Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn ich mir hinterher die Strecke anschaue ,bin ich zu 95 % nicht auf den Wegen der Topo 3, sondern immer links oder rechts daneben. Kurven werden abgekürzt, oder ich fahre nicht auf der Straße, sondern durch Häuser.

Würde mich mal interressieren, ob ich da in einem halben Jahr oder Frühjahr 2010 noch die Abzweigungen finde oder eher alles in der Topo auf den Wegen noch mal genau nachzeichnen soll.

Was auch nervt ist das ewige Piepen vor jeder noch so kleinen Kurve, wenn ich einen Track nachfahre.
Wie bekomme ich das weg.

Lege mal meine gestern nachgezeichnete Datei vom Marathon bei.
Ohne Lücken.

Autopause hatte ich schon mal drin. Muss mal schauen
 

Anhänge

also die kml datei ist doch absolut in Ordnung. ab und zu ist etwas ganz leicht abgekürzt. wenn ich das stört musste die Aufzeichnungsart auf "sekündlich" ändern.

Aber vielleicht könntest du mal einen screenshot von der Topo3 machen.

Wegen dem Piepen...wie fährst du überhaupt die Tracks nach..gpx..tcx...?

So ein paar mehr Infos müssteste uns schon geben...

Die ganzen Tracks kommen sehr wahrscheinlich vom "autopause"


Edit: wobei die Abkürzungen in der KML auch durch irgendwelche Konvertieren passiert sein könnten (Punkte reduziert). Die original TCX Datei wäre an dieser Stelle nicht so verkehrt.
 
ich wollte den Edge am Rad lassen. Und später NUR den Radpart auswerten. Für das Schwimmen und Laufen genügt mir z.Zt. noch ne Polar.

Hast Du da nicht Bammel das den jemand in der Wechselzone abmacht und als sein neues Spielzeug betrachtet?

Sonst jemand mit einer Lösung wie sich das Teil automatisch ausschaltet?

Automatisch abschalten ist nicht. Aber nach dem Radfahren bist Du ja nicht mehr wirklich lange unterwegs. Maximal 4 Stunden für den Marathon. Bei vollem Akku hält der Edge 705 das schon durch. Also ich gehe mal von 4 Stunden Radfahren aus = 8 Stunden Gesamtlaufzeit. Der Edge hält min. 12 Stunden durch.

Wenn Dir die Kartendarstellung nicht so wichtig ist, welche ja nur der 705 hat, empfehle ich Dir mal einen Blick auf den Forerunner 310XT, welcher speziell für Triathleten entwickelt wurde. Vorteil: Wasserdicht und somit auch beim Schwimmen tragbar.
 
kann bei fehlerhaftem Autopause auch sein, aber dann werden ja keine neuen Laps erstellt (so habe ich es verstanden). Bei Autotrunde hab ich das Problem, dass Beim Auslösen größere Lücken entstehen.

Bei aktivierter Autopause legt der Edge seit einigen Versionen nach jedem Stop immer einen neuen Track an. Da heißt, wenn Du anhälst, schließt er den aktuellen Track ab. Wenn Du weiterfährst, legt er einen Neuen an. Da die Positionsbestimmung per GPS ein wenig ungenau ist, entsteht zwischen der Position beim Halt und der Position beim Weiterfahren mitunter eine Differenz von eingen Metern. Die machen sich als sichtbare Lücken im Track bemerkbar.

Gruß
Thomas
 
Da die Positionsbestimmung per GPS ein wenig ungenau ist, entsteht zwischen der Position beim Halt und der Position beim Weiterfahren mitunter eine Differenz von eingen Metern.

Das glaube ich eben nicht. Denn wenn dem so wäre müsste ein normaler Track auch ein Zickzack kurs sein. Bei mir macht autopause keine Lücken (jedenfalls keine die relevant wären). Die größeren Lücken (10m oder mehr) entstehen bei mir wenn

1) Autopause fälschlicherweise während der Fahrt auslöst
2) Autorunde auslöst

Was für mich bedeutet, dass der blöde Edge während des Trackabscließens schlicht zu lange braucht und es eine Lücke gibt zwischen altem und neuem Track
 
....Die gefahrenen Strecke weicht ja teils erheblich von den Wegen in Topo 3 ab....

Die digitalen Karten sind oft nicht sehr genau und vereinfachen auch häufig die Streckenführung. Ich plane und verifiziere da sehr viel mit Google Earth. Die Sattelitenbilder sind in vielen (nicht allen) Gegenden genauer als die digitalen Karten.

....Wie soll man das nachfahren.

Auf dem Display des GPS Gerätes sind diese minimalen Abweichungen nicht wahrnehmbar. Und aus der Information der sich kreuzenden Weg etc. ist fast immer ohne Probleme der richtige Trackverlauf erkennbar.

Gruß
Thomas
 
Doch...erkennt man aber erst wenn man beispielsweise in KML exportiert oder die Datei mit gpstrackanalyse.net anschaut (Track nicht mit Lap verwechseln)

ok, das habe ich noch nicht gemacht. ich habs so verstanden, dass der edge mehrere dateien nach jedem autostopp/start anlegt. was innerhalb der datei geschieht ist mir wumpe, solange der import in st funktioniert :D
 
Also wenn ich mir hinterher die Strecke anschaue ,bin ich zu 95 % nicht auf den Wegen der Topo 3, sondern immer links oder rechts daneben. Kurven werden abgekürzt, oder ich fahre nicht auf der Straße, sondern durch Häuser.

Würde mich mal interressieren, ob ich da in einem halben Jahr oder Frühjahr 2010 noch die Abzweigungen finde oder eher alles in der Topo auf den Wegen noch mal genau nachzeichnen soll.

Was auch nervt ist das ewige Piepen vor jeder noch so kleinen Kurve, wenn ich einen Track nachfahre.
Wie bekomme ich das weg.

Lege mal meine gestern nachgezeichnete Datei vom Marathon bei.
Ohne Lücken.

Autopause hatte ich schon mal drin. Muss mal schauen

sorry, aber ich finde es Pedanterie!
habe ma deine kml auf zwei Bildern eingescannt... wenn du dann in einiger Zeit nimmer den Weg findest, dann haste eh nichts außerhalb deiner Wohnung verloren :cool: (Achtung Ironie!)
m.E. ist diese Ungenauigkeit vernachlässigbar und wer weiß, wie das Wetter war, wer weiß wie tief die Wälder dort sind, wer weiß, ob dein Garmin einen schlechten Tag hatte...das Abkürzen der Kurven wurde weiter oben schon erklärt...

... zumindest meine Meinung
 

Anhänge

  • Bild00.jpg
    Bild00.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 82
  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 77
Hallo zusammen

Also ich habe den 705 nur gekauft, weil mein Händler mir gesagt hat ,dass der genauer sei wie der 605 wegen neuen GPS Modul.

Ich bin Neuling und war nun der Meinung, dass ich da ziemlich genau auf der Straße/Weg unterwegs bin.
Schaut Euch mal den Start in Ebingen an.Ich bin bestimmt nicht auf dem Parkplatz Schloßberg Zentrum gestartet und dann über Wiesen und Häuser gefahren!!

Bin diese Jahr schon mal die Strecke( nach genau 1 Jahr) ,die ich in DSAT7 nachgemalt habe, gefahren, und habe mich regelmäßig verfahren, weil ich bei 3 Abzweigen nicht wusste welcher der Richtige war. 2x hatte ich den falschen Abzweig ausgesucht.

Auch war der Pfeil dann oft neben der Strecke, dass man dachte man sei falsch.

Wenn man dann auf eine scharfe Kehre zufährt und das Navi zeigt dabei noch geradeaus, finde ich das schon etwas bedenklich.

Ich bin ja jetzt die Aufzeichnung noch nicht nachgefahren.
Mal sehen wie sich diese verkürzten Kurven auswirken.

Also ich finde das nicht pedantisch wenn dann wegen den Verfahrern noch km dazu kamen ,wenn ich schon 90 schwere in den Beinen hatte.

Die KML ist übrigens schon etwas von mir geschönt. ;)Habe gestern die ganze Strecke nachgezeichnet und umgewandellt.

Das Piepen ist bei der GPX vor jeder Kurve oder Abzweigung.
Bin ich allein ist mir das egal aber nicht wenn ich Leute um mich habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfänger in 605 und 705 sind identisch.

Wenn Dich das Piepen stört, nimm etweder TCX-Dateien oder schalte es ab. ;)
GPX-Tracks werden übrigens auch vom Edge reduziert (zumindest in früheren Firmwareständen).

Edit: ach so: vergleiche doch mal Deine zwei gefahrenen Strecken mit der 'nachgemalten' in Google Earth.
 
Also ich habe den 705 nur gekauft, weil mein Händler mir gesagt hat ,dass der genauer sei wie der 605 wegen neuen GPS Modul.

605 = 705 - Baro Höhenmesser - Herzfrequenz - GSC10 (Trittfrequenz, etc)

siehe https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=160&compareProduct=10885&compareProduct=10884

aber vielleicht meinst du ja den 305...

Ich bin Neuling und war nun der Meinung, dass ich da ziemlich genau auf der Straße/Weg unterwegs bin.
Ist man in der Regel auch. Lass dir mal das Datenfeld GPS-Genauigkeit anzeigen und schaue was dort steht. Größer als "10m" sollte der Wert nicht sein.

Schaut Euch mal den Start in Ebingen an.Ich bin bestimmt nicht auf dem Parkplatz Schloßberg Zentrum gestartet und dann über Wiesen und Häuser gefahren!!
Siehe Anhang. Da ist eine Ungenauigkeit von maximal 5m. Wenn man die Breite der Straße mit einrechnet eher weniger. Also ungenau ist das beim besten Willen nicht.

Bin diese Jahr schon mal die Strecke( nach genau 1 Jahr) ,die ich in DSAT7 nachgemalt habe, gefahren, und habe mich regelmäßig verfahren, weil ich bei 3 Abzweigen nicht wusste welcher der Richtige war. 2x hatte ich den falschen Abzweig ausgesucht.
Fährst du ohne Karte? :-) Die beiden Abzweigungen müssen ja schon ziemlich nah beieinander gelegen haben (sprich < 5m wenn man obige Ungenauigkeit annimmt)

Auch war der Pfeil dann oft neben der Strecke, dass man dachte man sei falsch.

Wenn man dann auf eine scharfe Kehre zufährt und das Navi zeigt dabei noch geradeaus, finde ich das schon etwas bedenklich.
Kann es sein, dass du eine extrem hohe Zoomstufe im Edge gewählt hast (12, 20 oder 30m)? Anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich bin ja jetzt die Aufzeichnung noch nicht nachgefahren.
Mal sehen wie sich diese verkürzten Kurven auswirken.

Also ich finde das nicht pedantisch wenn dann wegen den Verfahrern noch km dazu kamen ,wenn ich schon 90 schwere in den Beinen hatte.

Auf 1000km hab ich mich mal 200m verfahren.....weil ich den Track falsch gezeichnet habe....

Das Piepen ist bei der GPX vor jeder Kurve oder Abzweigung.
Bin ich allein ist mir das egal aber nicht wenn ich Leute um mich habe.

Bitte nicht mit GPX fahren! Womöglich fängt der Edge dann zwischendurch noch an zu routen und die ganze Verfahrerei/Ungeanuigkeit rührt daher. Das Piepsen ist dann auch weg. Immer nur TCX/CRS Dateien über Training->Strecken laden!!
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 61
@Loothy:
Meintest Du "Radfahren und Laufen"? anstatt "Radfahren und Schwimmen". Wenn ja ... ich wollte den Edge am Rad lassen. Und später NUR den Radpart auswerten. Für das Schwimmen und Laufen genügt mir z.Zt. noch ne Polar.

Sonst jemand mit einer Lösung wie sich das Teil automatisch ausschaltet?

...ja sorry, natürlich "Radfahren und Laufen" :D

Ausschalten würde ich ihn nicht, warum auch. Ist doch egal. Der Akku macht das auf jeden Fall problemlos mit.

Loothy
 
Was scheinbare Ungenauigkeiten hervorrufen kann ist die Option >Einstellungen >Karte >auf Weg zeigen.
Diese Option solle deaktiviert sein.

Wenn aktiviert, und man verlässt den einen Weg in Richtung Botanik, dann bleibt das Dreieck(eigene Position) noch einige Zeit auf dem zuvor befahrenen Weg, und wird dann per Luftlinie korrigiert.
In der Auswertung siehts dann so aus, als würde der Edge die Richtungswechsel verzögert bemerken...
 
also die Pfeifen von Garmin sollen sich nun endlich mal 'nen Strick kaufen und die Welt von dem Ballast befreien....ich könnt sowas von kotzen!!!!!!

Heut, wie immer, Trails, bewaldet.
Nach wie vor: Auto-Stop, Auto-Weiter.....blablabla...der GSC verrichtet seine Arbeit und Garmin nimmt diese nur, wenn KEIN Sat-Empfang besteht.....wechselt es laufend (Bäume/freie Sicht/Bäume) kommt keine Geschwindigkeitsanzeige zustande.
Genausowenig, wenn ich im Wiegetritt fahre....erst Auto-Stop, dann 0.0km/h, dann wieder die Geschwindigkeit, sitze ich wieder, wiederum Auto-Stop....Auto-Weiter....mein Gott, diese DEPPEN, echt!!!!!

Das BESTE:

- Aus dem Wald raus, freie Sicht....immer Auto-Stop....10km/h...Auto-Weiter.....Auto-Stop 0.0km/h...Auto-Weiter.....10km/h....Auto-Stop...das ganze 1km lang....

OK: Angehalten, GSC10 gecheckt: Paßt, Magnet + Arm perfekt (Batterie neu drin!, GSC10 niegelnagelneu).

Drecksklump von GSC10 deaktiviert....Geschwindigkeit paßte....GSC10 aktiviert...wieder dasselbe Start-Stop-Spiel.

Ich habe bald die Schnauze voll! Jeden Tag was anderes.
Wenn der Spaßfaktor nicht überwiegen würde, und es was vergleichbares gäbe, wäre er schon lange weg...wo wie ich von dem ganzen Garmin-Dreck!

So....nun kommt das Frust-Bier....Alkohol kann manchmal die Lösung sein!
 
@damage: Das was Du da beschreibst, hatt eich auch schon und da war die Batterie des GSC-10 leer. Nach dem Wechsel war es wieder in Ordnung.

Und bevor Du jetzt sagst, da war ja eine Neue drin. Ich habe zu Zeiten meines seligen CM436M so oft erlebt, dass eigentlich unbenutzte Batterien nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit waren.

Also einfach aus Sicherheit noch mal eine andere Batterie probieren.

Gruß
Thomas
 
danke at021971, ich habe 1. eine neue Batterie genommen, 2. diese mit dem Aldi-Batterie-Tester (^^hehe, doch, der funzt) getestet und danach eingebaut...werde aber nochmals eine andere nehmen + diese mit dem Multimeter testen.

Werde wohl auf die V2.6 gehen (obwohl ich davon ausgehe, daß ich dann wieder mein wohlbekanntes Steigungsanzeigeproblem habe)
 
.....obwohl ich davon ausgehe, daß ich dann wieder mein wohlbekanntes Steigungsanzeigeproblem habe...

Folgendes ist mir zu dem Thema auf dem letztwöchigen TransAlp aufgefallen. Der Edge hat an etlichen starken Steigungen, diese nicht mehr angezeigt. Da waren dann einfach Striche im Display.

Als ich das bemerkte, habe ich dieses Verhalten einer genaueren Beobachtung unterzogen. Die Beobachtungen auf den 8 Etappen zeigten ein recht einheitliches Bild. Der Edge setzte ab einem bestimmten Steigungswert den Cut an. Die Maximale Steigung die ich auf dem Edge während des Transalps ablesen konnte waren 16%. Nam die Steigung weiter zu, zeigte das Gerät keine Steigung mehr an.

Ob die Grenze jetzt 16%, 17%, 18% oder noch darüber ist, kann ich nicht genau sagen. Das mußte man ausprobieren. Ich habe nur nichts über 16% gesehen.

Vielleicht hilft Dir diese Erkenntnis ja weiter.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen

Also ich habe den 705 nur gekauft, weil mein Händler mir gesagt hat ,dass der genauer sei wie der 605 wegen neuen GPS Modul.

Ich bin Neuling und war nun der Meinung, dass ich da ziemlich genau auf der Straße/Weg unterwegs bin.
Schaut Euch mal den Start in Ebingen an.Ich bin bestimmt nicht auf dem Parkplatz Schloßberg Zentrum gestartet und dann über Wiesen und Häuser gefahren!!

Bin diese Jahr schon mal die Strecke( nach genau 1 Jahr) ,die ich in DSAT7 nachgemalt habe, gefahren, und habe mich regelmäßig verfahren, weil ich bei 3 Abzweigen nicht wusste welcher der Richtige war. 2x hatte ich den falschen Abzweig ausgesucht.

Auch war der Pfeil dann oft neben der Strecke, dass man dachte man sei falsch.

Wenn man dann auf eine scharfe Kehre zufährt und das Navi zeigt dabei noch geradeaus, finde ich das schon etwas bedenklich.

Ich bin ja jetzt die Aufzeichnung noch nicht nachgefahren.
Mal sehen wie sich diese verkürzten Kurven auswirken.

Also ich finde das nicht pedantisch wenn dann wegen den Verfahrern noch km dazu kamen ,wenn ich schon 90 schwere in den Beinen hatte.

Die KML ist übrigens schon etwas von mir geschönt. ;)Habe gestern die ganze Strecke nachgezeichnet und umgewandellt.

Das Piepen ist bei der GPX vor jeder Kurve oder Abzweigung.
Bin ich allein ist mir das egal aber nicht wenn ich Leute um mich habe.

So Meister,
ich hab deine tcx mal angeschaut und ne anständige gpx draus gemacht.
Sieht super aus, stimmt alles.
Deine "Spur" liegt auch immer sauber auf den Wegen....tu dem Edge nicht so schändlich, es reicht ja wenn ich es tue...btw: Bier beruhigt :lol:

PS: Ich mails dir kurz zu
 
Heut, wie immer, Trails, bewaldet.
Nach wie vor: Auto-Stop, Auto-Weiter.....blablabla...der GSC verrichtet seine Arbeit und Garmin nimmt diese nur, wenn KEIN Sat-Empfang besteht.....wechselt es laufend (Bäume/freie Sicht/Bäume) kommt keine Geschwindigkeitsanzeige zustande.
Genausowenig, wenn ich im Wiegetritt fahre....erst Auto-Stop, dann 0.0km/h, dann wieder die Geschwindigkeit, sitze ich wieder, wiederum Auto-Stop....Auto-Weiter....mein Gott, diese DEPPEN, echt!!!!!

Hatte ja auch das Auto-Stop Problem. Habe vor der Ausfahrt heute den Arm eine Raste näher an den Magneten bewegt und das Problem ist kein einziges mal mehr aufgetreten.
Es war aber auch klarer Himmel und keine Wolke zu sehen.
Keine Ahnung was jetzt wirklich geholfen hat.
Der neue GSC 10 ist übrigens heute gekommen, nach einer Woche. Aber nicht montiert da ein anderes von ebay sauber läuft.
Nie mehr ohne GSC 10! :daumen:
 
Folgendes ist mir zu dem Thema auf dem letztwöchigen TransAlp aufgefallen. Der Edge hat an etliche starken Steigungen diese nicht mehr angezeigt. Da waren dann einfach Striche im Display.

Als ich das bemerkte, habe ich dieses Verhalten einer genaueren Beobachtung unterzogen. Die Beobachtungen auf den 8 Etappen zeigten ein recht einheitliches Bild. Der Edge setzte ab einem bestimmten Steigungswert den Cut an. Die Maximale Steigung die ich auf dem Edge während des Transalps ablesen konnte waren 16%. Nam die Steigung weiter zu, zeigte das Gerät keine Steigung mehr an.

Ob die Grenze jetzt 16%, 17%, 18% oder noch darüber ist, kann ich nicht genau sagen. Das mußte man ausprobieren. Ich habe nur nichts über 16% gesehen.

Vielleicht hilft Dir diese Erkenntnis ja weiter.

Gurß
Thomas

aha,
aber 18 bzw. 20% kriege ich öfters angezeigt. Was auch hinkommt.
Aber: Das Gerät ist von Garmin...d.h.: Das will nix heißen! Leider.....Jeder Edge ist anders.....da durfte wohl jeder Student mal dran rumpfriemeln...:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück