Ich habe jetzt seit ungefähr einer Woche den VDO MC1.0 und bin alles andere als zufrieden. Von der Montage her kein Problem, Funktion ist auch ok, optisch kann er dem
Sigma natürlich nicht das Wasser reichen, aber die Bedienung....
Es mag sein dass ich von Sigmas Bedienung verwöhnt bin, aber ohne Bedienungsanleitng ist man bei (diesem) VDO eigentlich aufgeschmissen, zumal man die Altimeter-Taste nicht direkt sieht, da sie sich unter dem Schriftzug versteckt. Die Einstellungen wie Radgröße oder ähnliches werden nicht wie bei
Sigma in einem Setup-Menü vorgenommen, sonder durch langes drücken der linken Taste bei bestimmten Anzeigepunkten, zB. für die Radgröße muss man zu "Tages Tour" also dem TagesKmzähler wechseln, lang MODE1 drücken und kann dann auf umständliche Weise nacheinander beide Radgrößen einstellen, aufgrund der fehlenden vierten Taste lassen sich die Werte aber nur erhöhen, sind sie zu hoch, muss man drücken bis das ganze einmal rumm gelaufen ist. Das macht allein die Inbetriebnahme zu einem tollen Geduldsspiel, für den Preis hatte ich eigentlich was anderes erwartet
Fazit: so schnell nicht wieder
- Bedienung
- Radwechsel nur auf Knopfdruck (keine automatische Erkennung)
- undurchsichtige Zuehörliste, 7 verschiedene Halterungen
- Preis
+ mit Kabel
+ Prozentuale Steigung
Sollte
Sigma ein dem 2006er ähnliches Gerät ohne Herzfrequenz MIT Kabel rausbringen, ich würde es sofort kaufen