Laufradtest in der Aktuellen Bike

1) Das Ganze kann man noch nicht einmal Marktuebersicht, geschweige denn Test nennen.
2) Mein Eindruck ist, getestet wird, was die Firmen halt zum Test rueberschieben.

3) Auch wenn Aversionen gegen manche Anbieter bestehen sollten, trotzdem hat man sie zu testen, vielleicht auch gerade dann.


1.) von ner marktübersicht ist doch nirgends die rede. ;confused;


2.) eine zeitschrift will testen, der hersteller / vertrieb schickt das passende produkt.


3.) wieso bzw. mit welchem argument willst du der zeitschrift sowas vorschreiben? alle anbieter können ja eh nicht berücksichtigt werden, da würde ich als redakteur auch überlegen, wer warum in frage kommt; und das sind nunmal die großen mit entsprechenden stückzahlen, oder?
 
1.) von ner marktübersicht ist doch nirgends die rede. ;confused;


2.) eine zeitschrift will testen, der hersteller / vertrieb schickt das passende produkt.


3.) wieso bzw. mit welchem argument willst du der zeitschrift sowas vorschreiben? alle anbieter können ja eh nicht berücksichtigt werden, da würde ich als redakteur auch überlegen, wer warum in frage kommt; und das sind nunmal die großen mit entsprechenden stückzahlen, oder?

ad 1) Habe ich auch nicht behauptet.

ad 2) Testen?

ad 3) Mit dem Argument meiner Abo-Zahlungen.
 
Hi,

ich blättere die Fahrrad-Bravos selten durch. Früher habe ich öfters wegen den Tests die Hefte gekauft, fazit war fast immer das teuerst war das beste...

Die Tuning-Tips für die einzelnen Bikes sind ein schlechter Witz: z.B. einen steiler Vorbau... dickere Reifen... rote Griffe... usw. Das sind doch Sachen, die jeder sowieso nach seiner individuellen Art einstellt, bzw. móntiert.

Mit Sytemlaufrädern bringe ich eigentlich einen günstigen Preis in Verbindung, da keine Kombination der Komponenten ermöglicht wird und die Produktion ein hohes Grad an Automatisierung zulässt.
Jedoch sind Systemlaufräder sauteuer, selber schrauben ist auch nicht möglich, da viele Teile Spezialwerkzeug benötigen, und der Service dauert eine ganze Bikesaison, also einmal Laufrad kaputt, kann man den Saison auf dem Couch verbringen oder ein billiges Ersatzlaufrad durch die Gegend quälen.

So toll die Systemlaufräder auch sind, die sind nur im Stehen schön... zum Stehen ist mir ein Laufrad zu schade, die müßen laufen, wie der Name schon sagt...

ciao
memo
 
ad 1) Habe ich auch nicht behauptet.

ad 2) Testen?

ad 3) Mit dem Argument meiner Abo-Zahlungen.

1. warum erwähnst du's dann?

2. versuch mal ganze sätze.

3. wie gesagt: alle anbieter können ja eh nicht berücksichtigt werden, da würde ich als redakteur auch überlegen, wer warum in frage kommt; und das sind nunmal die großen mit entsprechenden stückzahlen, oder?
 
Hi!
Genau! :daumen:
....die Jungs wollen nicht malen! Ich bestell jetzt 'nen Plotter!
Hab gestern einen sensationellen Einfall gehabt! Ich lackier mit dem roten Nagellack meiner Freundin einzelne Speichen rot! Das wird der Durchbruch!
Gruss
Z.


das isses:daumen::daumen:

Habe meinem Freund auch dringend von den schönen Mavics mit der roten Speiche abgeraten.
Fahre an meinen Rädern nur konventionelle LFR (na ja, tendiere schon zu Dt Swiss:D ).
Hat jetzt auch einen ganz normalen LFR-Satz dt240s/Supercomp/4.2 gekauft.
Nur die rote Speiche...bin mal gespannt, er will eine Supercomp durch eine rot lackierte Messerspeiche ersetzen (hoffentlich haben sich die Mavic-Mannen die Farbe nicht schützen lassen:D ).

Und lieber Dubbel, da ist leider schon sehr was dran, was in Verlagen abgeht...wer die Werbung schaltet bekommt keinen schlechten Test (wes Brot ich ess, des Lied ich sing). Selber erlebt als GFK-Set-Baukastentester, jede Menge Luftblasen und Harzgussorgien des Premium-Herstellers, mit extremer Nacharbeit meinerseits, die aus dem Testbericht gestrichen wurden. :mad:
Auch kleinere Hersteller, die ihre zur Verfügung gestellten Produkte wieder haben wollten (so eine Sauerei), durften sich über sinnlos beschädigte (reif für die Tonne), ehemals Neuteile, freuen... :mad:

Und NEIN, ich setze hier keine Adressen und Namen rein!!!

Alles andere sollte einem eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen:daumen:

Allen noch einen guten Übergang (don´t slip) ins 2009 und viele schöne stressfreie Touren
UND besucht euren Fachmann / Händler eures Vertrauens mal wieder:love:
 
Mit Sytemlaufrädern bringe ich eigentlich einen günstigen Preis in Verbindung, da keine Kombination der Komponenten ermöglicht wird und die Produktion ein hohes Grad an Automatisierung zulässt.
Jedoch sind Systemlaufräder sauteuer, selber schrauben ist auch nicht möglich, da viele Teile Spezialwerkzeug benötigen, und der Service dauert eine ganze Bikesaison, also einmal Laufrad kaputt, kann man den Saison auf dem Couch verbringen oder ein billiges Ersatzlaufrad durch die Gegend quälen.

In den unteren Klassen sind die Preise unschlagbar, damit versucht man individuelle Laufräder vom Markt zu fegen. Leider lassen sich zuviele von irgendwelchen 500€ BlingBlingteilen blenden, die kaum einen Mehrwert haben.

Man sieht es im Rennradbereich, da sind vielleicht 5% noch selbst aufgebaut und da auch eher wenn man schwergewichtig ist. Bei Campa gibts nur noch Record Naben, eine Frage der Zeit wenn es dort gar keine mehr gibt und bei Shimano.
 
Ich brauche mir bei Mavic nur den Freilauf ansehen, dann weiß ich das ich da Schrott zu kaufen bekomme.
Das ist pure Gewinnmaximierung und nicht Qulitätssteigerung zum Wohle des Kunden!

Nur bei neuen Bikes führt ja schon kaum noch ein Weg um SLRs vorbei, bei meinem neuen sind die XT LRs verbaut gewesen, bisher etwa 1500km haben sie schon mal überstanden, das aber keine Kunst oder vielleicht doch!?!
 
Na irgendwie find ich meine Crossmax ST grad aber gewaltig zum kotzen!
Also ich fahr nen Allmountainbike, setz es aber zu 70% ein wie ein Enduro/Freerider :lol: Und Serie sind da die Mavics drauf.
Von Steifigkeit ham die ja wohl noch nich viel gehört:spinner:
Ich hab bis jetzt seit der ersten Woche (und die ersten Monate hab ichs ja geschohnt) noch nie, aber wirklich nie perfekt rundlaufende Lrs gehabt!
Und jetzt hat die hinten nen ganz schönen Seitenschlag! Und ich denk,wenn das ding wieder zemtriert is, gehts keine Woche, bis sie wieder leicht eiert!
Bin aber noch am überlegn, ob ich mir einen gescheiten Lrs hol (kein SYSTEMLAUFRAD!)...und auch ob ich dafür das Geld hab, wiel ich leider Gottes noch Schüler bin.Mhm, freu ich mich schon auf das Kommentar von meinem CrossCoruntry Freak Händler :D
 
ich sehe als tiefer liegenden grund für die seltsamen tests und messungen weder eine bestechlichkeit der redakteure, noch die einflussnahme der hersteller sondern schlicht die verbindung von inkompetenz, methodenproblemen, seltsamen operationalisierungen und fehlinterpretationen, und das zusammen mit einer geradezu erschreckenden pseudo-wissenschaftlichkeit.

Und an so viel Dummheit auf einem Fleck glaubst Du:confused::confused::confused:
Und die sollen dann sogar noch (lesen) und schreiben können?:lol:
 
Macht mich nicht fertig!!:heul::heul:

Habe mir gerade die XT SLRS von Shimano bestellt!!

Fand halt, für 250 € kann ich da nicht viel verkehrt machen!!

Oder doch??:confused:

Was sind eigentlich genau die Probs von SLRS ?

Klärt mal einen noch nicht viel wissenden auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso? der hat dich "super" abgeschnitten!

das ists nämlich, man kann keinen LRS als gut oder schlecht abstempeln, wenn man nicht den fahrer und seine fahrweise kennt.

felix
 
in dem preisbereich brauchst du dir keine allzugroßen sorgen zu machen.
es ist nur so dass man i mittleren bis oberen preisbereich einen deutlich besseren konventionellen LRS bauen kann (im sinn von leichter, steifer,haltbarer oder günstiger)
hergezogen wird hier lediglich über den test, in dem das überhaupt nicht erwähnt wurde.

der XT-LRS ist auf grund der geringen speichenzahl (24st.) als ein wenig weicher bekannt. absoluter schott ists dennoch nicht, gerade zu dem preis.

felix
 
Wenn du sagst die XT sind weicher, auf was für Tests oder Erfahrungen beziehst du das dann??

In dem Test aus der BIKE sind die Laufräder ja als besonders steif beschrieben!!
 
das beziehe ich auf erFAHRunswerte hier aus dem forum und auf logischem verständnis.

ein laufrad mit nur 75% der üblichen speichen kann nur durch eine deutlich schwerer felge gleich steif werden lassen. dann würde der LRS aber wiederum deutlich schwerer sein müssen.

und n der tat, ein shimano-LRS ist im gegensatz zu einem crossmax SLR imemrnoch steifer.

was glaubst du denn, wieso wir hier alle so meckern?

felix
 
@Hannibal

Ich fahre jetzt mit meinen 95kg seit 3 Monaten den XT LRS und ich kann nichts, aber auch wirklich gar nichts negatives darüber berichten!!!!

Einzig der Nachteil, das wenn mal ne Speiche reist, man nicht einfach ne neue so bekommt, spricht gegen einen SLRS.

Ich habe mir aber ein paar Speichen für den XT LRS bestellt und in den Keller gelegt. Kosten ja nicht viel...

Sollte man sich mal die Felge kaputt fahren, dann lohnt bei dem Preis des XT LRS die Reparatur eh nicht... da wird dann einfach ein neues LR bestellt.

LG
Matthias
 
1. warum erwähnst du's dann?

2. versuch mal ganze sätze.

3. wie gesagt: alle anbieter können ja eh nicht berücksichtigt werden, da würde ich als redakteur auch überlegen, wer warum in frage kommt; und das sind nunmal die großen mit entsprechenden stückzahlen, oder?


Mitarbeiter beim Test gewesen? *scnr*

P.S.:
>"versuch mal ganze sätze. " *rofl*
 
Also wenn man die Speichen bekommt, verstehe ich die Aufregung nicht so ganz!!

Die Hersteller bieten die SLFR an, und wenn jemand meint die Teile sind nix, dann braucht er sie ja nicht kaufen.

Und wenn ich das richtig verstanden habe sind die meisten für individuelle Laufräder, d.h. Nabe Speichen und Felge nach eigenem gusto.

Wo sollen die Tests da ansetzen, es gibt ja bei individuellen quasi unendlich viel Kombinationsmöglichkeiten!!!
 
Man muss sich der Ersatzteil Problematik bei SLRS eben bewusst sein und sich die Mühe machen z.B. Speichen vorsichtshalber beiseite zu legen. Ich habe z.B. auch ein Schaltauge auf Vorrat im Keller...

Vielen ist das hier aber zu umständlich. Meiner Meinung nach bekommt man zu dem Preis (habe selbst 200 Euro bezahlt) nichts besseres.

Wer besseres will, was es sicherlich gibt, muss dann schon deutlich mehr ausgeben.

LG
Matthias
 
genauso wie es für einen system-LRS einen angedachen einatzbereich und ein mögliches fahrergewicht gibt, so kann ich in diesen bereichen ohne probleme einen LRS zusammestellen, der die nötigen eigenschaften vereint.

ein beispiel: der crossmax SLR disc 09
- 1492gr
- bis 85kg
- 900€

da kontere ich mit:
tune king/kong, ausgewogen leichten ZTR olympic und sapim cx-ray: 1327gr,
- günstiger im preis
- 165gr leichter
- seitensteifer
- individuelle gestaltung durch farbwahl an naben, speichen und nippeln.

felix
 
Das mag sein Felix...

...kenne die aufgeführten Teile nicht ausreichend.


Im "Hochpreissegment" mag ich dir da auch nicht widersprechen. Würde mir bei einem solchen Preis auch überlegen was "individuelles" zu verbauen.

LG
Matthias
 
Zurück