24h-race 2009 in München

Hi,
hatte mich ja überwiegend rund um die Uhr mit Fotografieren beschäftigt.
Wer eine Foto-CD mit 110 Bildern möchte sendet mir bitte seine Adresse per pm.
gruss Thomas

//[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/393538][IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/3/1/7/8/_/medium/0097.JPG[/URL][/IMG]
 
Viele Grüße
Ralph Berner

Votec Racing Team

1. Platz 1er Männer

hi Ralph, richtest Du dem Michael mal meine Gratulation zu Platz 1 aus ? ich hab keine Mail-Adresse von Ihm...er hat mich beim Überrunden immer so schön motiviert :daumen:

ich freu mich richtig für Ihn dass er das Ding gewonnen hat !

@werner+gerhard...merci auch nochmal für Eure Unterstützung...gerade als Einzelfahrer ist man für jede Anfeuerung besonders dankbar !

@carsten...genial :daumen::daumen::daumen: Du hast ja überhaupt keine Pausen gemacht...bist halt schon ein alter 24h Hase...bei mir wäre zwar im Nachhinein vom Tempo noch ein bißchen schneller gegangen,aber ich wollte einfach sichergehen, dass ich mal richtig durchfahren kann...

joe
 
sagt mal weiß von euch jemand welches Dateiformat die Downloads mit den Zwischenzeiten etc. haben, wenn man auf einen Namen klickt? Irgendwie krig ich die nicht auf.
 
Hat jemand von euch mitbekommen welches Mixed Achterteam rausgenommen wurde?
Weil wir halt jetzt 10. von 20 sind.

Zum Rennen:

Ich fands nur geil!!!
Bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang gefahren und noch die Schlußrunde:daumen:
Geile Stimmung im Team und bei den Zuschauern auf der Strecke, die teilweise sehr lang durchgehalten haben.
Ich hab einen RIESENRESPEKT vor Carsten! Wahnsinns Leistung!
Nächstes Jahr gerne wieder.
 
Stimmt, wir haben ja einen Platz gut gemacht ... hatte ich gar nicht bemerkt! Dann haben wir ja doch noch die Top Ten erreicht! :daumen:

Sehr schön! Der Schlussspurt hat sich also gelohnt!

Gruss Björn
 
Mit welcher Übersetzung seid Ihr den Anstieg (nach der langen Geraden oberhalb vom Tollwood) hochgefahren ?
Da haben sich z.T. richtige "Dramen" abgespielt, vorallem in der Nacht.
 
Mit welcher Übersetzung seid Ihr den Anstieg (nach der langen Geraden oberhalb vom Tollwood) hochgefahren ?
Da haben sich z.T. richtige "Dramen" abgespielt, vorallem in der Nacht.

Meinst du diese kleine Wand kurz vor dem Ende der Runde? Also genau kann ich es Dir nicht sagen. Ich fand diese 'Wand' aber sehr witzig, vor allem weil da immer Zuschauer waren die die Fahrer gut unterstützt haben! :daumen:

Hier meine Vorgehensweise die immer gut geklappt hat - nur einmal war es knapp, weil sich da gerade 4-5 solcher 'Dramen' gleichzeitig abgespielt haben. ;)
Also ich bin immer mit Vollgas auf die 'Wand' zu gefahren (vorne großes Kettenblatt, hinten irgendwas zwischen 6 und 8). Im unteren Teil hab ich für einen Moment aufgehört zu treten und etwa 4 Gänge runter geschaltet und dann gleich weiter gekurbelt. In der Regel hat der Schwung fast bis ganz nach oben gereicht.

Gruss Björn
 
ähnlich. in den berg mit 32-12 rein, paar meter vor "gipfel" in einem zug vier, fünf gänge runter. auf den letzten drei runden mit viel mühe 32-27 noch geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja diese "dramen" haben mir auf meinen Nachtrunden leider immer Bodenkontakt (nene, nur mit der Schuhsohle ;) beschert)

Hatte da am ersten Tag großes Blatt und hinten so Mitte damit man da mit ordentlich Gas reingehen kann, schalten am Berg wollt ich ned, oben dann halt mal kräftig in die Hörnchen gespannt und die letzten 1-2 Umdrehungen gezogen.
Am 2. Tag hab ich dann immer direkt vorm Berg vorne auf Mitte und hinten 2 Gänge kleiner geschalten und dann oben halt wieder die letzten 3 Umdrehungen gemacht.
Ging aber alles irgendwie intuitiv mit der Schalterei, halt immer so dass ich vorm Berg das Gefühl hatte dass es oben noch zu Drücken geht. Ging auch immer, außer fremde Füße fanden sich in meiner Hüfte wieder oder die Räder der vorfahrenden standen plötzlich mehr als Senkrecht (wie man das überhaupt zustande bringt :D )

[edit] also mein Polar sagt bin zwischen 33 und 35km/h rein und dann auf 11-15km/h abgefallen, bevor es wieder schneller wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den letzten Berg meist mit 44-14 angefahren, dann unmittelbar vor der Rampe auf 44-17 runtergeschaltet und damit hoch. Im Anstieg unter Last schalten wollte ich meinem Bike nicht antun ;)

-------------------

Meine Fotos sind inzwischen auch hochgeladen - einzelne Fahrer in Action hier und alles andere hier

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen - viele nette Leute, gutes Wetter, tolle Stimmung und eine insgesamt sehr gut organisierte Veranstaltung. Nur die Strecke hätte aus meiner Sicht fahrtechnisch gerne etwas anspruchsvoller sein dürfen.

Carsten, auch von mir noch einmal ganz dicken RESPEKT :daumen: für Deine Leistung. Habe gerade gesehen, daß Du nächste Woche auch beim Ruhrbike-Festival gemeldet bist - fährst Du den Marathon etwa als Regenerationseinheit ;)
 
I. Im Anstieg unter Last schalten wollte ich meinem Bike nicht antun ;)

Da warst du aber einer von wenigen, der so gedacht hat!
Ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich an die vielen "geschundenen" Schaltungen denke!
Entsprechend viele Ketten lagen auch am Wegesrand.

Aber den besten "Stunt" des Tages hat einer hingelegt, der glücklicherweise ohne große Blessuren davon gekommen ist.
Er fuhr bis zum oberen drittel der Rampe, kam dort zum Stillstand, warf sich vorne über sein Lenker und vergaß dann leider zu bremsen. Dann rollte die Fuhre zügig rückwärts bergab, durch die Begrenzung und in den guten Olympiarasen. Sah echt krass aus!
 
Aber den besten "Stunt" des Tages hat einer hingelegt, der glücklicherweise ohne große Blessuren davon gekommen ist.
Er fuhr bis zum oberen drittel der Rampe, kam dort zum Stillstand, warf sich vorne über sein Lenker und vergaß dann leider zu bremsen. Dann rollte die Fuhre zügig rückwärts bergab, durch die Begrenzung und in den guten Olympiarasen. Sah echt krass aus!

Das kann ich mir gar nicht vorstellen ... wie schafft man das bei so ner steilen Rampe über den Lenker zu kommen und das noch ohne Einsatz von Bremse! Respekt! :lol:
 
Juhu! Doch die top10 geschafft!!! Die schnellen runden haben sich also doch gelohnt! Super leistung vom ganzen team!
Is halt der lohn für eine geschlossene mannschafftsleistung.

Der event war einfach nur geil. Ich bin wieder dabei und hoffe, alle anderen auch!

Die rampe war für mich eigentlich nur einmal ein problem als sich ein drama direkt vor mir abspielte. Sonst mit vollspeed auf die rampe, dann mittleres kettenblatt noch ein, zwei kräftige tritte und hinten aufs grosse blatt. Dann wars geschafft. Fand die anfeuerung dort einfach nur klasse. Die ganze nacht standen dort die zuschauer und haben uns hochgebrüllt. Auch der typ mit seinem gettoblaster am olyberg war top. Schade das er nachts dann weg war. Warscheinlich die akkus alle :-)

ich gratuliere allen teamies zu den tollen leistungen! Egal ob einer, vierer oder die achter, alle haben gezeigt was in unserem team steckt und ich hoffe auf ein baldiges wiedersehen!

CU
Alex
 
Das kann ich mir gar nicht vorstellen ... wie schafft man das bei so ner steilen Rampe über den Lenker zu kommen und das noch ohne Einsatz von Bremse! Respekt! :lol:

ja, wir waren auch etwas verwundert, wie einer so eine Nummer hinlegen kann. Hatte leider keinen Fotoap.
Aber die ersten Stunden hat es immer wieder ordentlich dort gescheppert. Habe mir fast alle Stellen der Rennstrecke angeschaut aber die Rampe hatte schon einen besonderen Reiz.
Manche sind dort bei jeder Runde hochgezogen, Kette rechts und ab dafür, teilweise so schnell, das sie oben, wegen der engen Kurve bremsen mußten. Respekt, in Anbetracht der 24 Rennstunden!
Hoffe nächste Jahr bin ich wieder gesund und kann auch wieder mitspielen.
 
Eine vermutlich doofe Idee, die mir auf der Rückfahrt von München kam:
sollte man nicht vielleicht über die Bildung eines Achters bei der WM in Sulzbach
http://www.sog-events.de/index.php?c=1&s=wm24hsulzbach
nachdenken?

Aus den "Münchnern", egal ob jetzt der 4er oder die beiden 8er, könnte man zweifellos eine schlagkräftige Mannschaft basteln, mit der wir uns auch dort nicht verstecken müssen. Einen Top 10 Platz bei einer "Weltmeisterschaft", um das mal als Ziel zu formulieren, wäre doch schon mal was. Das haben nur wenige von uns in ihren "Palmares" stehen ;)
Dafür würde ich sogar meine Saisonplanung etwas umbauen.

Wer hätte denn ggfs. Zeit und Interesse?
Noch gibt es 9 Startplätze für 8er Teams. Wenn sich ein paar Leute finden, mache ich einen eigenständigen Thread auf.

Edit schreibt: zur Wand, da bin ich bei der Proberunde und dem ersten Versuch mit vollgas auf dem großen Blatt rein und dann aber oben gestorben, weil ich die kurzfristig notwendigen 1.000 Watt nicht treten konnte ;) Deswegen musste ich runter vom Bike und dann 3-4 Meter schieben. Danach habe ich Werners Taktik vonn oben gewählt, (mit 32-11 rein und dann beim hochfahren auf 32-32 runterschalten) die hat bis auf einen Versuch, bei der ich von einer "Schnecke" ausgebremst wurde, die Mitten im Hang quer fuhr :wut: gut funktioniert. Man darf auch nicht zu früh auf Vollgas beschleunigen, sonst gehen einem oben die Körner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Los, auf gehts! Ich bin dabei!
Wer noch? Wir kriegen bestimmt ein tolles team zusammen!!!

Bitte mach doch nen thread auf und schick mir ne email. Bin mal wieder nur mit dem iphone erreichbar.

Gruß
Alex
 
Alarm!!!
Die ham den 1.8er auf den 10. Platz hinter verlegt!

Wenn ich das richtg in Erinnerung zu vorhin habe wurde das Team "Vitarea" auf den 2. Platz eingefügt.
 
]:->;6049860 schrieb:
Alarm!!!
Die ham den 1.8er auf den 10. Platz hinter verlegt!

Wenn ich das richtg in Erinnerung zu vorhin habe wurde das Team "Vitarea" auf den 2. Platz eingefügt.
Da muß noch mehr, die aber hinter uns, dazu gekommen sein. Es sind jetzt nämlich 45 Teams auf der Liste, statt wie gestern 42. Auch mit dem 10. Platz bin ich sehr zufrieden!

Einen Tag später muß ich sagen: Sehr hartes Wochenende (hatten auf der Rückfahrt noch ca. 15-20 km Stau rund um Würzbirg), aber ich will das nächstes Jahr unbedingt wiederholen! :)

Hab meine Fotos eben auch hoch geladen: http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/242 Wer ein Original möchte, schicke mir ´ne PN.
 
Eine vermutlich doofe Idee, die mir auf der Rückfahrt von München kam:
sollte man nicht vielleicht über die Bildung eines Achters bei der WM in Sulzbach
http://www.sog-events.de/index.php?c=1&s=wm24hsulzbach
nachdenken?

Aus den "Münchnern", egal ob jetzt der 4er oder die beiden 8er, könnte man zweifellos eine schlagkräftige Mannschaft basteln, mit der wir uns auch dort nicht verstecken müssen. Einen Top 10 Platz bei einer "Weltmeisterschaft", um das mal als Ziel zu formulieren, wäre doch schon mal was. Das haben nur wenige von uns in ihren "Palmares" stehen ;)
Dafür würde ich sogar meine Saisonplanung etwas umbauen.

Wer hätte denn ggfs. Zeit und Interesse?
Noch gibt es 9 Startplätze für 8er Teams. Wenn sich ein paar Leute finden, mache ich einen eigenständigen Thread auf.
 
Wir reservieren Euch auf alle Fälle ein oder mehrere Plätze bei der WM in Sulzbach-Rosenberg - ihr könnt Eure Teambildung in Ruhe angehen, auch wenn wir ausgebucht sind.

Gruß von Michaela
Sog Events
 
Also ich habe zum termin auf jeden fall urlaub und würde gerne in nem 8erteam starten. Wie siehts bei den anderen aus? Werner, uwe, björn, marko, gerhard etc (nicht persönlich nehmen wenn ich euch nicht genannt habe) da sollte doch ein schlagkräftiges team zusammengehen!

Kommt, lasst uns das angehen und ein team auf die beine stellen!!!

Gruss
Alex
 
Zurück