Schöne Momente aus 2008 - Postet eure Eindrücke

mal ohne Witz oder dass ich schleimen will, der schönste Moment dieses Jahr war der 13.01. auf der Genesungstour, als ich Euch alle kennenlernen konnte. :daumen:

P10001_1200251252.jpg


Ohne Euch wären all die Erlebnise in diesem Jahr nicht möglich gewesen :love::love::love:
Denn auch wenn hier die Berge nicht wirklich vor der Tür sind, bringen die Berliner den fun und den spirit of mountainbiking überall mit hin!

So, nun genug Sentimentalitäten, noch ein paar Eindrücke aus diesem Jahr :D

DSC08996Kopie.jpg

Belagerung der Box in Winterberg

IMG_6029.JPG

Axl, der Herrscher über alle Biker :D

Bild004.jpg

mein erster Ritt in den Alpen

Bild034.jpg

Bild057.jpg

nochmal, die Alpen. Fantastische Abenteuer

Winterberg, auch hier schlägt das kleine Bikerherz größer
PICT0092.jpg

Bild027.jpg


und noch ein paar weitere pics... :D
IMG_6003.JPG
Bild040.jpg
Bild108.jpg
IMG_6006.JPG
Bild547.jpg
Bild038.jpg

Bild55313.jpg
Bild0004.jpg
DSC08970.jpg
Bild028.jpg
Bild024.jpg
Bild019.jpg
 
Lady,
wo Du recht hast hast Du Recht oder mit anderen Worten, ohne die Berliner Biker wäre es ein stumpfes und erbärmliches dahingeschuwcke auf diesem Planeten, tolle Bilder :daumen:

@ Will,
wenn ich irgendwann in meinem Leben auf die Idee komme Postkarten oder Poster zu verkaufen, DU wärst mein Fotograf, sensationelle Aufnahmen

gruß ollo
 
Sächsische Schweiz, Harz, Speicher und Palast d.Rep. sind aber schon HDR-Bilder, oder?

Die Frage klingt immer so vorwurfsvoll?:( Bis auf Sächsische Schweiz kann ich sie aber bejahen. Der Ausblick vom Lilienstein ist ein ganz normales Foto, spektakuläres Licht und etwas Bearbeitung machen den Rest.



PS: In diesem Zusammenhang gibt es aber noch unveröffentlichtes Bildmaterial, ein großer Moment 2008 wartet auf seine Veröffentlichung. Die folgende Bildsequenz erschließt sich nicht sofort dem Auge des Betrachters, ich biete daher zwei Erklärungen an:

3120297572_dee97f400a_o.jpg


3120297468_2fd57ca45f_o.jpg


3120297774_f2bf2cae1c_o.jpg

Die Geburtsstunde von Fallout Girl!:i2:


Wahrscheinlich wurde der Versuch unternommen, ein HDR-Bild zu erstellen: Unterbelichtung, Normalbelichtung, Überbelichtung ... das Übliche. Die spezielle Sensitivität der Sigma DP1 im roten Farbkanal in Verbindung mit einer Hassliebe zu Gegenlicht kann dann schon einmal zu interessanten Ergebnissen führen. Meistens geht es aber nur spektakulär schief, wie in diesem Fall.


Eine andere Erklärung ist, dass am Morgen des 19. August 2008 eine gewaltige thermonukleare Explosion das sächsische Elbtal erschütterte. Durch die Absperrungen gelangten nur zwei nichtsahnende Radfahrer, die auf ihren Rennrädern von den Sicherheitskräften der geheimen Regierungsorganisation sträflich unterschätzt wurden. Regelwidrig verliessen sie die Strasse und strebten auf verborgenen Waldwegen Richtung Nachtlager Lilienstein. Radioaktive Verstrahlung führt, das weiß jedes Kind, zu Superkräften. Die Person im Foto friert seitdem nicht mehr und knallt ohne Folgen auf verblockte Downhills in den Dolomiten.


Welche Erklärung ist wohl wahrscheinlicher? Wer nimmt die blaue Pille, um weiterhin in der Normalität verweilen zu können, ein langweiliges Leben der Verblendung führen? Oder die rote Pille gefällig!? Die Möglichkeit, ein halluzinatorischen Bereich Zauberreich bis in seine tiefsten Abgründe zu erforschen?

Antwort ankreuzen und nirgendwo hinschicken!:D
 
Eine andere Erklärung ist, dass am Morgen des 19. August 2008 eine gewaltige thermonukleare Explosion das sächsische Elbtal erschütterte. Durch die Absperrungen gelangten nur zwei nichtsahnende Radfahrer, die auf ihren Rennrädern von den Sicherheitskräften der geheimen Regierungsorganisation sträflich unterschätzt wurden. Regelwidrig verliessen sie die Strasse und strebten auf verborgenen Waldwegen Richtung Nachtlager Lilienstein. Radioaktive Verstrahlung führt, das weiß jedes Kind, zu Superkräften. Die Person im Foto friert seitdem nicht mehr und knallt ohne Folgen auf verblockte Downhills in den Dolomiten.

Das muss es sein, jetzt wird endlich alles klar! Anders sind die radfahrerischen Leistungen einer gewissen Person nicht zu erklären!
 
Das muss es sein, jetzt wird endlich alles klar! Anders sind die radfahrerischen Leistungen einer gewissen Person nicht zu erklären!

... wie wäre es denn mal mit: "viel mehr Fahrrad fahren als die meisten anderen Radler hier im Forum"? Früher hat man wohl mal gesagt: "Übung macht den Meister" ... in unserem Falle die Meisterin ;)
 
... wie wäre es denn mal mit: "viel mehr Fahrrad fahren als die meisten anderen Radler hier im Forum"? Früher hat man wohl mal gesagt: "Übung macht den Meister" ... in unserem Falle die Meisterin ;)

Ich glaube, diese Erklärung passt nicht mehr in unsere moderne, schnellebige, nach billigen Sensationen heischende Welt. Nee, nee - "viel hilft viel" ist ja sowas von letztes Jahrtausend...
 
Mal schauen was ich heute feines vor die Linse bekomme ...


... die 3 kommen mir irgendwie bekannt vor ...


 
Zuletzt bearbeitet:
einen schönen Moment habe ich doch noch ausgegraben, als ich auf der Liteville Homepage war und die Bilder mit den Fahrern durchlaufen lies und wen sehe ich da ...... unseren B Promi Proper in Action.
Mensch wer hätte das gedacht, unser Gas Wasser Azubi Proper erst im Harz und jetzt international zu bestaunen, ich freu mich für Dich ....... :daumen::daumen:

gruß ollo
 
Und das Geile ist, auch 2009 wird es wieder einen Sommer geben!


tatsächlich?
momentan sieht hier alles dreckweiß aus...........

ICH WILL TAUWETTER UND DANN IN DIE MÜGGELBERGE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Mann, Mann, Mann ....

Einige scheinen den Ernst der Lage noch nicht begriffen zu haben. Alles deutet darauf hin, das es rezessionsbedingt dieses Jahr nicht gelingen wird, den Frühling zu finanzieren. Vom Sommer brauchen wir gar nicht zu reden. Die Politik berät schon über die Verstaatlichung der Jahreszeiten; die CSU ist dafür, Merkel schweigt, die FDP ist dagegen.

Reden wir 2010 wieder drüber, ja!?


So tourte man 2008 um diese Zeit.
 
Oder so sah es am Wehlaberg aus:

Wehlabergaussicht_l.jpg


oder Schnegge auf derselben Tour im temperaturangepassten Outfit ;)

DSC03803.jpg


Grüße,
sundaydrive+r

PS.: Das war am 10.2.2008 - gehen wir nochmal 2 Jahre zurück - hats da noch im März geschneit!
 
2008 - nach langer Abstinenz meine erste Bikesaison und schöne Momente gab es sooooo viele!

dies war ca. 60 min. vor einem "nice moment" :D
0_1235216227.JPG


die allererste Abfahrt auf meinem ersten Harztrip im Januar
1_1235216202.JPG


jedesmal beim Anblick der Rettungs... ähm... Verpflegungsstation Projekt 24/66/400
2_1235216177.jpg


nach langer Zeit - das altvertraute Rauschen des Baltischen Meeres
3_1235216172.JPG


nach einem Rennen im Zug - stolz und erschöpft zugleich
4_1235216148.JPG


durchnässt im Schutze des Baumes auf den Zeterklippen/ Harz
5_1235216122.jpg


ohne...
6_1235216099.JPG


...Worte
7_1235216071.JPG


der Abend mit der Weihnachtstonne muss hier erwähnt werden
DSC07625.JPG

8_1235216064.JPG


und die nicht endende Faszination snowride im Flachland :daumen:
10.JPG

9.JPG

11.JPG

 
Zuletzt bearbeitet:
So, n bissel was habe ich auch zu zeigen:
zum Beispiel ist Sizilien ne wirklich schaue Gegend zum Radeln. Wir sind allerdings meist Strasse gefahren, das MTB hätte ich mir sparen können. Sind aber wirklich sehr radfreundliche Leute dort:

20080409-135706sh.JPG


In Palermo gibts recht urige Shops
20080411-153602.JPG


Der Wald war wie in Brandenburg, nur der Hintergrund ist hier anders ;)
(der Ätna)
20080412-135457.JPG


Oder mal was Anderes: Klettern in Meteora, Griechenland:

Kastraki von oben
20080508-105712.JPG


gut gesichert ist es definitiv
20080509-105356-sh.jpg


Fürs Bike gibts dort definitiv auch Potential!
20080511-171748.JPG


Grüße
Felix
 
boa hatte bis jetzt nur viel über meteora gehört, aber noch nie bilder gesehen. wie geil. von weitem ja ähnlichkeiten zum elbi. aber einegentlich hatte ich gehört die sicherung sei da etwas sportlicher...

und die farradstraße in palermo ist echt klasse! leider gibts da aber auch nur schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
will67 schrieb:
Mann, Mann, Mann ....

Einige scheinen den Ernst der Lage noch nicht begriffen zu haben. Alles deutet darauf hin, das es rezessionsbedingt dieses Jahr nicht gelingen wird, den Frühling zu finanzieren. Vom Sommer brauchen wir gar nicht zu reden. Die Politik berät schon über die Verstaatlichung der Jahreszeiten; die CSU ist dafür, Merkel schweigt, die FDP ist dagegen.

Glücklicherweise hat die Wirtschaftskrise regional unterschiedliche Auswirkungen. Anderswo wurde offenbar im Rahmen der Konjunkturprogramme der Sommer schon vorgezogen (letzte Woche):




Bei uns wird es wohl erstmal weiter so bleiben (heute):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück