Montageständer basteln

Registriert
9. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tach gesagt. Ich hab keinen Plan in welchen Tread ich das genau posten soll, aber ich denke hier bin ich nicht soo falsch.

Also ich bau gerade einen Montageständer, der meine Anforderungen entspricht und so ist wie ich ihn haben will. Nun hab ich die höhe und einstellbarkeit gemacht. soweit alles gut. Ich bräuchte jetzt nur noch was wo ich das Rad einspannen kann. Also so ne klemmbesfetigung eben. Hat einer noch eine gangbar runliegen oder ne andere Idee was ich da umbauen könnte?
 
Hallo!
Eine Klemmvorrichtung könnte man evtl. von einem alten Autofahrradträger verwenden. Stehe gerade vor der selben Problematik.

MfG
 
Mach ma bitte Bilder, würd mich mal interessieren wie Dein Selbstbau aussieht.

Dein Problem kann gelöst werden: Klick Hab mir aus diesem Teil und einer 1,5m langen Edelstahlstange einen Fahrradwaschplatz gebaut. Klappt super und die Klemmung ist genau die gleiche, wie bei gängigen Montageständern.
 
Einfachste Lösung: Zwei Haken in der Decke befestigen, daran stabile Riemen befestigen und das Radl an Sattel und Lenker aufhängen. So bekommt der Rahmen keine Kratzer oder Dellen und alle Seiten sind ohne Stolperfallen frei zugänglich.
 
Einfachste Lösung: Zwei Haken in der Decke befestigen, daran stabile Riemen befestigen und das Radl an Sattel und Lenker aufhängen. So bekommt der Rahmen keine Kratzer oder Dellen und alle Seiten sind ohne Stolperfallen frei zugänglich.

Das hatte ich auch mal...
...aber das hat mich nicht zufrieden gestellt.
Ich habe mir einen gekauft.
Diese Bastelei kostet nachher unter dem Strich mehr
 
Ich habe es so gemacht.
Die Gripzange habe ich mit einem Schrumpfschlauch gepolstert. Unter dem Schrumpfschlauch ist noch eine Gummipolsterung.

Montagestaender01.JPG


Montagestaender02.JPG


Montagestaender03.JPG


Montagestaender04.JPG


Montagestaender05.JPG


Montagestaender06.JPG
 
hab ich bereits getan. die backen deiner gripzange sind noch dazu flacher und dadurch sicher schonender. aber wenn die backen eh noch mit moosgummi und schrumpfschlauch ummantelt werden und der rahmen ungefähr in waage eingespannt wird, dann ist die gefahr von dellen im geröhr sicher zu vernachlässigen.
 
wo hast Du Deine denn Herr Sigggi?

Die Zangen habe ich in Köln gekauft.

hab ich bereits getan. die backen deiner gripzange sind noch dazu flacher und dadurch sicher schonender. aber wenn die backen eh noch mit moosgummi und schrumpfschlauch ummantelt werden und der rahmen ungefähr in waage eingespannt wird, dann ist die gefahr von dellen im geröhr sicher zu vernachlässigen.

Eine Rohrgripzange stützt das Rohr an mindestens drei Punkten. Dadurch wird eine Verformung des Rohres besser verhindert.
Deine abgebildete Schweissergripzange stützt das Rohr nur an zwei Punkten. Würde ich bei den heutigen leichten Alurahmen nicht riskieren.
(siehe Bilder)

Einspannen kann man das Rad oft nicht in waage. Schon wenn Du das Hinterrad oder die Gabel demontierst hängt das Ganze dann schon wieder einseitig. Dann muss ein Montageständer das auch halten können ohne das Rad zu beschädigen.
 

Anhänge

  • Grippzange-Rohr.jpg
    Grippzange-Rohr.jpg
    6 KB · Aufrufe: 28
  • Grippzange-Blech.jpg
    Grippzange-Blech.jpg
    5 KB · Aufrufe: 32
Zurück