mal fragen obs auch eine offizielle Lösung dazu gibt ? Mein Problem war das der Coilair Rahmen eine 73mm Einbaubreite für das Innenlager hat und die verbaute Achse von Race Face von der länge her wenig Spielraum für den Einbau einer Kefü bietet. Eigentlich müßte erst die Kefü unter das Innelager und dann noch ein Spacer damit die Kettenblätter nicht mit der Kefü kollidieren. Dafür ist aber die Achse zu kurz ! So habe ich von der Kettenführung im Aufnahmebereich für das Innenlager großzügig alles weggesägt was stören könnte und die breite der Kefü auch noch runtergeschliefen, damit nach anziehen der Kurbeln sich diese auch noch bewegen können. Wie gesagt aus meiner Sicht ist die Race Face Achse mit Kurbel etwas zu kurz, um eine Kefür normal anbauen zu können. Brauch ich eine neue Achsen-Kurbel Garnitur um das vernünftig hinzukriegen. Meine jetzige Bastellösung klappt zwar, aber die Kette schleift minimal auf dem kleinen Kettenblatt, was mich trotzdem nervt! :huh:
Für die Tips bin ich sehr dankbar :rolleyes:
Dann hab ich noch zwei andere kleine Fragen: 1. Weiß jemand was es mit der Schraube, die so aussieht als könnte man einen Schlauch anschließen im unteren Bereich der Magic-Link Wippe auf sich hat ? :mellow: Würd mich wirklich interessieren ! 2. meine 55 ata 2 Gabel am Coilair Deluxe funktioniert bisher wirklich ganz gut, aber bei 140 mm Federwegsnutzung ist defintiv Schluß egal wie viel Luft ich in die Kammer gebe oder nicht, auch alle anderen Einstellungen verändern nichts an der Tatsache, dass die Gabel bei 140 mm derart komprimiert, dass selbst harte Landungen ins Flat nicht mehr heraus kitzeln können. B)

Auch hier wär ich für Tips sehr dankbar !!!

Gruß Andreas
 
Bei der Kettenführung kann ich Dir auch nicht helfen, aber für den Magic Link ist hier im Forum die Gebrauchsanweisung bereits verlinkt.

Zur 55: Da gab es ziemliche Probleme. Hatte auch Probleme beim Ansprechverhalten der Gabel und habe die dann gegen eine Wotan getauscht und bin seit dem voll zufrieden.
Mit wieviel Druck fährst Du die Gabel? Gewicht?
Die soll man auch wohl recht lange einfahren. In der aktuellen Mountainbike steht was über die 55;)
 
Hallo 1
@ puschel78 + eesti

Danke erstmal für die Antworten !
Mit dem Schmiernippel, wär ich ja nie drauf gekommen, peinlich:p. Die 55 ata2 fahr ich übrigens mit 90 psi in der Luftkammer und wiege 93kg:rolleyes:. Dürfte also nicht zu viel Luft sein.
Mit meiner Kettenführung-Eigenkonstruktion bin jetzt ertstmal, nach ein wenig nachfeilen zufrieden. Hab keine Lust Geld für eine komplett neue Achsen Kurbel Lager - Einheit auszugeben.
Da hab ich dann gleich aber noch eine neue Frage:
Denkt ihr man kan ins Coilair auch ne 180er Gabel einbauen, oder gibts dannProbleme mit dem MagicLink und der Rahmenstabilität auf Grund des veränderten Lenkwinkels ?
Hatte an eine Suntour Durolux gedacht, die man stufenlos von 180 auf 140mm traveln kann.

Gruß Andreas
 
hallo ! könnte mir einer auskunft über die sattelszütze geben ?
was für einen durchmesser hat die sattelstütze beim 08 kona coilair ?
 
Hi
ich hab mal ne frage an alle coilair fahrer

Wie siehts mit der Tourentauglichkeit aus. Ich suche noch ein neues Enduro bike und das Coilair scheint sehr gut dafür zu sein. Kann man damit 40 km Touren mit 1500 hm fahren oder ist es dazu doch ne nummer zu schwer ?
 
Also ich bin mit dem Bike schon im Allgäu von Oberstdorf über Fellhorn- Kanzelwand-Kuhgehrenalpe nach Hirscheck im Kleinwalsertal und zurück nach Oberstdorf gefahren.
Dürfte etwa mit deinem Bsp. übereinstimmen.

Du brauchst aber eine gute Ausdauer denn das Bike wiegt ca. 16kg, und wenn es richtig steil wurde hab ich halt geschoben wo man mit einem CC-Bike noch hätte fahren können. Dafür haste halt dann bei der Abfahrt mehr Spass. :i2:

Also ich halte das Coilair für tourentauglich wenn man eine gewisse Ausdauer mitbringt, und das Bergauffahren nur als Mittel zum Zweck ansieht, also es schön gemütlich angehen lässt :mexican:
 
gemütlich bergauf ist genau mein ding! Will nicht schnell oben sein sonder hauptsache ist oben ankommen damit man dann schön flowig wieder runtersegeln kann. Ich fahre jetzt mitm cc fully nen 17er schnitt bergauf das sollte als grundausdauer reichen
 
Fahren bei uns hier im Sauerland oft Touren mit ca. 40Km und 1000Hm.
Wie schon beschrieben, gemütlich bergauf, aber Bergab gets dann richtig ab.
Die Geometrie lässt auch kein zügiges Bergauffahren zu, ich habe immer das Gefühl das die Energie, die ich da reinstecke nicht unbedingt in Bewegung umgesetzt wird.
Es gibt zwar Enduros die besser klettern, bieten dafür nicht genug Reserven z.B. für den Bikepark. ;)
 
Moinsens.
Hab mir heute mal des Coilair angeschaut, scheint ja echt nen korrektes bike zu sein. Hab mal paar fragen.

1. bin 183cm mit ner schrittlänge von 83cm, was würdet ihr mir empfehlen? "M" oder "L"? Was habt ihr so für maße und rahmen?
Mein händler hat nur nen "M" Rahmen da, somit hab ich keinen direkten vergleich :(.
Lieber ist mir ein etwas ruhigerer lauf, tourenlastiger und bessere uphilleigenschaften... daher tendiere ich eher zum "L". Wenn mir der "L" rahmen denn aber doch zu groß ist, hab ich mich angesch***en.

2. wisst ihr wie lange die "alten" Konamodelle in der regel noch lieferbar sind? Fakt is nämlich, dass ich dass 2008er noch für nen paar hunderter weniger als des neue 2009er bekomme und das 2008er mir von der farbgebung mehr zusagt. Leider krieg ich die nötige kohle erst in ein paar wochen. :heul:
 
Also das Coilair Deluxe oder Supreme ist natürlich besser ausgestattet. :o

Das einzige was bei mir bisher, bei 3-4 maliger Benutzung in der Woche, kaputt ging war die Federgabel (55er ATA), tausch ich demnächst gegen eine Fox 36 Van.

Magic Link funzt bei richtiger Einstellung optimal :daumen:
 
tja fürs deluxe oder supreme, hat meine kohle halt nich gereicht ausserdem mag ich gern rumschrauben und nach und nach die part selber tauschen.

ja die olle gabel :rolleyes: wollte se ja tauschen lassen bevor ichs kauf, aber händler meinte, das sie die nich mehr als "neu" verkaufen können, da sie die gabel wohl dem bike "angepasst" haben :confused: somit könnt er mir ne 36er van nur für den kompletten neupreis der Gabel einbauen :(
wollte die gabel auch in bezug auf die ganze umtausch und reklamations*****ße wechseln, aber er ließ sich nich breitquatschen.
naja nu darf ich da halt brav hindackeln wenns mir die forke zerlegt, was solls...
Die hayes stroker trail 7 fand ich jetz beim probefahren auch nich sooo berauschend.
Da fand ich, dass meine alten diacompe v-brakes auf meiner extreme felge besser greifen... is des auch normal oder fahren sich die hayes noch ein?
trotz allem geiles bike!
freu mich, wenn ichs in eins zwei wochen abholen darf :D
 
tja fürs deluxe oder supreme, hat meine kohle halt nich gereicht ausserdem mag ich gern rumschrauben und nach und nach die part selber tauschen.

Dürfte aber rein finanziell gesehen teurer kommen :rolleyes:
d.h wenn du dein Coilair nach und nach von den Komponenten her Richtung Deluxe selber aufbaust, wäre ein Kommplett Deluxe günstiger.

ja die olle gabel :rolleyes: wollte se ja tauschen lassen bevor ichs kauf, aber händler meinte, das sie die nich mehr als "neu" verkaufen können, da sie die gabel wohl dem bike "angepasst" haben :confused: somit könnt er mir ne 36er van nur für den kompletten neupreis der Gabel einbauen :(

Was heißt angepasst, Gabelschaft gekürzt oder was :confused:
Die 36er Van bekommst bei Bike Mailorder um €799 also das 08er Modell.

Meine 36er Van RC2 müsste nächste Woche kommen, dann kommt die 55er zu Cosmic zum Service, dauert dann 8 Wochen und dann wirds se verkauft. Hoffe ich krieg noch min. €300 :rolleyes:

Habe bei meiner 55er nur noch etwa 40mm Federweg übrig :mad:

Also das mit dem "angepasst" musst mir mal genauer erklären, ich will ja meine 55er noch loswerden ;)
 
Zurück