YETI Galerie - Ein neuer Versuch

den a-tac kannste doch lackieren oder pulvern lassen und n schim rein machen und die decals kann man bestimmt wieder aufkleben

das wäre leider nur eine bastellösung. die decals halten leider nicht mehr richtig, wenn man sie abzieht. werde mir warscheinlich welche machen lassen.


P.S. Na Jochen, auch schon wieder am umbauen?

hi tobias,
war nur so ne idee;), nen schwarzen atac zu verbauen. wenn ich doch nur einen finden würde:heul:
 

Anzeige

Re: YETI Galerie - Ein neuer Versuch
Moin Classicgemeinde....:)

Es ist endlich fertig,was lange währt wird endlich gut.....hol damit den Fred mal ich denke würdig aus der Versenkung;)....
Ein herzliches Dankeschön an alle die mir geholfen haben mit Teilen und Rat!!
Ich hab endlich meine wahre Neigung entdeckt,das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern....jetzt aber erstmal Pics:
Foto0029.jpg

Foto0033.jpg

Foto0034.jpg

Foto0038.jpg

Foto0040.jpg

Sorry für die mittelmäßigen Pics,sind bei 5Mp Handycamera das beste was ich bei Innenaufnahmen rausholen konnte!Denke aber die Details kann man einigermaßen erkennen oder?
Anständige würdige Außenaufnahmen folgen aber noch bei adäquatem Wetter;).....dies soll nur ein Vorgeschmack sein....
Anbei noch eine Teileliste:

Rahmen:Yeti ARC Hardtail 95er
LRS :XTR 900er/Mavic 217 Ceramic/DT 2,0 Speichen/32 Loch/Alunippel
Gabel:Answer Manitou 3/Elastomer(Original)
Bremsen:Grafton Speedcontroller
Innenlager:Syncros Hardcore
Kurbeln:Grafton Joystix
Kb´s:Kooka 46/T.A.Specialites 34er&24er
Schaltwerk:XTR 900er
Umwerfer:XTR 900er
Pedale:Grafton Speedtraps
Kurbelschrauben:Syncros Crank-O-Matics
Kb-Schrauben:Alu NoName+Titan
Kette:Shimano Hg 90 8Fach
Ritzel:Shimano XT 7Fach
Stütze:Ringle Moby Post
Sattel: Selle Italia Flite original/Titan
Cablehanger:Ringle Mojo´s
Schnellspanner:Ringle Spin Stix Titan
Flaschenhalter:Ringle H2O
Reifen:Onzas PorcII
Schläuche:Panaracers Green Lite Latex
Steuersatz:Chris King
Vorbau:Ringle Zooka
Lenker:Answer Hyperlite
Shifter:XT Daumies/7Fach
Bremshebel:Avid Ultimate
Griffe: ODI Lock On/Yeti
Aussenhüllen:Standart weiß/ungedichtet mit Metallendhüllen
Züge:Standart unbeschichtet
Bremsbeläge:Koolstop Eagle Claw 2 Ceramic
Alle Schrauben Titan,wirklich alle....;)
Endhülsen aus Alu&Standartrahmenschoner für die Züge am Oberrohr,außerdem original Totenkopf-Ventilkappen PIRATE.....

So ich glaub das wars,hoffe es gefällt,bin durchaus offen für evtl.konstruktive Verbesserungsvorschläge.....

Grüße

Nils
 

Anhänge

  • Foto0029.jpg
    Foto0029.jpg
    56 KB · Aufrufe: 562
  • Foto0033.jpg
    Foto0033.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 261
  • Foto0034.jpg
    Foto0034.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 218
  • Foto0038.jpg
    Foto0038.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 268
  • Foto0040.jpg
    Foto0040.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde Dein ARC sehr gelungen, gefällt mir ausgesprochen gut :daumen: Besonders schön finde ich die silbernen Teile in Verbindung mit dem Rahmen, deshalb auch mein kleiner Verbesserungsvorschlag: unbedingt einen silbernen H2O dran machen. Der blaue ist mir irgendwie direkt ins Auge gefallen, der passt nicht so richtig. Ansonsten erste Sahne :)
 
sieht recht sauber aus und keine groben schnitzer finde ich ;)
die sattelnase hoeher, die stuetzenklemme "richtig" rum und den kabelsalat vorne etwas aufraeumen (huelle fuer vorderradbremse etwas laenger und die anderen 3 soweit wie moeglich kuerzen). ALLE schrauben aus titan? an lenker- sattelklemme haben die m.e. nichts zu suchen wenn man damit fahren will...

gruss, carsten
 
Hi Nils,
Glückwunsch - ist wirklich sehr schön geworden :daumen:
kann dem Marc und Carsten nur recht geben - Ringle H2O tauschen gegen einen silbernen - die Hüllen so verlegen wie Carsten es ja schon geschrieben hat und was mir aufgefallen ist - wechlse bitte die Griffe - die fahren sich richtig besch...... - kann ich aus Erfahrung bestätigen
und bitte mach dieses komische hässliche große Kettenblatt ab und montiere ein silbernes T&A
Wo hast du denn dieses schöne Stück her ??? Diese Farbkombi fehlt mir auch noch :daumen:
Yeti Grüße aus Erlangen
Tom
 
Schönes Rad :-).

@Carsten: Der Zooka hat serienmässig (SRP) Titanschrauben drin und die halten auch problemlos. Aus meiner Sicht sind nur Aluschrauben an tragenden Teilen Selbstmord, gute Titanschrauben halten wunderbar.
 
Das habe ich mich gestern auch schon gefragt, aber darüber eine Diskussion in diesem Thread ist vielleicht verfehlt. Vielleicht hatte Carsten ja Alu im Sinn, als er gegen Ti-Schrauben schrieb.
 
Hey Nils, tolles Teil! :daumen:

Ist wirklich klasse geworden. Schön auch zu sehen, dass ein Yeti auch ohne endlose Eloxware richtig toll aussehen kann, was nicht heißt, das mir Elox nicht auch gefällt. Viel Spaß mit dem edlen Renner. Wie fahren sich die Speedtraps?

Viele Grüße in den warmen Norden
Christian :)
 
warum sollte man am lenker /-klemmung sowie post / -klemmung keine titanschrauben verwenden- kann mich jemand / carsten ein bisschen "schlau machen"?

mann dankt!

weil es zumindest damals, als ich mich dafuer interessiert habe, keine titanschrauben gab, die die noetige festigkeit hatten. ich weiss, dass es die schrauben gibt und dass es auch genug menschen gibt, die sie verwenden und (bislang) keine probleme hatten aber es gibt mehr als ein beispiel, wo sie nicht gehalten haben und mir zumindest reicht das. kann gut sein, dass sich qualitativ da inzwischen was veraendert hat aber das waere nicht "period correct" ;) und zumindest thomson raet auch immer noch davon ab. alu sicher schon mal garnicht. aber ich brauch da auch keine diskussion drueber, kann jeder selbst entscheiden.

zumal ringle teile ja eh nicht als besonders haltbar bekannt sind... ist natuerlich alles nicht relevant, wenn es ein show piece ist.

gruss, carsten
 
Wenn die Schrauben zu stabil sind (Stahl 12.9) dann zerbröselt es Dir den Zooka vielleicht eher ;-))).
 
Rundum superschickes Bike! Gefällt mir sehr gut.
Die Reifen sind unverschämt geil!

Dann bin ich mal gespannt auf Dein nächstes Projekt :daumen:

Gruß, Christof
 
MoinMoin.....:)

Danke erstmal für die Blumen,dann weiß man wofür man das macht....:daumen:...ich hab ja auch einige Unterstützung gehabt von euch,nebst Teilen und Rat,danke nochmal dafür,bin schließlich noch Anfänger was Classic angeht,so macht das richtig Spaß....
Hab mittlerweile die Stütze"richtig"eingebaut und die Sattelnase korrigiert, werde wohl noch nen silbernen H2O gegen den türkisen wechseln,evtl.wärn schwarzer nochn Thema....mal schauen...
Das blaue Kooka werd ich aber behalten,ich find es sieht einfach nur geil aus mit der polierten Grafton,außerdem verbau ich nochn Ringle AntiChainSuckDevice in schwarz und da ich den dezenten Faden am Bike beibehalten will mit schwarz-silber-blau(türkis)Optik,die sich an mehreren Stellen wiederfindet,steht das Teil leider nicht zur Disposition.....
Die Züge/Aussenhüllen find ich eigentlich optimal,da sie beim vollen Lenkeinschlag nach links sich noch gerade eben ums Steuerrohr schmiegen ohne zu knicken oder spannen!
Mit den Griffen muß ich mal schauen,da werd ich wohl auch noch andere verbauen,da sich nach meiner Jungfernfahrt die Endkappen lösten.....ziemlich hart sind sie zusätzlich das stimmt!
Ich muß sagen,das die Graftons S.C. einen erstaunlich guten Druckpunkt haben,bei anständiger Dosierbarkeit,man muß sie nur sehr penibel verbauen&einstellen,dann funzt sie hervorragend,hab ich so nicht erwartet....
Das Experiment mit den Speedtraps steht mir noch bevor:rolleyes:,bin mit 747 Probe gefahren,muß mir noch entsprechend Schuhe zusammenstellen und ein paar Trockenübungen machen mit den Dingern,die sind mir nicht ganz geheuer,danach werd ich sehen ob ich sie fahre oder nur als Showobjekt verwende.....komplett aufgearbeitet sind sie ja,war ne Menge arbeit,allein die zölligen Fitzelschrauben aus Titan zu bekommen......war aber Dank meines Jobs letztendlich kein Problem:D.....
Werd aber noch berichten,das schöne Stück soll hier und da mal gefahren werden,bei adäquatem Wetter natürlich nur;)....
Mit den Titanschrauben seh ich allerdings kein Problem,da sie wie schon gesagt heutzutage von wesentlich höherer Wertigkeit&daher Stabilität sind!
Außerdem gehört das auch mit zu meinem roten Faden am Bike,das sämtliche Schrauben und Achsen aus Titan sein sollten....
Hoffe meine Ringle&Grafton-Teile beweisen das Gegenteil was die Haltbarkeit angeht.....
Das nächste Projekt soll ein Fat Yo Eddy werden+ein Manitou Hardtail(Gell Christian...;)....),aber erst muß sich mein Budget ein wenig erholen:rolleyes:......

Danke nochmal für euer Feedback....

Grüße aus dem warmen Hamburg

Nils

[email protected] du gut reingerutscht?
Ach ja,rückt doch endlich mal mit dem Poldi raus,nun ziert euch nicht so:D.....wenn ihr schon den Olic geschenkt kriegt:mad:...
Schon Angst vorm Rückrundenstart??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
YETI A.R.C.
Rahmennummer A158 | Frühjahr 1992
















Rahmen: YETI A.R.C. mit Ringlé ACST
Gabel: Answer Accu-Trax
Vorbau: Answer A-Tac
Lenker: Answer Hyperlite
Steuersatz: YST
Griffe: ODI Attack
Bar Ends: Onza Spy
Sattel: Avocet Racing I
Sattelstütze: Shimano Deore XT
Bremsen: Grafton Speed Controllers
Bremshebel: Dia-Compe SS-5 mit BRS Zügen
Kurbeln: Grafton Speed Stix
Tretlager: Shimano Deore XT BB-M730
Pedale: Shimano SPD 737
Kettenblätter: Shimano SG
Kette: Shimano HG-90
Kassette: Shimano Deore XT
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore XT
Flaschenhalter: Ringlé XC
Schnellspanner: Ringlé Ti-Stix
Naben: Shimano Deore XT
Felgen: Specialized BX-23
Speichen: Wheelsmith
Reifen: Panaracer Smoke Compe
 
Hi Marc,
du hast wirklich nicht zu viel versprochen :daumen::daumen:
Das Bike ist der absolute Traum
vor allem wie du es in Szene gesetzt hast, ist PERFEKT
ich beneide Dich zu tiefst :love::lol::heul:
es ist das schönste hier jemals gezeigte Yeti A.R.C. :daumen::daumen:
schade das ich erstmal die Bilder nicht speichern kann - da mein Rechner zu Hause noch nicht aufgebaut ist - aber wenn dann ist das die erste Tat 100%
gibt es Genialität ???



Ja hier ist sie - Marc sein A.R.C.
vielen vielen Dank
mfg
tom
 
Zurück