Übersicht leichte und haltbare Teile

was ist eigentlich gegen den Ritchey WCS Rizer einzuwenden?
Wiegt in 31,8mm Klemmung, 660mm Breite auch nur ca. 240g.
Ist angenehm flach und fährt sich eigentlich gut finde ich.

also ich fahr den ritchey pro... er is halt wirklich sehr sehr schmal...aba ich bin selbst nich der größte von daher passts und er is nicht wirklich dafür gedacht! wenn du mehr geld hast dann auf jeden fall ne easton monkey lite - ausser du bekommst den ritchey wcs billig her! ich hab mein für 20€ bekommn ;)
 
Die aus Hongkong sind MG-1 Ti. Die ausm Link sind anders, längere Achse, durchgeschraubte Pins. Daher kann ich die <300 g gar nicht glauben, aber die Pins sind sicher besser als die Madenschrauben der MG-1.

Also das Paar, was der nette NC-17 Mitarbeiter auf der Eurobike auf die Waage gelegt hat, war tatsächlich bei 297 Gramm.
 
ganz ehrlich denke ich dass dieses stabilitätsgehabe bei felgen überbewertet ist.

die frage ist halt, ob man ein immer perfekt rundlaufendes rad will. dann solltet ihr euch eine schwerere felge holen, die das wegsteckt.

ich kann auch gut mit einem laufrad leben, das etwas eiert, weil man es nicht merkt. und da reicht die f219 auch, (bzw XM321). fahre sie selber seit jahren, auch im dh, sie läuft zwar nimmer rund(was man jederzeit wieder zentrieren könnte) aber das kümmert mich rel wenig.
einfach so kaputt machen kann man die felge nicht! da bräuchte es schon gröbere gewalt, und da würde dann wohl auc hjede andere felge nachgeben

von der sind mir 3(!) stk gebrochen! Alle am Felgenstos, die sind ja nur gesteckt, und eben diese Steckverbindung hat sich gelöst...
War allerdings im 4X, fahre jetzt die 5.1 ohne Probleme.
 
kauf dir lieber wellgo mg-1 auf e-bay und co direkt aus taiwan. kosten mit versand 25-30 € wiegen das gleiche, sind nämlich baugleich.
 
Nä. Die da haben ne längere Achse und durchgeschraubte Pins. Wenn das Gewicht ungefähr stimmt, haben sie den Mg-1 vermutlich einiges voraus.
Ich habe auch die Mg-1, überwiegend mit Ti-Achse. Die sind zwar schön leicht, aber die Lager bekommen nach 3 mal fahren Spiel. Die aktuellen Mg-1 haben kürzere Pins als die älteren, die nicht so leicht rausbrechen, dafür aber schlechteren Grip.
 
Die Wellgo B030 scheinen auch ganz interessant zu sein, bei 390 g.

B030.jpg
 
also ich fahr den ritchey pro... er is halt wirklich sehr sehr schmal...aba ich bin selbst nich der größte von daher passts und er is nicht wirklich dafür gedacht! wenn du mehr geld hast dann auf jeden fall ne easton monkey lite - ausser du bekommst den ritchey wcs billig her! ich hab mein für 20€ bekommn ;)

fahre den ja schon ne weile, bin auch sehr zufrieden. mag einfach keine sehr breiten lenker, aber das ist ja geschmackssache.
hatte mich nur gewundert das ich hier nichts über den lenker gefunden hatte, leicht ist er ja eigentlich.
 
meiner is schon sehr sehr kurz...
bin letztens nen "breiten" mit 660mm gefahren - der hat mir schon auch gefallen! aber so ein carbon lenker is natürlich schon auch fein! :-D

leicht... naja! es ist zwar ein leichter ABER nicht stabil und der easton monkey dh lite wiegt des selbe und ist WESENTLICH stabieler und auch nich viel teurer! ausser man kauft den ritchey auf dem Flohmarkt! :lol:

hats dich schon mal hingelassen mit deinem lenker?
 
Ich will mich hier nicht so einfach einmischen aber ich hab mit den "NC-17 - Magnesium MG II S-Pro Pedal" schlechte Erfahrungen gemacht, einmal am Felsen leicht hängen geblieben und schon war sie hin :mad:
Dank meinem Lieferanten hab ich die noch umgetauscht bekommen, hab die dann aber auf meinem CC Bike verbaut und sogar da hat die nicht länger gehalten, die Lagerschallen hören sich an wie ne Samba Rassel...
 
Für den harten Einsatz würde ich auch keine Magnesium Pedale verwenden.. Man passt dann einfach viel zu sehr auf nicht auf Steinen aufzusetzen.
 
Das ist echt Quatsch. Ich fahr die Wellgo MG-1 schon über ein Jahr,
und da ist noch kein Pin ausgebrochen, trotz übler Aufsetzer!!! :daumen:
 
Ich meinte damit nicht das sofort Pins ausbrechen würden. Bin schon diverse Alu und Magnesium Pedale gefahren und man kann wirklich sagen das so ein Magnesium Pedalkörper viel schneller verschleißt als eine aus Alu.
 
Naja, die Lager haben so ungefähr nach 3 Tagen Spiel. Pins können jederzeit rausbrechen oder nie. Ich brauche meine ganzen MG I noch auf (oder auch nicht mehr), dann kommen die NC-17 Sudpin III dran. Die sind auch gleich viel flacher.
 
kann man das Lagerspiel bei den Wellgo nachstellen? Wenn man die Abdeckkappe entfernt bräuchte man da so einen kleine relativ lange Nuß um die Mutter zu lösen. Hat das schonmal wer gemacht?
 
Zurück