Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Acros Ah-07 Steuersatz ist in der Zwischenzeit auch schon angekommen. Ich bin echt begeistert. Absolut sauber verarbeitet, schön leicht und die Dichtungen sind der Hammer :daumen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php



attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0616.jpg
    IMG_0616.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 996
  • IMG_0617.jpg
    IMG_0617.jpg
    30 KB · Aufrufe: 997
  • IMG_0623.jpg
    IMG_0623.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 998
  • IMG_0624.jpg
    IMG_0624.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 992
  • IMG_0626.jpg
    IMG_0626.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 1.001
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Thomson Ahead Kappe und Aluschraube

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0629.jpg
    IMG_0629.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 868
  • IMG_0632.jpg
    IMG_0632.jpg
    31 KB · Aufrufe: 876
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts die Ahead-Kappe?
Hab die bisher nur einmal in silber gesehen...
 
Ok, Danke.
Mal schauen ob ich bei der Gelegenheit gleich noch etwas Königliches bestelle.;)
 
Kleines Update wegen der Kettenführung. Die NC-17 Stinger ist nun da, ausserdem habe ich mir von coparni eine CNC gefräste Carbon Grundplatte gekauft, diese spart 40g ein.

Stinger original (mit Schrauben) 96g
Stinger Rolle mit coparni Grundplatte 56g

Bin mal gespannt ob das beim 73mm Lager mit der Innenlagerklemmung der Carbon platte hinhaut oder ob ich doch auf die ISCG Platte der Stinger zurückgreifen muss. Wenn die HS ISCG Aufnahme aber plan mit dem Innenlager abschliesst, wird es auch dann knapp.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=165806&stc=1&d=1245359324
 

Anhänge

  • IMG_0647.JPG
    IMG_0647.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 814
  • IMG_0646.JPG
    IMG_0646.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 812
  • IMG_0642.JPG
    IMG_0642.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 815
  • IMG_0644.JPG
    IMG_0644.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 48
Ja, lach Du nur :p

Ohne auf solche Details zu achten, wird ein Aufbau niemals wirklich leicht werden. Hier 40g, da 100g und zack wiegt das Bike 1 Kilo mehr.
 
Bin mal gespannt ob das beim 73mm Lager mit der Innenlagerklemmung der Carbon platte hinhaut oder ob ich doch auf die ISCG Platte der Stinger zurückgreifen muss. Wenn die HS ISCG Aufnahme aber plan mit dem Innenlager abschliesst, wird es auch dann knapp.





attachment.php

die platte kannst du in kombination mit der xt kurbel schonmal vergessen. die führung hatte ich noch von meinem enduro pro zuhause liegen und habe versucht sie am AM zu verbauen. wie du schon geschrieben hast kommt es hier wegen dem planen abschluss von innenlager und icsg aufnahme zum kontakt zwischen platte und kettenblatt. ich hatte anschließend keine chance die kurbel zu drehen, war komplett verspannt.
 
die platte kannst du in kombination mit der xt kurbel schonmal vergessen.

Dann hoffe ich mal, das die Carbon Platte für Innenlagerklemmung passt, das könnte mit dem 73mm Lager auch problematisch werden. Vielleicht muss ich auch nochmal mit Nicolai reden. Fährt denn überhaupt jemand ne Führung mit nem HS Rahmen:confused:
 
Mein Stinger liegt auch hier in der Ecke... vielleicht kann man mit einem geschickt an die Kettenstrebe gefrickelten Plastikteil eine Halterung für die Führungsrolle basteln. Dann hätte man sogar eine flexible Kettenführung die mit "einfedert".
 
Zur Not könnte man auch eine zweiteilige Carbon Grundplatte bauen. Einen Ring zur Innenlagerklemmung, und einen Arm für die Rolle der, zum Rahmen hin nach hinten versetzt, an diesem Ring verschraubt/verklebt wird.
 
das könnte mit dem 73mm Lager

ich weiss nicht ob ich gerade träume (bin ja bei der arbeit), aber irgendwo schwirrt mir immer was von 80mm innenlagerbreite bei hs option durch den kopf... konnte aber auf nicolai.net nix dazu finden... wird zeit das ich feierabend mache...
 
tagchen zusammen:)

ich sag nur kalenderwoche 33 :lol::lol: dann ist es da...
freue mich waaahnnsinnig...

jetzt erstmal ne klingel bestellen, was man hat dat hat man ;)

gruß
 
ich weiss nicht ob ich gerade träume (bin ja bei der arbeit), aber irgendwo schwirrt mir immer was von 80mm innenlagerbreite bei hs option durch den kopf...
Wenn dann 83mm, das wäre aber höchst Merkwürdig. Die HS hat sowieso schon so nen schlechten Q-Faktor und 83mm wird eigentlich nur bei Rahmen mit 150mm Ausfallenden verbaut. Die Kettenline wäre dann auch alles andere als gut.

@ followupup: Glückwunsch! Jetzt beginnt die Wartezeit. Ich hab sie zum Glück in 1-2 Wochen rum. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude :)
 
Nochmals zur Kettenführung. Die Carbon-Platte mit Innenlagerklemmung von Coparni passt auf jeden Fall ohne Probleme mit der XT-Kurbel zusammen, hat noch jede Menge Luft zwischen Platte und Kurbelschrauben.

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0649.jpg
    IMG_0649.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 685
Ahallo ...
ich mach grad eine Kollissionsprüfung und was seh ich da :eek:
der SLX Umwerfer kollidiert mit der Kettenstrebe!

Hab den Umwerfer jetzt mal höher getan ... jetzt liegt die Kette auf der Kettenführung (vom SLX) und es is noch immer knapp mit der Kettenstrebe (und da is ja der Schaltzug drauf)

Hab ich irgendwas übersehen :confused:
Wieviel mm ungefähr is bei euch die Schelle vom Umwerfer vom Tretlagergehäuse weg?

Edit: mit der Schmitt wär das net passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahallo ...
ich mach grad eine Kollissionsprüfung und was seh ich da :eek:
der SLX Umwerfer kollidiert mit der Kettenstrebe!

Hab den Umwerfer jetzt mal höher getan ... jetzt liegt die Kette auf der Kettenführung (vom SLX) und es is noch immer knapp mit der Kettenstrebe (und da is ja der Schaltzug drauf)
Das hatte ich schonmal vor Monaten gepostet, es scheint aber sonst keiner ein Problem damit zu haben. Durch die neue Zugführung auf der Kettenstrebe sollte sich das Problem ja eigentlich noch verschärfen...

Ich habe hier -- ohne Zug auf der Kettenstrebe -- ein Abstand von ca. 35mm von Kettenstrebe zum Umwerferkäfig. Für einen Zug dazwischen wäre dann aber noch kein Platz:

(Umwerfer ist jetzt aber ein Downswing, das Problem aber das selbe).


Wenn ich auf mein 20er Zahnkranz schalte, liegt bei mir die Kette auch im Umwerferkäfig unten auf. Aber nur im ausgefederten Zustand, sobald man auf dem Rad sitzt und entsprechend 30-35% Sag hat, ist die Kette frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück