damage0099
nick sagt alles...
Das Problem bei dieser Methode ist, wenn der Reifen ein paar Wochen / Monate drauf ist:
Dann dichtet er (meist) nicht mehr sauber ab, da angetrocknete Milch oder Dreck an die Dichtfläche kommt.
Ich pumpe beim nachfüllen immer ca. 4 bar rein, schraube schnell das Ventil raus und halte den Daumen drauf, so daß die Luft drin bleibt.
Nehme dann die Spritze und drücke sie schnell ins Venti, Milch rein, Spritze raus, Finger drauf, Ventil rein.
Auf die Spitze vorn hab ich nen Gummidichtring (ca. Durchmesser 10, 2-3mm dick, Lochdurchmesser wie Spritzenschlauchdurchmesser)drauf, der die Luft beim Einfüllen nicht rausläßt.
Einmal (beim nachfüllen) ließ ich die Luft raus, da ging der Mantel komplett "zusammen", die Reifen-Flanken lagen nicht mehr außen an der Felge an.
Somit mußte ich den Schlappen runtermachen, Reifen + Felge saubermachen und neu aufziehen.
Mit meiner "Luft-nicht-ganz-rauslaß-Methode" habe ich dieses Problem nicht mehr
Dann dichtet er (meist) nicht mehr sauber ab, da angetrocknete Milch oder Dreck an die Dichtfläche kommt.
Ich pumpe beim nachfüllen immer ca. 4 bar rein, schraube schnell das Ventil raus und halte den Daumen drauf, so daß die Luft drin bleibt.
Nehme dann die Spritze und drücke sie schnell ins Venti, Milch rein, Spritze raus, Finger drauf, Ventil rein.
Auf die Spitze vorn hab ich nen Gummidichtring (ca. Durchmesser 10, 2-3mm dick, Lochdurchmesser wie Spritzenschlauchdurchmesser)drauf, der die Luft beim Einfüllen nicht rausläßt.
Einmal (beim nachfüllen) ließ ich die Luft raus, da ging der Mantel komplett "zusammen", die Reifen-Flanken lagen nicht mehr außen an der Felge an.
Somit mußte ich den Schlappen runtermachen, Reifen + Felge saubermachen und neu aufziehen.
Mit meiner "Luft-nicht-ganz-rauslaß-Methode" habe ich dieses Problem nicht mehr
