Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
code, dicke gabel, bist du sicher, dass du ein pitch willst? das ding ist kein richtiger freerider ;)

Ich wollt einfach mal klein anfangen. Erstmal was leichteres, mit dem ich auch noch Touren fahren kann, aber trotzdem bergab gut fahren kann. Wenn ich die besseren Komponenten dran mache, dann hab ich ja quasi ein Enduro. Wenn ich dann etwas dickeres will, dann hol ich mir auf jeden Fall einen richtigen Freerider, aber das ist ja noch Zukunftsmusik. Solange wird das Pitch reichen und als Einstieg taugt das Ding allemal.
 
Hi Max,
bei mir wars das Hauptlager. Hab ihm ne ordenliche Packung Fett gegönnt und minimal kräftiger angezogen. Benutze eine Nuss oder einen Ringschraubenschlüssel, sonst drehst du eventuell die Schraube rund. Ist aus Alu.
 
Ich wollt einfach mal klein anfangen. Erstmal was leichteres, mit dem ich auch noch Touren fahren kann, aber trotzdem bergab gut fahren kann. Wenn ich die besseren Komponenten dran mache, dann hab ich ja quasi ein Enduro. Wenn ich dann etwas dickeres will, dann hol ich mir auf jeden Fall einen richtigen Freerider, aber das ist ja noch Zukunftsmusik. Solange wird das Pitch reichen und als Einstieg taugt das Ding allemal.

Ich fresse nen Besen, wenn dir als Einsteiger die Teile verrecken, die du ersetzen willst.
Ob du den Unterschied überhaupt merkst, ist auch so ne Sache.
Guck erst mal, ob das Pitch nicht so taugt, wie es dasteht.
 
Ich fahr das Pitch immer noch in Grundausstattung(bis auf Kleinigkeiten) und kann bis jetzt nix negatives Festellen. Die Bremse ist echt o.k.! (bis jetzt) Die Gabel kommt auf jeden Fall mal neu. Aber sonst kann ich es nur weiter empfehlen! Hat jemand Erfahrungen mit versenkbaren Sattelstützen machen können?

ich hab an meinem pitch die Crankbroters Joplin. is bei dem Bike echt super weils eben so allround is. also wenn du viel auf touren wo es genau so viel hoch geht wie runter dann lohnt sich sowas allemal
 
an meinem sx hab ich die graffity dropper dran und am pitch die kindshock, beide ohne absenkung vom lenker aus, denn ich mag das kabelgefummel am sattel nicht. die dropper ist wohl mit abstand die stabilste. nur oben oder unten, kein schickimicki, sehr gut. die kindshock fahr ich erst seit ein paar monaten, bin bis jetzt zufrieden.
 
ach, was mir grad noch einfällt... sehr komisch find ich die sram x5 trigger an denen man mit dem daumen sowohl runter- als auch hochschaltet. ist das sram-spezifisch, oder nur speziell dieser sram-trigger? ist doch total unergonomisch. die werd ich über kurz oder lang definitiv tauschen.

achja. mit wieviel sag fahrt ihr? im manual zum dämpfer steht man soll sich an die spezifikationen des bike-herstellers halten, ich hab sowas von 20% - 30% im kopf. bis jetzt fahr ich mit ca. 2 cm sag.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche gravity dropper version ist das denn??
was haste gezahlt wenn ich fragen darf?
sowas wär auch für mich noch ne überlegung.....
(da ich mich nun doch umentschieden hab und mein bithc jetzt doch nich merh verkauf!:D)

ich liebe das bike einfach^^
ne versenkbare stütze bietet sich bei dem bike ja auch an...
von der joplin hört mann aber auch immerwieder das die probleme macht, wie schauts mit der gravity dropper im vergleich aus??
lg
steffen
 
Ich versteh ja nicht wieso sich die Leutz, insbesondere die Anfänger, so ein Rad kaufen um es dann für nicht grad wenig Geld komplett umzubauen. Glaub ja kaum das damit zu Anfang wahnsinns Drops genommen werden etc. Und für kleinere Hüpfer reicht die Pike wohl mal mehr als aus. 14 cm ist nicht wenig, vor 10 Jahren war das undenkbar :P Die Ausstattung am Comp / Pro sind doch gut fahrbar in fast allen (Amateur) bereichen.

Da würd ich lieber bei den Laufrädern ansetzen weil die wirklich sehr schmal ausfallen. 17 mm Maulbreite sind schon sehr wenig, allein schon für die 2.3 Reifen die drauf sind



Vorne hab ich ca. 2 cm Sag (Ganz harte Federn bei ca. 95kg) und hinten 1-1,5 cm. Und ja die Sram X5 Schalter sind einfach ********. kA wie man sich so n Krampf einfallen hat lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ihr euch zu sehr in die "Pitch-ist-der-perfekte-Leichtfreerider-besser-als-SX"-Euphorie reinsteigert, merke ich mal an, daß der Schwachpunkt beim Pitch - bei Langzeitüberbelastung - das nicht geschmiedete Steuerrohr ist. Einen Steuersatz mit längerer Einpreßtiefe geht nicht, weil das Rohr innen ausgedreht ist (nach 20mm). Der längere Steuersatz schwebt also sinnlos im Rohr. Heftige Drops und permanente "Miß"-Behandlung quittiert dieses Bike irgendwann mit einem ovalisierten Steuerrohr.

Das neue SX fährt im Vergleich kaum schlechter bergauf übrigens. Der Sitzwinkel ist 2009 ja auch identisch steil und die Kinematik ähnlich wippfrei. Nur wiegt ein identisch leicht aufgebautes SX ca. 1 Kilo mehr (der Rahmen) - und die machen sich in der Langzeithaltbarkeit bei häufigem Bikeparkbesuch/Droppen positiv bemerkbar.

Merke: Leicht UND Stabil funktioniert im Freeridebereich nur bedingt. Unter 15,5 Kilo ist meist der Rahmen zu schwach ausgelegt und quittiert nach ein bis zwei harten Saisons den Dienst. Meine Erfahrung.


So, das Thema Stabilität hat mich ein wenig beunruhigt. Daher habe ich mich mal schlau gemacht.

Manche meinen hier, dass ein SX-Trail an der front stabiler sei, weil es ein kaltgeschmiedetes Steuerrohr habe. Laut Specialized Webseite/Dealer ist dem nicht so! Hier direkt zitiert:

"SX-Trail
Kaltschmiedeteile wie Ausfallenden, exzentrisches Schwingenlager und das Tretlagergehäuse mit integrierter Kettenführungs-Aufnahme (ISCG -Standard) ergeben eine unübertroffene Stabilität, da die Kornstruktur des Aluminiums im Schmiedeprozess verbessert wird. So können wir die Teile leichter bauen."

Beim Pitch steht Folgendes:
"Pitch
Kaltschmiedeteile wie die Ausfallenden, das Tretlagergehäuse mit dem Schwingenlager sowie sämtliche Hinterbau-Drehpunkte kombinieren unübertroffene Haltbarkeit mit geringem Gewicht."

Macht mit der Information, was ihr wollt. Ich werde das Pitch fordern bis zum Letzten:D

Greetz
 
Hi Max,
bei mir wars das Hauptlager. Hab ihm ne ordenliche Packung Fett gegönnt und minimal kräftiger angezogen. Benutze eine Nuss oder einen Ringschraubenschlüssel, sonst drehst du eventuell die Schraube rund. Ist aus Alu.

danke! sowas habe ich mir auch schon gedacht. du meinst das haubt schwingenlager unten, wofür ich kurbel & umwerfer demontieren muß, ne?
mach ich dann am we mal.

grüße
max
 
welche gravity dropper version ist das denn??
was haste gezahlt wenn ich fragen darf?

1: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5281613&postcount=789

2: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5287505&postcount=792

3: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5307396&postcount=805

4: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5317671&postcount=825

5: Habe die 3 inch Version mit Zwischenabsenkung um 1 inch und Ferbedienung am Lenker (extra den Fernbedienungshebel für Links bestellt, jedoch diesen dann rechts (siehe bilder) montiert, so das dieser hinter/unter dem Lenker platziert ist). Der Hebel wird jetzt quasi gedrückt wie ein Trigger
 
Da würd ich lieber bei den Laufrädern ansetzen weil die wirklich sehr schmal ausfallen. 17 mm Maulbreite sind schon sehr wenig, allein schon für die 2.3 Reifen die drauf sind

ich wollt mir eigentlich 2.4 alberts holen, ist das mit den felgen dann eher grenzwertig bis nicht empfehlenswert? sowas großes wie LRS wollt ich eigentlich nicht direkt ersetzen ... da fahr ich sonst lieber erstmal mit den specialized 2.3ern.

apropos sram schaltgriff, kann man shimano-schaltgriffe problemlos mit der sram schaltung kombinieren?
 
ich wollt mir eigentlich 2.4 alberts holen, ist das mit den felgen dann eher grenzwertig bis nicht empfehlenswert? sowas großes wie LRS wollt ich eigentlich nicht direkt ersetzen ... da fahr ich sonst lieber erstmal mit den specialized 2.3ern.......

Hi relaxo,

also ich fahre die Orginalfelgen des 08er Comp mit Maxxis Highroller in 2.5 und hatte bis jetzt noch nie ein Problem damit.

mfg
ft-hbm
 
Von heute.




Ich bin auf der Suche nach einem erschwinglichen, 50mm Vorbau, am
liebsten noch mit ein paar Grad "Steigung" um den vorhandenen Specialized
Vorbau zu ersetzen. Jemand eine adäquate Idee? Sollte wenn möglich nicht
schwerer sein....
 
Ich hab Heute meine reparierte Gabel vom Händler abgeholt. Funktioniert auf den ersten Blick einwandfrei. Ich hoffe mal, dass das jetzt so bleibt.

Getauscht hat Sport Import den Zugstufendämpfer inkl. Schaftdichtung. Interessant auf der Auflistung der erledigten Arbeiten ist, dass da steht: Pike/Reba 29" Rebound Zugstufendämpfer inkl. Schaftdichtung. Es scheint also, als hätte ne 29" Reba die gleiche Dämpfung verbaut wie ne Pike.

Ich hab dann Heute auch gleich noch die Schaltung ein wenig nachgestellt. Dabei hab ich aber festgestellt, wenn ich das Hinterrad nur im Freilauf drehen lasse, dass es da ein schleifendes Geräusch von sich gibt (im eingebauten zustand). :confused: Die Bremsscheibe kanns nicht sein, denn die ist komplett schleiffrei eingestellt. Sind das die Lager der billigen Hinterradnabe? Ich glaube ich zerleg die mal und fette die mal richtig.


zEpHy2k schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem erschwinglichen, 50mm Vorbau, am
liebsten noch mit ein paar Grad "Steigung" um den vorhandenen Specialized
Vorbau zu ersetzen. Jemand eine adäquate Idee? Sollte wenn möglich nicht
schwerer sein....

Wie schwer ist denn der orginale Vorbau? Und was bedeutet für dich erschwinglich?
 
Fat Alberts in 2.4 gehen schon. Ich hab sie montiert (Deutlich angenehmer zu fahren wie die Eskar) . Trotzdem kommt mir die Felge popelig vor :D

Schleift nur manchmal am Umwerfer (Erster Gang) ein wenig, aber nicht so Wild
 
So, das Thema Stabilität hat mich ein wenig beunruhigt. Daher habe ich mich mal schlau gemacht.

Manche meinen hier, dass ein SX-Trail an der front stabiler sei, weil es ein kaltgeschmiedetes Steuerrohr habe. Laut Specialized Webseite/Dealer ist dem nicht so! Hier direkt zitiert:

"SX-Trail
Kaltschmiedeteile wie Ausfallenden, exzentrisches Schwingenlager und das Tretlagergehäuse mit integrierter Kettenführungs-Aufnahme (ISCG -Standard) ergeben eine unübertroffene Stabilität, da die Kornstruktur des Aluminiums im Schmiedeprozess verbessert wird. So können wir die Teile leichter bauen."

Beim Pitch steht Folgendes:
"Pitch
Kaltschmiedeteile wie die Ausfallenden, das Tretlagergehäuse mit dem Schwingenlager sowie sämtliche Hinterbau-Drehpunkte kombinieren unübertroffene Haltbarkeit mit geringem Gewicht."

Macht mit der Information, was ihr wollt. Ich werde das Pitch fordern bis zum Letzten:D

Greetz

Fürs 2009er SX ist die Info korrekt - da ist kein kaltgeschmiedetes Steuerrohr mehr drin - brauchts auch nicht, denn das konische Steuerrohr mit 1.5 unten und 22 mm Einpresstiefe ist schon hardcore genug. Das 2008 SX hatte beim 1 1/8 Steuerrohr noch das aufwendig geschmiedete Modell - mit gutem Grund!
 
Hi Max,
probiers erst mal ohne Fett, eine viertel Umdrehung müsste laut Werkstattfritzen das Problem beheben. Das Fett auf dem Gewinde bewirkt eventuell dass die Schraube sich im Betrieb lockert und du sie regelmässig nachziehen musst. Diese Erfahrung musste ich heute leider machen.
 
zEpHy2k schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem erschwinglichen, 50mm Vorbau, am
liebsten noch mit ein paar Grad "Steigung" um den vorhandenen Specialized
Vorbau zu ersetzen. Jemand eine adäquate Idee? Sollte wenn möglich nicht
schwerer sein....

Ich hab da mal ein wenig geschaut, da ich eh gerade selbst am suchen bin.

Wie wäre es z.B. mit nem Race Face Evolve AM. Gibts in 50mm mit 8° Steigung in schwarz. Kosten leigen zwischen 50 und 60 Euro. Nicht der Billigste, aber der Einzige der nicht komplett aus nem CNC Block gefräst wurde, zumindest den ich gefunden habe. Gewicht laut Race Face 180g bei 110mm Länge. Dürfte somit nicht schwerer sein als der vorhandene Specialized. Ansonsten gabs da noch den einen von Syntace. Der kostet aber mindestens 70 Euro und den gibts nur in 45mm oder 60mm.

Ich halte mal weiter die Augen offen. Vielleicht finde ich noch was günstigeres.
 
hol dir nen gebrauchten truvativ holzfeller vorbau, bekommste schon für 10 bis 20 euro im bikemarkt oder bei ebay und der ist leicht, stabil und sieht gut aus.

grüße
max
 
Fürs 2009er SX ist die Info korrekt - da ist kein kaltgeschmiedetes Steuerrohr mehr drin - brauchts auch nicht, denn das konische Steuerrohr mit 1.5 unten und 22 mm Einpresstiefe ist schon hardcore genug. Das 2008 SX hatte beim 1 1/8 Steuerrohr noch das aufwendig geschmiedete Modell - mit gutem Grund!


Ah, ok. Das macht Sinn. Danke für die Info! Das Gleiche gilt sicher auch für das Big Hit. Werd ich mir dann doch eins für den Bikepark zulegen. :daumen:
 
wie wärs mit nem Race Face Ride in 60mm....
den hab ich mittlerweile auch eingebeut und bin damit sehr zufrieden^^
preislich is der mit ca 30€ auch noch erschwinglich!?

grus
steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück