8mtb - 100% Eifel und mehr...

so, hier die spärliche und qualitativ mal wieder enttäuschende Ausbeute von heute, Bilder ohne Kommentar in chronologischer Reihenfolge.

P1010253.jpg


P1010254.jpg


P1010257.jpg


P1010258.jpg
 
och, eigentlich war's temperaturmäßig top. Vielleicht waren die Trails einen Hauch zu trocken, aber Action gab's genug (Salto incl. Rad und einmal Seitrolle incl. Rad - beides vom selben Fahrer und verletzungsfrei) :D :aetsch:
 
Montag, 08.06.09, 10.30 Uhr
Nideggen, Parkplatz Bahnhofstr.(P Danzley)

Mix aus bekannten und unbekannten Strecken:
Eugenienstein-Bergstein-Brandenberg-Obermaubach-Bergstein-Krawutschketurm-Zerkall-Hindenburgtor
Km: ca. 20-25
Hm: ca. 600-700
 
Also wenn der Krawutschketurm zu den unbekannten Sachen gehört, spart ihn euch wenns nicht um die Höhenmeter geht ;). Falls du natürlich da noch ne spannende Abfahrt kennst, bin ich ganz Ohr :D.

Hatte da beim letzten Mal einen schmalen Pfad gesehen, der in Zerkall rauskommt. Bin ihn jetzt von oben gefahren. Schöner, leichter Singletrail! Aber nur für den nach oben fahren ist auch nicht nötig (es sei denn man will Höhenmeter machen).
Es war heute aber eine gigantische Fernsicht von dort oben!!!
 
Samstag, 13.06.09 bei strahlendem Sonnenschein:daumen:

Eifelsteig von Blankenheim nach Gerolstein

Abfahrt: 09.32 Uhr Bahnhof Blankenheim/Wald (Ankunft Zug aus Mechernich)

Details siehe Homepage 8mtb.de
 
Heute, 16.30 Uhr Nideggen, Parkplatz Bahnhofstr.

Streckenwahl je nach Wetterlage: Eugenienstein-Bergstein-Zerkall-Nideggen-Abenden und zurück über Nideggen zum Parkplatz

ca. 25 km und 1000 hm

Keine Stressrunde, langsam und zum spielen.
 
Ja ja, alles ganz prima. Apropos: Stefan, wo bleiben die Bildern von gestern? Ich meine mich zu entsinnen, dass Dein Finger zeitweise mit dem Auslöser verwachsen war?

Stefan hat mir jetzt eine CD geschickt mit allen Bildern die er gemacht hat. Das waren:
1.Techniktraining am Teufelsloch und "Jesus-Trail"
2. Technicktraining in Obergartzem (im entspr. Fred)
3. 2 Tage Eifelsteig von Gerolstein bis Trier

Ich fang mal mit dem Teufelsloch an:

Uwe hatte schon 70 km und etliches an hm bevor er zu uns stieß (Explorern für das Himmelsfahrt Event)

Aber nach seinem Gesichtsausdruck zu urteilen, hatte er immer noch mächtig Spaß

Claus mit voller Konzentration und Bikekontrolle, Uwe dahinter peilt erst mal

Die nächste Schlüsselstelle im Blick (Blickführung!!!)

Uwe und ich warten schon unten, Claus kurz vor der steilen, steineren Weinbergtreppe

In Kürze die Bildausbeute von den 2 Tagen Eifelsteig mit Stefan.
 
Nächstes Event:
2 Tagestour über den Eifelsteig von Gerolstein nach Trier. Start am Mittwoch, 27.05.09 in Gerolstein. Übernachtung in Himmerod im Kloster oder einer Pension. Nächsten Tag gehts nach Trier. Von dort mit dem Zug zurück.
Ein paar Impressionen von der Tour:

Die Ausschilderung war optimal, so dass wir das GPS nur als Sicherheit hatten

14 km hinter Gerolstein kam der Ort Neroth. Die Wegplaner haben es peinlichst vermieden, dass die Streckenführung durch den Ort geht. Anscheinend darf ein Premiumwanderweg keinen zu hohen Teeranteil haben. Dies ist uns noch mehrfach aufgefallen. Das nahm teilweise nicht nachvollziehbare Streckenführungen an. Nun mussten erst mal die 200 hm hinauf zur Spitze bezwungen werden. Ein guter Teil schiebend, weil es einfach zu steil war.

Oben liegt eine zerstörte Burg. Der Erbauer selbst hatte nichts von der schönen Aussicht, denn er war blind. Unterhalb der Burgreste ist eine riesige Höhle, in der früher Mühlsteine geschlagen wurden.

Riesige Buchen überwuchern mit ihren Wurzeln die Bauwerke

Uns kam sofort der Vergleich mit "Der Herr der Ringe" in den Kopf. Gelaufen sind sie aber nicht

Dann ging es weiter nach Daun. Teilweise mit Brücken...

...teilweise ohne Brücken

Hinter Daun kamen dann die Maare. Hier das Weinfelder- oder wie es früher hieß das Totenmaar. Angeblich gingen die Toten nachts vom Friedhof der Kirche in Maar baden. Na ja, wir haben in jedem Fall mal die Glocken in der Kirche geläutet. Es heißt, dann kommt man hierher wieder zurück. Will ich auch schwer hoffen.

Auf dem Lieserpfad ging es weiter bis Manderscheid. Hier gab es einen leckeren Kaffee und eine kleine Stärkung. Dann kam der schönste Teil des Lieserpfades. Only singletrail! Stefan posiert vor der Unterburg.

Und hinter mir sieht man die Oberburg. Dazwischen fließt die Lieser. Diese war auch im Mittelalter die Grenze zwischen Trierer- und Luxemburger (Manderscheider) Regentschaft. Die Trierer saßen auf der Oberburg und die Luxemburger auf der Unterburg. Dass das nicht lange gutgehen konnte ist nachvollziehbar. Heute gehört die Unterburg dem Eifelverein.

Und so ging es dann weiter. Mal mit, mal ohne Geländer

Weil die Schlucht recht schmal ist, waren die Felsen und Holzstege mit vorsicht zu genießen

An der Karl Kaufmann Brücke war mit hochfahren dann Ende. Hier musste getragen werden. Irgendwie hatten wir auch das Gefühl, dass die umgekehrte Fahrtrichtung, also von Süd nach Nord, zumindestens bei dieser Tagesetappe weniger Schiebepassagen gehabt hätte. Es waren oft steile Anstiege die wir schiebend oder tragend bewältigen mussten.

Nach knapp 70 km und 2000 hm erreichten wir Kloster Himmerod. Bei einem Schnitt von 9,9 km/h waren wir knapp 7 Stunden im Sattel. Nach einer guten Nacht ging es am nächsten Tag weiter. Im ständigen zickzack ging es, teilweise wieder mit stoicher Vermeidung von Ortsdurchfahrten bis

Kordel. Hier die Aussicht von einem Buntsandstein Plateau bevor es über Serpentinen in den Ort ging. Ja, es ging sogar in den Ort! Nach kleiner Pause sollte dann die interessanteste Passage bis Trier kommen. Die Auffahrt zu den großen Erimittenhöhlen, zu den Hängebrücken und zur Burg Ramstein wurde aber jäh gestoppt

Leider riss mir beim ersten Anstieg der Schaltzug hinten. Erst mal zurück und durch Kylltag bis Ehrrang. Dort war ein Bikeshop und im Hinterhof wurde repariert. Dann blieben wir bis Biwer im Tal und dort hatten wir wieder die Gelegenheit auf den Eifelsteig einzufahren. Es ging wieder bergan

Hoch über Trier fuhren wir mit herrlicher Aussicht auf die Stadt immer an der Hangkante vorbei

Und schließlich am Ziel, die Porta Nigra in Trier. Ab hier gings mit dem Zug wieder nach Hause.
 
Mittwoch, 24.06.09
Start: 09.00 Uhr Gemünd, Parkplatz am Kurhaus
Strecke: ca. 80 km, 3800 hm (laut Software von Touratech, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen- außerdem kann man abkürzen und hm sparen-muss ich auch, denn ich glaube das werde ich nicht schaffen)

Beschreibung: Ein Versuch, die Trails des NP-Eifel, Kehrmeter und Rureifel mit Nideggen, Heimbach und Obermaubach zu verbinden. Von daher wird wohl keine schnelle Durchschnittsgeschwindigkeit rauskommen. Deshalb auch der relativ frühe Start.
Ich werde das Ganze langsam angehen und nach hinten hin mir die Option des Abkürzens offen halten.
 
Hi Eddy ! Tolle Sache die du da vor hast, bekomme leider kein frei am MIttwoch , Audit :(

Aber maln Tip wegen den Höhenmeter: schonmal mit GPS-Track-Analyse gearbeitet ?
Das gibts umsonst im Netz. Hier kannst du deinem Track SRtM-Höhendaten zuweisen.
Das sind diese komischen vom Sateliten erfassetn Höhenwerte, meiner Erfahrung nach
ziemlich genau ! TOP 50 spuckt auch schonmal übelste Werte aus.

Wenn du kein Bock hast dich damit zu beschäftigen kann ich das mal gerne für dich machen.
Viel Spass am MIttwoch !
Gruß Hubert
 
Wenn du kein Bock hast dich damit zu beschäftigen kann ich das mal gerne für dich machen.
Viel Spass am MIttwoch !
Gruß Hubert

Habe dir den Track mal geschickt. Ich habe nochmal das ganze als Route berechnen lassen und komme auf ein ähnliches Ergebnis ca. 3900 hm. Das kommt mir für Eifeler Verhältnisse und der Kilometerzahl irgendwie zuviel vor.
 
So, Hubert hat mir rückgemeldet. Nach Glättung und Berechnung sollen es um die 2400 hm sein. Das klingt schon besser und realistischer. Na da bin ich mal gespannt.
 
Zuerst mal die Daten, Bilder später:
Strecke: 85,3 km
Fahrzeit: 7:59 h
Höhenmeter: 2826 hm

Super Wetter, 2 Zecken und wiederholungswert (mit kleinen Änderungen).
 
oha, also ist gps-track-analyse auch noch nicht der weisheit letzter schluss !
bei +- 100hm wärs ja noch ok was das programm ausspuckt aber bei 400hm können schon nen unterschied machen !

trotzdem :daumen: respekt fü die tour ! ich kenn ne menge Leute die in vergleichbarem alter schon probleme auf dem weg von der couch zum kühlschrank bekommen !
 
Zurück