Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok, ich verstehe,dass man bei solchen listenpreisen eigentlich absolute perfektion erwarten dürfte, aber wer die regulären preise für rm rahmen zahlt macht eh nen denkfehler;)
und

bis auf das anschlagen der links funktioniert mein hinterbau perfekt,und auch die geometrie an sich liegt mir super.ich finde das aneinanderschlagen der links nichtmehr besonders tragisch,solange alles hält(was es bis jetzt tut)kann da aneinanderschlagen was will,ich habe eigentlich keine großen auswirkung bemerkt.
insofern für mich trotzdem ein top rad,das beste was ich bis jetzt gefahren bin.
"Daraus schließt er messerscharf, dass nicht ist, was nicht sein darf!"

Ich weiß nicht, wen ich hier zitiere, aber es bringt diese faszinierenden Ausflüge in die menschliche Psyche auf den Punkt.

LG, Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
so... habe mir ne rs totem bestellt, mal sehn wann sie kommt.

da es bei mir (potsdam) keine kundenfreundlichen (was dh und fr anbelangt) händler meiner meinung gibt (bin als ehem. leipziger was anderes gewöhnt was service etc angeht) und ich somit keine fox gabel ausprobieren konnte, was ich traurig finde da ich gerne eine fox gehabt hätte aber ohne testen nene und berlin ist mir zuweit da ich mehremale im shop bin (tese gerne neue sachen) und immerdas hin und her nene.

naja werde berichten wie der rahmen mit der neuen schwinge fkt. und mit der totem harmoniert...

oder hat einer eine fkt. gebrauchte fox die ich testen kann?

mfg
 
das slayer SXC fährt sich mit einer fox36 deutlich besser (agiler) als mit einer 66, insofern halte ich auch die totem im new slayer für fehl am platz.
@ phil. s.: einigen konntest du hier schon die augen öffnen, ein paar verblendete gibt's eh immer. mach dir nix draus!
 
es geht doch den meisten die "pro" slayer argumentieren einfach darum, dass das problem nicht so groß ist wies hier dagestellt wird.
zumindest wird es nicht so empfunden (klar hier kommt wieder unsere psyche ins spielt :daumen:).
wieviel gebrochene schwingen gibts denn bis etz eigtl? im thread kam nur eine vor oder ? hab ich was verpasst?
so wie die links hier krachen und der hinterbau so belastet wird,
müssten doch reihenweise schwingen brechen ?
keiner bestreitet hier ein aneinanderschlagen der links, wird aber entweder durch dämpfer set up verhindert oder einfach ignoriert falls es mal passiert, einfach weil sich das rad sonst super fährt...
sollte natürlich nicht passieren, aber einige findens halt nicht so schlimm.
aber gut für uns, phil beschützt uns verprellte radl fahrer :D
 
ihr fahrt also gern ein rad mit einem rahmengewicht von weit über 3 kilo bei einem realen federweg von ca. 120mm?
na dann - alles klar.

..du hast's erkannt. zur auflockerung der stimmung mal was für's auge..
es ist auch schön zu erkennen wieviel hub der dämpfer nutzt;)

Update.JPG
 
Ich verfolge den Thread von Anfang an. Fahr ein New Slayer seit 2006 und frage mich schon ne ganze weile:
Warum regen sich eigentlich immer Leute, die gar kein Slayer geschweige denn ein RM fahren auf? Ich kanns nicht mehr hören, es langweilt mich zu Tode! Das Thema ist durch! Und was wir alles machen sollen...... Wir sollten bei BA anrufen, Rocky unter Druck setzen, neue Teile und Rahmen fordern......:o
Und wenn wir es nicht machen haben wir eine komische Psyche.......!
Ich wollts jetzt bloß mal loswerden, tut mir leid! Hatte sich halt schon lange angestaut!

@ Hedonist
super Slayer!!!
 
es geht doch den meisten die "pro" slayer argumentieren einfach darum, dass das problem nicht so groß ist wies hier dagestellt wird.
Wie erklärst Du Dir und Anderen dann die heimlich, still und leise eingeführte, verstärkte Schwinge? Daran, dass das Rad sonst frontlastig wäre und unbedingt hinten ein paar Gramm mehr braucht, wird´s nicht liegen, oder?

Wenn man ordentlich bohrt, bekommt man auch ein SXC statt dem New Slayer, wie ich aus zuverlässiger Quelle gehört habe. Findet Ihr das in Ordnung, wenn Einzelne, die genug Wirbel machen, Ersatz bekommen, und die Mehrheit mit einer Fehlkonstruktion übrig bleibt?

Ich kanns nicht mehr hören, es langweilt mich zu Tode!
So wirst Du mich schnell los:
Phil S. - Öffentliches Profil ansehen - Kontakt / Ignorieren - Diesen Benutzer ignorieren

Ich fahre übrigens ein Switch, und auch bei dem haben die Rockys Bemerkenswertes geleistet.

LG, Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erklärst Du Dir und Anderen dann die heimlich, still und leise eingeführte, verstärkte Schwinge? Daran, dass das Rad sonst frontlastig wäre und unbedingt hinten ein paar Gramm mehr braucht, wird´s nicht liegen, oder?

Wenn man ordentlich bohrt, bekommt man auch ein SXC statt dem New Slayer, wie ich aus zuverlässiger Quelle gehört habe. Findet Ihr das in Ordnung, wenn Einzelne, die genug Wirbel machen, Ersatz bekommen, und die Mehrheit mit einer Fehlkonstruktion übrig bleibt?


So wirst Du mich schnell los:
Phil.S - Öffentliches Profil ansehen - Kontakt / Ignorieren - Diesen Benutzer ignorieren

Ich fahre übrigens ein Switch, und auch bei dem haben die Rockys Bemerkenswertes geleistet.

LG, Phil

Mensch Phil ! Wir haben's jetzt verstanden dass Du in goettlicher Misson unterwegs bist - ist gut jetzt... ;)

Da du trotz aller katastrophen mit dieser scheiss Firma RM immer noch ein Switch faehrst ist allerdings irgendwie komisch - kein Geld fuer was anderes?

Weiter oben redest Du von verblendeten RM kult anhaengern. Dazu zaehl ich mich wahrlich nicht vielleicht warst Du selber mal so einer und bist jetzt deshalb auf Deinem bitteren Bekehrungskreuzzug.

Denke, dass mittlerweile alle verstanden haben, dass RM im allgemeinen und das new slayer im speziellen der letzte scheiss ist. Aber lass doch den Leuten den Spass. Manche haben das Problem manche nicht. Manche ticken deshalb ein wenig aus manche nicht.

Wie oben schon geschrieben wurde - das Thema ist jetzt glaub ich durch.
Falls es mal bilder der reihenweise konstruktionsfehlerbedingt gebrochenen Rahmen und Schwingen gibt schau ich mir das gerne an.

Gruss :daumen:
 
Ich verfolge den Thread von Anfang an. Fahr ein New Slayer seit 2006 und frage mich schon ne ganze weile:
Warum regen sich eigentlich immer Leute, die gar kein Slayer geschweige denn ein RM fahren auf? Ich kanns nicht mehr hören, es langweilt mich zu Tode! Das Thema ist durch! Und was wir alles machen sollen...... Wir sollten bei BA anrufen, Rocky unter Druck setzen, neue Teile und Rahmen fordern......:o
... ...
es gibt auch leute die würden sich in zukunft wieder ein RM kaufen (hatte ein etsx70 aus 2004)
bei mir hat sich die geschichte damit erledigt
das altitude wäre interessant gewesen, aber da RM usw. ... die leute offensichtlich vera**cht ..., wirds ein anderes bike
und dazu: selber schuld! :lol:
es gibt leute die haben das gemacht und zB einen neuen hinterbau bekommen ...
 
Mensch Phil ! Wir haben's jetzt verstanden dass Du in goettlicher Misson unterwegs bist - ist gut jetzt...
Also speziell Du hast mich überhaupt nicht verstanden.

Um kurz auf mein Switch einzugehen:
Ich fahre es, weil es das tut, was ich brauche. Dieses zu erreichen, war mühevoll, dabei hat mich mein Händler tatkräftig unterstützt. Der erste Rahmen ist gebrochen, weil RM die Toleranzen am Hauptlager nicht eingehalten hat. Der Zweite war verzogen, weil RM meinte, die Zugführungen mit völlig überdimensionierten Schweißnähten befestigen zu müssen, nur weil es gut aussieht. Der Dritte ist jetzt auch verzogen, aber besser geht´s halt nicht, zumindest bei RM.
Ich fahre das Switch, weil es fährt, weil es genug Arbeit war, es mehrmals auf- und wieder abzubauen. Ich habe keine Lust, wieder einen Haufen Geld und Arbeitszeit zu investieren, ein anderes Bike herzurichten, nur um nicht mehr an die Zores mit Rocky Mountain erinnert zu werden.

Ich juble aber dieses Rad nicht wider besseres Wissen hoch. Ich will dadurch niemanden verleiten, den gleichen Fehler wie ich zu machen, unbedingt ein Bike von den Kanadiern haben zu wollen. Den Rockys fehlt einfach der Blick fürs Wesentliche, aber sie haben gute Marketing-Leute. Der Name Rocky Mountain hat einen Klang, den er nicht verdient, das Verhältnis von Preis und Leistung ist völlig daneben.

Ich weiß von zumindest einem Händler, der aufgrund der New Slayer-Problematik die Zusammenarbeit mit BA und RM beendet hat. Also bin ich offensichtlich nicht der missionierungssüchtiger Spinner, den Du in mir siehst.
Vielleicht gibt es ja ein paar Leute, die sich für meine Meinung interessieren. Du könntest Deinerseits darüber nachdenken, mit Gleichgesinnten einen Thread für bedingungslose Rocky Mountain-Fans zu gründen. Macht nur klar, dass es dort nicht wirklich rational zugeht.

Das Thema ist für mich dann durch, wenn entweder RM / BA beginnen, seriös damit umzugehen, oder keine irrationalen Rocky-Schwärmereien mehr auftauchen, gegen die ich einfach etwas loswerden muss.

In Bezug auf uns beide empfehle ich Dir gerne noch einmal:
Phil S. - Öffentliches Profil ansehen - Kontakt / Ignorieren - Diesen Benutzer ignorieren

LG, Phil
 
so mal was ganz anderes, habe heute die totem bekommen und muss sagen:

soooooo ein fetttttttttttttes teil.... und funktioniert auch gut soweit ich das jetzt sagen kann. nur bei nem sprung ist mir die zugstufenschraube unten abgesprungen (find ich szwar mist aber naja)

fotos kommen noch weil der slayer ist noch net da, habe sie am rm9.


bis denne
 
Vor einiger Zeit hatte ich mal die Frage gestellt ob ein SXC-Hinterbau evtl. in NewSlayer passen könnte.
Weiß zufällig jemand ob die Verbindung mit dem Hauptrahmen identisch ist? Und was kostet wohl der SXC-Hinterbau mit dem Link?

Vielleicht lässt sich ja ein NewSXC-Zwitter kombinieren. Da die SXC-Kollegen das Link-aneinanderschlagen-Problem nicht haben und der Hinterbau auch diesen Stress nicht aushalten muss.

Ist nur mal so ein Gedanke...
 
Ich erinnere mich dunkel, schon einmal eine negative Antwort auf diese Frage gelesen zu haben.

Wie es in meiner Simulationssoftware aussieht, sind die Lagerpunkte von New Slayer und SXC nicht so verschieden angeordnet, dass mir dieser Zwitter prinzipiell undenkbar erschiene. Ob das Hauptlager und die Anlenkung des Zwischenhebels zwischen den beiden Modellen kompatibel sind? Keine Ahnung.

Ob der SXC Hinterbau überhaupt separat erhältlich ist, und was der kostet? Auch dazu habe ich keine Idee.

Jedenfalls bin ich ziemlich sicher, dass man für die Gesamtkosten so eines Projekts einen feinen Fullyrahmen anderer Herkunft bekommt. Ein gebrauchter ganzer SXC ist wohl auch drin.

LG, Phil
 
Nachdem ich nun rund 250 km heimische Trails hinter mir hab, möchte ich einen kurzen Erfahrungsbericht zu meinem "Slayer light" bzw. 140er Gabel abgeben.

Bergauf ist es im Vergleich zu meinem früheren Aufbau mit Lyrik auf jeden Fall schon mal ein gewaltiger Unterschied. Wobei ich dies eher den Laufrädern zuschreiben würde...u natürlich etwas dem Gesamtgewicht. Absenkung der Gabel habe ich bisher noch nicht genutzt. Würde auch behaupten, dass man sie bei 140 mm nicht braucht. Bin aber auch noch nicht lange steil bergan gefahren.

Vom Ansprechverhalten her ist die Gabel top u steht der Lyrik in nichts nach, würde sie fast als noch empfindlicher einschätzen (fahre mit ca. 20% Sag). Der Nachteil ist aber, dass sie recht schnell durch den FW geht. Subjektiv hat man das Gefühl hinten deutlich mehr FW zur Verfügung zu haben...auch wenn dem nicht wirklich so ist.

Wenns (bergab) etwas steiler wird kommen manchmal leider leichte Überschlagsgefühle auf. Erinnert mich bisschen an meine Switch/Pike Kombo. Würde mir 1-2 cm mehr Einbauhöhe u/o FW wünschen.

Fazit (für mich): Perfekte Tourenkombi die viel Spass macht, sowohl bergauf als auch bergab. Werde aber wohl (früher oder später) nach einer 150er Gabel ausschau halten. Nicht so sehr wegen des FW, eher wegen der Einbauhöhe. Leider aber ist die Auswahl hier sehr beschränkt, u bei den 160er Gabeln ist mir das Gewicht zu hoch.
 
Bezüglich des neuen Hinterbaus habe ich jetzt auch mal bei BA nachgefragt:

Seit ca. 5 Wochen wird wohl ein neuer Hinterbau mit neuem Formteil gebaut. Grund: Alte Streben waren vergriffen, u gleichzeitig fehlten auch die alten Segmente (Schmiedeteile). Daher sind auch diese erneuert worden. Anlenkpunkte u Maße sind gleich geblieben.

Kosten, je nach Lackierung, ca. 360,-

Wird nicht als offizielles Ersatzteil angeboten, da nur im Garantiefall benötigt.
 
Bezüglich des neuen Hinterbaus habe ich jetzt auch mal bei BA nachgefragt:

Seit ca. 5 Wochen wird wohl ein neuer Hinterbau mit neuem Formteil gebaut. Grund: Alte Streben waren vergriffen, u gleichzeitig fehlten auch die alten Segmente (Schmiedeteile). Daher sind auch diese erneuert worden. Anlenkpunkte u Maße sind gleich geblieben.

Kosten, je nach Lackierung, ca. 360,-

Wird nicht als offizielles Ersatzteil angeboten, da nur im Garantiefall benötigt.
Vergriffene und fehlende Komponenten für die Herstellung von Ersatzteilen! Das alleine muss man sich ja schon auf der Zunge zergehen lassen.
Und dann noch Kosten für etwas, das es als Ersatzteil nicht gibt, sondern nur im Garantiefall!

Ich find´s ja gut, dass BA / RM jetzt beginnen, denn Schwanz einzuziehen. Aber wenigstens das könnten sie mit Stil tun!

LG, Phil
 
hauralAW: Rocky Mountain NEW Slayer Thread
Bezüglich des neuen Hinterbaus habe ich jetzt auch mal bei BA nachgefragt:

Seit ca. 5 Wochen wird wohl ein neuer Hinterbau mit neuem Formteil gebaut. Grund: Alte Streben waren vergriffen, u gleichzeitig fehlten auch die alten Segmente (Schmiedeteile). Daher sind auch diese erneuert worden. Anlenkpunkte u Maße sind gleich geblieben.

Kosten, je nach Lackierung, ca. 360,-

Wird nicht als offizielles Ersatzteil angeboten, da nur im Garantiefall benötigt.

Die Aussage stinkt, und zwar gewaltig. :mad:
Es fehlten die alten Schmiedeteile und stattdessen wurden neue produziert. :confused:
Für Schmiedeteile braucht es meines Wissens Werkzeuge. Diese Werkzeuge kosten Geld. Viel Geld. Dafür können sie oft über große Stückzahlen eingesetzt werden. Wenn eine Serie eines Teils ausgelaufen ist, wird das Werkzeug aufbewahrt um im Bedarfsfall Ersatzteile herstellen zu können. Soweit das "normale" Vorgehen.
Bei RM soll es nun aber so sein, dass keine Ersatzteile mehr vorhanden sind, also baut man schnell ein neues Werkzeug (für wiederum viel Geld) mit dem allerdings nur ein paar wenige Teile hergestellt werden. Das soll glauben wer will - ich jedenfalls nicht :mad:
 
Lynus du hast vollkommen Recht. Werkzeuge für Formteile (egal ob Schmiede, Guss oder Kunststoff) sind ziemlich teuer...zumindest in hiesigen (westlichen) Gefilden. Allerdings gibt es auch Prototypen- oder Vorserienwerkzeuge für geringere Stückzahlen, diese sind schon für mittlere 4-stellige Beträge zu bekommen.

Soll aber keine Plausibilisierung der Aussage von BA sein. Kann mir nicht vorstellen, dass das ursprüngliche Werkzeug schon verschlissen ist.
 
@haural: Ich bin auch von einem mittleren vierstelligen Betrag für das neue Werkzeug ausgegangen. Trotzdem bezweifle ich stark, dass dieses sich über Ersatzteilverkäufe amortisiert. Wenn der neue Hinterbau 360 Euro incl. Lackierung kostet, dann sind darin ca. 70 Euro MwSt., geschätzte 40 Euro für den Händler, 40 Euro für´s Lackieren, nochmal 40 Euro für den Importeur. Macht 170 Euro. Transport dürfte (in Mengen) nicht so teuer sein, sagen wir mal 5 Euro pro Stück. Nicht zu vergessen - Zoll und sonstiges (was auch immer), geschätzt nochmal 15 Euro. Dann sind wir bei 150 Euro ab Rocky Mountain. Davon müssen dann auch noch die anderen Einzelteile (Streben, Schmiedeteile, Schweißmaterial, Overhead-Kosten und nicht zuletzt die Arbeiter bezahlt werden. Und dann will RM ja auch Gewinn machen. Meines Erachtens kann sich ein neues Schmiedewerkzeug in diesem Fall nicht amortisieren. Nicht bei den zu erwartenden Stückzahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück