Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo da draußen,

dann poste ich mal Fotos meiner zwei Cannondales.

001.jpg


Prophet MX in S mit ein paar Schnickschnackparts für Enduro und gemäßigten Parkeinsatz. 13,1kg wie es das steht.



...
...

einfach nur :love:
ich steh auf das blau !!
 
Hallo, ich stelle mir gerade ein Scalpel zusammen. Der Rahmen hat ein BB30 Tretlager und ich habe zur Zeit nicht das Geld mir eine SI Kurbel zuzulegen. Allerdings möchte ich mir auch nicht die Möglichkeit verbauen diese zukünftig diese zu fahren.

Meint ihr es wäre möglich den Adapter von BSA auf BB30 ohne Locktite zu montieren ?
 
So mein Rush ist dann auch mal fast fertig.
Ich warte noch auf die Hope Tech X2 aber fahren kann ich Gott sei dank auch mit meinen alten K 18.
Nochmals vielen Dank an alle die mir geholfen haben und meine Fragen so nett beantwortet haben.

IMG_0893.JPG


IMG_0891.JPG


IMG_0894.JPG


IMG_0888.JPG


IMG_0892.JPG
 
So mein Rush ist dann auch mal fast fertig.
Ich warte noch auf die Hope Tech X2 aber fahren kann ich Gott sei dank auch mit meinen alten K 18.
Nochmals vielen Dank an alle die mir geholfen haben und meine Fragen so nett beantwortet haben.

IMG_0893.JPG


IMG_0891.JPG


IMG_0894.JPG


IMG_0888.JPG


IMG_0892.JPG


Wie groß bist Du denn? Wenn ich fragen darf?
 
Hallo, ich stelle mir gerade ein Scalpel zusammen. Der Rahmen hat ein BB30 Tretlager und ich habe zur Zeit nicht das Geld mir eine SI Kurbel zuzulegen. Allerdings möchte ich mir auch nicht die Möglichkeit verbauen diese zukünftig diese zu fahren.

Meint ihr es wäre möglich den Adapter von BSA auf BB30 ohne Locktite zu montieren ?

Möglich ist die Montage ohne Loctite natürlich - die Frage ist, ob die Hülse auch hält.

Es spricht aber auch nichts gegen die Montage mit Loctite, denn auch die geklebte Hülse lässt sich wieder entfernen. Sowohl beim Alu- als auch beim Carbonscalpel ist das Tretlagergehäuse aus Alu. Der Ausbau ist daher zulässig. Von Cannondale gibt es ein Auspresswerkzeug zur Demontage der Hülse. Ein guter Cannondale Händler sollte das da haben.
 
und wie siehts beim taurine aus?
ist n carbon tretlager wenn ich mich nicht irre?!
 
Es liegt mir wirklich fern, die Gerüchteküche unnötig anzukurbeln: habe was läuten gehört, dass CD schon in Kürze ein neues 120 mm Fully präsentieren wird. Hört sich ziemlich interessant an! Weiß eventuell schon jemand etwas?
 
Neuer Cannondale Taurin Biker! Rad auf Formula R1,SID,XTR und X.0 umgebaut und seit neustem mit Mavic Crossmax SLR ausgestattet (noch nicht fotogr.).
------------top Rad------------:daumen:

 
Neuer Cannondale Taurin Biker! Rad auf Formula R1,SID,XTR und X.0 umgebaut und seit neustem mit Mavic Crossmax SLR ausgestattet (noch nicht fotogr.).
------------top Rad------------:daumen:


was wiegt denn das feine Teil?

Die X-Max SLR hatte ich auch mal und war total unzufrieden in Sachen Steifigkeit und das Gewicht anging.

Felixthewolf hat mir einen genialen handmade LRS aufgebaut, der ist steifer und leichter
 
@gmk: Nö die Blätter spiegeln für mich die Essenz vom Biken wieder, kein Lärm, kein MP3 Player, kein Verkehr, nur das Surren der Nabe und das flattern der Blätter.
Entgegen der Vermutung hat auch Rocky Mountain kein Copyright auf Ahornblätter es gibt sie sogar auf diversen anderen Bikes (z.B denen von Rose).
Wenn du das Bike mit Kanada in Verbindung bringst habe ich aber kein Problem damit, ist ja schließlich ein geniales Land war aber so nicht geplant :-)
Ich habe den Rahmen erst in meinen Lieblingsfarben Pulvern gelassen und bin erst später über die Blätter gestolpert.
 
brauch noch den passenden laufradsatz. kann mich nicht über die hecknabe einigen.

nope n75 ...sieht ja gut aus aber weiß nicht

xtr <-> xt wegen 80 gramm 100 euro mehr ... hmmm


dreh mich grad im kreis

bei der Nope bestellste am besten gleich 2 Satz Lager dazu. Wenn dann XTR die Qualität ist einfach besser und 100.-€ sind es auch nicht http://www.bike-discount.de/shop/k458/mtb.html; aber warum eine Centerlock Nabe; da kommt doch noch das Gewicht für den Adapter drauf, wären da nicht die DT240s oder die Hope Pro2 eine Alternative?Die erste fahr ich selbst und die Hope seit 2 Wintern ein Kollege, beide ohne Probleme :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück