Canyon 2009

Jetzt hat sich die Ausstattung tatsächlich beim FR8 geändert auf der Homepage! Siehe Schaltwerk. Die Unterschiede zwischen FR7 und FR8 sind die Laufräder, Gabel, Dämpfer und die Bremsen. Wobei sich nach meinen Recherchen scheinbar nur bei den Dämpfungskomponenten ein Preisunterschied abzeichnet

Bremsen:
FR8: Formula Mega K 200/200 ca. 400 Euro
FR7: Avid Elixier R 203/203 ca. 400 Euro

Laufräder:
FR8: Mavik Deetrax ca. 450 Euro
FR7: Sun Ringle (Demon/ EQ 29) ca. 450 Euro

Gabel:
FR8: FOX 36 VAN RC2 ca. 1000 Euro
FR7: RockShox Domain U- Turn ca. 460 Euro

Dämpfer:
FR8: Answer Evolver ISX6 ca. ?? Euro
FR7: DHX 4 coil ca. ?? Euro

Sind die Unterschiede der verbauten Komponenten den Mehrpreis von 500 Euro wert? Wie ist die Qualität/ Haltbarkeit der eingesetzten Produkte im Vergleich? Kann jemand die (gängigen Straßen-) Preise ergänzen/ korrigieren?

Gruß,

Markus
 
Hallo,

ob eine 203mm Scheibe bei einem Tourenbike angemessen ist hängt weniger von der Rahmengröße als vielmehr vom Einsatzprofil und dem Fahrergewicht ab. Wenn jemand wie ich eher kompakt gebaut ist (88kg bei 1,78m, Radgröße M) dann braucht er für die Alpen eventuell größere Scheiben, je nach Bremse. Im Mittelgebirge, wo der Grossteil unserer Kunden und auch wir Canyon-Entwickler hauptsächlich fahren, reicht auch bei meinem Körpergewicht (was ja eigentlich eher bei größeren Fahrern mit Rahmengröße L oder XL anzutreffen ist ;) ) eine 185er Scheibe am Vorderrad. Grössere Scheiben haben nicht nur Vorteile, sie sind natürlich schwerer und neigen eher zu Geräuschentwicklung (Klingeln, Schleifen, Quietschen). Das war der Grund für mich bei den Tourenbikes serienmäßig auf eine 185/160 Kombi zu setzen, im Gegensatz zu 140mm All Mountains die häufiger in den Alpen gefahren werden.

VG,

Michael
 
ich denke aber das hängt auch von der fahrweise und dem persönlichen geschmack ab. ich bekomme die oro k24 mit 200er scheiben auf dem koblenzer fpfad, den du ja sicher kennst, so weit, dass ich gegen ende schon nen leistungsverlust merke. ich wiege mit zeugs so 75 kg. man könnte jetzt sagen, ich könne nicht bremsen, aber ich glaub schon, dass ich das einigermaßen gut kann ;)
 
Habe gerade die "Mountainbike" erhalten. Da steht unter anderem noch drin: "Neue Rohrsätze, Schmiedeteile und -lager, eine Postmount-Bremsaufnahme am Hinterbau, ein konisches Steuerrohr und innenverlegte Züge".
Die Rahmen sollen eine komplette Neukonstruktion sein mit "Anti-Squat-Kinematik", die Reaktionen des Hinterbaus auf den Kettenzug vermeiden soll.
Bin auf jeden Fall mal gespannt. Anfang nächsten Jahres kommt mir auf jeden fall ein XC in den Keller :)

Anti-Squat-Kinematik? Ist das ein verbesserter VPP (Virtual Pivot Point)?:confused: Interessiert mich wahnsinnig, weil ich so über 1600 CHF einspare und mir kein Specialized Epic Marathon zulegen muss, d.h. 1600 CHF mehr für 1kg mehr ohne Hörnchen versteht sich.
Das Lux hat ja in Sachen Effizienz 2008 nicht so überzeugt, bis auf den geringen Pedalrückschlag wirklich miserable Werte...
 
Bremsen:
FR8: Formula Mega K 200/200 ca. 350 Euro
FR7: Avid Elixier R 203/203 ca. 200 Euro

Laufräder:
FR8: Mavik Deetrax ca. 450 Euro
FR7: Sun Ringle (Demon/ EQ 29) ca. 350 Euro

Gabel:
FR8: FOX 36 VAN RC2 ca. 900 Euro
FR7: RockShox Domain U- Turn ca. 400 Euro

Dämpfer:
FR8: Answer Evolver ISX6 ca. 400 Euro
FR7: DHX 4 coil ca. 350 Euro


So oder so ähnlich sind die Preise meines Wissens nach.

LG hopfer
 
Hallo,

ob eine 203mm Scheibe bei einem Tourenbike angemessen ist hängt weniger von der Rahmengröße
als vielmehr vom Einsatzprofil und dem Fahrergewicht ab. Wenn jemand wie ich eher kompakt gebaut ist (88kg bei 1,78m,
Radgröße M) dann braucht er für die Alpen eventuell größere Scheiben, je nach Bremse. Im Mittelgebirge,
wo der Grossteil unserer Kunden und auch wir Canyon-Entwickler hauptsächlich fahren,
reicht auch bei meinem Körpergewicht (was ja eigentlich eher bei größeren Fahrern mit Rahmengröße L oder XL anzutreffen ist ;) )
eine 185er Scheibe am Vorderrad. Grössere Scheiben haben nicht nur Vorteile, sie sind natürlich schwerer
und neigen eher zu Geräuschentwicklung (Klingeln, Schleifen, Quietschen).
Das war der Grund für mich bei den Tourenbikes serienmäßig auf eine 185/160 Kombi zu setzen,
im Gegensatz zu 140mm All Mountains die häufiger in den Alpen gefahren werden.
Auf der neuen Canyon-HP steht in der Beschreibung des "Nerve XC" aber folgendes:

Ein Allrounder neu aufgelegt

Sie möchten sich keine Gedanken um Ihr Fahrrad machen. Einen Federweg für alle Fälle haben.
Lieber Ihre Touren genießen, als sich um das richtige Setup zu kümmern.
Sie möchten einfach nur biken und „pure cycling“ erleben. Mit einem Nerve XC haben Sie Ihr Traumrad gefunden.
Ein Bike für alle Facetten – egal ob Alpencross mit vielen Höhenmetern,
Tagestouren mit spannenden Singletrails oder einfach nur eine Feierabendrunde,
auf der Sie Ihre Kondition trainieren möchten.
Bin ich der Einzige der das jetzt widersprüchlich findet?

Ich behaupte mal, daß ein größerer Rahmen meist auch ein höheres Körpergewicht bedingt
- Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn ein etwas schwerer Fahrer euren Versprechungen glaubt und das "Nerve XC" tatsächlich
für Alpenüberquerungen nutzt, dann kann er mit einer unterdimensionierten Bremsanlage
bei längeren Abfahrten durchaus in Grenzsituationen kommen ...

Ansonsten empfehle ich auch mal die neue Bike 12/08 in der Scheibenbremsen im alpinen Umfeld getestet wurden.


Ciao Rokkshox ...
 
Machst du dir auch immer so viele Gedanken um dein Rad, bevor du ne Tour fährst??:rolleyes:

Was wäre wenn und wenn doch nicht oder vielleicht...
 
Wenn ein etwas schwerer Fahrer euren Versprechungen glaubt und das "Nerve XC" tatsächlich
für Alpenüberquerungen nutzt, dann kann er mit einer unterdimensionierten Bremsanlage
bei längeren Abfahrten durchaus in Grenzsituationen kommen...

Ein Laie von Autofahrer kann seine Bremsen wenn er Alpe d'Huez runter fährt auch verbraten wenn er sich falsch verhält.

Ich würde empfehlen: anhalten, Fingerchen schütteln, Schluck Schorle und Banane rein und schon geht die Bremse wieder ;)
 
Mein Gott...ich hab auch lieber 200/200 an meinen XL Bikes. Klingelt/scheppert halt - aber dafür bremst es IMMER.

Da kauft man sich halt bei Bikecomponents Adapter und Scheibe fürn paar Euros und vertickt die 180er weiter und dann hats vielleicht 20 Euro mehr gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der neuen Canyon-HP steht in der Beschreibung des "Nerve XC" aber folgendes:

Bin ich der Einzige der das jetzt widersprüchlich findet?

Ich behaupte mal, daß ein größerer Rahmen meist auch ein höheres Körpergewicht bedingt
- Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn ein etwas schwerer Fahrer euren Versprechungen glaubt und das "Nerve XC" tatsächlich
für Alpenüberquerungen nutzt, dann kann er mit einer unterdimensionierten Bremsanlage
bei längeren Abfahrten durchaus in Grenzsituationen kommen ...

Ansonsten empfehle ich auch mal die neue Bike 12/08 in der Scheibenbremsen im alpinen Umfeld getestet wurden.


Ciao Rokkshox ...

Hi Canyon und Co.!:cool: Also irgendwie war die neue HP nicht so wirklich austrainiert vorm Start, oder..??Preis-, Austattungsänderungen etc. naja..

Und für die 160er hinten wird euch Bike+Co in den Tests eine mitgeben.M.E zurecht, weil für diese Radkategorie(AlpX) + die Möglichkeiten, die Eure Bikes einfach hergeben, eine kleine Scheibe hinten antiquiert ist. Das ist auch keine konsequente Modellpolitik! Schade, ggf ändert Ihr es ja noch. Ein XC mit 185/185 aufwärts wäre fast :lol:perfekt!
 
Servus hopfer,

danke für die Preiskorrektur :rolleyes:. Von daher ist der Mehrpreis in jedem Fall gerechtfertigt. Da ich davon ausgehe, dass bei den gewählten Komponenten eine Abhängigkeit zwischen Preis und Leistung gegeben ist werde ich in jedem Fall bei dem FR8 bleiben :daumen:.

Ich hoffe nur die Bestellung wird auch bald bestätigt :(. Bis jetzt ist immer noch keine zweite Mail eingegangen. Wie ist dazu der Status der anderen Besteller?

Gruß,

Markus
 
ist der ersten mail steht bei mir, dass ich eine bestätigung per post bekomme, hab ich noch nicht... ist mir bisher aber auch völlig wuppe, weil die schon noch kommen wird. ob heute, morgen oder in 2 wochen ist mir schnuppe. so schnell war es letztes jahr auch nicht ausverkauft.
 
Hi Canyon und Co.!:cool: Also irgendwie war die neue HP nicht so wirklich austrainiert vorm Start, oder..??Preis-, Austattungsänderungen etc. naja..

Und für die 160er hinten wird euch Bike+Co in den Tests eine mitgeben.M.E zurecht, weil für diese Radkategorie(AlpX) + die Möglichkeiten, die Eure Bikes einfach hergeben, eine kleine Scheibe hinten antiquiert ist. Das ist auch keine konsequente Modellpolitik! Schade, ggf ändert Ihr es ja noch. Ein XC mit 185/185 aufwärts wäre fast :lol:perfekt!

185/185 ist wohl auch net besser als 185/160. hinten reicht ja wohl ne nummer kleiner. und nur weil bike&co was bemängeln, muß es noch lang net schlecht sein. ich kann eh net verstehen, wieso sich die hersteller so sehr von den magazinen beeinflußen. ich meine zb riser-lenker, riesen bremsen, unsinnig breite reifen, bockschwere laufräder, etc. dann kommen leute wie du hier, und meinen das müßte so sein, weils in irgend einer bravo so stand. :mad:
 
Also ich hab mir am Samstag en Canyon Nerve AM 9.0 in bronze bestellt.:)
Vorraussichtlich soll ich das Bike am 9 März abholen können. Gestern hab ich per Email noch ne Bestellbestätigung bekommen wo nochma das Lieferdatum und Preis drinsteht.
 
danke....ich war bei CAnyon im laden gewesen...dann hab ichs mir bestellt...da hab ich dann direkt ne REchnung bekommen bzw ne BEstellbestätigung die kam dann gestern noch mal per Email
 
185/185 ist wohl auch net besser als 185/160. hinten reicht ja wohl ne nummer kleiner. und nur weil bike&co was bemängeln, muß es noch lang net schlecht sein. ich kann eh net verstehen, wieso sich die hersteller so sehr von den magazinen beeinflußen. ich meine zb riser-lenker, riesen bremsen, unsinnig breite reifen, bockschwere laufräder, etc. dann kommen leute wie du hier, und meinen das müßte so sein, weils in irgend einer bravo so stand. :mad:

interessanter beitrag!! erzähl weiter:lol:
 
was ist wenn die gabel noch eben ein klein wenig spiel hat....so iss es jetzt bei mir und ich weiss nicht warum
ich hab den lenker ganz normal draufgesetzt und festgeschraubt...was hab ich falsch gemacht?spiel ist minimal aber so kann man nicht fahren. wenn man vorne bremst ..also wenn man steht und dann och vorne bzw nach oben und unten bewegt merkt man und hört man das wie gabel nicht ganz fest sitz...???
 
Sagt mal, wieso ist bitte am Grand Canyon CF 9.0 SL ein Shimano XTR Shadow-Schaltwerk angebracht, welches ein schwarzes X besitzt und kein silbernes X? Sind das die neuen 2009er Schaltwerke???
 
Sagt mal, wieso ist bitte am Grand Canyon CF 9.0 SL ein Shimano XTR Shadow-Schaltwerk angebracht, welches ein schwarzes X besitzt und kein silbernes X? Sind das die neuen 2009er Schaltwerke???

ich würde mal sagen das dass auf dem foto nur so aus sieht. Das ist das selbe XTR shadow wie z.b am nerve am 9.0 verbaut ist, so sehe ich das jetzt auf dem foto. ;)
 
Sagt mal, wieso ist bitte am Grand Canyon CF 9.0 SL ein Shimano XTR Shadow-Schaltwerk angebracht, welches ein schwarzes X besitzt und kein silbernes X? Sind das die neuen 2009er Schaltwerke???

Das Schaltwerk wurde mit diesem praktischen Werkzeug veredelt ;)

02edding4sj.jpg
 
Zurück