Hallo miteinander!
Hoffentlich stelle ich jetzt meine Frage im richtigen (Unter-)forum, wenn nicht, bitte entsprechend verschieben.
Beim Studium des Artikels "Doppelklick" in MountainBike 07/2008 (Vergleichstest von einigen Klickpedalen) ist mir aufgefallen, daß das einstellbare Auslösemoment bei den vier getesteten Modellen von Shimano unterschiedlich ist:
PD-M 970: 9-22Nm, 17 Grad
PD-M 770: 7-20Nm, 15 Grad
PD-M 545: 5-27Nm, 13 Grad
PD-M 324: 4-22Nm, 11 Grad
Da drängt sich mir ein Zusammenhang zwischen der 1. Ziffer des Modells und der minimalen Auslösehärte auf. Shimano wird sich doch bei der Vergabe der Modellnummern etwas gedacht haben.
Weiß jemand etwas darüber? Wie sehen die entsprechenden Werte für die Pedale PD-M 520, PD-M 540 und PD-A 530 aus?
Ich habe schon vergeblich nach diesbezüglichen Informationen gesucht. Auch auf den Beipackzetteln der Pedale steht nichts über die Auslösekraft.
Gruß
Sabine
Hoffentlich stelle ich jetzt meine Frage im richtigen (Unter-)forum, wenn nicht, bitte entsprechend verschieben.
Beim Studium des Artikels "Doppelklick" in MountainBike 07/2008 (Vergleichstest von einigen Klickpedalen) ist mir aufgefallen, daß das einstellbare Auslösemoment bei den vier getesteten Modellen von Shimano unterschiedlich ist:
PD-M 970: 9-22Nm, 17 Grad
PD-M 770: 7-20Nm, 15 Grad
PD-M 545: 5-27Nm, 13 Grad
PD-M 324: 4-22Nm, 11 Grad
Da drängt sich mir ein Zusammenhang zwischen der 1. Ziffer des Modells und der minimalen Auslösehärte auf. Shimano wird sich doch bei der Vergabe der Modellnummern etwas gedacht haben.
Weiß jemand etwas darüber? Wie sehen die entsprechenden Werte für die Pedale PD-M 520, PD-M 540 und PD-A 530 aus?
Ich habe schon vergeblich nach diesbezüglichen Informationen gesucht. Auch auf den Beipackzetteln der Pedale steht nichts über die Auslösekraft.
Gruß
Sabine