Lange "lässige" Hose für Herbst, Winter, Schlamm

Hallo allerseits,

Ich kann empfehlen:

"Courmayeur" von Mammut

Wie die Basejump ist es eine klassische Sommer-Hochtourenhose. Im Vergleich zur Basejump ist die Courmayeur leichter und unten etwas weiter geschnitten, aber trotzdem an der Innenseite verstärkt und mit Weitenregulierung. Das Material ist leicht, weich, luftig und sehr angenehm. Einziger Nachteil (wie bei der Basejump) ist eine recht hohe Durchlässigkeit bei Regen...

Unter den Kletter- und (Sommer-)Hochtourenhosen aus der Outdoor-Industrie finden sich meiner Meinung nach sowieso die besten langen Bikehosen...

Gruss
 
Hallo zusammen,
bin echt begeistert von diesem Thread :daumen:
Stehe genau vor derselben Entscheidung wie viele hier; suche eine lange Hose für Herbst/evtl Winter, keine "enge".
Winddicht und atmungsaktiv sollte sie zudem sein.
Bin jetzt auf 3 Favoriten gestoßen:
http://www.bobshop.de/artikel/pearl-izumi-lange-radhose-alpine-s-1/
http://www.bobshop.de/artikel/vaude-lange-windstopper-radhose-venture/
http://www.actionsports.de/Bekleidung/Hosen/Pearl-Izumi-Alpine-Elite-Pant-schwarz::16219.html
Ich bin 1,86 Groß und habe eine Schrittlänge von ca. 87cm

Bin mir leider noch nicht 100% ig sicher welche ich nehmen soll.
Fahre bisher die Race Face Indy Pant (nicht sehr atmungsaktiv...:))
 
@wildkater
Ich denke auch, die XL ist die Lösung.
Kannst Du mir zur Sicherheit totzdem noch die Bundweite messen?

Heute erster Belastungstest der ENDURA in XL:

Bei 6°C nur mit Bib Short darunter kein frösteln :daumen: - habe sogar bergauf die Belüftungsschlitze aufgemacht.

Inwieweit das ganze atmungsaktiv ist weiß ich nicht, konnte zumindest nix negatives bemerken. Der Fahrtwind pfiff auch nicht merklich durch. :daumen:

Von der Passform her bin ich top zufrieden, man fühlt sich nicht eingeengt, die Knie sind leicht vorgeformt, die Beinabschlüsse hab ich mit dem Klettverschluss ganz eng zugemacht.
Die Hose streift leicht an den Kettenstreben, aber es gibt da unten in der Nähe des Kettenblatts kein verheddern oder sonstiges unerwünschtes :daumen:

Leider ist der Gurt am Bund qualitativ eher schlecht, d. h. trotz optimaler Einstellung des Bundes öffnet sich der Gurt nach und nach bei Action, somit rutscht die Hose etwas nach unten.:heul: Durch den Gummibund kein all zu großes Dilemma (solange die Hose nicht zu weit gekauft wird).
Man kann den Bund aber auch seitlich etwas enger stellen; im großen und ganzen trägt sich die Hose äußerst angenehm auf der nackten Haut, ist leicht und trotzdem robust :daumen:

Das mit dem "robust" konnte ich nach einem mittelheftigen Sturz in stachelige Brombeersträucher austesten - keinerlei Schäden!:lol::daumen:

Super sind auch die Taschen, links sogar eine kleine mit R-verschluss.

Ich bin für das Geld echt zufrieden. Wenns noch kälter wird, passt da auch noch eine wärmere Tight oder so drunter.
Ich find das Teil lässig, keine alberne Tight, aber auch nicht zuuu baggy, das fände ich nicht funktional wenn alles flattert.
Von mir gibts einen Kauftipp!

Sobald die Hose aus der Waschmaschine ist, werde ich den Bund und die die Beinlänge abmessen und posten!
 
Ich hab mir jetzt dank Geburtstagsgutschein die Profi von Gore Bikewear gegönnt. 140 Schleifen ...

Größe L bei 83cm Schritt, 183cm Körpergröße, 82 Kilo.

Hat keinen Reißverschluss, wird nur durch eine Kordel geschnürt oben. Innen ist so ein Netzzeug. Die Hose hat nur hinten am Arsch ne mini-Reißverschlusstasche, sonst keinerlei Taschen. Im Oberschenkelbereich an den Seiten sind ca. 20-25cm lange Luftschlitze mit Reißverschluss. Die braucht man aber auch! Wird ganz schön warm in dem Ding (beziehe mich bei der Aussage auf ne 3km lange Steigung 150 Höhenmetern bei 2°C Außentemperatur). Die Beine können unten in der Weite mittels Klettverschluss verstellt werden, der hält relativ gut, muss aber hin und wieder nachgeklettet werden. Unten an den Beinen und im Schritt sind extra Verstärkungen - halt an den Hauptreibungsstellen.

Insgesamt bin ich zufrieden, hätte sie aber ohne den Gutschein nicht gekauft, weil es einfach sau viel Geld ist.

Oh, und was ich noch vergessen habe: Die Hose ist abzippbar, also auch in der Übergangszeit ggf. mit Knielingen oder dergleichen brauchbar. Im Sommer dürfte sie zu warm sein schätze ich. Wird sich zeigen, das ist ja noch was hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich mir jetzt auch geholt, trägt sich sehr angenehm, aber: was hat sich der Hersteller denn bei der nicht verschliessbaren Kniebelüftung gedacht? Komme grad mit eiskalten Knien von einer Tour zurück: Die Hose ist warm gefüttert, soll also für die kalte Jahreszeit passen. Ausgerechnet dann bekommt man die Knie heftig gekühlt?! :confused: Macht doch keinen Sinn - oder klärt mich mal jemand auf....

Ansonsten lass ich mir das vom Schneider einfach zunähen
 
Moin!

Ich hab mir jetzt auch die Pearl Izumi Alpine Pants zugelegt.
Der Ersteindruck ist gut, sieht jedenfalls hochwertig aus. Leider kann ich wegen Grippe im Moment nicht fahren.

Was mir auffällt:
Die XL Variante, die ich wegen meinen langen Beinen brauche, hat einen ziemlich dicken Hintern - das Problem kenne ich aber auch von anderen Hosen.

@ Jockelmatz: Ist die Hose sonst ausreichend warm?
Die Sache mit der Kniebelüftung ist mir noch garnicht aufgefallen...
 
Die habe ich mir jetzt auch geholt, trägt sich sehr angenehm, aber: was hat sich der Hersteller denn bei der nicht verschliessbaren Kniebelüftung gedacht? Komme grad mit eiskalten Knien von einer Tour zurück: Die Hose ist warm gefüttert, soll also für die kalte Jahreszeit passen. Ausgerechnet dann bekommt man die Knie heftig gekühlt?! :confused: Macht doch keinen Sinn - oder klärt mich mal jemand auf....

Ansonsten lass ich mir das vom Schneider einfach zunähen

Anscheinend ziehst Du die Hose etwas zu weit rauf? Hab auch die Alpine Pant und bei mir ist der Belüftungsschlitz etwas unterhalb der Knie.
 
@burnout - ja, die Hose ist sehr angenehm gefüttert, also (für mich jedenfalls) nur für die kühle Jahreszeit geeignet.

L passt mir sehr gut (Schrittlänge 81 cm), trotzdem ist die Belüftung bei mir auf Kniehöhe - egal - werde das zunähen lassen, dann ist die Büx perfekt!:daumen:
Ich glaube, das Modell ist keine spezielle Radhose, sondern zum Laufen, Wandern etc gemacht, deshalb wohl die Belüftung dort.
 
Anscheinend ziehst Du die Hose etwas zu weit rauf? Hab auch die Alpine Pant und bei mir ist der Belüftungsschlitz etwas unterhalb der Knie.
Ich habe auch die Pearl Izumi "Alpine" und war erst skeptisch als ich bei der Anprobe
die Lüftungsöffnung unterhalb der Knie entdeckt habe.

Während der Fahrt habe ich keine unangenehme Zugluft gespürt und das war auch nicht der Fall
als sich die Sonne aus dem Schweizer Tal verabschiedete und es merklich kühler wurde.
Die Hose trägt sich sehr angenehm, ist winddicht und hält gut die Körperwärme
ohne das man zu sehr schwitzt. Bei 1.95 m Körpergröße paßt sie wie maßgeschneidert
und die multifunktionale Hose kann man auch gut bei anderen Anlässen tragen.

Für unter 100 € ist sie wohl die beste Hose für CC- und Tourenfahrer,
wenn man einen lässigen Schnitt bevorzugt.


Ciao Rokkshox ..
 
So, Erfahrungsbericht Endura Singletrack, inzwischen hab ich die Hose oft genug angehabt um mal meine Eindrücke kundzutun :)

Insgesamt bin ich nicht komplett zufrieden, die Hose hat ihre Vor-, aber auch Nachteile.
Vorteile sind auf jeden Fall der optimale Tragekomfort durch verschiedene unterschiedlich elastisch Regionen am Knie/Bein/überm Arsch. Da zieht, hängt oder stört gar nichts. Außerdem ist sie echt leicht. Auch der integrierte Gürtel hält bei mir, lockert sich nicht. Das Material ist ziemlich gut atmungsaktiv, trotzdem winddicht - die Lüftungsschlitze sind allerdings so gestaltet/positioniert, dass man sich wenns heiss wird doch noch zusätzliche, größere oder exponiertere Lüftungsmöglichkeiten wünscht.
Es stören mich hauptsächlich zwei Punkte: Zum einen löst sich bei mir bei bei längerem "wilderem" ;) Fahren der Klettverschluss am Knöchel, ich mach den jetzt schon immer richtig präzise zu, es kommt aber immer wieder vor. Zum anderen find ich es eher beschönigend zu sagen die Hose wär wasserabweisend - mein Eindruck ist eher "saugt gut" :lol: nach wenigen Minuten leichtem Regen sind meine Knie/Oberschenkel nass. Letzter Kritikpunkt sind die oben erwähnten etwas ineffektiven Lüftungsschlitze, aber das ist nur bisserl sub-optimal gelöst und nicht wirklich mangelhaft.

Alles in allem werd ich tendenziell wohl eher noch ne andere Pants kaufen wenn ich ein gutes Angebot seh das mich überzeugt.
 
Stimmt, die Klettverschlüsse an den Hosenbeinen sind Mist. Ich werde die durch "richtige" Klettverschlüsse austauschen, dann ist die Hose für mich optimal. Heute bin ich durch ´ne Menge Dornenbüsche gefahren. Da hat sich die Hose absolut bewährt. Trotz des leichten Materials keine Durchstiche und die Hose ist auch heil geblieben. Für Regen habe ich eine Überziehregenhose.
 
Alsoooo ein paar Kommentare von meiner Seite nach Nutzung der Hose bei "allen Wettern" ... ca 500 km über 10 Einsätze...

Positiv:
Die Hose trägt sich super. Rutscht nicht, extrem angenehmer Tragekomfort.

Heftigste Schlamm- und Pfützenspritzer konnten der Hose gar nichts anhaben. Da kam nichts durch. Auch Winddichtigkeit ist soweit gut. Man kann sich mit Hose bedenkenlos richtig gut einsauen!

Bei einer Regenfahrt mit heftigsten Schauern über 2 Stunden habe ich drüber eine Regenhose getragen. Die Feuchtigkeit, die letzlich doch durch die Regenhose kam, wurde von der Pearl dann abgehalten. Am Ende der Tour war ich immer noch trocken.

Deckt den Herbst-Temperaturbereich optimal ab. Ich bin die Hose bislang bei Temperaturen zwischen 3 und 15° C gefahren. Was soll ich sagen. Bei 3 wird's langsam kühl bei 15 ist es auf Dauer zu warm! Absoluter Wohlfühlbereich liegt irgendwo dazwischen. Aber die Tage mit 7° werden ja auch immer häufiger.

Neutral:
Lüftungsschlitze am Knie. Ja. da ist was dran, dass es an kalten Tagen kühl werden kann. Bisher ist mir folgendes aufgefallen. Bis man sich selbst warmgestrampelt hat kommt schon mal ein kühler Luftzug rein, den man dann unangenehm empfinden kann. Das kann man aber durch "Zupfen" am Hosenbein korrigieren; wenn es stört. Beim downhill kann's auch ziehen. auch hier hilft häufig eine kurze Bewegung um den Luftstrom zu beenden.
Also je nachdem wie man sitzt, kann es ziehen, muss es aber nicht. Bei wärmeren Termperaturen ist das wiederum eher angenehm.
Im Winter um die 0°C kommt vermutlich eh ne lange Hose noch drunter, so dass es kein Problem ist.

Negativ:

Einmal habe ich das Hosenbein durch's Kettenblatt gedreht. Hatte den Reißverschluß am Bein nicht richtig zu. Ich achte nun vor Tourbeginn oder nach Pausen kurz drauf, dass die Hose am Bein keine Falten Richtung Kettenblatt wirft und ziehe einfach außen am Hosenbein. Seitdem nichts mehr passiert.

Für mich ist die Hose noch immer ein Kauftipp aber eben keine Eierlegendewollmilchsau.
 
wär's nicht sinnvoll, nochmal kurz mitzuteilen, um welche hose es geht?

...Im Prinzip habe ich das getan, weil der Thread an sich heißt:

Lange "lässige" Hose für Herbst, Winter, Schlamm

Mein Beitrag:

AW: Nochmal zur Pearl Izumi Alpine pants.

Hast aber schon recht, hätte auch noch in den Text reingepasst
 
Ich denke, dass kaum jemand bei Beiträgen auf die Titelleiste schaut weil da ja meistens nur der Threadtitel drin steht. Ich habs auch erst gesehen nachdem du drauf hingewiesen hast.
 
Ich habe mir nun durch die Hinweise hier auf eine Gore Bike Wear verzichtet und mir die Pearl iZUMI "Alpine" gegönnt (ich: 180/86; Hose: L).

Sehr angenehm zu tragen, perfekt für Touren bei dem momentanen Herbstwetter (feucht, rund 5 Grad). Es bleibt trocken drunter und angenehm von den Temperaturen. Die Luftschlitze unter den Knien haben mich bis jetzt nicht gestört, man merkt aber schon, wie es (leicht) reinzieht. Optisch gefällt sie mir auf jedenfall besser als die hautengen Klamotten (gerade mit Windjacke usw.).

VG Dude..
 
Zurück