also, ich habe gestern meine Aurora komplett zerlegt. Die Messingträgerhülse war am am oberen Teil des Gewindes noch zusätzlich verklebt. Ich musste dann zwei Sacklöcher oben in den Messingring bohren. Danach konnte ich die Zangenspitzen dort einsetzen und das ganze Teil herausschrauben. Die P7 Led habe ich vorsorglich noch vorher weggelötet. Ein kleiner Klecks verflüssigte Wärmeleitpaste war darunter. Ich musste dann schon meinen grössten Lötkolben (150W) nehmen, um die KSQ aus der Messinghülse herauszubekommen. Das Teil hinten wo die Pluspolfeder drangelötet war, ist gleichzeitig auch die Rückseite der unteren Leiterplatte der KSQ. Als ich das Ding draussen hatte, war ich recht erstaunt, wie finzelig das Teil aufgebaut ist. Es hat zu der unteren Leiterplatte ,noch ein kleinere Zweite, dazwischen sind drei Drosseln in Serie geschaltet. Sehr komisch ist jedoch, dass alle IC's abgeschliffen wurden, sodass man nicht erkennen kann, um was für Teile es sich handelt. Das muss wohl an der gegenwärtigen Paranoia liegen, die chinesische Elektronikproduzen derzeit haben.
Nun ging es an das KSQ ausgemessen. Anstelle der Led habe ich einen 1,1 Ohm 1% 20W Widerstand genommen und diesen dann termisch entfernt von der KSQ platziert. Um es vorweg zu nehmen, die Schaltung ist wirkungsgradtechnisch der letze Mist. Bei einer Aufnahmeleistung im Hi Mode von 17.4W (8.2V/2.12A) kommen vorne an der Last genau 10W (3.32V/3.01A) an, was dann recht lausige 58% Wirkungsgrad sind. Also wird die P7 Led, solange sie kalt ist mit 3A betrieben. Im Mid Mode ist Ledleistung dann 1.6W und im Low mode 0.25W. Diese beiden Mode sind witzlos, genauso wie der Strobo und der SOS Mode.
Ich werde mich also ans Werk machen und mir selbst eine KSQ basteln aus dem LM3401
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5326132&postcount=13 damit sollte ein Wirkungsgrad, bei gescheiten Bauteilen, von etwa 92% bei 10W Ledleistung erreicht werden.
Mechanisch werde ich das Ganze auch noch etwas modden, die thermische Kopplung
der Messingträgerhülse zum Lampengehäuse ist auch nicht so der Brüller. Ich werde das mit Wärmeleitpaste und gepresster Alufolie noch etwas verbessern müssen. Auch werde ich dann auch noch eine selbstrückstellende Thermosicherung einbauen die dann bei ca 60°C auf den Low Mode umschaltet. Ich denke ich werde den Low Mode dann bei etwa 5-6W Ledleistung ansiedeln.
Somit habe ich dann über Weihnachten ein bisschen was zu basteln