Infos und Erfahrungsberichte zum neuen Schwalbe Fat Albert 2009

Gibt's vielleicht jemanden der einen Vergleich zwischen den neuen 2,4er FA und der Kombi Maxxis Advantage/Ardent ziehen kann?

teilweise ja,
hatte bis vor zwei Wochen in 2,25" Albert Front und hinten den NN in 2,25"
Jetzt fahre ich vorne den Advantage und hinten den Ardent in 2,25"

Zum Vorderreifen, der Advantage hat schon nochmal eine Nummer mehr Grip (besonders beim Bremsen) und fährt sich sehr angenehm, rollt wahrscheinlich auch etwas schwerer. Der Fat Albert vermittelt auch ein gutes Gefühl aber auf etwas niedrigerem Niveau.

Zum Hinterreifen kann ich kann ich keine extremen Unterschiede feststellen vor allen Dingen habe ich mit einem höheren Rollwiderstand beim Ardent gerechnet.

Fazit:
Wer mehr Wert auf Grip legt und wenig Asphalt fährt macht mit den Maxxis nichts falsch, allen anderen kann ich den 2009er Fat Albert empfehlen den ich z.B. den Nobby's jederzeit vorziehen würde
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mit dem FA (egal ob neu oder alt) in Verbindung mit Latexschläuchen seit etwa einem Jahr nicht einen einzigen Snakebite oder sonstigen Platten hatte obwohl ich meistens mit unter 2 Bar unterwegs bin. Da dürfte es keinen Unterschied zwischen Performance und Evo geben.
Einen RR durch FA zu ersetzen ist allerdings schon ein recht großer Schritt weil es doch recht unterschiedliche Reifen sind. Wenn du öfter einen besonders leicht rollenden und leichten Reifen brauchst (zB für Marathons oder ähnliches) aber gleichzeitig einen robusten Reifen wie den FA willst wirst du wohl nicht um ein gelegentliches Wechseln oder einen zweiten LRS herumkommen, man kann halt nicht die Eigenschaften von einem Race-Reifen und einem Allmountain-Reifen vereinen.

also Gewicht is mir ehrlich gesagt egal. Und ständig die Reifen wechseln hab ich auch keinen Bock. Ist denn der NN im Vergleich zum RR viel Pannensicherer? Welche Albert würdest denn nehmen wenn du jetzt neue bräuchtest? Den Evo oder den Performance?
 
NN und RR haben die gleiche Karkasse, da tut sich beim Pannenschutz also nicht wirklich was. Wenn der Performance FA wirklich auch SnakeSkin hat seh ich keinen wirklichen Grund deutlich mehr für die Evo-Version zu bezahlen.
Wenn ich im Moment neue Reifen bräuchte würde ich wahrscheinlich sowieso mal Maxxis (Advantage 2,4" vorne + Ardent 2,25" hinten) ausprobieren aber der FA den Schwalbe mir als Ersatz für meinen defekten geschickt hat macht sich bisher sehr gut und scheint haltbarer zu sein als der alte.
 
teilweise ja,
hatte bis vor zwei Wochen in 2,25" Albert Front und hinten den NN in 2,25"
Jetzt fahre ich vorne den Advantage und hinten den Ardent in 2,25"

Zum Vorderreifen, der Advantage hat schon nochmal eine Nummer mehr Grip (besonders beim Bremsen) und fährt sich sehr angenehm, rollt wahrscheinlich auch etwas schwerer. Der Fat Albert vermittelt auch ein gutes Gefühl aber auf etwas niedrigerem Niveau.

Zum Hinterreifen kann ich kann ich keine extremen Unterschiede feststellen vor allen Dingen habe ich mit einem höheren Rollwiderstand beim Ardent gerechnet.

Fazit:
Wer mehr Wert auf Grip legt und wenig Asphalt fährt macht mit den Maxxis nichts falsch, allen anderen kann ich den 2009er Fat Albert empfehlen den ich z.B. den Nobby's jederzeit vorziehen würde

Danke, das ist doch schon mal was. Ich fahre im Moment noch meine 2,35er Minions, brauche aber eben demnächst neue Schlappen. Hier hätte ich eben gerne etwas was vielleicht etwas besser rollt... Auch bei Nässe war ich mit den Minions nicht immer zufrieden. Ich dachte, vielleicht hat Schwalbe doch die Wollmilchsau für mich gefunden...
 
NN und RR haben die gleiche Karkasse, da tut sich beim Pannenschutz also nicht wirklich was. Wenn der Performance FA wirklich auch SnakeSkin hat seh ich keinen wirklichen Grund deutlich mehr für die Evo-Version zu bezahlen.
Wenn ich im Moment neue Reifen bräuchte würde ich wahrscheinlich sowieso mal Maxxis (Advantage 2,4" vorne + Ardent 2,25" hinten) ausprobieren aber der FA den Schwalbe mir als Ersatz für meinen defekten geschickt hat macht sich bisher sehr gut und scheint haltbarer zu sein als der alte.

Der FA hat ne andere Karkasse als der RR und NN oder ?
Ich denke mal, dass der Performance ne Snake Skin Seitenwand hat, zumindest ist das so bei Bike Comp. abgebildet ?
 
Der FA hat ne andere Karkasse als der RR und NN oder ?
Ich denke mal, dass der Performance ne Snake Skin Seitenwand hat, zumindest ist das so bei Bike Comp. abgebildet ?

Irgendwo stand, dass die Evo Version (doch) kein SnakeSkin hat.

Ich hatte mal zum Testen Advantage/Ardent 2.25" drauf. Aber nur 2 Touren, danach kamen sie wieder runter ;) Haben mich im Feuchten nicht wirklich überzeugt, dazu war der Rollwiderstand auch nicht ohne. Ok, bin vorher MM & NN gefahren, aber selbst die liefen auf Asphalt gefühlsmäßig besser. Na ja, aber wie gesagt, waren nur 2 Touren, deswegen kann man auf meine Aussage nicht so viel Wert legen :D

Gruß
 
also ich steh jetzt vor der Entscheidung:

NN oder FA EVO Snake Skin 2009?

Gewicht egal, Grip im Gelände soll er haben und ab und an mal ne Tour auf Asphalt.
Wenn die Karkasse vom Nobby gleich der vom RR ist, würde es doch mehr Sinn machen, auf FA zu wechseln? Oder is die Karkasse gleich und nur seitlich die Snake Skin ?
 
...
Jetzt aber die Frage welche Ausführung? Der Performance hat ja Snake Skin,?

Nein, der Performance sieht nur aus, als haette es Snake Skin.

aber worin besteht der Unterschied zwischen dem Evo Snake Skin und dem Performance? Wie ist das Rollverhalten im Vergleich zum NN? Gleich / besser / schlechter?

Evo kann man mit DD/SS kaufen. Die Reifen haben diese dreifach-Gimmimischung. Meiner Erfahrung nach (beim NN) ist der Grip am Anfang sehr gut, laesst aber mit Abnutzung der ersten Gummischicht spuerbar nach. Performance hat eine Mischung, also gleichen Grip ueber die gesammte Lebensdauer. Die Frage ist halt, wo man faehrt...ich hab keine Dornen und keine scharfkantigen Steine, also brauch ich kein SS oder DD und geb halt lieber nur 20,-ocken/Pneu aus. Der Rollwiederstands-Unterschied FA vs. NN wurde von der Bike auf dem Pruefstand mit unter einem Watt gemessen (NN rollt minimal leichter). In der Praxis merkt man da eh nix von.
 
fährt jemand die neuen fat albert auf einer felge mit 21mm maulweite? ich würde mich sehr für die maximale breite und höhe interessieren. angaben bei felgen mit größerer maulweite sind auch interessant.
 
hat jemand mal das genau Gewicht des Front/Rear FA in der Tubeless Variante ?

wie würdet ihr das Verhalten FA Rear mit entweder FA Front / MM beurteilen ? Beides natürlich Tubeless, sollen auch längere Touern möglich sein, aber muss auch Alpinen Einsatz wegstecken ... danke schon mal im voraus !
 
fährt jemand die neuen fat albert auf einer felge mit 21mm maulweite? ich würde mich sehr für die maximale breite und höhe interessieren. angaben bei felgen mit größerer maulweite sind auch interessant.

Fat Albert 09 Peformance 2.4 vorn bei 1,6bar auf 22mm-Felge 58,4mm Karkasse und 61,3mm Stollen-hinten beides ein zehntel breiter bei 1,9 bar. Höhe ca 49mm.

ps:
gestern gingen damit alle feuchten Trailpassagen am Potzberg bei denen ich sonst mitm NN abgestiegen bin, und danach konnte ich noch einem RR-Fahrer auf der Straße wegziehen. Naja, der hatte den Winter wohl mehr hinterm Ofen verbracht, aber was will man mehr :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch mit den Fat Alberts sehr zufrieden. Gerade bei Nassen Wäldern und bei Schlamm unterscheidet sich der FA um Weiten von dem Nörgelten Norbert (NN).

Aber auch beim Trockenen finde ich den FA einfach nur klasse und ich werde auch keinen anderen Reifen mehr draufmachen!!
 
Hi,
ich habe heute den Fat Albert rear in Performance Ausführung geliefert bekommen.
Gewicht sollte laut Packung ca. 685g sein... IST: 550-570 genauer geht unsere Küchenwaage nicht....

Kann das sein? 100g leichter als angegeben?

Ist der Reifen evtl. fehlerhaft - zu dünne Karkasse???

Gruß

Micha
 
Hi,
ich habe heute den Fat Albert rear in Performance Ausführung geliefert bekommen.
Gewicht sollte laut Packung ca. 685g sein... IST: 550-570 genauer geht unsere Küchenwaage nicht....

Kann das sein? 100g leichter als angegeben?

Ist der Reifen evtl. fehlerhaft - zu dünne Karkasse???

Gruß

Micha

Da war letztens auch schon wer... der hatte ~540 g, 2.25" Performance. Wenn du dir nicht sicher bist, verkauf ihn mit 50 % Aufschlag oder schreib Schwalbe, die tauschen dir den zu 100 % um ;)

Gruß
 
habe mir gestern den FA performance in 2.25 montiert.
jetzt weiß ich was schräglage in schnellen kurven bedeutet :cool:
lag aber auch an den perfekten bodenbedingungen..oberfläche trocken und darunter leicht feucht was massig grip bedeutet.
die 40€ für den satz haben sich echt gelohnt :daumen:
 
Bin heute das erste Mal mit dem FA 2,25 Performance unterwegs gewesen - ein Kollege hat mich auf die Breite angesprochen, war mir gar nicht so deutlich aufgefallen....
Auf 17mm Felge (Mavic X223), 2,0bar: Karkasse 50mm Stollen 52mm =2,0"
Das erklärt das geringe Gewicht von 550g
Man,man das ist mein erster Schwalbe Reifen und gleich so'n Mist

Gruß
Micha
 
Bin heute das erste Mal mit dem FA 2,25 Performance unterwegs gewesen - ein Kollege hat mich auf die Breite angesprochen, war mir gar nicht so deutlich aufgefallen....
...
Man,man das ist mein erster Schwalbe Reifen und gleich so'n Mist

Gruß
Micha
:rolleyes:Hört sich ja schrecklich an. Es musste dich also erst jemand drauf Aufmerksam machen, daß das Mist ist.:rolleyes:
 
Moin,

hab den Thred lange verfolgt aber brauche jetzt mal individuelle Hilfe. Ich hab nen Focus Hardtail mit momentan Alberts von 08 (müssten se sein) montiert ... wollte mir jetzt die 09er Fat Alberts holen. habe auch das Angebot bei bike-mailorder (http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Reifen-Schlaeuche/Schwalbe/Reifen-26-Schwalbe-Fat-Albert-2009-Set-vh-Perf-225->::13889.html ) gesehen und wollte da zuschlagen.

Meine Frage wäre jetzt ob die Fat Alberts breiter bauen als die Alberts weils schon derbe eng is im Rahmen momentan.

Hab Alex Rims DP 17 Felgen. Glaube das die 17 für Maulweite steht ;)


LG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute das erste Mal mit dem FA 2,25 Performance unterwegs gewesen - ein Kollege hat mich auf die Breite angesprochen, war mir gar nicht so deutlich aufgefallen....
Auf 17mm Felge (Mavic X223), 2,0bar: Karkasse 50mm Stollen 52mm =2,0"
Das erklärt das geringe Gewicht von 550g

Ich hab auch ne 17mm Felge, aber bei mir ist der Reifen an der breitesten Stelle (Stollen) 56 mm breit. Ich denke nicht das es nur an der Felge liegt, sondern auch am Reifen selbst.
 
Zurück