Suntour XCM verrostet - was tun?!

moin
Zitat von roysl
Moin,

Wenn ich nun also mir so eine luftgefederte Gabel kaufe, brauche ich dann auch zwingend so eine Luftpumpe? :

http://shop.cnc-bike.de/product_info...1tauqlh72co2e2

VG roysl
oder vom kumpel leihen :D

hatte auch bis vor kurzem die selbe gabel - nach ca 1 jahr war die Verchromung? der standrohre bei den dichtungen abgeschubbert - federte danach schlecht!

wenn du viel fährst würde ich dir auf jeden fall empfehlen dir ne hochwertige gabel zu holen (hatte auch anfagns n recht günstiges bike - als ich dann gemerkt habe, dass das zu meinem hobby wird wurde dann auch nachträglich aufgerüstet)

ne gute gabel macht auf jeden fall sehr viel freude (hab gerade ne neue recon :D)
und zur not kann man sich bei geldknappheit auch ne (wenig) gebrauchte gabel holen - da kann man durchaus ne menge sparen

würd jetz aber erstma mit deinem händler feilschen, dass du noch n paar euros aus der sache gewinnen kannst

>> bloß gut, dass du sie aufgemacht hast - besser als wenn sie bei der fahrt dann endgültig den geist aufgibt...:S


mfg
 
Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Das Rad habe ich im Sommer 2007 bei S-Crash/ Lemwerder gekauft.
Die ersten Rostpickelchen waren schon im nächsten Frühjahr zu sehen, allerdings auch im oberen Bereich, bis wo die Rohre garnicht eintauchen.
Also keine Sache mangelnder Wartung, sondern miserabeler Verchromung/ Oberflächenschutz.
Nach knapp 2 Jahren und etwa 1500 Km tritt nur noch braune Brühe aus den Dichtungen und die Rohre klappern, also Totalschaden.
Weder bin ich Extrembiker noch habe ich das Rad nicht gewartet/ gereinigt, aber wenn ich hier die anderen Bilder sehe, traue ich mich nicht mehr auf das Rad.

Gruß
 

Anhänge

  • Sun.jpg
    Sun.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 601
@ Suntour: Nachdem Du keine PN's mehr empfangen kannst (?!) nun halt doch öffentlich:

Also, mein Radl-Laden exitiert wirklich nicht mehr. Zu welchen Konditionen könntest du mir denn eine XCM liefern?
Ich will ehrlich sein: Eine neue Gabel ist für mich einfach eine Menge Geld, v.a. nachdem das Rad noch nicht sehr alt ist.
Ich sehe ein, dass es mehr Sinn macht, nun eine bessere Gabel einzubauen. Ich würde daher die neue XCM wieder verkaufen, jedoch könnte ich so zumindest ansatzweise die Epicon gegenfinazieren.
Ob die Epicon nun von 2008 oder 09 ist, ist mir relativ egal...
Nachdem der Rost anscheinend wirklich Materialschwäche, somit unverhältnismäßiger Verschleiß, also Garantiefall ist, sollten ich (wir?!) von Suntour noch etwas bekommen (in welcher Form auch immer) (und nicht nur das günstige Angebot irgendeines Fahrradhändlers nutzen), oder nicht?!

Grüße,
roysl
 
Hier die Stellungnahme des Herstellers:



Sehr geehrter Herr xxxxxxx,



das von Ihnen geschilderte und dokumentierte Problem sehen wir meistens an Gabeln bei denen tatsächlich der Pflegezustand, und nicht die Qualität, ausschlaggebend für den aufgetretenen Schaden sind. Da diese Roststellen auch im oberen Bereich der Standrohre sind könnte es aber durchaus sein, dass die Beschichtung Ihrer Standrohreinheit fehlerhaft ist. Generell handelt es sich um eine einfache Federgabel im unteren Preissegment, daher ist ein regelmäßiger Service bei diesen Modellen (wie eigentlich bei jeder Federgabel) dringend anzuraten, da die verbauten Stahlteile sonst natürlich zur Rostbildung neigen. Sie können die Federgabel gerne von Ihrem Fachhändler zur Überprüfung an uns einsenden lassen, denn natürlich ist es aufgrund eines Fotos nicht möglich den Zustand bzw. das Problem zu analysieren oder gar den Anspruch auf eine Garantieleistung zu bestimmen.



Mit freundlichen Grüßen,



Bernhard Scholz

Service & Promotion

SR Suntour Europe GmbH
Am Marschallfeld 6a
83626 Valley
Germany




Also:
Gabel defekt= Nicht gewartet= Null Kulanz
So einfach ist das.
Und eine 39 € Gabel beim Fachhändler ausbauen lassen und einschicken ist ja wohl ein Witz, die haben solche Gabeln schon 1000fach gesehen.
Also auch Null Kulanz

Gruß
 
You get what you pay.

Wenn du glaubst, für 39 € eine Gabel für den Alltag zu kriegen, würde ich das als blauäugig bezeichnen. Diese Gabeln sind für den Sonntagsausflug, genau so, wie z. B. 10 € Akkuschrauber nicht für einen Handwerksbetrieb sind sondern für den gelegentlichen Einsatz mit 5 Schrauben.
 
You get what you pay.

Wenn du glaubst, für 39 € eine Gabel für den Alltag zu kriegen, würde ich das als blauäugig bezeichnen. Diese Gabeln sind für den Sonntagsausflug, genau so, wie z. B. 10 € Akkuschrauber nicht für einen Handwerksbetrieb sind sondern für den gelegentlichen Einsatz mit 5 Schrauben.

:daumen::daumen::daumen:

Kein weiterer Kommentar.

Pitt
 
Hier die Stellungnahme des Herstellers:



Sehr geehrter Herr xxxxxxx,



das von Ihnen geschilderte und dokumentierte Problem sehen wir meistens an Gabeln bei denen tatsächlich der Pflegezustand, und nicht die Qualität, ausschlaggebend für den aufgetretenen Schaden sind. Da diese Roststellen auch im oberen Bereich der Standrohre sind könnte es aber durchaus sein, dass die Beschichtung Ihrer Standrohreinheit fehlerhaft ist. Generell handelt es sich um eine einfache Federgabel im unteren Preissegment, daher ist ein regelmäßiger Service bei diesen Modellen (wie eigentlich bei jeder Federgabel) dringend anzuraten, da die verbauten Stahlteile sonst natürlich zur Rostbildung neigen. Sie können die Federgabel gerne von Ihrem Fachhändler zur Überprüfung an uns einsenden lassen, denn natürlich ist es aufgrund eines Fotos nicht möglich den Zustand bzw. das Problem zu analysieren oder gar den Anspruch auf eine Garantieleistung zu bestimmen.



Mit freundlichen Grüßen,



Bernhard Scholz

Service & Promotion

SR Suntour Europe GmbH
Am Marschallfeld 6a
83626 Valley
Germany




Also:
Gabel defekt= Nicht gewartet= Null Kulanz
So einfach ist das.
Und eine 39 € Gabel beim Fachhändler ausbauen lassen und einschicken ist ja wohl ein Witz, die haben solche Gabeln schon 1000fach gesehen.
Also auch Null Kulanz

Gruß

ich sehe dein problem ehrlich gesagt nicht.
suntour bietet dir an die gabel zu prüfen ob tatsächlich ein garantiefall vorliegen könnte, aber du motzt weiter blöd rum.
es liegt nunmal an dir das teil zum hersteller zu bekommen wenn du garantieleistungen willst, nicht an suntour sie aufgrund eines bildchens im internet und deiner laienhaften beschreibung des fehlers an deiner haustüre abzuholen.
und diese vorgehensweise liegt sicher nicht am produktwert, denn das wäre bei jeder anderen gabel genauso.

suntour bietet dir also die möglichkeit die sache zu prüfen und du blockst.

was willst du eigentlich? rumtrollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr oft sieht man das viele Leute ihre Fahrräder nicht pflegen.
Verrostete Ketten, verrottete Schaltungen / Bremsen usw..
Zudem sind viele Leute mit zuwenig Luft in den Reifen unterwegs.
Achtet mal darauf.
Und sich dann über die schlechte Qualität beschweren.
Ab und an ein wenig Öl oder Fett an die entsprechenden Stellen und gut ist.
Aber auch hochwertige Komponenten brauchen Pflege, nur da achten die meisten drauf, ist ja teuer genug gewesen.

Ein Alarmsignal ist ja schon wenn nur ein Rostpünktchen zu sehen ist.
Spätestens dann sollte man zum Öl greifen.
... spare ich mir besser.
Da kann ich die Hersteller schon verstehen und finde es nett wenn sie den Verbrauchern entgegenkommen.
 
[...]
Wenn ja,was ist zu empfehlen (aber bitte möglichst nicht über 150 Euro).
[...]

150€ + Alltagsbetrieb = Starrgabel.
Und Caramba ist ein Kriechöl, das löst die vorhandene Schmierung. Besser nach dem Reinigen einen Tropfen Silikon- oder Teflonöl hinter den Abstreifer.

[...]
Zudem sind viele Leute mit zuwenig Luft in den Reifen unterwegs.
[...]

Aber nachdem sie darauf aufmerksam gemacht worden sind, sind sie dafür mit zuviel Luft unterwegs.
 
Also, bei mir hat das ganze gut geklappt, sehr netter Kontakt mit Suntour und auch entgegenkommend.
Außerdem bin ich natürlich total begeistert, dass hier auf Anhieb so viele Leute antworten! Danke :-) !

Damit die neue Gabel nun auch sicher nicht mehr so schnell den Geist aufgibt, habe ich noch ein/zwei FRagen zur Pflege:
Schon mehrer Leute haben immer wieder was von Brunox geschrieben, außerdem habe ich schon den ein oder anderen Thread mit, mal nett gesagt, "Meinungsaustausch" darüber gelesen, welches Mittelchen man nun wann wo anwenden sollte/darf.

Ich habe zuzeit folgende Sachen daheim, weiß aber nicht wirklich, was davon nun wofür, z.B. für die Gabel, zu verwenden wäre oder ob ich mir doch noch Brunox zulegen muss:

Finish Line:

  1. Ketten Teflon-Wax
    http://www.finishlineusa.com/products/kry-tech.htm
  2. Entfetter
    http://www.finishlineusa.com/products/degreaser.htm
  3. 2 weitere Kettenöle/fette (?!), die ich auf der HP nicht finden konnte (grün, zähflüssig / rot, dünnflüssig, mit Teflon)
Lubcon:

  1. Sprühwachs
    http://www.lubcon.com/turmowax.0.html?&L=0&no_cache=1&sword_list[]=turmo&sword_list[]=wax

    -> Wär das auch was für Federgabel?!
Erdal Rex:

  1. Chrom Polish
    http://217.160.159.163/werner-mertz.de/rex/produkte/produkte.php?sc=71016100
Oder muss ich mir tatsächlich noch mehr Döschen/Fläschchen zulegen?

Gestern habe ich meine alte Federgabel (erfolgreich) ausgebaut zur einfacheren Aufbewahrung noch alle Teile vom Lenker runter. Die meisten Schrauben, die ich dabei aufgemacht habe, waren auch geschmiert. Was brauche dann dazu?
Sowas in der Art?:
http://www.finishlineusa.com/products/fortified-grease.htm
Oder zum Beispiel auch die Kugellager im Steuerrohr waren/sind alle schön geschmiert, aber mit was?

Vielleicht kann mir jemand eine kleine Übersicht darüber geben, was er so für welchen Bedarf nimmt. Wär echt super, es gibt einfach zu viele verschieden "Mittelchen".

Danke schonmal,

Viele Grüße,
roysl
 
150€ + Alltagsbetrieb = Starrgabel.
Und Caramba ist ein Kriechöl, das löst die vorhandene Schmierung. Besser nach dem Reinigen einen Tropfen Silikon- oder Teflonöl hinter den Abstreifer.

Jetzt warst du gerade ein bisschen schneller als ich ;-). Also welchen von meinen Sachen würde da passen?

Und zur Gabel: Ich glaube auch, dass ich zum in die Schule fahren v.a. im Winter in Zukunft wieder altes Bike nehmen werde, das ich gerade wieder auf vordermann gebracht habe. Ist wahrscheinlich besser...

VG, roysl
 
Der 1. April ist zwar schon vorbei, aber was soll´s... ;)
Alles Wissenswerte zur Kettenwartung findet sich hier (Bild klicken):




Aber mal im Ernst: Kette und Schaltwerkröllchen regelmäßig abwischen genügt. Kette erst ölen (an den Rändern der aufliegenden Seite), wenn sie anfängt lauter zu werden, und dann den Schmierstoff lange genug einziehen lassen. Erst wenn sich das Lösungsmittel verflüchtigt hat, Kette äußerlich abwischen. Bei Erreichen der Verschleißgrenze Kette tauschen (Rohloff Caliber II Verschleißmeßlehre).

An einer hochwertigen Gabel muß nix gemacht werden, außer natürlich Schlamm von den Standrohren abwischen, bevor er verkrustet. Sachen wie Brunox Gabel-Deo nur in winzigsten Mengen anwenden.
 
1. Standrohre von Schlamm und Dreck befreien
2. Brunox nicht direkt auf die Standrohre, sondern auf einen Lappen sprühen, damit dann die Standrohre nochmal abwischen fertig.

Die XCM hat noch so einen Gummibalg, an dem Solltest Du ab und an auch den Dreck entfernen, aber je nachdem wieviel Schlamm Du mitgenommen hast, sonst nur ab und an mal
 
Wenn du noch keine neue Gabel hast, kann ich dir die Magura Odur ans Herz legen. ;) Hab sie die Tage in der Bucht für 199€ NEU ersteigert und baue sie heute ein. ;) Versand innerhalb einer Woche! (SO gekauft, FR da). Verkaufen tut die ein Händler der scheinbar ein eigenes kleines Radgeschäft iwo in Magdeburg oder so hat. ;) Und für 199€ machste da echt nix falsch.
 
Zurück