Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
@boslkbf

okay, deine Beispiele werden akzeptiert. Ich finde aber, dass sie sehr schlecht gewählt sind. Noch dazu würde ich nie mit so wenig Speicchen fahren wollen. bei nur halbwegs ordentlicher Belastung schleift der Belag der V erst links, dann rechts. Da nützen mir die paar Gramm Ersparnis der fehlenden Speichen gar nix. ( Bin solch wabbeligen Mavis-System-LRS selbst schon Test gefahren)
Aber um bei den Gewichten zu bleiben... schau dir doch mal die Disc-LRS, die unter 1400 oder unter 1300g wiegen.Und dort stimmt die Speichenzahl trotzdem. Nenne mir mal eine Masse an Felgen-brems LRS, die solche Gewichtszahlen erfüllen.

und für die, die jetzt denken ich bin gegen die V-Brake... Ich habe ausschließlich Bikes mit diesem Bremssystem! Und bin damit nach wie vor sehr glücklich
 
hatte gestern mal wieder ne br-m485 unterm arsch. bekannt als DIE QUIETSCHBREMSE. war zum glück nett meins und zum glück hab ichs auch net richten müssen. auf jeden eine herrliche fehlkonstruktion. und ganz klar einer der größeren shimano-patzer, auch wenn die sich gerade wirklich häufen

Langsam wirds aber erzwungen. :rolleyes:

Quietschen beseitigt man u.A. genauso wie bei allen anderen Bremsen auch. Andere Bremsklötze (Kool Stop, Swissstop und wie sie alle heissen). Funktioniert bei V-Brakes. Funktioniert bei HS33 und - oh Wunder - funktioniert auch bei Scheibe. Kein großer Aufwand.
 
@rem
das macht doch nix, es gibt Millionen von Käufern die die Entwicklungsarbeit für Shimano und Co. auf freiwilliger Basis finanzieren und dabei denken sie hätten etwas besonderes weil sie so viel daran schrauben müssen. Und so wird es eines Tages gute Scheibenbremsen für uns geben......irgendwann mal vielleicht.:D

@F.O.B.
Mit dem Sponsor hast du sicher recht....bei den Profs auch egal da sie mit Material zugehäuft werden. Aber beim Gewicht glaube ich im Moment noch nicht dran....wenn man sieht was da getan wird um ein paar Gramm leichter zu sein als die Konkurenz...aber warten wirs ab, im Moment sehe ich das Dopingproblem als größes Problem und das macht dem Radsport unglaubwürdig in seinem Tun.

@Nagah

Wir sind hier in einem V-Brake Thread und nicht bei den Scheibchenschraubern......also wenn schon....dann kannst du dich verpfeifen aber ich sicher nicht.
Es ist eine psychologische Geschichte mit Dir und deinesgleichen, wenn vielen dasselbe Leid wiederfährt rotten sie sich zusammen um gemeinsam zu jammern und zu weinen (siehe Scheibenbrems Foren), da man aber anfänglich ziemlich alleine dumm rumsteht sucht man weitere denen das selbe Leid wiederfuhr und so weiter und sucht nun gemeinsam nach Lösungen. Jetzt kommt der springende Punkt.....je mehr Leidende nach Lösungen suchen umso mehr Lösungen wird es geben, also überedet man Nichtleidende (V-Brake Fahrer) dazu mit Argumenten wie im Schnee und Schlamm sei sie klar besser (was ja stimmen kann) und dem Hinweis wie veraltet die Technik einer V-Brake doch sei.....es mit einer Scheibe zu versuchen....und schwups der nächste der mehr Geld und Zeit als nötig ausgibt um eine Radbremse zu haben und auch die Umsätze der Taschentuchproduktion steigen weiter.
Zudem hat man einen weiteren gefunden der sich jetzt auch mit der Problematik einer teuren Lösung für Radbremsen auseinandersetzt aber vielleicht trägt ja er zu einer Lösung bei......

Im übrigen ist es eine weitere Eigenart der Menschen ständig zu behaupten alles sei in Ordnung und bestens auch wenn sie bereits am Rande eines Abgrunds stehen......es würde sie fast umbringen zuzugeben das sie (wie in unserem Fall) zwar eine Bremse haben aber die Kosten, derAufwand und die Problematik in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen.


Und du hast recht.....ich versuche Neulingen die sich die Frage einer Bremsanlage stellen davon abzuhalten zur Disk zu gehen um für euch die ihr schon lange leidet das Versuchskanichen zu spielen und für die Industrie die Entwicklung zu bezahlen.
Bevor ich wechsle muss es nen Quantensprung bei den Bremsen geben nicht 10,367% mehr Leistung für 8x mehr Geld und 20x mehr Problemen.

Capice
 
Was leider hier vielleicht vergessen wurde zu erwähnen ist das es nach wie vor Ceramic Felgen gibt, für den der noch ein bisschen mehr Haltbarkeit und Power einer Felge erwarten möchte.

Fahre jetzt schon seit einigen Jahren Scheibe (Habe ich zwar schon erwähnt :D) aber denn noch finde ich es auch schade das die Industrie die Cantis, V-Brake bzw die Felgenbremse aussterben lässt.

Die Produzenten der Stopper aus dem Schwabenland bleiben hartnäckig und produzieren immer noch Gabeln für die HS und Co, bzw immer noch HS Modelle für Cantigabeln Ich hoffe es bleibt auch so wäre schade wenn es bald ein ende haben sollte. :daumen:

Und so schlecht sind nun die Felgenbremsen auch wieder nicht, die Cantis und V-Brake haben einen Quantensprung hinglegt, bin froh das ich keine alte Seitenzugbremse fahren muss.

Nur das sie halt an ihre grenzen Stoßen wenn es um Extremsportarten geht, die ja immer Extremer werden :D

Nur was die Hersteller aussterben lassen sollten sind die V-Brake mit Cantibelägen, und die überaus Preiswerten "V-Brake" denn die sind wirklich eine Zumutung.

Edit : der Canti Rahmen sollte natürlich auch nicht in Vergessenheit geraten. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wurscht, bin mit meinem Principia MSL "Cantirahmen" und der Single Digit Ultimate happy. Und ob ich nun im Wald ein oder zwei Meter später stehe ist mir auch schnuppe.
 
Alle Single Digits haben ja Kult-Status, wobei die SD SL wohl die leichteste ist. Technisch ist die SD Ultimate ist nochmal eine Schippe aufwändiger, mit echten Lagern statt Buchsen usw.. Ist die Ultimate technisch mit der SD Titanium enger verwandt? Wo liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden High End-V-Brakes?

Kennt jemand die KCNC-V-Brakes mit den wilden Aussparungen (sicher schlecht zu reinigen) oder hat gar Erfahrungen (Bremspower, Dosierbarkeit, Haltbarkeit) damit? Das wäre noch mal so ein Teil mit Kult-Status!
 
Für mich ist "Kult" negativ besetzt,
so in die Richtung besonders (unnötig zu) teuer und somit "exklusiv" (auch negativ), aber in nichts besser als billige bzw. günstige Alternativen.

Im Falle Felgenbremse von Avid wäre das die Arch Rival, keine der SD.
Oder vielleicht auch sowas wie Teile von Grafton damals, oder die Steinbach nach der letztens mal jemand gefragt hatte, oder ...

Im Grunde reduzieren die sich doch alle darauf:
Wenn die BremsHEBEL gut und knackig sind und die Bremsarme schön auf den Sockeln sitzen und ebenfalls nicht nachgeben, dann bremsen die Dinger alle gleich, wenn der selbe Gummi drinsteckt.
Nachdem original wegen der Lebensdauer eher harte verwendet werden, funktionieren die also alle eher mau

[edit] muss die Arch Rival mit der Arch Supreme verwechseln, die Rival ist ja auch beinahe günstig[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
DrKimble, du argumentierst dermassen einseitig, falsch, polemisch und bist dabei so brutal anmassend und beleidigend das nur jedem geraten sei nicht auf dich einzugehen!
Das ist echt ne Schande seine eigene Meinung auf diese beschissene Art&Weise als "die einzig wahre&richtige" zu verkaufen und dabei den grossen Rest der Leute als unwissende Idioten abzutun!

Schalt nen Gang(oder3) runter! Argumentier sachlich und nicht mit solchen Auswüchsen wie: "Es ist eine psychologische Geschichte mit Dir und deinesgleichen" und dann lohnt es evtl weitere Worte mit dir zu wechseln!
 
Vielleicht fühlt er sich auch nur vom Zug der Zeit überrollt und versucht krampfhaft am Altbewährtem festzuhalten. Was man hat, das hat man halt. ;)
 
Alle Single Digits haben ja Kult-Status, wobei die SD SL wohl die leichteste ist. Technisch ist die SD Ultimate ist nochmal eine Schippe aufwändiger, mit echten Lagern statt Buchsen usw.. Ist die Ultimate technisch mit der SD Titanium enger verwandt? Wo liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden High End-V-Brakes?

Kennt jemand die KCNC-V-Brakes mit den wilden Aussparungen (sicher schlecht zu reinigen) oder hat gar Erfahrungen (Bremspower, Dosierbarkeit, Haltbarkeit) damit? Das wäre noch mal so ein Teil mit Kult-Status!

die sd ti oder sl ist ne normale sd 7 mit paar titan schräubchen.
 
Alle Single Digits haben ja Kult-Status, wobei die SD SL wohl die leichteste ist. Technisch ist die SD Ultimate ist nochmal eine Schippe aufwändiger, mit echten Lagern statt Buchsen usw.. Ist die Ultimate technisch mit der SD Titanium enger verwandt? Wo liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden High End-V-Brakes?

Kennt jemand die KCNC-V-Brakes mit den wilden Aussparungen (sicher schlecht zu reinigen) oder hat gar Erfahrungen (Bremspower, Dosierbarkeit, Haltbarkeit) damit? Das wäre noch mal so ein Teil mit Kult-Status!

Die KCNC sind ja auch nicht gerade billig, allerdings sehen mir die Griffe etwas zu filigran aus. Erinnert optisch and die wilden 90er tuning Teile.

http://www.nano-bike-parts.de/KCNC-V-Brake-VB-1-Set
 
DrKimble, du argumentierst dermassen einseitig, falsch, polemisch


Keine Angst Dr. Kimble, es gibt genug, die deine Ansicht teilen.
Ich fand deinen Beitrag nicht überheblich, eher herrlich sarkastisch - aber ich gehör auch nicht zu den verbissensten Zeitgenossen.

Aber das Wichtigste an solchen Beiträgen ist, daß Sie überhaupt verfasst werden, denn die Industrie baut das, was der Kunde will. Wenn kein Hersteller oder Importeur, und die haben schon ein Auge auf solche Foren, einen Markt für hochwertige Rahmen oder Gabeln mit Cantisockeln mehr sehen, werden auch keine mehr gebaut.
An Dr. Kimble liegts dann jedenfalls nicht:lol:
 
@boslkbf

okay, deine Beispiele werden akzeptiert. Ich finde aber, dass sie sehr schlecht gewählt sind.

Und wieso schlecht gewählt? Ich vergleich Laufräder auf gleichem Niveau.
Also ich spreche hier von xc-racing bereich, da wüsste ich nicht wie ich bei den gewählten Beispielen die Laufräder schrotten könnte oder zum schleifen bringen könnte.
 
@pommespeter

du hast wohl auch verstanden um was es geht und wie lächerlich einfach die Welt funktioniert. Es ist aber nicht nur hier so....das betrifft alle Bereiche des Lebens......und sicher war mein Beitrag sarkastisch gemeint...ich versuche einfach zu erklären das ne Disk nix besonderes ist und nur unwesentlich besser als ne gut eingestellte V-Brake z.B. SD7 (die kenne ich gut) und das für schlappe 60.- inkl. Züge......um den Preis darfste ne Disk nur mal beim Händler anfassen und dran riechen, sonst nix, also was soll die Hype um den Scheiß.
Wer Profi ist und sein Geld damit verdient....ok....der hast bei jedem Rennen auch ein neues Rad aber wir......pffff......lächerlich.
Ich behaupte das für über 90% eine z.B. SD7 völlig ausreicht.

Danke das du dich gemeldet hast....ich hasse es wenn man seine Meinung nicht öffentlich kundtut egal welche es ist....leider haben wir viel zu viele die ihren Mund nicht mehr aufkriegen und der Rest passt sich an den momentanen Gegebenheiten an und tut brav was der Herr(Markt) von ihm will.
Ach ja.....und dann gibts noch die , die erst mal abwarten und schauen woher der Wind kommt und wenn die Verhältnisse geklärt sind.......also links hunderte und rechts ich.....na dann sollste aber mal sehen wie stark die dann werden und mitblöken.....hahahahaha.....

@blechfisch
zu wem von den letzten gehörst du????
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso schlecht gewählt? Ich vergleich Laufräder auf gleichem Niveau.
Also ich spreche hier von xc-racing bereich, da wüsste ich nicht wie ich bei den gewählten Beispielen die Laufräder schrotten könnte oder zum schleifen bringen könnte.

ich habe keine Ahnung wie leicht du bist. Aber mir haben schon wenige, nicht sonderlich starke, Wiegetritt-Einlagen gereicht, um die Bremsbeläge an den jeweligen Flanken schleifen zu lassen. Die Aussage man könnte also ohne weitere die Speichen-Anzahl reduzieren im Vergleich zu Disc-LRS halte ich für schlichtweg falsch. Eben weil die Räder dann butterweich werden.

Um´s Schrotten geht´s dabei nicht. Die Verwindung ist aber schnell relativ stark spürbar.
Deshalb meinte ich, ist der Mavis-LRS als Beispiel nicht gut. Die Räder sind zu verschieden und nicht grad sinnvoll aufgebaut. Außerdem lässt du eben ganz außen vor, dass es deutlich leichtere Disc-LRS auf dem Markt gibt.
 
also ich fahre..(hoffentlich nicht mehr lange) vbrake von xlc...
seit jahren bereits..aber richtig gefallen hat sie mir nie richtig..heute bei tempo 40 in einer kurve (vll. kennt ja jmd die szene aus "werner") löste sich plötzlich der bowdenzug:
resultat zwei aufgeschrammte ellenbogen und bauch und dazu noch kaputte hose!

also ich freu mich jetzt um so mehr auf meine disc..bietet mir hoffentlich mehr sicherheit :P


PS: die bremse war richtig eingestellt und fest! also nicht dass ich beim einbau geschlampt hätte...
 
Na Hossa! Ich zähl mich in deiner Einteilung der Menschheit zu der illustren <10%-Gruppe denen ne VBrake nicht reicht. In dieser Gruppe bin ich dann einer der die Meinung hat das im MTB-Bereich Scheibenbremsen ne Supersache für jedermann&allerzweck sind, aber in einigen Einsatzgebieten wie CC-Race oder am RR in der Tat overdressed sind.
Diese Meinung hab ich mir allerdings nicht durch ein Fähnlein im Winde oder die blökende Herde und ihren bike-bravo-Führer gebildet, sondern einfach durch die Erfahrung dich ich ganz persönlich und sehr subjektiv gesammelt habe.

meine Erfahrungen:

VBrakes haben eine im trockenen sehr gute Bremsleistung, sind leicht und billig und einfach zu montieren&zu warten. Leider sind sie vergleichsweise miserabel zu dosieren und anfällig für allerlei Dinge die im Wald passieren können...der Stein der das Laufrad verbeult, die Schlammgrube die sich in den Weg wirft, der schneekloss der sich dazwischen klemmt, der Stock der sich einhakt und den Cantisockel wegbiegt...uswusf...

Die Scheibenbremse die ich gerade fahre kann auch gut bremsen, ist dabei gut zu dosieren und all die anderen oben genannten Probleme hatte ich nicht mit ihr. Montage war auch recht easy und zur Wartung reicht es einmal im Jahr neues Dot einzufüllen und bei Bedarf neue Beläge einzubauen. Eigentlich ist sie so gut, weil unauffällig, das ich mich gar nicht mehr für sie interessiere. Okay, das stimmt nicht ganz...ich will gerne noch a bissl mehr power ;)
 
Hallo,

@TJoesen
die V-Braks von anderen kenne ich nicht wir haben nur Avids und das sich ein Zug löst habe ich noch nie gehört.
Aber das kann dir auch bei ner Disk passieren...da löst sich dann halt was anderes.....? Stichwort Montagsbremse?

@blechfisch
Schlechte Dosierbarkeit kann ich nicht bestätigen, bei ner Vollbremsung (Anschlag) fliege ich vom Rad (ich wiege über 115kg) und der Rest läßt sich super dosieren, ich bekomme das von der SD7 was ich ihr am Hebel vorgebe.

Vieleicht sollte mal man ne Umfrage dazu starten mit z.B. 10 bekannte V-Brakes (wenns soviele gibt) um zu sehen ob nur Avid sowas bauen kann.:daumen:
 
Wie ich bereits geschrieben hatte fahre ich an meinen Bikes V-Breaks von Avid, einmal die preiwerte SD7 und die Single Digit Ultimate. Beide Bremsen lassen sich prima einstellen und dosieren.

Ich bin auch schon Scheibe gefahren, da war mir die Bremskraft zu brachial. Ich fahre allerdings keinen Downhill oder sonstige action Sachen, wo eine Scheibenbremse bestimmt gewisse Vorteile hat.

Ich bin schon was älter und vielleicht zu konservativ :). Ich fand Scheibenbremsen immer häßlich, sieht mir einfach zu sehr nach Motorrad aus. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.

@TJoesen: XLC, sind das nicht sone Baumarkt Fully Bremsen?
 
ich habe keine Ahnung wie leicht du bist. Aber mir haben schon wenige, nicht sonderlich starke, Wiegetritt-Einlagen gereicht, um die Bremsbeläge an den jeweligen Flanken schleifen zu lassen.

Wiege 78 kg. Ich frag mich immer wie das die Rennradfahrer machen, die haben noch viel labilere Laufräder, den berg runter noch höhere Geschwindigkeiten, den Berg rauf meistens dickere Gänge und daher öfter im Wiegetritt mit stärkerer Krafteinwirkung.
Meine überlegung ist: Unbestritten ist der bessere Griffcomfort und Nässeverhalten der Disc, nur warum setzt sich die Disc nicht bei Rennrädern durch? Da drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass die Disc im mtb-Bereich (auch) ein Image transportiert, das auf potentem Look und äußerlichkeiten beruht und der Sportindustrie nutzt, weniger sportorientiert ist, im Sinn von körperlicher Leistung wie es mehr bei den Rennradlern zu finden ist. Auf dem gleichen Blatt steht fette Gabel, fette Reifen, weiter Federweg, breiter Lenker, dicke Rohre, posige Felgen, überdimensionierte Fullys, die aussehen wie Motorräder. Warum gibts den jetzt schon ritzel mit 34 Zähnen? sind die Berge auf einmal gewachsen? Ich glaub eher, das Publikum hat sich verändert. Welches Mtb stellt sich der Händler ins SChaufenster? Das was der kunde optisch schön findet und das ist sicher kein schmalbrüstiges, schnelles xc bike. wenn man sich mal die Bilder auf den alten Moser-Guides anschaut, da sind alle mit Starrgabel(!) unterwegs, und das auch auf Trails. Heute erntet man fragende Blicke....
 
Zurück