Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem bei dieser Methode ist, wenn der Reifen ein paar Wochen / Monate drauf ist:

Dann dichtet er (meist) nicht mehr sauber ab, da angetrocknete Milch oder Dreck an die Dichtfläche kommt.

Ich pumpe beim nachfüllen immer ca. 4 bar rein, schraube schnell das Ventil raus und halte den Daumen drauf, so daß die Luft drin bleibt.
Nehme dann die Spritze und drücke sie schnell ins Venti, Milch rein, Spritze raus, Finger drauf, Ventil rein.
Auf die Spitze vorn hab ich nen Gummidichtring (ca. Durchmesser 10, 2-3mm dick, Lochdurchmesser wie Spritzenschlauchdurchmesser)drauf, der die Luft beim Einfüllen nicht rausläßt.

Einmal (beim nachfüllen) ließ ich die Luft raus, da ging der Mantel komplett "zusammen", die Reifen-Flanken lagen nicht mehr außen an der Felge an.
Somit mußte ich den Schlappen runtermachen, Reifen + Felge saubermachen und neu aufziehen.

Mit meiner "Luft-nicht-ganz-rauslaß-Methode" habe ich dieses Problem nicht mehr ;)
 
Moin,

Hat jemand Erfahrung damit ob die Racekings 2.2 mit Notubes kit auf der FRM XMD 333 dicht halten oder gibts damit nur Probleme? habe über die SUFU nichts passendes gefunden und möchte mir die Kombi aufbauen da mir der Reifen so gut gefällt. Ich möchte damit dann aber nicht nur Ärger haben.

danke

Gruß Daniel

ich fahre die selbe felge wie du und werde auch im frühjahr mit milch fahren. irgendwo steht aber hier das die contis schlechter dicht werden als schalbe. letze saison bin ich am hr auch den raceking gefahren, werde aber bezüglich dichtigkeit und gripp wieder den rara hinten aufziehen, mit milch :daumen:

gruß peter
 
"Luft-nicht-ganz-rauslaß-Methode": Das hab ich auch mal probiert, habs aber nicht geschafft dass am Ende der ganzen Prozedur noch Druck im Reifen war. Vielleicht hab ich zu langsame Finger.
 
moin!
muss man bei der DT 4.2d felge in verbindung mit dem notube standard tubelesskit das ventilloch aufbohren oder passt es so?
wenn ja was fürn bohrer habt ihr genommen?
 
aha, sonst lieht wohl das ventil nicht tief genug drin?!
was fürn bohrer nehmt ihr? metall??
 
ist fast egal, das Material ist so weich da geht alles durch ;).
Bei Meinem Bruder haben wie das Ventilloch nicht aufgebohrt und die Felge (XR 4.2D) hält dicht.
 
hat jm. noch n notubes tubelesskit rumliegen, was er nicht mehr braucht? werde wohl 2 lrs verarzten

edit: nur die Milch würde mir auch schon weiter helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
hab jetzt folgendes Problem wenn ich den Reifen mit Luft fülle ohne Ventil füllt sich der Reifen ganz normal(Und hält dann ein paar Sekunden). Versuche ich das selbe mit Ventil geht nix?
Wenn ich jetzt die Milch rein schütte und ich bekomme mit Ventil keine Luft drauf was mach ich dann?habe für das SV Ventil einen Adapter und Kompressor steht auch bereit kann also genug Luft/Druck erzeugen.
Felgen sind ZTR Flow verwendet wird weiterhin das Yellow Tape und die orginal Ventile. Habe mir auch das Installationsvideo angeschaut aber dort wird ja der/die/das Rimstrip verwendet dieses habe ich nicht.

Gibt es noch was ich vergessen habe oder einfach ein wenig üben, möchte halt sicher gehen das es funktioniert bevor ich die Milch einfülle.

danke und Gruß

Michi
 
Wenn du den Reifen nicht aufgepumpt bekommst, nutzt die Milch auch nichts. Wenn es auch mit Kompressor so nicht klappt, gibt es 3. Möglichkeiten:

1. Von einem Helfer die Reifenflanken über dem Ventil auseinander ziehen lassen (hat bei mir geholfen).

2. Ohne Ventileinsatz aufpumpen, Ventilbohrung zuhalten und schnell Ventileinsatz reinpfriemeln.

3. Reifenwulst und Felgenhorn mit einem kleinen Schwamm mit Seifenlauge (viel Spüli, wenig Wasser) einschmieren.


Edit:
4. Reifen über Nacht auf links ziehen. Es hatte mal jemand geschrieben, dass danach die Reifenflanken nach außen stehen und an den Felgenhörnern anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Reifen nicht aufgepumpt bekommst, nutzt die Milch auch nichts. Wenn es auch mit Kompressor so nicht klappt, gibt es 3. Möglichkeiten:

1. Von einem Helfer die Reifenflanken über dem Ventil auseinander ziehen lassen (hat bei mir geholfen).

2. Ohne Ventileinsatz aufpumpen, Ventilbohrung zuhalten und schnell Ventileinsatz reinpfriemeln.

3. Reifenwulst und Felgenhorn mit einem kleinen Schwamm mit Seifenlauge (viel Spüli, wenig Wasser) einschmieren.


Edit:
4. Reifen über Nacht auf links ziehen. Es hatte mal jemand geschrieben, dass danach die Reifenflanken nach außen stehen und an den Felgenhörnern anliegen.

Hi,

danke für die Tips, letzteren werde ich als erstes umsetzten da ich áuch der Meinung bin das der Reifen sich nach innen"aufrollt".

Tip zwei und drei werde ich dann bei der Montage berücksichtigen.

Ansonsten muß dann wohl ein Sixpack gekauft werden und die Kumpels zur montage überredet werden;)

danke noch mal berkel

gruß

Michi
 
Habe auf der Suche nach Milch-Nachschub eine günstige Bezugsquelle für (natürlich neue) NoTubes-Flaschen 946ml Tyre Sealant gefunden. Wird für mich aber nur günstig, wenn ich mindestens vier bestelle und dadurch die Versandkosten wegfallen. Dann bei 15Euro plus Versand für Euch. Habe im Leichtbauforum die Anzeige stehen. Wer möchte, kann sich anhängen. Bisher bin ich bei zwei Flaschen...
 
Habe auf der Suche nach Milch-Nachschub eine günstige Bezugsquelle für (natürlich neue) NoTubes-Flaschen 946ml Tyre Sealant gefunden. Wird für mich aber nur günstig, wenn ich mindestens vier bestelle und dadurch die Versandkosten wegfallen. Dann bei 15Euro plus Versand für Euch. Habe im Leichtbauforum die Anzeige stehen. Wer möchte, kann sich anhängen. Bisher bin ich bei zwei Flaschen...

Hi

Bin wohl zu dumm find den Link nicht, habe dir eine PM geschickt.

Grüße Ike
 
Nabend,

hab es geschafft.

1.Reifen eine Nacht auf Links gedreht

2.Reifen mit Spülischaum bearbeitet

3.Viel geschüttelt nicht gerührt;)

also ab zweitens eigentlich wie im Installationsvideo. das umkrempeln hat die Flanken gleich dicht an die Felge gedrückt. Habe erst einmal Ohne Milch aufgepumpt (Kompressor) danach wie im Video Milch eingefüllt(Spritze passte nicht)Dann wieder Aufgepumpt immer noch ohne Innenventil, Daumen drauf Ventil rein und reichlich geschüttelt, auf die Seite gelegt, geschüttelt usw. Das mit dem Schaum ist wirklich eine Hilfe hatte eine kleine Undichtigkeit die durch kleine Bläschen sofort sichtbar wurde.

gruß

Michi
 
Hi,

noch mal ganz kurz eine Frage, kann sein das das schon irgendwo steht, hab mir jetzt aber nicht alle Threads angeschaut. Ich habe mir auch das Tubeless Kit von Notubes gekauft.

Ich höre in diesem Zusammenhang immer wieder das man die Reifen mit einem el. Kompressor aufpumpen soll. Ist dies wirklich nötig, oder geht das auch mit ner Kompressorstandpumpe?

Vielen Dank schon mal! ;)

Gruß
Andi
 
Wenn du Glück hast und sämtliche Tipps beherzigt, die hier irgendwo stehen, geht es auch mit der Standpumpe. Sonst geh halt zur Tankstelle. Diese elektronischen piep-piep-Dinger sind aber weniger empfehlenswert als ein Reifenfüller am Druckluftschlauch oder diese tragbaren Dinger.
 
Ob man einen Kompressor braucht, oder nicht, kann man pauschal nicht sagen. Das hängt von jeder einzelnen Kombination von Felge/Reifen ab, ob du schnell ausreichend Luft in den Reifen bekommst. Das geht eben mit einem Kompressor deutlich besser, weil der ohne Unterbrechung viel Luft liefern kann. Bei normalen Faltreifen ist es ohne Seifenlauge mit einer Standpumpe normal nicht möglich und generell schwierig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück