Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sersen,

ooohhhhhhhh....gefährliches halbwissen lol2

dazu solltest du dir die funktionsweise eines luftdämpfers anschauen...
dann würde es für jede einbaulänge auch nur eine hublänge geben, oder???

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/air_sleeve_detail.jpg

der hub eines dämpfers ist gekennzeichnet von der höhe der plattform an der führungsstange.
beispiel fox rp23 den gibt es in 200mm einbaulänge mit 50,7mm hub und mit 57mm hub, alle teile wie kolbenstange und luftkammerngehäuse sind von den maßen her gleich.
aber die maße der plattform sind unterschiedlich, weniger hub höhere plattform, mehr hub das gegenteil. somit stößt das obere ende der führungsstange bei weniger hub zeitiger an, da ja auch weniger federweg zur verfügung steht.

aha ... eigentlich komplett behindert sowas o.O ... macht meinem erachten nach eig null sinn so etwas. wieso müssen sich da ned einfach die rahmenbauer mit der einbaulänge anpassen, wenn sie einen gewissen hub wünschen??? ... is doch für den dämpferbauer unwirtschaftlich sowas, erhöht ja nur die gemeinkosten/prozesskosten.

wo liegen da die vorteile? ...
 
Ihr solltet euch alle echt mal gedanken drüber machen nich doch auf ein Demo oder SX Trail umzusteigen.

Das is ja schon irgendwie merkwürdig hier.....


ich finde da hast du nicht ganz unrecht.
aber die geo beim pitch is halt echt geil zum freeriden( auch wenn ich da nich grad den überplan hab )!
aber wennde zufällig ein sx trail in L günstig abzugeben hast.....:lol:
nein, mal im ernst, ich bin mit den eigenschaften des pitch vollkommen zufrieden und was ihr hier alle mit dämpfer, hub, anschlagen der streben habt is einfach zum schreien!!!
da informiert man sich doch vorher drüber ob das problem beim eigenen wunschbike auftritt!?!?!?!?!
hab vorher auch davon gelesen und hab das einfach im laden gecheckt und siehe da nix is mit anschlagenden rohren irgendwo...
gruß
 
Ihr solltet euch alle echt mal gedanken drüber machen nich doch auf ein Demo oder SX Trail umzusteigen.

Das is ja schon irgendwie merkwürdig hier.....

die geometrie vom pitch mit 160er gabel is eh fast wie die von einem sx trail^^. der hinterbau fühlt sich nach wesentlich mehr federweg an. der rahmen is recht steif. bergab eine wucht ... und lässt sich dazu noch gigantisch bergauf treten...
ich kenn kein bike, das einen so breiten einsatzbereich hat. mit einem demo fang ich kaum was an ... schließlich muss ich auf den berg, den ich runterfahrn will, auch rauftreten. nicht jeder hat nen bikepark in der nähe. und ein sx is zum bergauffahren auch ned grad so der traum^^
 
die geometrie vom pitch mit 160er gabel is eh fast wie die von einem sx trail^^. der hinterbau fühlt sich nach wesentlich mehr federweg an. der rahmen is recht steif. bergab eine wucht ... und lässt sich dazu noch gigantisch bergauf treten...
ich kenn kein bike, das einen so breiten einsatzbereich hat. mit einem demo fang ich kaum was an ... schließlich muss ich auf den berg, den ich runterfahrn will, auch rauftreten. nicht jeder hat nen bikepark in der nähe. und ein sx is zum bergauffahren auch ned grad so der traum^^

ich hatte vor meinem Pitch auch ein SX Trail und das geigt bergauf wie ein alter Esel. Das Pitch is ein wirkliches Top Bike ich mag meins auch sehr. Fahr damit Touren 30km+. Und ich bin auch der art zufrieden.

@Mannemer: ich hatte ein SX Trail. Hättest etwas früher anfragen sollen :-)
 
so war heute beim händler, hab mir einfach so nen neuen sattel für 35 eur andrehen lassen...da ich meine geldkarte vergessen habe werd ich den morgen holen und mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen.

gibts zwischen satteln starke unterschiede bezüglich normalen Sattel und "downhill"sattel? hab da keinen plan von,...so nach dem motto, hauptsache ich kann fahren :)

@Chris969:

ich denk dass liegt hauptsächlich daran, dass das pitch im gegensatz zum sx nochmal ne gute preisstufe darunter liegt und man meiner meinung nach nicht sooo viel nachgeben muss bezüglich bergabqualitäten. BIn aber auch erst einmal ein Sx gefahren, vllt irre ich mich auch ;)

gruß
 
tach

ich wollt bei meinem pitch pro bisschen gewicht sparen, und bisschen umbaun:

ich such nach ner leichten, stabilen, nicht soo teuren (bis 100 euro) lenker/vorbau kombi, der specialized vorbau is mir zu lang, beim springen hat man doch viel frontlage finde ich. daher da nen kürzeren, so 40 oder 50mm. dazu nen lenker, klar downhill, aber halt leichter als der specialized lenker, und stabiler!

habt ihr nen vorschlag? hab schon gesucht, aber noch nix tolles gefunden...

was haltet ihr von der syntace-kombi, des verstellbare zeugl mein ich, hält des? is des von der geo her für freeride, springen, downhill gut?

mfg
wildsau
 
Generell gilt für Syntace-Parts die allerhöchste Edelstufe. Da machste mit Sicherheit nichts falsch. Was die normalen Teile angeht. Wie das mit dem Verstellbaren Zeug ausschaut, weiß ich nicht.
ich hab mir an mein Pitch die RaceFace Evolve AM Kombi rangebaut. Funktioniert wie eine 1 und is dazu noch angenehm leicht. Klar, den leichtbaupokal gewinnt man damit nicht, aber ich finde optisch wie gewichtstechnisch absolut im Rahmen. Ich bin aber billig an die Sachen ran gekommen. Wenn ich den normalen Preis hätte zahlen müssen, wäre ich evtl bei Syntace gelandet!
 
so war heute beim händler, hab mir einfach so nen neuen sattel für 35 eur andrehen lassen...da ich meine geldkarte vergessen habe werd ich den morgen holen und mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen.

gibts zwischen satteln starke unterschiede bezüglich normalen Sattel und "downhill"sattel? hab da keinen plan von,...so nach dem motto, hauptsache ich kann fahren :)

@Chris969:

ich denk dass liegt hauptsächlich daran, dass das pitch im gegensatz zum sx nochmal ne gute preisstufe darunter liegt und man meiner meinung nach nicht sooo viel nachgeben muss bezüglich bergabqualitäten. BIn aber auch erst einmal ein Sx gefahren, vllt irre ich mich auch ;)

gruß

nicht wirklich. also das SX is mit absoluter Sicherheit ein supergeiles Bike und macht eig alles mit. Aber meiner meinung nach nur wenns bergab geht. Beim Pitch is das anders. Zum Glück. Aber ich fahr in dem sinne auch kein Downhill. Also ohne Drops, Kicker und Co.

Was den Sattel angeht: ich denke wenn du im Park bist wirs soviel nicht im sitzen fahren und wenn dann nich allzulange. Ein Bekanter von mir hat auf seinem Demo ein Carbonrennradsattel also denk ich das das nicht ein zu grosses Problem sein sollte. Ich würde mir nen X beliebigen Mountainbikesattel nehemen.
 
Vielleicht wurde es schonmal geschrieben, aber ich finde nix.
Kann mir jemand sagen, was das Pitch Pro und Comp wiegt? Und evtl was der Rahmen wiegt. Liebaeugel auch damit, mir eins zu kaufen.

Gruss
Dampfmaschine
 
sowas um 14einhalb kilo rum ... ich werd mein comp mal im auslieferungszustand wiegen wenns kommt. woanders hab ich gelesen das pro wiegt in M 14.4 kg so wie es kommt
 
Jep, bei mir waren es 14,4 Kilo. Allerdings mit NobbyNick in 2.25.

mfg
ft-hbm
 
Danke fuer die schnelle Antwort.
Der Rahmen wiegt wohl knapp 3 kg habe ich gerade woanders gelesen.
Mal ein bissl rumrechnen, wie man das Ding unter 13kg bekommt...
 
Generell gilt für Syntace-Parts die allerhöchste Edelstufe. Da machste mit Sicherheit nichts falsch. Was die normalen Teile angeht. Wie das mit dem Verstellbaren Zeug ausschaut, weiß ich nicht.
ich hab mir an mein Pitch die RaceFace Evolve AM Kombi rangebaut. Funktioniert wie eine 1 und is dazu noch angenehm leicht. Klar, den leichtbaupokal gewinnt man damit nicht, aber ich finde optisch wie gewichtstechnisch absolut im Rahmen. Ich bin aber billig an die Sachen ran gekommen. Wenn ich den normalen Preis hätte zahlen müssen, wäre ich evtl bei Syntace gelandet!

okay, der specialized lenker wiegt ja 230g, also der vektor von syntace is schonmal schwerer:( aber er is edel und stabil:) nur da hab ich noch eine frage, hab da folgendes gelesen:

"Der Syntace Vector DH und der Vector Lowrider eignen sich NICHT für konventionelle MTB-Vorbauten, die keine geteilte Lenkerklemme besitzen. Der Vector DH ist NICHT für das Syntace VRO-System oder das V-2-System geeignet!"

das letztere is klar, aber was heisst das mit dem vorbau?!


der raceface evelve am lenker hat nurn rise von 19mm, is das nich bisschen wenig? ich mein ich will ja was gegen die frontlastigkeit beim springen tun.. reichts dafür?

mfg
wildsau
 
Bevor ihr euch zu sehr in die "Pitch-ist-der-perfekte-Leichtfreerider-besser-als-SX"-Euphorie reinsteigert, merke ich mal an, daß der Schwachpunkt beim Pitch - bei Langzeitüberbelastung - das nicht geschmiedete Steuerrohr ist. Einen Steuersatz mit längerer Einpreßtiefe geht nicht, weil das Rohr innen ausgedreht ist (nach 20mm). Der längere Steuersatz schwebt also sinnlos im Rohr. Heftige Drops und permanente "Miß"-Behandlung quittiert dieses Bike irgendwann mit einem ovalisierten Steuerrohr.

Das neue SX fährt im Vergleich kaum schlechter bergauf übrigens. Der Sitzwinkel ist 2009 ja auch identisch steil und die Kinematik ähnlich wippfrei. Nur wiegt ein identisch leicht aufgebautes SX ca. 1 Kilo mehr (der Rahmen) - und die machen sich in der Langzeithaltbarkeit bei häufigem Bikeparkbesuch/Droppen positiv bemerkbar.

Merke: Leicht UND Stabil funktioniert im Freeridebereich nur bedingt. Unter 15,5 Kilo ist meist der Rahmen zu schwach ausgelegt und quittiert nach ein bis zwei harten Saisons den Dienst. Meine Erfahrung.
 
Bin eher der "Leicht-Freerider" nichts heftiges. Aber mein Trance stoesst oefter mal man die Grenzen. So langsam suche ich was eine Nummer groesser. Das Pitch sieht halt klasse aus und scheint sich auch gut zu fahren, auch auf Touren.
Eigentlich braeuchte ich nur den Rahmen. Bis man den auf 13 Kilo hat, hat man eigentlich fast alles ausgetauscht.
Wuerde Xt drauf machen mit einer Manitou Minute Absolute IT (oder so aehnlich) WCS OS Riser white und einen stabilen Vorbau. Bei den Laufraedern und Reifen bin ich noch ahnungslos, was die wiegen. Denke, da kann man auch etwas sparen.
Pedale ebenfalls Shimano ( 540er einseitig mit Plattform) Und einen leichten Sattel (Fizik)
Die Sattelstuetze habe ich immo auch in meinem Trance. Ist die erste, die sich nicht verbogen hat. Die wuerde ich lassen.
Federbein ist eigentlich top.
Bremse weis ich noch nicht so richtig.

Ach ja....traeum... denke so waere das Ding ganz ok.
 
ich kanns auch nicht ganz nachvollziehen weshalb man ein allmountain bike kauft, das dann aber freerideansprüchen gerecht werden und nach möglichkeit nur 13 kilo wiegen soll. und nach ein, zwei jahren hartem einsatz gehts genöhle los von wegen die rahmen brechen, alles lottert, lager ausgeschlagen.....
die euphorie fürs pitch kann ich aber verstehn, fährt sich bergab wirlich ähnlich wie ein sx.
 
Wie schon gesagt wuerde ich es nicht unbedingt als Freeriden bezeichnen. Mein Trance hat 100 mm Federweg und der Rahmen ist einiges leichter. Ich denke, das Pitch ist fuer mich ausreichend. Ein richtiger Freerider waere mir schon wieder zu speziell.
 
Bevor ihr euch zu sehr in die "Pitch-ist-der-perfekte-Leichtfreerider-besser-als-SX"-Euphorie reinsteigert, merke ich mal an, daß der Schwachpunkt beim Pitch - bei Langzeitüberbelastung - das nicht geschmiedete Steuerrohr ist. Einen Steuersatz mit längerer Einpreßtiefe geht nicht, weil das Rohr innen ausgedreht ist (nach 20mm). Der längere Steuersatz schwebt also sinnlos im Rohr. Heftige Drops und permanente "Miß"-Behandlung quittiert dieses Bike irgendwann mit einem ovalisierten Steuerrohr.

Jetzt hab ich Angst...bei mir lässt sich das Gewackel aus dem unteren Teil des Steuersatz nicht mehr beheben... :eek:

Ich will aber auch noch touren können...und mein Pitch is dafür absolut genial geeignet...es führt offensichtlich kein Weg am Zweitrad vorbei... :(
 
Ich würde ALLEN Abraten einen Stahl Dämpfer zu installieren!!!
Die Pitch Hinterbauten sind von der Kinematik her Linear das bedeutet du baust einen Van R dämpfer ein welcher auch sehr linear ist er wird Permanent Durchschlagen außer du hast einen DHX oder ähnliches welcher von der Progression her verstellbar ist das könnte funktionieren! Währe aber schwachsinn....

Dann solltest du den Dämpfer bei einem Tuner auf den Hinterbau vom Pitch anpassen lassen.
 
ich glaub, dass die leute hier einfach ein bike haben wollen, dass voll tourentauglich ist und gleichzeitig bergab eine gute leistung erzielt. als notlösung in einem bikepark is es sicher stabil genug ... man muss halt die "harten" sachen umfahren.

das pitch REIN nur für freeride zu verwenden is schwachsinn ... wer plant öfters oder regelmäßig in einen bikepark zu fahren kommt an einem freeride- / downhillbike ned vorbei! ... aber als zweitrad is das pitch dann perfekt, weils auch kleine grobheiten wegsteckt und sonst eig alles abdeckt.

lg stefan
 
ich glaub, dass die leute hier einfach ein bike haben wollen, dass voll tourentauglich ist und gleichzeitig bergab eine gute leistung erzielt. als notlösung in einem bikepark is es sicher stabil genug ... man muss halt die "harten" sachen umfahren.

das pitch REIN nur für freeride zu verwenden is schwachsinn ... wer plant öfters oder regelmäßig in einen bikepark zu fahren kommt an einem freeride- / downhillbike ned vorbei! ... aber als zweitrad is das pitch dann perfekt, weils auch kleine grobheiten wegsteckt und sonst eig alles abdeckt.

lg stefan


seh ich auch so. :daumen: im grunde soll aber jeder mit seinem pitch so fahren wie er es für richtig hält. aber bevor jemand sein pitch im park zu schrott fährt sollte er es lieber mir geben. ich bin lieb zu ihm :-)
 
Habs Probiert.

Sag mir einen Grund den Stahldämpfer einzubauen??

Oder meinst du das mit der Luft Ausdehnung durch die Komprimierung des

Gases das der Dämpfer bei längeren Abfahrten verhärtet?

Kann dich beruhigen macht er nicht oder wenig! Befühl in halt mit Stickstoff dann bleibt er gleich weil sich Stickstoff nicht so stark ausdehnt wie Luft...

Oder sag mir einen Grund bei diesem Rad nen Stahlfeder Dämpfer einzubauen ist doch kein DH Bolide oder Extrem Freerider...:)

Gewicht kanns nicht sein;)

Grüße
ES IST EIN ENDURO für den Einsatz bereich All Mountain bis Freeride...

Wieso Stahlfeder Dämpfer???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück