Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Also bei allen Macken die der 2006er hat: Der Kundenservice bei SIGMA ist echt top ! Das erlebt man heute hier nur selten. Mir wurde umgehend die modifizierte Senderhalterung kostenlos zugeschickt, ohne Kaufnachweis.

Da muss ich Dir recht geben:

Mir ist letzte Woche der Sender abgefallen, da der Befestigungsgummi gerissen ist.
Habe eine E-Mail an Sigma geschrieben und ebenfalls umgehend kostenlos einen neuen Sederhalter mit Befestigungsmaterial zugeschickt bekommen.

Meines Erachtens ein traumhafter Service! :):):)
 
Hab mir Anfang Mai übern Versandhandel einen 2006 MHR gekauft,ich fahre schon lange Sigma,hatte aber die Kabelversionen bevorzugt.Gleich bei der Erstmontage funktionierte der Sender nicht,ich bekam nach ca 10 Tagen einen Neuen geschickt.
Die Menüführung finde ich sehr gut,der HF-Meser geht auch gut.Aber ich habe immer wieder Störungen bei der kmh-Erfassung,muss das Bajonett immer wieder mal auf und zu machen.
Letztes Wochenende sah es dann so aus:Bin am Samstag den Langstreckenmarathon in Garmisch gefahren,trotz mehrerer Stunden Dauerregen hat der Tacho alles klaglos berichtet.Am Sonntag fuhr ich dann den Tegernseemarathon und gleich noch während der Neutralisation hat sich der kmh-Bereich abgemeldet.Supergau,ein Langdistanzrennen ohne Tacho.Gut,daß ich mehr nach Höhenmesser fahre,der hielt durch.Nach dem Rennen konnte ich durch bisschen Fummeln am Sender den kmh Breich wieder aktivieren.Jetzt Gestern kam dann das endgültige Aus,bei einer lockeren trockenen Grunfdlagenfahrt zeigt der Sigma plötzlich gar nichts mehr an.Grauer Bildschirm.Batterie ist ok.Habe in 10 Tagen das nächste Rennen,keinen Tacho und kein Vertrauen mehr in dieses Produkt.Bin gespannt was Sigma morgen dazu sagt.:heul:
 
Wie seid ihr denn mit der Tageshöhe des Sigma zufrieden? Hatte am Wochenende den Vergleich 2er Sigma 2006 mit einem VDO und Garmin CSX60 GPS. Die angezeigte Tageshöhe der Sigma lag immer wesentlich über der der anderen Geräte (z.B. 1400 vs 1000 Höhenmeter). Wobei die live angezeigte Höhe sehr gut passte. Es ist auch nur auf bergauf Höhenmeter eingestellt.
Traue dem Garmin mit barometrischer und GPS Höhenmessung und zusätzlichem Abgleich eigentlich schon und da weicht mir der Sigma (also auf beiden Geräten) schon sehr stark ab. Habt ihr da Erfahrungen?
Ansonsten bin ich zufrieden mit Abstrichen (Signalverlust).
 
Hab heute nach nur zwei Werktagen einen neuen Tacho geschickt bekommen,schneller und umfangreicher kann man einen Service nicht leisten.Ich hoffe nur ,daß in Zukunft keine weiteren Probleme auftreten werden.Musste jetzt halt wieder alle Daten eintippen,aber was solls,hauptsache wieder ein Höhenmesser an Bord:)
 
Wie seid ihr denn mit der Tageshöhe des Sigma zufrieden? Hatte am Wochenende den Vergleich 2er Sigma 2006 mit einem VDO und Garmin CSX60 GPS. Die angezeigte Tageshöhe der Sigma lag immer wesentlich über der der anderen Geräte (z.B. 1400 vs 1000 Höhenmeter). Wobei die live angezeigte Höhe sehr gut passte. Es ist auch nur auf bergauf Höhenmeter eingestellt.
Traue dem Garmin mit barometrischer und GPS Höhenmessung und zusätzlichem Abgleich eigentlich schon und da weicht mir der Sigma (also auf beiden Geräten) schon sehr stark ab. Habt ihr da Erfahrungen?
Ansonsten bin ich zufrieden mit Abstrichen (Signalverlust).

Bei gleichen Touren können die Tageshöhen stark voneinander abweichen, der Sigma ist in dem Bereich eher ein Schätzeisen als ein Profiinstrument. Die Absoluthöhe scheint aber recht genau zu sein.

Irgendwoher müssen die höheren Preise der Konkurenz ja auch kommen :rolleyes:
 
Wie seid ihr denn mit der Tageshöhe des Sigma zufrieden? Hatte am Wochenende den Vergleich 2er Sigma 2006 mit einem VDO und Garmin CSX60 GPS. Die angezeigte Tageshöhe der Sigma lag immer wesentlich über der der anderen Geräte (z.B. 1400 vs 1000 Höhenmeter). Wobei die live angezeigte Höhe sehr gut passte. Es ist auch nur auf bergauf Höhenmeter eingestellt.
Traue dem Garmin mit barometrischer und GPS Höhenmessung und zusätzlichem Abgleich eigentlich schon und da weicht mir der Sigma (also auf beiden Geräten) schon sehr stark ab. Habt ihr da Erfahrungen?
Ansonsten bin ich zufrieden mit Abstrichen (Signalverlust).

Hallo,

ich habe den Sigma BC 2006 erst seit kurzem. Am Wochenende habe ich das erste Mal die Höhenmessung so richtig ausprobiert:
Starthöhe: 436m
Endhöhe: 2058m anstelle 1979m laut Wegweiser
Abweichung: 79m, ca. 4%
Das finde ich ganz in Ordnung!

Was mich auch etwas stört, ist, dass die Tageshöhe nur entweder bergauf ODER bergab aufgezeichnet wird. Da ich das Gerät auch öfters zum Wandern mitnehmen möchte, wäre es natürlich sehr interessant zu wissen, wie viele Höhenmeter man über den Tag gemacht hat. Hat jemand dazu Tipps, wie das in der Praxis gemacht werden könnte? Zuerst auf "bergauf" stellen und dann beim Abstieg auf "bergab"?

Noch eine andere Frage: Wie funktioniert die Höhenmessung während des Schlafmodus genau? Ich werde aus der Betriebsanleitung nicht ganz schlau...

Gruß,
Bernd
 
Habt ihr da Erfahrungen?
Ansonsten bin ich zufrieden mit Abstrichen (Signalverlust).

Ich habe das selbe Problem. Anzeige der aktuellen Höhe und Tageskilometer funktionieren recht gut. Aber bei der Tageshöhe aufwärts übertreibt das Gerät bei mir auch massiv. Verstehe ich nicht, müsste sich doch eigentlich aus der funktionierenden Höhenanzeige und den gefahrenen Kilometern korrekt berechnen lassen. Sigma hat mior geraten die Batterie am Computer zu tauschen und wenn das nichts nutzt, das Gerät einzuschicken (der Service von denen ist in der Tat beeindruckend).

Gruss, Florian
 
Ich habe das selbe Problem. Anzeige der aktuellen Höhe und Tageskilometer funktionieren recht gut. Aber bei der Tageshöhe aufwärts übertreibt das Gerät bei mir auch massiv. Verstehe ich nicht, müsste sich doch eigentlich aus der funktionierenden Höhenanzeige und den gefahrenen Kilometern korrekt berechnen lassen. Sigma hat mior geraten die Batterie am Computer zu tauschen und wenn das nichts nutzt, das Gerät einzuschicken (der Service von denen ist in der Tat beeindruckend).

Gruss, Florian

Glaub nur nicht, dass das etwas bringt. Scheinen ja mehrere zu haben das Problem. HAb auch auf den Touren immer 2 2006er dabei (Freundin und ich). Die zeigen ähnlich zu hoch an. Ist wohl eher ein Sigma-Fehler als ein Einzelproblem.
Schmeiss das Ding jetzt runter und probier den VDO Z3.
 
Ist wohl eher ein Sigma-Fehler als ein Einzelproblem.

Ja, das kann sein. Aber vielleicht haben sie mitttlerweile was daran optimiert und schicken mir ein neues Gerät. ich habe wegen was anderem schon mal ein neues bekommen und auch eine neue Befestigung haben sie mir schon kostenlos geschickt. Naja, wenn das Gerät nichts taugt nützt aber der beste Service nicht. Tageshöhenmeter sind schon ein zentrales Feature für mich.
 
Wie seid ihr denn mit der Tageshöhe des Sigma zufrieden?

ich glaube die vielen Höhenmeter im Vergleich z.b mit der GPS-Messung kommen daher das der Sigma jeden Höhenmeter misst ein Ciclosport Hac 4 aber nur wenn,s über 4 Höhenmeter am Stück sind, das heißt mit dem Sigma 5x ne Steigung mit 4 m gefahren = Anzeige 20 hm..
das gleiche mit den Ciclosport Hac 4 = Anzeige 0 hm..

wenn ich meinen Hausberg hochfahre wo es auf 7 km nur Bergauf geht
zeigen GPS, Ciclosport Hac 4, & Sigma annähernd den gleichen Wert !!

das bedeutet der Sigma misst sehr wohl genau..aber halt alles,
5 x gestürzt und,s Bike aufgehoben = Anzeige 5 hm.. :lol::lol:



.
.
 
Hallo zusammen,

das habe ich auf der Homepage von Sigma gefunden:

"Warum können bei der Höhenmessung Abweichungen entstehen?
faq_trenner.gif
Es kann in der Höhenmessung Abweichungen zu den Wettbewerbsgeräte / Routenplaner entstehen. Die Unterschiede kommen unter anderen aus den folgenden Gründen: • Genauigkeit des Messverfahrens als solche (barometrische Höhenmessung oder GPS). • Auflösung der kumulierte Höhe (alle 1M, 2M, 5M). • Berechnungsformel der Höhe im Fahrrad Computer. Auch wenn 2 gleiche Messverfahren angewendet werden, hat jeder Fahrradcomputer Hersteller seine eigene Berechnungsformel. • Die Berechnung der kumulierten Höhe fängt erst bei einer bestimmten Steigung an."

Weiß jemand, wie die Auflösung der kumulierten Höhe des BC 2006 ist?

Gruß,
Bernd
 
hi, wollte mal wissen ob man den tacho auch auf dem vorbau montieren kann oder ob der auf dem lenker montiert sein muss.

habe im forum darüber nichts gefunden und auch bei sigma bin ich nicht schlauer geworden.

überlege trotz der vielen schlechten erfahrungen ob ich ihn mir anschaffe. der scheint ja im laufe der zeit doch besser geworden zu sein.


grüße, fab.
 
Hallo BC Geschädigte,

ein Tipp (die noch nicht das "Schätzeisen" gekauft haben) besorgt euch den HAC4 Pro oder Black (Kosten wie BC). In punkto Höhe ist der BC ein Drama! Bei mir hatte dieser schon eine Abweichung von 400 Höhenmeter bei einer Wanderung in den Bergen! Seit knapp zwei Jahren fahre und wandere ich mit einem HAC4 Pro mit einer prima Genauigkeit. Da bringt auch der "gute Service" nichts von Sigma. Nach drei verfehlten Versuchen (direkt bei Sigma eingeschickt) nahm Sigma den BC zurück und zahlten den Kaufpreis aus. Also ran an den Feind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, wollte mal wissen ob man den tacho auch auf dem vorbau montieren kann oder ob der auf dem lenker montiert sein muss.

habe im forum darüber nichts gefunden und auch bei sigma bin ich nicht schlauer geworden.

überlege trotz der vielen schlechten erfahrungen ob ich ihn mir anschaffe. der scheint ja im laufe der zeit doch besser geworden zu sein.


grüße, fab.

Hab ihn auf Vorbau montiert..funzt...weiss jetzt nicht die Höhe zum Sender..aber es geht.
 
Hallo BC Geschädigte,

ein Tipp (die noch nicht das "Schätzeisen" gekauft haben) besorgt euch den HAC4 Pro oder Black (Kosten wie BC). In punkto Höhe ist der BC ein Drama! Bei mir hatte dieser schon eine Abweichung von 400 Höhenmeter bei einer Wanderung in den Bergen! Seit knapp zwei Jahren fahre und wandere ich mit einem HAC4 Pro mit einer prima Genauigkeit.
Wie weiter oben schon beschrieben misst der 2006 sehr wohl genau (auch eigene Erfahrung).
Da selbes Messystem, nämlich barometrisch, gibt es da kein Unterschied zu der Konkurrenz (HAC4 Pro, auch nur barometrisch). Falls du die 400m Abweichung bei der Tageshöhe hast ließ den Post von hano! weiter oben ansonsten (nur Höhe) kann es sich um ein Defekt halten (alter ebay Schrott) oder mal neu kalibrieren. Gerade bei der Tageshöhe ist der 2006 genauer als ein HAC4 Pro.


Bei meinem 2006 Tacho (530km, Rhein Main Version) hatte ich bisher keinen einzigen Aussetzer während der Fahrt.

Zum Thema Aussetzer: Was man beachten muß im Stand:

BC 2006 Änderung Software Ende 2007 :

Bei Unterbrechung einer Tour mit dem BC 2006 (Unterbrechung: Es werden keine Speed und Puls-Signale mehr empfangen,
Gerät ist aber noch aktiv) werden intern 2 Timer gestartet:
Timer 1: Pairing timer
Timer 2 Sleeping timer

Timer 1 zählt ab dem Moment des letzten Impulses 5 Minuten. Während dieser Zeit ist der Empfänger aktiv und kann Signale empfangen.
Nach Ablauf dieser 5 Minuten wird der Empfänger intern abgeschaltet, Das LCD ist jedoch noch aktiv

Timer 2 zählt ab dem Moment des letzten Impulses ODER Tastendruck 5 Minuten. Laufen die 5 Minuten ab, geht der BC in den Sleep Mode.

Das heißt: Wenn während der 5 Minuten nach letztem eingehenden Signal ein Taste betätigt wird (bzw. Motion wird detektiert),
kommt es zu dem Zustand, das der BC NICHT im Sleep Modus ist, aber trotzdem keine Signale mehr empfangen werden können.

Ein neues Pairing muss angestoßen werden.

Ziel dieses Verhalten ist es, den Pairing Mode nicht unnötig zu verlängern und so Energie zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,kann mir jemand sagen welche Batterien ich verwenden muß.
Das heist beim Geber und bei der Anzeige.
Ich hoffe das es eine CR 2032 ist.
Bitte gebt mir bescheid
 
hallo zusammen! da ich nicht alle seiten lesen möchte wollte ich mal um eure hilfe bitten......habe mir heute einen sigma mhr 2006 zugelegt und verzweifle bei der starthöhe....finde keine daten über meinen ort bezüglich der höhe über nn.....könnt ihr mir eine quelle nennen wo mann das einfach bequem und umsonst raus bekommt??? danke schonmal:daumen:
 
hallo zusammen! da ich nicht alle seiten lesen möchte wollte ich mal um eure hilfe bitten......habe mir heute einen sigma mhr 2006 zugelegt und verzweifle bei der starthöhe....finde keine daten über meinen ort bezüglich der höhe über nn.....könnt ihr mir eine quelle nennen wo mann das einfach bequem und umsonst raus bekommt??? danke schonmal:daumen:

Hallo Coupe hier findest du die Angaben NN:
http://www.meteo24.de/wetter/49X1351.html

Und die Starthöhe findest du wenn du Google Earth Instalierst.Die Angaben passen genau, hab sie mit den Daten vom Vermessungsamt verglichen.Die weichen höchsten um 0,5 Meter ab,das past schon.

Habe auch erst seit kurzem den gleichen Radcomputer und ich bin bis jetzt zufrieden.Melde dich wie es dir mit dem Teil geht.

Schöne >Grüße stempl1
 
Komm grad von ner Rennrad-Tour mit neuem Rennrad und ebenso neu angebautem BC2006 heim und ärger mich grad am meisten über mich selber, daß ich wieder mal so blöd war, nach den schon reichlichen schlechten Erfahrungen mit den Produkten der Firma Sigma, die ich bereits gemacht hatte, schon wieder nen Schrott von denen gekauft zu haben.

Schon bei der Montage des Sensors an der Gabel per Gummiring stellte ich fest, daß das ganze ein äußerst wacklige, labile Angelegenheit ist - aber für eine kleine Testfahrt, so hatte ich mir zumindest gedacht, wirds schon halten. Denkste! Der Ärger begann schon beim Wegfahren, als ich den Tacho erst einige Male aus der Lenkerhalterung aus- und wieder einklicken musste, bevor er überhaupt ein Geschwindigkeits- und Pulssignal empfing. Nach einigen Versuchen gings dann.
Als ich on tour durch ein kleineres(!) Schlagloch fuhr, hör ich schon das Geschepper aus Richtung Vorderrad - der Sensor hatte sich nach innen verschoben und dabei den Speichenmagneten weggerissen und streifte an den Speichen - bis ich anhalten konnte, war auch der Sensor noch davongeflogen. Während ich den Sensor gleich wieder von der Straße aufheben konnte, blieb die Suche nach dem Speichenmagnet leider ergebnislos - dieser war scheinbar in den Straßengraben geflogen.

Bin grad echt auf 180, wenn ich dran denk, was ich mit dem Sigma-Zeugs schon Ärger hatte: ständig nen Wackelkontakt im Kabel bei der Mirage Evo/Evo X, ein beim Trailsurfen davongeflogenes Cubelight II-Rücklicht, eine beim Runterfahren vom Bürgersteig runtergeflogene Supraled, und jetzt der BC2006... mit vernünftigen, stabilen Halterungen scheinens die bei Sigma ja nicht zu haben:aufreg:.

Eins ist jedenfalls sicher: ich bin von Sigma geheilt. Die Ciclomaster-Tachos, die ich an meinen anderen Bikes fahre, ärgern zwar durch immensen Batterieverbrauch, aber sie haben wenigstens solide Halterungen und funktionieren immer!
 
Komm grad von ner Rennrad-Tour mit neuem Rennrad und ebenso neu angebautem BC2006 heim und ärger mich grad am meisten über mich selber, daß ich wieder mal so blöd war
Keine Ahnung wo du deinen BC2006 (altes Modell) gekauft hast; die neuen BC2006 haben seit einem 3/4 Jahr ein Senderhalterung mit Kabelbinder http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5306839#post5306839

Beschwere dich bei Sigma, die schicken dir dann ein neuen, aber das steht hier eigentlich alles + deinem anderen Problem in diesen Thread hier.
 
BC2006MHR waschmaschinentauglich :daumen:

Ich habe meinen gestern Mittag nach der Tour in die Trikottasche gesteckt; Obwohl ich registriert habe dass meine Bessere Hälfte mit dem Wäschekorb und Radklamotten richtung Waschmaschine unterwegs war, habe ich völlig verpennt dass der Tacho noch im Trikot steckt.

50 Feinwäscheprogramm-Minuten später wunderte sie sich was für ein schwarzes Ding beim rausholen der Wäsche noch in der Trommel lag.

Er war bis unter das Display voll mit Wasser.
Batterie raus -> Wasser rausgeschüttelt -> 2 Stunden in die pralle Sonne gelegt -> 10 Minuten Föhnen -> 1 Nacht liegen lassen ----> er funktioniert wieder :daumen:

...schade eigentlich, das wäre jetzt die Gelegenheit gewesen ihn Auszutauschen -> sporadisch vorkommende km/h Aussetzer sind auch nach dem Tausch durch den Hersteller weiterhin vorhanden. Ich liebäugele wieder mit einem kabelgebundenen.
 
Zurück