Laufradsatz für 110kg Körpergewicht??

Der XT lrs ist sicher gut und stabil genug, aaaaber halt System....d.h. Speichen sind nicht normal :D und Centerlock Scheibenaufnahme :eek:

Gruss,
Bernd
 
frohes fest,
ich selbst wiege 110kg nackisch und habe nach drei rippenbrüchen schmerzvoll gelernt wie fahrlässig leichtbau bezogen auf 110kg ist. die physik lehrt energie = masse mal geschwindigkeit im quadrat !!! und diese energie muss bei jedem bremsen oder beschleunigen vernichtet bzw in vortrieb umgesetzt werden. es steht jedem frei den unterschied der belastung eines lrs zwischen 70kg und 110kg körpergewicht auszurechnen.
ich würde mir einen konventionellen laufradsatz einspeichen lassen. bevorzugt mit 36 speichen und einer geösten hohlkammerfelge. preiswert ist 321 von mavic, aktuell im angebot dt fr6.1 etc. die xt-naben sind sehr langlebig mit normalen gebrauch.
aufgrund meiner persönlichen erfahrungen fahre ich auch cc mit dt freeride-naben 36 loch 2.3-1.8-2.0 speichen und sun doubletrack felgen.
gruss aus der pfalz
 
Moin . Ich geb auch mal meinen Senf dazu :lol: gehöre auch zu der +100KG Fraktion und bin in meiner 20zigsten Saison . Hab also schon einige Laufräder benutzt , zur Zeit Crossmax SX :daumen: Leichtbau hin oder her , es kommt sehr viel auf den Fahrstil an .Ich fahre z.B. Hardtail und das oft im stehen , also ein sehr aktiver Fahrer . Und das ist mein Ernst , hab bis jetzt eine Felge gelyncht ( Bordsteinkante ) und einmal Speichriss . Ich denke , ein 70 KG Biker bekommt auch eine Hardcore-Laufradsatz kaputt , wenn er wie ein nasser Sack im Sattel bleibt . Ich bin 2000 über die Alpen gefahren und das mit Maciv 517 Felge , damals stand auf der Mavic-Homepage , bis Fahrer mit 75KG . Hatte bestimmt mit Gepäck so 115KG . Und ich fuhr sie danach noch ca. 3,5 Jahre und 9000Km . Klar rate ich damit keinem , sich den leichsten Satz zu holen . Aber bleischwere Lauräder brauchen wir +100KG Biker auch . Arbeitet mehr an eurem Fahrstil , das bringt euch weiter und spart den Geldbeutel . In diesem Sinne guten Rutsch und verletztungsfreie Saison 2009 ..... Stephan ( hab jetzt Crossmax SX wegen der Optik )
 
Also ich schmeiss jetzt auch mal meine Erfahrung in den Raum.
Ich hab 98kg auf der Waage + Klamotten Rucksack etc komm ich auch an die 110kg.
Meiner erfahrung nach ist es wichtig gute Speichen zu haben und gut aufgebaut/zentriert müssen sie sein. Finger weg von den Speichen 1.8 und dünner.
Ich hatte an meinem letzten Fully nen billigen LRS weil ich kein Money auf Tasche hatte für was gutes hab ich in die günstig Kiste gegriffen.
Deore Nabe/2.0er Speichen/Rigida Taurus 19mm
Hab für den Satz 100€ gezahlt. Nochmal zur Werkstatt und zentrieren lassen.
Ich hab die Teile auch gut belastet, und hatte dis zum diebstahl auch gut gehalten.

Gruß Papa
 
Finger weg von den Speichen 1.8 und dünner.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Bitte 1000x schreiben (Heft rausholen, in Schönschrift bitte und mir als PN zukommen lassen)

"Verjüngte Speichen haben gegenüber geraden Speichen ein bedeutend besseres Elastizitätsvermögen. Sie entlasten Speichenbogen und Gewindeteil und nehmen bei einem radialen "Schlag" Spannungsspitzen federnd auf."

Tut mir leid, das muß jetzt sein. Damit ihr das endlich mal rafft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

DT 4.2 bei 100 +:

Bild015.jpg



Ist bei einer steilen Trailabfahrt bei eingeschlagenem Lenker einfach abgeknickt. Ich musste dann über den Lenker absteigen und danach mein Radl etwas schieben :).
An meinem Hinterrad hatte ich bereits ebenfalls eine wunderbare 8 sowie eine Delle mit Durchschlag (konnte ich jedoch nochmal richten).
Mein persönliches Fazit ist, keine DT Felgen (zu weich) und eine breitere Felge. Ich hatte mich auch von dem geringen Gewicht verleiten lassen und dachte die paar kg über die Gewichtsbeschränkung würden bei meiner Fahrweise keine Probleme bereiten. :(

Ich denke derzeit über Mavic EN 521 oder ZTR Flow nach.
Gibt es bei den beiden irgendwelche Nachteile. Die ZTR sind nicht geöst, was bringt die Öse?

Gruß
 
Hi,

DT 4.2 bei 100 +:

Was soll das bedeuten? Bei 100 + km/h? :eek: :confused:


Ok, Fat Albert mit einer 4.2 er DT (18 mm Innenmaß) ist auch schon grenzwertig. Was soll das eigentlich? Man spart ein paar Gramm Gewicht, die Fahreigenschaften sind dafür ungenügend und wenn man Pech hat (sorry für dich), dann kollabiert die ganze Schose.

Die ZTR Flow gehen, was die Abmessungen anbelangt (knapp 23 mm Innenmaß) auf jeden Fall schonmal in die richtige Richtung. Du solltest aber bedenken, daß sie mit 470 Gramm für diese Breite aber auch ziemlich leicht sind (vergleiche mit z. B. DT 5.1d). Irgendwo muß die Gewichtsersparnis ja herkommen; die Wandstärken werden dementsprechend dünn sein. Je nach Fahrergewicht kann es da knapp werden. Die EN 521 kenne ich nicht aus der Praxis, sie sind aber auf jeden Fall in Erwägung zu ziehen. 21 mm Innenmaß sind ok (drunter würde ich auch nicht gehen) und 540 Gramm hört sich auch "gesund" an.
 
Was soll das bedeuten? Bei 100 + km/h? :eek: :confused:


Ok, Fat Albert mit einer 4.2 er DT (18 mm Innenmaß) ist auch schon grenzwertig. Was soll das eigentlich? Man spart ein paar Gramm Gewicht, die Fahreigenschaften sind dafür ungenügend und wenn man Pech hat (sorry für dich), dann kollabiert die ganze Schose........


wir waren wir bei kg (siehe Titel).
Angefangen habe ich auf der Felge (4.2) mit NN in 2.25. Wie es dann etwas nasser wurde habe ich auf FA gewechselt (subjektiv mehr Grip --> off Topic).

Der LRS ist in einem Liteville verbaut. Ich habe es anfänglich mehr auf MA ausrichten wollen, deswegen 4.2. Mittlerweile durchpflüge ich das Geläuf etwas heftiger. Die Quittung sind dann wohl solche Felgen. ;)
 
Verbaue ausreichend breite Felgen!! Bei 100+ kg dürften die ZTR Flow wohl rausfallen (kenne mich aber mit solchen Fragen, wie: "Bei welchem Gewicht noch welche Felge" nicht so gut aus, da ist der Felix fitter). Aber egal, was du nimmst: Stabilität hat nun mal seinen Preis und das ist leider das Gewicht (wir bleiben mal beim Alu). Entweder die Wandstärken sind ausreichend dick und/oder die Abmessungen verhindern ein Traumgewicht.
 
hallo zusammen
fahre die 6.1 mit 2,4 FA und will nix anderes, die paar Gramm machen den Bock auch net fett bei 100 +- ein paar kg,
mein Kumpel hat die 4.2 relativ schnell zerlegt, bei 97kg Kampfgewicht, fährt jetzt auch die 6.1 und ist sehr zufrieden
zu den Bremsen: können m.E. in dieser Gewichtsklasse nicht groß genug sein, habe bei mir 203 und 180er Scheiben

gute Rutsch ( aber net beim runnerfahre)
 
Endlich mal einer der mich verstanden hat. Dieses elendige Gramm-Geknausere macht bei einem 75 kg Kerlchen vielleicht noch Sinn, aber bestimmt nicht bei einem 110 kg Kerlchen. Suche was robustes für den täglichen Gebrauch und nicht was für allabendliche Schrauberexzesse im Keller....

Danke für eure zahlreichen Beiträge, bin um einiges schlauer.....
 
Hi,
ich habe zur Zeit auch so 105kg und war nie wirklich unter 80kg. Dazwischen bin ich div. Gewichte mit div. Bikes gefahren. Darunter auch ein Fuji Race-HT mit Luise, SID und Mavic 223. Alles null Problemo bei ca. 90kg. Die Scheiben hatten immer 160er Durchmesser. Im Mittelgebirge ist das meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Und ich fahre ebenfalls teilweise technisch anspruchsvolle CC-Trails.

Fazit:
Leichtbau bei der 100kg Fraktion ist m.M. nach kein Problem, wenn man mit ein bischen Köpfchen an die Sache geht und bei allem Tuning ein bischen Reserven einplant. Aber 200er Discs, Hardcore-Laufratsätze und bleischwere Parts sind mumpitz.

Grüße,
Alex
 
es gibt Mittelgebirge und dann gibt´s noch die Pfalz,:daumen::daumen::daumen: wenn sich vor dir ein Trail auftut und ich mir erst überlegen muß ob mein schöner LRS das aushält da hab ich lieber was deftigeres und Pflegeleichtes
ich muß halt wissen was ich will, was leichtes und regelmäßig basteln oder bike rausholen und einfach fahren, da bei mir auch öftes mal die Alpen rufen hab ich halt gerne noch ein paar Reserven, und außerdem helfen ja ein paar Gramm mehr den Berg raufwuchten diese kleinen Röllchen im Zaum zu halten:D:D:D:D:D
 
Zurück