Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nochmal zum problem kettenstrebe vs. umwerferschraube: auf mtbr.com steht zu lesen, dass die alten kettenstreben auf garantie gegen neue (die mit der ausnehmung) getauscht werden.
das wär doch was, hm? bikeaction? hallo? jemand zuhause? :D

Hat schon irgendjemand von euch den 2009er dhx? Dessen Dämpfung soll ja grundlegend verbessert worden sein, wie die Werbung glauben machen will...

da würd ich wenn dann gleich auf den 2010er warten. vllt. kann ja dann auch endlich der dhx air was, fox spricht ja davon, den "mid stroke wallow" beseitigt zu haben.
so nebenbei: morgen steht die erste ausfahrt mit dem roco air tst an, bin gespannt. die ersten eindrücke sind schon mal sehr gut.
 
übrigens: bin ich der einzige, in dessen rahmen ein 216er dämpfer problemlos passen würde?!



noch ein kleines zuckerl, weil ihr ja alle so brav wart :D: ein kurzer eindruck der dämpfer, die ich in letzter zeit durchprobiert habe:

MZ roco air tst: sehr (!) sensibles ansprechen, sackt nicht weg im mittleren bereich, ist aber viel zu progressiv (bei ausgelassener luft lässt sich der dämpfer nicht mal annähernd ganz komprimieren). die tst-plattform ist ganz ok, obwohl ich nur die extremeinstellungen benutzt hab. und: der dämpfer muss leicht bearbeitet werden um in den rahmen zu passen, zusätzlich kommt die luftkammer bei ganz ausgefedertem dämpfer leicht an den rahmen.

fox rp2: ähnlich wie die tst-plattform des roco kommt auch hier hardtail-feeling auf, sobald der hebel umgelegt wird. wow. das vermiss ich doch etwas am dhx coil! die option, den dämpfer mit viel sag zu fahren, um dann mit der plattform bergauf weniger sag und einen dadurch steileren sitzwinkel zu erhalten, ist eigentlich genial.
ansprechverhalten ist gut, kommt aber nicht an den roco heran. dafür nutzt der dämpfer den ganzen federweg und rauscht ebensowenig wie der roco durch den mittleren bereich.

tjo, und nun die qual der wahl: einen der beiden werd ich mir wohl als leichte alternative zum dhx behalten :) wenn man dem roco auch noch die letzten 5mm hub entlocken könnte, wäre die wahl deutlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir heute eine dhx 5 coil bestellt.... endlich! bin mal gespannt...

würde mir jemand, von denen die schon einen haben, ein paar setup"geheimnisse" sagen?
ich wiege fahrfertig 82kg. was wäre da ein gutes setup mit dem ich anfangen könnte?
als feder hab ich mal ne 500er genommen

- piggy pack druck?
- propedal (anzahl der klicks oder ganz offen bzw zu)?
- boost valve (ganz offen oder ganz zu oder irgendwo zwischen drin)?
- sag?

danke schonmal
 
ich habe mir heute eine dhx 5 coil bestellt.... endlich! bin mal gespannt...

würde mir jemand, von denen die schon einen haben, ein paar setup"geheimnisse" sagen?
ich wiege fahrfertig 82kg. was wäre da ein gutes setup mit dem ich anfangen könnte?
als feder hab ich mal ne 500er genommen

- piggy pack druck?
- propedal (anzahl der klicks oder ganz offen bzw zu)?
- boost valve (ganz offen oder ganz zu oder irgendwo zwischen drin)?
- sag?

danke schonmal

Wenn du den Dämpfer austauschst, möchtest du doch sicher etwas damit erreichen, bzw. warst mit etwas nicht zufrieden?
Wie hast du den original Dämpfer eingestellt?
Bevor ich einen Dämpfer austausche, habe ich mich doch mit den Einstelleungen befasst und kenne mich damit aus?
Du kannst doch nicht einfach die Einstellungen der anderen übernehmen?
 
500er sollte passen, evtl. auch eine 450er (wenn du gern mit viel sag fährst).
einstellungen: PP auf kleinster stufe, mindestdruck im piggyback, max. volumen, min. progression, fertig. der rebound beim dhx coil ist spürbar schneller, da wirst du die zugstufe mehr zudrehen müssen als beim air.
 
@RockyRider66
ich war eigentl nicht unzufrieden. aber ich wollte schon immer mal ein bike mit stahlfedersuspension haben.... und da einige darüber berichteten dass sich der dhx coil im sxc supergeil anfühlt und das bike "noch besser macht", will ich es nun einfach au mal ausprobieren.
ich will nicht irgendwelche settings "blind" übernehmen, sondern möcht nen aufsetzpunkt haben mit dem ich beginnen kann.

@JoeDesperado & Geißbock
danke, das klingt "einfach" :-) minimaldruck im piggypack ist 125psi?
 
Jungs, ich brauch mal Hilfe! Ich will ja endlich auch wieder auf´s Bike und stehe vor der Wahl: Slayer SXC oder SX Trail, da beide die richtige Größe für mich haben. Ich will schon viel Touren, die schon in Richtung FR Tour gehen und auch mal die Deister Trails sowie nen Bikepark fahren. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das SXC dafür geschaffen ist. Wieviel kann man dem Bike zumuten?
Niklas ist seins ja auch nicht schonend gefahren, also bitte ein paar Meinungen.
 
Wen du auch bikeparks fahren wilst soll ich ein sx trail oder (schoner) ein slayer ss. Das SXC komt mein meinung ins park an zu schnell an limit.
 
Für reinen Bikeparleinsatz ist die Geometrie des SX wohl eher geeignet.
Für Touren sicherlich das SXC.
Wenn ich nur 1- 2x im Jahr den Bikepark besuchen würde, wäre das SXC meine Wahl.
 
Also ehrlich, mit dem SXC würde ich wirklich nur notgedrungen im BP fahren. Ich mein es kommt auf den Aufbau an dh. fette Reifen, fette Gabel usw. aber dann ist's kein AM Bike mehr und man darf sich weiters nicht wundern wenn die Teile nur so wegbrechen... für sowas ist es nicht gebaut.

Btw.
Ich fahre mein SXC für Allmountain/Endurotouren und das Glory für FR/DH. :daumen:
 
@JoeDesperado

is bei deinem dhx echt 75psi untergrenze??? will net dumm rumtun durch meine nochmalige nachfrage, aber ich hab jetzt meinen bekommen (nen 2009er) und da steht 125psi bis.... drauf. hmmm, ist das wohl ein unterschied von 2009ern zu vorherigen modellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so.
Allerdings gibt es bei FOX auch unterschiedliche Angebaen in der Bedienungsanleitung den Garantiebestimmungen, seltsamer Kram?
 
ja das ist schon komisch.... *grübel*
also auf meinem 2009er dhx 5 coil steht 125-200psi; in der anleitung aufm fox server steht das für den shock auch. für den 2008er shock steht in der anleitung aufm server ebenfalls 125-200psi aber beim 2007er "coil" findet sich die 75-200psi range wieder. also gibt es wohl an der stelle nen unterschied in den generationen
 
Ich denke, dass einige Leute mit Minimaldruck fahren wollten und beim abnehmen der Pumpe etwas Luft verloren haben.
Damit hatten sie also zu wenig drin und das Ding ging auf Garantie zum Service.
Um das zu umgehen hat man den Mindestdruck einfach erhöht.
An eine grundlegend geänderte Technik glaube ich nicht.
 
Hallo Fangemeinde,

wir hatten es hier im Forum ein Slayer- Treffen schon angesprochen.

Wer hat Interesse/ Zeit sich über Pfingsten im Pfälzer Wald zu treffen?

Das Gebiet (um das Hambacher Schloß bei Neustadt an der Wied, genauer in Weyher, St. Martin oder Roth unter der Rietburg) wird in der aktuellen Bike beschrieben. Unterkünfte sind preisgünstig, viele kleine Straußenwirtschaften.

Ich war bereits mehrmals dort, genne mich etwas aus.
Die Trails sind nicht sonderlich schwierig, haben Flow, liegen dicht beieinander und sind gut bewirtschaftet!!
Besser geht es kaum!

Also, wer ist dabei??
 
Die Erde schrumpft doch, bis dahin ist die Entfernung sicher wieder kleiner geworden.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück